Seite 1 von 1

Audi 100 Avant Quattro Bauj.87 NF Motor

Verfasst: 12.11.2007, 21:45
von lala218
Hallo

Wer kann mir helfen ?
Er läuft im kalten Zustand ohne Probleme an,nach einer Fahrt von ca.1km läuft er nicht mehr an genauso wenn er richtig warm ist.Ziehe ich dann vorne am Motor den Stecker vom Temperaturgeber ab läuft er auch im warmen Zustand an.Habe schon viele Teile gewechselt das letzte was mir jetzt noch einfällt wäre der KAT.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.


Mfg
lala218

Verfasst: 12.11.2007, 22:08
von Andi
dann tausche doch einfach mal den Temperaturgeber...der dürfte es nämlich hinter sich haben und ständig "Kaltstart" signalisieren....und warm überfettet der Motor gnadenlos...

Verfasst: 12.11.2007, 22:16
von lala218
Danke für die schnelle Antwort.Den Temperaturgeber habe ich auch schon gewechselt.

Mfg
lala218

Verfasst: 12.11.2007, 23:50
von Blacky
Moin !

Falschluft im Ansaugtakt nach LMM/Stauscheibe und Zylinderkopf ?

grüße !

roland

Re: Audi 100 Avant Quattro Bauj.87 NF Motor

Verfasst: 25.11.2007, 18:42
von lala218
[quote="lala218"]Hallo

Wer kann mir helfen ?
Er läuft im kalten Zustand ohne Probleme an,nach einer Fahrt von ca.1km läuft er nicht mehr an genauso wenn er richtig warm ist.Ziehe ich dann vorne am Motor den Stecker vom Temperaturgeber ab läuft er auch im warmen Zustand an.Habe schon viele Teile gewechselt das letzte was mir jetzt noch einfällt wäre der KAT.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Habe jetz die Benzinpumpe gewechselt und er läuft wieder.

Mfg
lala218[/quote]

Verfasst: 25.11.2007, 19:00
von Bauhaus
Hi Lala218,

erstmal schön daß Du ne Rückmeldung gibst warum der Kahn wieder läuft.

Und jetzt mal ne Frage in die Runde: Was hat das mit der Benzinpumpe zu tun? Muss man hier etwa davon ausgehen daß die Pumpe durch das Laufen erwärmt, langsamer dreht und weniger Sprit fördert?
Mir erschliesst sich der Zusammenhang zwischen Symptomen und Lösung noch nicht so ganz.


Viele Grüße, Jan

Verfasst: 25.11.2007, 19:04
von mauschel
Würd mich auch mal interessieren! kann da auch keinen zusammenhang sehen! :shock:




Mauschel

Verfasst: 25.11.2007, 21:09
von lala218
Hallo

Ich weiss auch nicht genau wie das zusammen hängt,aber laut Ausage eines Kollegen wird das ganze irgendwie abgefragt.
Das Problem hatte ich vor ca. eineinhalb Jahren schon.Damals hatte mir schon jemand die Benzinpumpe gewechselt.Diese war aber ziemlich laut,aber angeblich neu.Das Problem war aber das gleiche. Ausser im Frühjahr so ab März /April bis Oktober/November lief er.Als es dann Kalt wurde fing es wieder an.Dann wurde aber auf einmal die Pumpe leise.
Sollte es wieder anfangen werde ich mich wieder melden.


Mfg
lala218

Verfasst: 25.11.2007, 21:14
von jürgen_sh44
lala218 hat geschrieben:Hallo

Ich weiss auch nicht genau wie das zusammen hängt,aber laut Ausage eines Kollegen wird das ganze irgendwie abgefragt.
Was macht denn der Kollege mit typ44 von 1987? Kartenlegen?


Also EIGENTLICH wird da nix abgefragt, wie auch?
Wenns wirklich "dahintenrum" dranliegt, im bereich pumpenstrom und Co, wäre da wohl eher das Benzinpumpenrelais fällig..
statt die 3. Pumpe einzubauen..
Das Problem mit Kavitation oder ähnlichem hatte bisher nur Maark.

Verfasst: 25.11.2007, 21:28
von Mario_B
Also EIGENTLICH
nicht einmal Eigentlich! somdern garninix, das ding bekommt Strom und hat zu Arbeiten!
Je nach dem wo der Verschleis ist in der Rollenzellenpumpe fördert sie mit zu geringem Druck wenn sie warm wird, oder wird besser mit der Temp, aber wie gesagt kommt darauf an wo und was verschlissen ist.
Ungewönlich ist die menge, es ist die 3. Pumpe? waren die anderen Polnisches zubehör?
Relais problem und ander E. Probleme schlies ich mal aus da es jetzt tut, was aber noch möglich ist, es waren die kontakte auf der Pumpe, oder der Stecker am Deckel des Tankgebers.