Seite 1 von 1

Audi 100 Avant Quattro NF - Zündungsprobleme

Verfasst: 26.11.2007, 16:15
von MacDan
Hallo,
mein NF hat sehr merkwürdige Zündungsprobleme, und auch meine Audi Werkstatt ist am Ende ihrer Weisheit: :cry:

Problem: Der Wagen springst im kalten Zustand einwandfrei an und der Zündzeitpunkt steht laut Werkstatt auch auf 60Grad vor OT. Wird er aber warm, wandert der Zündzeitpunkt nicht auf seinen Endpunkt (ich glaube 15Grad vor OT).

Folgende Überprüfungen wurden schon vorgenommen:
Kompressionsmessung, Zündeinstellungen, Überprüfung des Steuergerätes, Bezinpumpe, LMM, Temperaturgeber, Stauscheibe

Hat irgend jemand von euch eine Ahnung was wir noch machen können? Oder hat einer von euch ein passendes Steuergerät, leihweise, damit wir dieses mal auswechseln können?
Ich bin dankbar für jeden Vorschlag.

Daniel

Re: Audi 100 Avant Quattro NF - Zündungsprobleme

Verfasst: 26.11.2007, 16:29
von André
MacDan hat geschrieben:... und der Zündzeitpunkt steht laut Werkstatt auch auf 60Grad vor OT. Wird er aber warm, wandert der Zündzeitpunkt nicht auf seinen Endpunkt (ich glaube 15Grad vor OT).

Ich bin dankbar für jeden Vorschlag.
... wenn die Info mit den 60°vOT von der Werkstatt stammt: Werkstatt wechseln.

Der Einstellwert für den ZZP ist 15°vOT. Um den zu messen, muss der ZZP festgehalten werden mittels Sicherung im KSP-Relais.
Im normalen Betrieb schwankt der ZZP dann zwischen (grob) 5 und 50°vOT gemäß Zündkennfeld, je nach Last und Drehzahl. Vorgabewerte wann er da wie stehen soll, gibt es nicht.


Welche konkreten Probleme hat der Wagen denn überhaupt?
(Du schreibst nur, dass er kalt einwandfrei anspringt ... das sehe ich nicht als nen Grund zur Klage .... ;-) )


Welche Zündkerzen sind drin? wie lange (Zeit und km)?
Von wann ist der Wagen?
Was sagt der Fehlerspeicher?


Ciao
André

Verfasst: 26.11.2007, 16:35
von MacDan
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Das Problem ist, das wenn er warm wird, nicht mehr läuft.
Laut Werkstatt also die Zündeinstellung nicht entsprechend verändert wird.

Verfasst: 26.11.2007, 19:33
von matze
äh die sicherung wurde schon wieder aus dem relais rausgenommen, weil dann steht der zzp fest
mfg matze

Verfasst: 27.11.2007, 08:42
von mAARk
Hallo,

Bitte mal Butter bei die Fische.

Beschreib die Probleme bitte etwas genauer. Wenn er warm wird, geht er von selber aus? Oder hapert es nur beim (warmen) Neustart? Ruckelt er warm? Wie ist der Leerlauf? Bitte alles beschreiben.

Wenn der Wagen kalt anspringt, aber warm nicht, dann kommt mir als erstes der zweipolige Temperaturgeber in den Sinn - aber man sollte nach dem erfolglosen Startversuch, wie André schon schrieb, erstmal den Fehlerspeicher auslesen.

Wenn keine Fehler hinterlegt sind, kann man immer noch weitersuchen. Aber vom ZZP auf irgendwelche Fehlerbilder schließen zu wollen, da würde ich auch die Werkstatt tauschen.

Ciao,
mAARk