Seite 1 von 1

Elektrik in der Fahrertür

Verfasst: 18.01.2008, 20:29
von Hannes
Hallo Leute,

wie ein paar von euch vielleicht noch wissen bin ich ja dabei einen 100er fit für den Sommer zu machen.
Heut abend ist die Verkabelung in den Türen dran.

Speziell zur Fahrertür ist das bei knapp 30 Kabeln ja nicht ganz einfach ;)
Ich habe nun soweit alles wieder zusammen.
(Nach Farben sortiert, gelötet und schön mit Schrumpfschlauch...)

Die verstellung der Spiegelt geht wieder.
Bei den Fensterhebern hab ich nun meine Probleme:

Ich habe noch 3 Kabel die zur Tür hin gehen (3x rot/blau).
In der Tür selber sinds aber leider fünfe (rot/blau)

Testweise hab ich einfach mal alle zusammengehalten und da gingen die Fensterheber auch. Nur lag der ruhestrom dann bei über 100mA...

Eines der drei Kabel müsste doch eigentlich allein zur Sperre für die hinteren EFH gehen oder?

Dann blieben noch zwei.
Eines für den EFH Fahrertür und eines für die anderen drei EFH?

Ich steh echt grad n bisle aufm Schlauch ^^
Ich hab mal versucht ne Spannung zu messen (Zündung an).
An keinem der Kabel kommt Strom an. Strom zum STG der EFH liegt an.

Wie kann ich also messen welches Kabel wohin führen muss?

Danke schonmal

Verfasst: 18.01.2008, 20:53
von jürgen_sh44
wenn du da mal reinschaust, solltest du jeweils die kabelfarben finden können..
electric windows etc..
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

ist ein bischen knifflig...

Verfasst: 18.01.2008, 21:08
von StefanS
Hallo,
ich hatte einen Leitungsdreher drin nach Kabelbruch und danach alle drei Tage die Batterie tot....

Ist aber erst Monate später aufgefallen, da ichden Audi bis dahin immer täglich genutzt habe;
Der Ruhestrom wird durch die Beleuchtung der Fensterhebertaster verursacht - und ist mir erst aufgefallen als ich im dunkeln auf Fehlersuche gegangen bin.

Gruß StefanS

Verfasst: 18.01.2008, 22:45
von KS1966
Hallo,

genau diesen Fehler hatte mein 20V Avant. Die Beleuchtung der EFH hat immer gebrannt und nach einigen Tagen war die Batterie leer. Im Faltenbalg der Tür war dann das Grauen: geflickte, mit Isolierband gewickelte Kabel, einige ersetzt, einige gelötet, einige Lüsterklemmen.
Die rot/blauen der FH sind wohl in der Tür schon ab Werk verbunden, ein einziges Kabel geht dann durch den Scharnier und gelangt zum Stg. FH.
Habe mir dann (leider) einfarbige hochflexible Messleitungen bei Reichelt bestellt und die gebrochenen und geflickten Kabel grosszügig ersetzt. Es geht deutlich einfacher, wenn man den Türrahmen dazu ausbaut.

Gruß
Karsten

Verfasst: 19.01.2008, 18:16
von Hannes
Also bis auf die eigentliche Tür ist alles abgebaut. Platz hab ich genug :D

Der Schaltplan ist genau das was ich suche. Leider steht in dem grünen Buch genau dieser nicht drin.

Vielen Dank

Verfasst: 19.01.2008, 18:45
von level44
Hannes hat geschrieben:Also bis auf die eigentliche Tür ist alles abgebaut. Platz hab ich genug :D
Der Schaltplan ist genau das was ich suche. Leider steht in dem grünen Buch genau dieser nicht drin.
Vielen Dank

Ist in dem Link von ~Jürgen nix passendes bei ...

kann ich gar nich glauben ..... electric windows ab 01.88 & ab 07.89 reicht net ... :shock:

Verfasst: 19.01.2008, 18:51
von jürgen_sh44
Ich meine das so zu verstehen,
dass er "ihn" da gefunden hat und nun weitermachen kann,
der Plan aber nicht im Heftchen steht was er hat.

Verfasst: 19.01.2008, 19:00
von level44
jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich meine das so zu verstehen,
dass er "ihn" da gefunden hat und nun weitermachen kann,
der Plan aber nicht im Heftchen steht was er hat.

Hmmm ja , kann man so stehen lassen ... :oops:

Verfasst: 19.01.2008, 21:54
von Hannes
Das schnelle schreiben mal eben ;)

Ja, der Link zu den Schaltplänen ist super.
Im grünen Buch (Etzold?) fehlen die Pläne der EFH leider.
Und bald halt mein Buch wieder ein paar Seiten mehr :)