nachdem mich meine alte Vermutung dass mein Zahnriemen falsch aufgelegt wurde nicht in Ruhe lässt, hab ich mal ein paar Bilder gemacht. Wäre super, wenn ein paar Leute bei ihren NF2s mal Vergleichbilder machen könnten.
Kurbelwelle auf OT gestellt:

Nockenwellenrad-Markierung:

Zündverteiler:

Die Nockenwellenrad-Markierung kommt mir subjetiv sehr tief vor. Laut RLF sollte die mit der Oberkante der Kopfdeckeldichtung fluchten. Das Bild wurde ca. im 45°-Winkel von oben aufgenommen! Sieht man im 90°-Winkel auf den Blechausschnitt kann man keine Markierung erkennen, die liegt viel tiefer!
Was mich außerdem stutzig macht, ist dass der Verteilerfinger nicht mit der Markierungskerbe fluchtet!
Als Laie würde ich sagen, dass der Zahnriemen mind. um einen halben Zahn falsch aufliegt. Aber da es ja nur ganzzahlige Verschiebungen gibt, scheidet das eigentlich aus! Es sei denn, die Toleranz von den Riemen ist so groß, dass die mir eine Verschiebung um einen halben Zahn vorgaukelt (so wie mir es der Freundliche erzählt hat, der sich das ganze mal freundlicherweise angeschaut hat).
1) Was würde beim NF-Motor passieren, wenn der Riemen um einen Zahn falsch aufliegt? Würden Ventile und Kolben crashen? Oder würden sie es nicht, und ein falsch aufgelegter Riemen ließe sich durch ZZP-Verstellung "einigermaßen" kompensieren lassen. Mein ZZP musste ich auf 19° stellen, damit er vernünftig lief. Das hört sich doch auch seltsam an.
2) Wie kann es sein, dass Verteilerfinger und Markierungskerbe nicht fluchten? Kann das noch eine andere Ursache haben, als ein falsch aufgelegter Zahnriemen.
Würde mich sehr über eure Antworten freuen. Ich bin schon langsam am Verzweifeln was ich noch alles analysieren soll...
Grüße
NF_Schrauber










