Allerhand entdeckt am 100 Q
Verfasst: 19.01.2008, 17:48
Sodele, hab den 100 Quattro mal noch genauer angeschaut auf meinen kleinen Auffahrrampen und ich muss sagen, er sieht ziemlich gut aus von unten, kaum bis gar kein Rost, auch die Gummilager sehen optisch noch gut aus.
Allerdings sind mir folgende Sachen aufgefallen:
1)Meine Kardanwelle hängt auf dem Mittellager, ich kann die Welle von Hand locker noch oben drücken an dem Lager, gehört das so?
Lager sieht unbeschädigt aus, und der Audi fährt sich einwandfrei, kein vibrieren.
2)Wo sind den am Tank die großen Rostherde? Ich habe nur ganz leichten Rost an dem Falz zwischen Ober- und Unterteil gefunden oder hab ich was übersehen?
3)Meine Zentralhydraulik scheint ok soweit, nur an dem unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter, der nach rechts weggeht zum BKV, hatte einen Tropfen. Wieso?
4)An der VA kann ich den Hilfsrahmen mit seinen 4 großen Lagern von Hand um bestimmt 1cm nach oben drücken, aber er liegt sehr satt auf der Straße und Lager sehen gut aus. Normal?
5)Welche Stabilager sind nciht mehr lieferbar und sind das die vorne am Stabi dran mit den 2 Schellen oder sind das die am Ende des Stabis in den Querlenker rein?
6)An meiner HA sind die vordersten Lager der hinteren Lenker, also die, die fast an der Wagenheberaufnahme befestigt sind ziemlich komisch, da liegt an einer Seite fast Metall an Metall mit minimal Gummi dazwischen und nach vorne weg kuckt der Lenker aus der Buchse raus mit massig Platz und dem Lager dazwischen...also wie wenn die beiden hinteren Lenker ganz nach vorne gerutscht wären. Normal?
grüße Marius
Allerdings sind mir folgende Sachen aufgefallen:
1)Meine Kardanwelle hängt auf dem Mittellager, ich kann die Welle von Hand locker noch oben drücken an dem Lager, gehört das so?
Lager sieht unbeschädigt aus, und der Audi fährt sich einwandfrei, kein vibrieren.
2)Wo sind den am Tank die großen Rostherde? Ich habe nur ganz leichten Rost an dem Falz zwischen Ober- und Unterteil gefunden oder hab ich was übersehen?
3)Meine Zentralhydraulik scheint ok soweit, nur an dem unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter, der nach rechts weggeht zum BKV, hatte einen Tropfen. Wieso?
4)An der VA kann ich den Hilfsrahmen mit seinen 4 großen Lagern von Hand um bestimmt 1cm nach oben drücken, aber er liegt sehr satt auf der Straße und Lager sehen gut aus. Normal?
5)Welche Stabilager sind nciht mehr lieferbar und sind das die vorne am Stabi dran mit den 2 Schellen oder sind das die am Ende des Stabis in den Querlenker rein?
6)An meiner HA sind die vordersten Lager der hinteren Lenker, also die, die fast an der Wagenheberaufnahme befestigt sind ziemlich komisch, da liegt an einer Seite fast Metall an Metall mit minimal Gummi dazwischen und nach vorne weg kuckt der Lenker aus der Buchse raus mit massig Platz und dem Lager dazwischen...also wie wenn die beiden hinteren Lenker ganz nach vorne gerutscht wären. Normal?
grüße Marius