Seite 1 von 1

Allerhand entdeckt am 100 Q

Verfasst: 19.01.2008, 17:48
von chaosmm
Sodele, hab den 100 Quattro mal noch genauer angeschaut auf meinen kleinen Auffahrrampen und ich muss sagen, er sieht ziemlich gut aus von unten, kaum bis gar kein Rost, auch die Gummilager sehen optisch noch gut aus.

Allerdings sind mir folgende Sachen aufgefallen:

1)Meine Kardanwelle hängt auf dem Mittellager, ich kann die Welle von Hand locker noch oben drücken an dem Lager, gehört das so?
Lager sieht unbeschädigt aus, und der Audi fährt sich einwandfrei, kein vibrieren.

2)Wo sind den am Tank die großen Rostherde? Ich habe nur ganz leichten Rost an dem Falz zwischen Ober- und Unterteil gefunden oder hab ich was übersehen?

3)Meine Zentralhydraulik scheint ok soweit, nur an dem unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter, der nach rechts weggeht zum BKV, hatte einen Tropfen. Wieso?

4)An der VA kann ich den Hilfsrahmen mit seinen 4 großen Lagern von Hand um bestimmt 1cm nach oben drücken, aber er liegt sehr satt auf der Straße und Lager sehen gut aus. Normal?

5)Welche Stabilager sind nciht mehr lieferbar und sind das die vorne am Stabi dran mit den 2 Schellen oder sind das die am Ende des Stabis in den Querlenker rein?

6)An meiner HA sind die vordersten Lager der hinteren Lenker, also die, die fast an der Wagenheberaufnahme befestigt sind ziemlich komisch, da liegt an einer Seite fast Metall an Metall mit minimal Gummi dazwischen und nach vorne weg kuckt der Lenker aus der Buchse raus mit massig Platz und dem Lager dazwischen...also wie wenn die beiden hinteren Lenker ganz nach vorne gerutscht wären. Normal?

grüße Marius

Verfasst: 19.01.2008, 18:07
von StefanR.
Hallo Marius,
die Lager der VA solltest du Wechseln ist kein Akt und in ca 2 Std erledigt. lager sidn auch net soo teuer liegen so bei rund 60 bis 90 € je nach Händler. Die HA solltest auch lagern und deine Karadan.

MfG Stefan

Verfasst: 19.01.2008, 18:20
von chaosmm
Im Ernst?

Ist das mit der Kardanwelle auch defekt??? gibts ja nich,der hat erst 100 tkm drauf und der fährt sich wie neu!

Verfasst: 19.01.2008, 18:28
von StefanR.
Also wenn du die lager der VA um 1cm mit der hand anheben kannst solltest du sie wechseln. Das mit der kardan sollte auch nicht sein.

MfG Stefan

Verfasst: 19.01.2008, 18:40
von chaosmm
Hab gerade nachgemessen, ich kann die Lager an der VA um 3mm hochdrücken, hab mcih wohl leicht verschätzt :oops:

Gibts das Lager der Kardan noch?

Verfasst: 19.01.2008, 18:45
von StefanR.
Am besten du machst mal ein Bild von den Lagern wenn das Auto auch der Bühne ist evtl mal eine Achsschraube lösen und dir den Gummi ansehen dann weißt was sache ist. Oder du stellst das Bild hier rein musst ja nur eine vorne lösen das reicht.

MfG Stefan

Verfasst: 20.01.2008, 18:26
von audiquattrofan
Servus

Das Lager an der Kardan gibt es nicht einzeln, sondern nur die komplette Kardanwelle. Da gibt aber eine englische Seite wo man sich Kardanlager bestellen kann, hab gerade den Link nicht dazu.

Habe das selbe Problem mit meinen TQ, bei schneller Beschleunigung klopft es wie verrückt, Kann dies auch das Tilgergewicht sein?

Gibt es das Tilgergewicht eigenltich bei den NFL oder nur beim VFL?

Soweit ich weis ist das Tlgergewicht EoE

mfg
Peter

Verfasst: 20.01.2008, 19:49
von chaosmm
mal ne gaanz blöde frage...ich weiß, die gibt es nicht^^

Wenn meine Kardan nich gemittelt ist an dem Lagr, hängt die ja durch.
Hatte mal den Fall, dass bemi Typ85 die Vorderachsbuchsen vom U hinten ausgerissen waren, somit hing meine komplette VA nach hinten runter. Effekt: Beim beschleunigen trat ein sehr starkes vibrieren auf, welches sicherlich von der Kardanwelle kam, die nciht mehr gerade verlief.

Das kann ich aber bei meinem 100er überhaupt nicht feststellen, alles ganz ruhig und ohne Auffäligkeiten...was hat das defekte Lager dann zur Folge? Kann ja schlecht zu Audi rennen und mal eben ne NEUE Kardanwelle bestellen^^

grüße Marius

Verfasst: 21.01.2008, 11:52
von Petrus
Hallo Marius,

mach es so wie Stefan bereits sagte.
Tausch die Lager an der VA, das Kardanwellenlager und die Lager am hinteren Querlenker aus.

Info zur VA-Revision gibts in der SD und NEUE Kardanwellenlager gibts bei den Amis für nur € 70,- ($ 100) plus Versand. Wer Angst hat dort zu bestellen, was eigentlich völliger Quatsch ist, der kann sich ja die "günstige " Variante bei Audi für nur € 1070,- kaufen.



Hier gibts die Kardanwellenlager für den Quattro (sind nicht die BMW-Lager!)

Danke für den Link, Petrus

Verfasst: 22.01.2008, 22:36
von Audi_44Q
Hab da mal reingeschaut. Da gibt's ja auch den Multifuzzi für sage und schreibe 39$ :D :D . Wenn der Versand nicht so teuer wäre.
Aber wer sonst noch Teile dort bestellt, sollte direkt mehrere Multifuzzi's mitbestellen.
Ich muss dieser Tage, wenn ich mehr Zeit habe, mal genau dort reinschauen. Da gibt es sicherlich einiges, was ich für meinen 20V brauchen kann. Die haben auch ein Ritzel aus Metall (Messing) für den Verteiler. Aber ob das beim 20V passt? Und dann 95$ :oops: