Kaltstartprobleme MC behoben (?)
Verfasst: 08.12.2004, 20:26
Hallo,
ich habe seit langem Kaltstartprobleme mit meinem MC2. Der Motor sprang zwar sofort an, wollte aber gleich wieder ausgehen, wenn man nicht ein wenig Gas gab. Den ersten Kilometer ruckte der Wagen extrem. Dann ging er fast normal. Ich hatte aber immer den Eindruck, dass er etwaszu mager lief.
Ich habe bei SJM-Autotechnik einen interessanten Artikel gefunden:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... tml#fuelqu
Dort ist im Kapitel 'Adjusting the Idle Speed' beschrieben, wie man die Grundeinstellung richtig vornimmt und das Standgas einstellt. Im letzten Satz wird darauf hingewiesen, dass das eine korrekte Einstellung extrem wichtig für einen guten Kaltstart und für die Anreicherung bei Vollgasbeschleunigung ist (genau die zwei Dinge haben bei mir nicht funktioniert).
Das Standgas war bei mir perfekt. Also konnten meine Probleme nur in einer zu mageren Gemischaufbereitung liegen. Ich habe also die CO-Einstellschraube zwischen Mengenteiler und Stauscheibe mit einem langen 3mm-Imbusschlüssel vorsichtig(!) in sehr kleinen Schritten von ca. 1/8 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht und das Kaltstartverhalten, sowie die Beschleunigung beobachtet (hat mich zwei Tage gekostet). Nach genau einer halben Umdrehung springt der Motor sofort an, das Rucken ist weg und die Beschleunigung perfekt. Im folgenden Bild findet ihr die Lage der Einstellschraube.
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... cisadj.jpg
Nachdem hier viele die gleichen Probleme mit dem MC haben, kann ja ein Versuch mit der Gemischaufbereitung nicht schaden. Vorher unbedingt die Einstellung merken und in kleinen Schritten experimentieren, dann kann nichts schiefgehen und man kann jederzeit die Ausgangskonfiguration wieder herstellen.
Gruss Wolfgang
ich habe seit langem Kaltstartprobleme mit meinem MC2. Der Motor sprang zwar sofort an, wollte aber gleich wieder ausgehen, wenn man nicht ein wenig Gas gab. Den ersten Kilometer ruckte der Wagen extrem. Dann ging er fast normal. Ich hatte aber immer den Eindruck, dass er etwaszu mager lief.
Ich habe bei SJM-Autotechnik einen interessanten Artikel gefunden:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... tml#fuelqu
Dort ist im Kapitel 'Adjusting the Idle Speed' beschrieben, wie man die Grundeinstellung richtig vornimmt und das Standgas einstellt. Im letzten Satz wird darauf hingewiesen, dass das eine korrekte Einstellung extrem wichtig für einen guten Kaltstart und für die Anreicherung bei Vollgasbeschleunigung ist (genau die zwei Dinge haben bei mir nicht funktioniert).
Das Standgas war bei mir perfekt. Also konnten meine Probleme nur in einer zu mageren Gemischaufbereitung liegen. Ich habe also die CO-Einstellschraube zwischen Mengenteiler und Stauscheibe mit einem langen 3mm-Imbusschlüssel vorsichtig(!) in sehr kleinen Schritten von ca. 1/8 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht und das Kaltstartverhalten, sowie die Beschleunigung beobachtet (hat mich zwei Tage gekostet). Nach genau einer halben Umdrehung springt der Motor sofort an, das Rucken ist weg und die Beschleunigung perfekt. Im folgenden Bild findet ihr die Lage der Einstellschraube.
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... cisadj.jpg
Nachdem hier viele die gleichen Probleme mit dem MC haben, kann ja ein Versuch mit der Gemischaufbereitung nicht schaden. Vorher unbedingt die Einstellung merken und in kleinen Schritten experimentieren, dann kann nichts schiefgehen und man kann jederzeit die Ausgangskonfiguration wieder herstellen.
Gruss Wolfgang