Leute wo gibt n schnipselbild vom vergasermotor / aufbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Leute wo gibt n schnipselbild vom vergasermotor / aufbau

Beitrag von jürgen_sh44 »

hab bissl im Wiki rumgewühlt, aber nix gefunden ...

will mich irgendwann mal ans Kanäle polieren machen .. und an die ansaugleitungen ... bei meinem ... 90Ps sollten doch von 88 ausgehend drin sein ... mit 17 Jahre neuerer Technik...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Jürgen,

das sollte doch kein Problem sein.

Bilder von Vergasermotoren sind in jedem Etzold, ein interessanter Link zu Vergaserfragen (und -bildern) ist auch www.ruddies-berlin.de.

Außerdem, ein Bild wird Dich nicht groß weiterführen. Du mußt halt die gewünschten Ansaugkanäle freilegen (z.B. durch Abnehmen der Ansaugbrücke oder notfalls auch Kopfdemontage), und dann das Material bearbeiten. Dremel (auch das beim Aldi hin und wieder erhältliche Plagiat desselben taugt) nehmen, entsprechende Schleifscheibe und los gehts.

Eventuell ausgebaute Dichtungen (besonders Ansaugbrücke-Kopf) immer erneuern. Die sind aber recht preiswert bei den Vierzylindern und einfach zu bekommen.

Nur ob man 2-3 PS Unterschied merkt?

Ich glaube, nur alleine durch das Wetter (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) hat man viel größere Unterschiede - jedenfalls meine Erfahrung mit Vergasermaschinen ;)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

also es schafft schon was....allerdings würde ich das nur machen wenn ne deutliche leistungssteigerung geplant ist - nocke, kopfbearbeitung, andere vergaser etc...

ziehe das grade bei meinem DS durch - kopf ist gemacht, allerdings noch mit zahmer welle, abgaskrümmer und flammrohr vom DZ (112ps einspritzer).

ergebnis: man merkt schon das er will - nur kann er nicht weil der 2e2 vergaser schlicht nicht genug gemisch liefert...nur mit anfetten ist es ja nicht getan - es muß ja auch genug luft reinkommen - und der vergaser ist da nunmal der flaschenhals

Bild

Bild

also ich würde als einfachste möglichkeit zunächst mal nen durchsatzfreudigen auspuff montieren - vorrausgesetzt beim 44er vierzylinder gibts da je nach motor unterschiede...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

schau mer mal was sich da so findet ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


mein DR (75PS) hat nen NF-Auspuff von mir spendiert bekommen.Ich musste mir dazu lediglich ein kurzes Übergangsstück zurechtschweißen,damit alles passt.
Ergebnis:Zumindest ein satter Klang :D Ob das leistungsmäßig wirklich was bringt wage ich jetzt zu bezweifeln.

Mit dem polieren der Ansaugkanäle wär ich auch zurückhaltend,sofern es dabei bleibt.Führt in Verbindung mit dem Serienvergaser wohl vor allem zu einer leichten Drehmomenteinbuße in niederen Drehzahlen und zu leicht erhöhtem Verbrauch.Die Drehfreude ist ja bei allen Vergaservierzylindern im Hunderter eher weniger ausgeprägt.Daran ändern bearbeitete Ansaugrohre allein gar nichts.

Mein SH dreht übrigens trotz Registervergaser nicht williger hoch als mein,mit Einzelvergaser ausgestatteter DR.Liegt also nicht nur an der Gemischaufbereitung :)


Vierzylindrige Grüße
Fabian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Einlasskanäle polieren

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich habe mal etwas tiefer in der Selbst Doku gegraben und unter "Tuning" den von Dir gesuchten Beitrag gefunden.

Wenn Du Dich dran machst, kannst Du Ihn ja ggf. etwas ergänzen und ein paar Fotos beisteuern :)

Viel Erfolg!
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten