Seite 1 von 3
Sporti in Osnabrück liegengeblieben -> Auflösung (er läuf
Verfasst: 09.12.2007, 00:59
von Carsten
Moin zusammen! Das passt so wunderbar zu diesem blöden Tag.... Die Fahrt aus dem Ruhrgebiet nach Osnabrück verlief problemlos, war noch kurz mit ner Freundin auf ner Party, der Audi kühlte also 25 minuten ab. Danach 4 km zu der Freundin gefahren, bei der Parkplatzsuche wollte ich rollend aus dem zweiten Gang beschleunigen, worauf der NF heftig ruckte und nach hoher Drehzahl verlangte, da er drohte aus zu gehen. Unmittelbar danach stank es im Innenraum kurz nach Abgasen (mit verbrannten Öl), der Wagen hörte sich danach irgendwie anders an und brauchte ständig Drehzahl, damit er nicht absoff. Das hat er dann ein paar meter getan, etwa 100 m von der Haustür unserer Quartiers entfernt. Ein Startversuch mit 10 sekunden Orgeln war vergeblich, jetzt ist die Battrie fast leer(8 V). Nun steht der Wagen dort, morgen werde ich den ADAC anrufen. Schon mal die Frage: Was kann das denn nun sein? Auf dem Weg hierher schnurrte der Wagen wie ein Kätzchen, die Venture Gasanlage, die seit 3.000 km verbaut ist, lief einwandfrei, der Zahnriemen ist ca 60tkm alt, Ölwechsel müsste mal gemacht werden (Pentho steht bereit)...
Kann das ein Backfire gewesen sein? Der Wagen lief ja im Gasbetrieb. Gibt es hier Forums-Mitglieder aus Osnabrück? Gibt es vernünftige Werkstätten? Montag wollte ich wieder nach Hause...
Schon mal vielen Dank für Hinweise, Aufmunterung, Hilfe und sonstiges im Vorraus!
Gute Nacht, Carsten
Verfasst: 09.12.2007, 01:05
von Mike NF
verbranntes öl ? is die die KGE um die ohren geflogen ?
osnabrück wüsste ich jetzt nur konstantin aber ob der noch lebt? hab ewig nix von dem gehört. in münster könnte ich herrn scheel anbieten und in recke den Andre H....
Gruß
der mike
bleib nächste mal in dülmen liegen, da kommk ich ganz fix hin

Verfasst: 09.12.2007, 01:22
von Andre H.
Jau,hier isser
Mike hat mich gerade vom Sofa gesms`t.
Carsten,schick mir Deine Nummer per PN,dann mache ich mich morgen früh auf den Weg zu Dir und bringe Werkzeug mit.
Osna ist von mir ca. ne dreiviertel Stunde entfernt.
Erst mal mit ner geladenen Batterie probieren
Verfasst: 09.12.2007, 11:54
von Ludger
...ob dann alles wieder normal ist.
Falls ja: Lichtmaschinenregler könnte im A... sein.
Grüße!
Ludger
Verfasst: 09.12.2007, 12:04
von Carsten
Lichtmaschinenregler könnte im A... sein.
wurde vor etwa 16 Monaten getauscht. Ich glaube ehr, dass die Batterie nen Hau weghat. Aber das sollte nicht der Grund zum ausgehen sein. Habe sie ja leer georgelt:) KGE kann schon sein, konnte gestern Nacht aber nix sehen, ich schau mir den Wagen aber gleich nochmal an... DIe PN an André ging soeben raus, wäre natürlich supergut, wenn er mal nene schlauen Blick hineinwerfen würden...
Grüße,
Carsten
Verfasst: 09.12.2007, 13:15
von Ceag
Hi Carsten,
wenn es ein Backfire gewesen wäre, hättest Du es eigentlich knallem hören müssen. Wäre allerdings eine gute Erkärung für die Symptome, denn ich tippe darauf, das der Wagen Falschluft zieht.
Gruß
Jens
Verfasst: 09.12.2007, 14:06
von Carsten
wenn es ein Backfire gewesen wäre, hättest Du es eigentlich knallem hören müssen
Einen Knall habe weder ich noch meine mitfahrerin gehört. Gleich kommt der André vorbei, dann werden wir mal sehen...
Grüße,
Carsten
Verfasst: 09.12.2007, 14:10
von Ceag
Hi Carsten,
dann viel Gück.
Gruß
Jens
Auflösung....
Verfasst: 09.12.2007, 20:41
von Carsten
Guten Abend!
André war gerade heute da und wir haben uns den lieben langen Tag mit dem NF beschäftigt. Offenbar ist gestern Abend in einem unglücklichen BEtriebszustand ein Rüückstoß im ausgekuppelten Leerlauf entstanden, so das der ZR um 2-3 Zähne übersprang. Die Steuerzeiten waren also vollkommen daneben, André hat den ZR dann wieder korrigiert, die Steuerzeiten stimmen wieder. Dennoch läuft der Motor ehr schlecht und schüttelt sich, Leerlauf ist nicht stabil. Morgen werde ich mich entweder vom ADAC oder von Thorsteln S. nach Hause schleppen lassen. Ihm, Jörg aus Flensburg Jürgen Ende und Mike<gilt großem Dank durch die telefonische Hilfe und den Beistand. Ein besonderer Dank gilt André H für die tatkräftige Unterstützung heute in Osnabrück, ein HOCH auf das Forum!Es muss also der Kopf runter und die Ventile gecheckt werden, deswegen suche ich nun auch nen neuen Kopf (Teilemarkt). Werde über kurz oder lang die Gasanlage auch auf eine teilsequentielle Anlage umrüsten um solche Unfälle zu vermeiden.
Betrübte Grüße,
Carsten
Verfasst: 09.12.2007, 21:04
von Andre H.
Hallo Carsten!
Auch wieder zu Hause,schade daß wir den Wagen nicht wieder voll fahrbereit bekommen haben

Profi bin ich auch keiner aber wenn Du den Wagen morgen in eine Werkstatt bringst,könnten die zuerst nach der korrekren Züdeinstellung schauen und dann einen Kompressionstest machen....nicht daß der ZR so weit übergesprungen ist daß jetzt ein oder zwei Ventile krumm sind.irgendwo da muß der Fehler ja bald liegen,denn zuletzt lief er zwar wesentlich besser als heute Mittag,aber immer noch besch***en.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.
Verfasst: 09.12.2007, 22:22
von KS1966
Hallo Namensvetter,
ein Bekannter hat auch einen NFq mit Venturianlage. Beim Backfire hat sich die Stauscheibe/Anlenkung vom Luftmengenmesser verbogen. Ebenso fliegt immer die Gummiabdeckung weg.
Vor dem Ausbau des Kopfes würde ich auch die Kompression prüfen, ggf mit einem Endoskop durch die Kerzenlöcher schauen. Wenn sie Stauscheibe krumm ist, läuft der NF auch wie ein Sack Nüsse.
Mein B4 ABK sprengt bein Backfire immer den Luftfilterkasten. Habe mir jetzt noch eine Backfireklappe im Auktionshaus bestellt.
Gruß
Karsten
Verfasst: 09.12.2007, 23:03
von Carsten
Hi Karsten. Stauscheibe ist gerade und sitzt okay. Gummihutze ist in Ordung, Falschluft schließe ich (fast) aus. Grüße,
Carsten
Verfasst: 09.12.2007, 23:40
von Mike NF
wie gesagt, wenns gut läuft isser nur der ZZP der danebenhängt, über krumme ventile wollen wir jetzt hier nicht nachdenken
@andre: sag ich doch, mut zur lücke und "cut, alles auf anfang"
carsten, viel erfolg fürs weitere vorgehen !
Gruß
der mike
Re: Gerade mit Sporti in Osnabrück liegengeblieben!
Verfasst: 09.12.2007, 23:49
von peavy
Hi Carsten,
gibts ja nicht. Da passieren Dir solche Sachen und bekomms gar nicht mit

Hänge den ganzen Tag ein wenig erkältet herum und bin über die Plauderecke nicht hinausgekommen
Carsten hat geschrieben:Unmittelbar danach stank es im Innenraum kurz nach Abgasen (mit verbrannten Öl), der Wagen hörte sich danach irgendwie anders an und brauchte ständig Drehzahl, damit er nicht absoff.
Das und auch die Abwesenheit eines Knalls (ein Backfire bei geringen Drehzahlen zu überhören, ist schwer !) deuten überhaupt nicht auf ein solches hin. Insbesondere der Ölgeruch, da sich das Backfire nur im i.w. ölfreien Ansaugtrakt abspielt. Nach dem Backfire kannst Du meines Wissens Defekte des LMM, der Drosselklappe, des Ansaugtraktgehäuses (ist bei uns aus solidem Metall, also eher nicht

) haben, aber keinen Ölgeruch und keinen verstellten Zahnriemen. Ist bei den nicht ganz seltenen Backfires des Wurstbrots nie geschehen - und die waren unüberhörbar !
Gern genommen nach Backfire ist auch, je nach Ausmaß und Konstruktion eine sehr überschaubare maximale Drehzahl (z.b. 2000 oder 2500 / min) oder ein paradoxes Gasverhalten: weitere Drosselklappenöffnung -> Leistungsabfall.
Würd sagen, der Ölgeruch deutet zumindest auf eine Beteiligung von etwas anderem ...
Sollte es wirklich ein überhörbares Backfire geben, das über den Druck auf ein Ventil die Nockenwelle um 3 Zähne versetzt ??
Dann wünsch ich mal ganz schnell gute Besserung und drück die Daumen, was die Reparatur betrifft
Stefan
Verfasst: 10.12.2007, 00:50
von Blacky
Moin !
Mal für die ganz blöden, also z.B. mich : Wie kann ein "Backfire" einen Zahnriemen um x Zähne versetzen ?
Das ist, wenn ich das recht verstehe, eine Zündung des Gemisches in den Ansaugtrakt hinein, die bei den Audis in den meisten Fällen, da wenige da aus Kosten und umständlichkeitsgründen ein passendes Ventil verbauen, die DK und im ungünstigen Falle die Stauscheibe verbiegen.
Der entstehende Druck dürfte sich also hauptsächlich auf DK, Stauscheibe, Lufthutze und via KGE ins Kurbelgehäuse entladen, sowie bei den anderen 4 Einlassventilen rauskommen und da im nix enden, je nach Zustand.
Also : wie kann dieses Ereignis den Zahnriemen versetzen ?
Ich steh da ein bissl aufm Schlauch, kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, daß wenn der Verbrennungsdruck des Backfire an ein anderes offenes Einlassvenil kommt und in den Brennraum gelangt, da durch einen Druckeffekt der ZR verstellt wird.
Danke Euch .-)
grüße !
roland
Verfasst: 10.12.2007, 08:31
von Andre H.
Mike NF hat geschrieben:wie gesagt, wenns gut läuft isser nur der ZZP der danebenhängt, über krumme ventile wollen wir jetzt hier nicht nachdenken
@andre: sag ich doch, mut zur lücke und "cut, alles auf anfang"
carsten, viel erfolg fürs weitere vorgehen !
Gruß
der mike
Hi Mike!
Nachdem die Falschluftsuche vergebens war,blieb ja bald nur noch der ZR als Fehlerquelle übrig.Ans Verteilerritzel glaube ich auch nicht so recht,da beide OT-Punkte auf dem NW-Rad und an der Verteilermarkierung passen.Das einzige,was vielleicht noch sein könnte,wäre neben dem verstellten ZZP der fehlende kleine Keil,der das NW-Rad auf der Welle fixiert.Bloß den kannste auf einem Sonntag Abend auch nirgendwo auftreiben.
Und an fremden Autos bin ich übervorsichtig.Wenn ich meine "kaputt bastel",ist das mein eigenes Pech,aber bei anderen Autos will ich nicht unbedingt der "Dumme" sein

Verfasst: 10.12.2007, 15:02
von justibaer
KS1966 hat geschrieben:Hallo Namensvetter,
ein Bekannter hat auch einen NFq mit Venturianlage. Beim Backfire hat sich die Stauscheibe/Anlenkung vom Luftmengenmesser verbogen. Ebenso fliegt immer die Gummiabdeckung weg.
Vor dem Ausbau des Kopfes würde ich auch die Kompression prüfen, ggf mit einem Endoskop durch die Kerzenlöcher schauen. Wenn sie Stauscheibe krumm ist, läuft der NF auch wie ein Sack Nüsse.
Mein B4 ABK sprengt bein Backfire immer den Luftfilterkasten. Habe mir jetzt noch eine Backfireklappe im Auktionshaus bestellt.
Gruß
Karsten
Hi Karsten,
das hört sich für mich so an, als ob Du an jeder 2. Ampel ein Backfire hast. Ich hatte in 50 tkm noch keines - toitoitoi
Gruß Jörn
Verfasst: 10.12.2007, 15:09
von Faltdach
justibaer hat geschrieben:Hi Karsten,
das hört sich für mich so an, als ob Du an jeder 2. Ampel ein Backfire hast. Ich hatte in 50 tkm noch keines - toitoitoi
Gruß Jörn
Liest sich in der tat so.
Du hast halt scheinbar - wie ich

- einen ordentlichen Einbau / Einstellung...
Ich habe 33tkm ohne Probleme, und ich habe keine Zweifel, daß das so bleibt.
Grüße,
Marco
Verfasst: 10.12.2007, 18:58
von Ceag
Hi
Aus der Beobachtung dieses Thread lässt sich aber mal wieder ganz klar erkennen, dass es Leute gibt, die nie ein Problem mit ner Venturi haben und andere bei es nie richtig funktioniert.
Also ich werde mir bestimmt nie wieder ne Venturi einbauen lassen. Habe noch nie gehört, dass jemmand mit ner Teilsequentiellen Anlage ein Problem hatte.
@Carsten: Habe beim nahegelegen Cermedez Händler auch ne Anfrage bezüglich einer Teilsequentiellen Anlage erfragt. Er sagte aber gleich, dass es komplizeirt werden kann.
So long.
Jens
Venturi oder nicht?
Verfasst: 10.12.2007, 19:21
von justibaer
Hi Jens,
sehe ich genauso: Ich habe während des letzten Jahres (5 Umbauten, davon 3 NG/NF + 1PM mit Venturi) alles mögliche von Umbauern gehört:
- sogenannte Spezialisten meinten nach Öffnen der Motorhaube "KE Jetronik bauen wir nicht um, funktioniert technisch nicht
- nächtelange Tüfteleien, um überhaupt einen Leelauf hinzubekommen
- wir verbauen nur sequentielle Anlagen, Venturi ist veraltet
- usw.
Habe inzwischen den "Polen" meines Vertauens in meiner Nachbarschaft gefunden und alle Wagen laufen einwandfrei. Am besten sogar der PM mit Monojet-Einspritzanlage (dazu paßt die Venturi halt von der Technik besser wie bei der KE): Verbrauch LPG unter 9l und sehr viel Leistung
Auch die vielmals zitierten Leerlauf- oder Umschaltprobleme sind bei mir inzwischen zu den Akten gelegt. Unwissende Mitfahrer würden ohne Anzeige nicht bemerken, ob auf Gas oder Benzin gefahren wird.
Gruß Jörn
Verfasst: 10.12.2007, 21:53
von JörgFl
Blacky hat geschrieben:Moin !
Mal für die ganz blöden, also z.B. mich : Wie kann ein "Backfire" einen Zahnriemen um x Zähne versetzen ?
Das ist, wenn ich das recht verstehe, eine Zündung des Gemisches in den Ansaugtrakt hinein, die bei den Audis in den meisten Fällen, da wenige da aus Kosten und umständlichkeitsgründen ein passendes Ventil verbauen, die DK und im ungünstigen Falle die Stauscheibe verbiegen.
Der entstehende Druck dürfte sich also hauptsächlich auf DK, Stauscheibe, Lufthutze und via KGE ins Kurbelgehäuse entladen, sowie bei den anderen 4 Einlassventilen rauskommen und da im nix enden, je nach Zustand.
Also : wie kann dieses Ereignis den Zahnriemen versetzen ?
Ich steh da ein bissl aufm Schlauch, kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, daß wenn der Verbrennungsdruck des Backfire an ein anderes offenes Einlassvenil kommt und in den Brennraum gelangt, da durch einen Druckeffekt der ZR verstellt wird.
Danke Euch .-)
grüße !
roland
Hi,
Das war auch nich wirklich ein Backfire.
Allerdings kann es bei niedrigen Drehzahlen mit magerem Gemisch zu Fehlzündungen kommen, wenn man die Drosselklappe aufreißt. Gas ist da noch eher zünd fähig als Benzin. Dann gibts eine Zündung vor OT.Dadurch wird der Motor (ausgekuppelt!) kurz auf fast Stillstand abgebremst. Dabei kann der Zahnriemen überspringen. besonders wenn er etwas lose ist.
Verfasst: 12.12.2007, 11:56
von peavy
Hi Jürg,
JörgFl hat geschrieben:Das war auch nich wirklich ein Backfire.
Nee, Explosion ohne Knall geht ja auch irgendwie nicht
JörgFl hat geschrieben:
Allerdings kann es bei niedrigen Drehzahlen mit magerem Gemisch zu Fehlzündungen kommen, wenn man die Drosselklappe aufreißt. Gas ist da noch eher zünd fähig als Benzin. Dann gibts eine Zündung vor OT.Dadurch wird der Motor (ausgekuppelt!) kurz auf fast Stillstand abgebremst. Dabei kann der Zahnriemen überspringen. besonders wenn er etwas lose ist.
Die Argumentation geht insofern, als mageres Gemisch zu höheren Temperaturen führt (mangelnde Kühlung durch Kraftstoff). Warum aber hat Carsten dann schwarz verkokelte Zündkerzen gesehen ?
Und reicht die leicht erhöhte Temperatur im Brennraum wirklich zur Selbstentzündung ? Auch ohne, daß er irgendwann mal das typische Zeichen von Selbstentzündung gehört hätte: Klingeln ??
Gruß
Stefan
Verfasst: 12.12.2007, 13:42
von JörgFl
Warum das so ist, weiß ich auch nicht genau, allerdings habe ich es selber schon sehr oft gehabt, das ein Motor bei magerem Gemisch und voller Drosselklappe zum knallen, oder auch zum zurückschlagen neigt.
Schlechte Kerzen, oder Zündleitungen begünstigen sowas.
Wenn dann der Zahnriemen nur etwas zu lose ist, rutsch dann der Riemen über.
Das kündigt sich aber nicht vorher an, und bei so niedrigen Drehzahlen hört man ein klingeln eh nicht.Ist auch nur ein minimal kurzer Moment- vollgas um Drehzahl zu erhöhen- puff- vorbei...
Verfasst: 12.12.2007, 13:51
von peavy
Hi Jörg,
JörgFl hat geschrieben:Warum das so ist, weiß ich auch nicht genau, allerdings habe ich es selber schon sehr oft gehabt, das ein Motor bei magerem Gemisch ..
Da passt aber der Zustand der Kerzen nicht zu
JörgFl hat geschrieben:
...und voller Drosselklappe zum knallen, oder auch zum zurückschlagen neigt.
Im Benzin- oder Gasbetrieb ??
JörgFl hat geschrieben:
Schlechte Kerzen, oder Zündleitungen begünstigen sowas.
Ist bei Carsten beides neu
JörgFl hat geschrieben:
Wenn dann der Zahnriemen nur etwas zu lose ist, rutsch dann der Riemen über.
Carsten meinte, er wäre eher zu stramm, was ich auch für möglicherweise riskant halte:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... &tid=12900
Gruß
Stefan
Verfasst: 12.12.2007, 14:42
von Andre H.
Hi!
Der ZR war wirklich sehr stramm gespannt,man konnte ihn kaum zwischen NW-Rad und WaPu um 45° verdrehen.Habe den,nachdem alles auf OT gedreht war,wieder so gespannt,daß man den mit ein wenig Kraft um 90° verdrehen kann,so wie es sein sollte.
Hat demm jemand schon was gehört,was dem Wagen fehlt?
Verfasst: 12.12.2007, 15:27
von JörgFl
Ein zu strammer Zahnriemen schädigt Pumpe und Lagerungen, aber bringt den Riemen nicht zum überspringen.
Auf diese Entfernung eine bessere Einschätzung zu geben ist eigentlich nicht möglich. Alles nur reine Spekulation.....
Was ich weiß, ist das sowas schon öfters passiert ist, und nicht direkt mit dem Gasumbau in Verbindung zu bringen ist. Vielleicht zufall, oder doch irgendein versteckter Fehler.
Zu den Kerzen- wer sagt denn , das er nicht normal zu fett läuft, und in dem einen Moment durch ungünstige umstände zu mager war... wenns ein dauerzustand wäre hätte er ja auch früher schon probleme gehabt.
Verfasst: 12.12.2007, 16:29
von Carsten
Hallo zusammen.
Es gibt über den Zustand des Motors noch nichts neues zu sagen, mein Schrauber wird sich erst morgen damit beschäftigen können.
Zu den Kerzen- wer sagt denn , das er nicht normal zu fett läuft, und in dem einen Moment durch ungünstige umstände zu mager war... wenns ein dauerzustand wäre hätte er ja auch früher schon probleme gehabt.
Ich habe das letzte mal vor 5000 km die Kerzen gecheckt und da sahen sie angenehm rehbraun aus. Das war aber vor dem Gasanlageneinbau. Da der Wagen sehr wenig verbrauchte und, vergleichen mit Peavys NF schlechter zog, mag es sogar sein, dass er zu mager lief.
Nun ja, Jörg hat wohl recht, momentan kann man nur spekulieren, sobald ich mehr weiß, lass ich es euch wissen!
Grüße,
Carsten
Verfasst: 13.12.2007, 11:34
von Mike NF
Carsten hat geschrieben: Da der Wagen sehr wenig verbrauchte und, vergleichen mit Peavys NF schlechter zog, mag es sogar sein, dass er zu mager lief.
die einstellung ist beim NF echt das zünglein an der waage, ich hab mich da auch schon mehrfach belehren und überzeugen lassen.
Gruß
der mike
und viel erfolg !
Verfasst: 13.12.2007, 12:23
von peavy
Hi Mike,
Mike NF hat geschrieben:die einstellung ist beim NF echt das zünglein an der waage, ich hab mich da auch schon mehrfach belehren und überzeugen lassen.
Mal ne absolute Anfänger-Frage: was gibt's denn da am Einspritzer einzustellen und sollte ich meinen auch mal einstellen (lassen) ??
Gruß
Stefan - der sich jetzt nicht darüber beklagt, daß das Raumschiff schlecht gehen würde, nur wenn da Risiken vermieden werden können ...
Kleine Entwarnung
Verfasst: 13.12.2007, 14:24
von Carsten
Hallo zusammen!
Der Motor hat Kompression auf allen 5 Zylindern, die Werte weiß ich gerade nicht. Mit zwei neuen Zündkerzen läuft der Wagen in mittleren bis oberen Drehzahlen ganz okay, Leerlauf beschissen. Jetzt soll der Zahnriemen gewechselt werden und dabei die Steuerzeiten überprüft werden, danach sehen wir weiter. Fahr egleich mal zum Auto die Gasanlage deaktivieren (mit Sicherung ziehen??) und Pentosynth hinbringen, dann bekommt er direkt n Ölwechsel:)
Ich melde mich, wenn ich mehr weiß..
Grüße,
Carsten