Seite 1 von 1
Fehlercodes
Verfasst: 22.01.2008, 20:48
von lars20v
Hallo
weiß jemand von euch was diese Fehlercodes zu bedeuten haben ich finde die in der selbstdoku nicht.Sind von einem 200 20v.Wäre dankbar für jede hilfe
533
1257
1247
1262
vielen Dank in vorraus
Re: Fehlercodes
Verfasst: 22.01.2008, 20:58
von level44
lars20v hat geschrieben:Hallo
weiß jemand von euch was diese Fehlercodes zu bedeuten haben ich finde die in der selbstdoku nicht.Sind von einem 200 20v.Wäre dankbar für jede hilfe
533
1257
1247
1262
vielen Dank in vorraus
Bist Du sicher, das Du richtig gezählt hast
Da ist ja gar kein echter Code dabei ...
guckst Du ------->
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm
Edit ... schreibs halt ab, bin zu blöd zu Linken

Verfasst: 22.01.2008, 21:02
von Audi_44Q
Fehlercodes beim Ausblinken sind immer vierstellig.
Daher passt schonmal der erste nicht.
Nach auslesen des ersten Fehlercodes macht die Lampe eine längere Pause; ich mein so um die zwei Sekunden.
Bitte nochmal genau kontrollieren.
Verfasst: 22.01.2008, 21:06
von lars20v
hi die Codes hat mein Schwager mir gerade von seinem 200er gegeben??ich weiß nur das die das mit nem Laptop gemacht haben also nicht ausgeblinkt.Sorry die eine nr sollte heißen 0533 aber der rest sollte so stimmen.
hmm,
Verfasst: 22.01.2008, 21:16
von Audi_44Q
wenn mit Laptop ausgelesen, dann über diesen Schnittstellen wandler und Software VAG Comm.
Da müsste es aber auch eine Beschreibung der Fehlercodes geben. Kenne mich aber mit der VAG-Comm Software nicht aus.
Wird da nicht direkt zu dem Fehler in Klartext eine Beschreibung angezeigt?
Sicherlich ist hier im Forum einer, der die Software verwendet und dir weiterhelfen kann. Ich blinke immer nur aus; geht schneller als mit Laptop !! Den Taster dazu habe ich fest eingebaut und als Lampe fungiert die Motorkontrolllampe im KI.
Re: Fehlercodes
Verfasst: 22.01.2008, 21:21
von Max
lars20v hat geschrieben:...ich finde die in der selbstdoku nicht....
KLICK
Verfasst: 22.01.2008, 21:23
von Markus 220V
Nach VAG-COM
533 Leerlaufdrehzahl-regelung
1257 Ventil Leerlaufstabilisierung -N71
1247 ACF-Magnetschalter 1 -N80
1262 Magnetschalter Bremsverstärker-Druckregelung -N75
Das wären dann
N80 - Tankentlüftungsventil
N75 - LDR-Taktventil
N71 - LSV
Verfasst: 22.01.2008, 21:24
von lars20v
ja da hast Du recht bloß das ist wohl so eine Polen version und ist auf Englischallerdings haben wir schon 3 Fehler codes entschlüsselt das eine ist
Mangnetventil vom Kohleaktivbehälter
Leerlaufzigarre
und das N75
bloß irgendwie hauen die zahlen trotdem nicht hin keine ahnung??
Verfasst: 22.01.2008, 21:29
von Markus 220V
Würde sagen, daß 533 eine Folge von 1257 ist und somit das als ein Fehler angesehen werden kann.
Verfasst: 22.01.2008, 21:38
von lars20v
ja da wirst du sicherlich recht haben.Wollen wir mal gucken wie wir das hin kriegen.Nochmals vielen Dank für die schnelle HILFE
mfg:Lars

Verfasst: 22.01.2008, 21:49
von Markus 220V
LSV mit Bremsenreiniger spülen und schauen ob es tut bzw. dicht wird. Kann mit nem 9V-Block geprüft werden
N75 auch einfach mal schauen, ob es klickt, wenn du saft anlegst.
Und N80 keine Ahnung
