Seite 1 von 1
Defekter Klopsensor?
Verfasst: 23.08.2007, 19:40
von 20vturboquattro
^Hallo
Wie macht sich ein defekter Klopsensor bemerkbar?
Ich habe bei meinem manchmal das gefühl das ca 20 PS fehlen dann dreht er irgendwie unsauber hoch zwar kein knallen oder sonstiges aber so schwerfällig und manchmal läuft er wieder normal halt.
Habe mich beim freundlichen erkundigt und die meinten der Klosensor nimmt die zündung runter??? das kommt fast hin glaub ich.
Fahre immer Super und ansaugtrackt ist dicht
Und wo sitzt der genau?
Danke
Verfasst: 23.08.2007, 20:06
von Karl S.
Servus,
zuerst würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann hast du Gewissheit, ob es wirklich einer der beiden Klopfsensoren ist.
Die beiden Klopfsensoren sind auf dem Motorblock unter der Ansaugrbrücke verschraubt.
Wenn du die Sensoren auswechselst, unbedingt auf das korrekte Drehmoment achten. Da reagieren die Dinger sehr sensibel. 15NM und nicht mehr.
Hier noch mal ein Bild von der Lage der Sensoren:
Grüßle,
Karl
Verfasst: 23.08.2007, 21:16
von Manfred R.
Hi,
mein Fehlerspeicher hatte auch defekten Klopfsensor gemeldet. Ich war skeptisch, habe ihn dann gelöst, sauber gemacht von außen und wie gesagt v-o-r-sichtig festgezogen. Fehler war erledigt.
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.08.2007, 21:50
von Martin -- 220V
Hallo
habe gleiches Problem nur das bei mir der LD auf 1.3 (Notlauf) runter genommen wird. Gleichzeitig verändert sich glaube auch die Zündung auf etwas später und somit weniger agil.
Bei mir sind eindeutig die Gehäuse kuputt. Sieht man deutlich an Rissen in der Plastikverkleidung. DAS gepaart mit einem Kühlwasserleck von der danebenlaufenden Turbokühlung führt bei mir zum "Klopfen".
So isses auf jeden Fall beim 3B. Fehlercode 2142 im SG
Gruß Martin
Verfasst: 24.08.2007, 00:42
von turbopapa
@Karls S. Das Bild von Dir, stellt das den 3B dar? Ich bin auch gerade auf Fehlersuche wegen teilweise fehlendem Ladedruck. Das Druckregelventil von der Kurbelwellenentlüftung, ist bei mir nicht vorhanden. Das links hinten hinterm Druckrohr ist da. Wofür ist das, bzw. wie wichtig ist das?
Verfasst: 24.08.2007, 08:59
von Markus 220V
Das Druckregelventil sitzt normalerweise beim 3B zwischen Kopf und Spritzwand. Wenn davor stehst links unterhalb der Drosselklappe.
Verfasst: 24.08.2007, 21:23
von turbopapa
Das wußte ich, aber Im Akte sind zwei davon zu sehen. Deshalb bin ja stutzig geworden. Habe aber wohl übersehen, daß das eine zweite Variante ist, wo keine Teilenummern vorhanden sind. Hat sich also erledigt.
Verfasst: 24.08.2007, 21:52
von Friese

Gelb: Klopfsensoren
Orange: Druckregelventil KGE
Und was ist rot? Ich kanns grad nicht interpretieren

AKF Ventil?
edit: der 3b hat übrigens wie auf dem bild zu sehen zwei klopfsensoren, die man für 30 euro bei husch bekommt
Verfasst: 25.08.2007, 11:03
von 20vturboquattro
Hi
Sorry aber ich benötige die lage des Klopfsensors bei einem NG
Hatte ich vergessen zu schreiben beim 20 V T weiss ich des nur ich such mich doof beim NG
MFG
Verfasst: 26.08.2007, 18:17
von T3bus
Wenn du vor dem Motor stehst rechts am Block in unmittelbarer Nähe der Öldruckschalter....Motorlager...!!!
Re: Defekter Klopsensor?
Verfasst: 09.08.2012, 07:44
von ELCH
hallo!
auf der suche nach der lage des KS beim 100 MC, bin ich auf diesen hier gestossen.
ich habe schon mehrmals nach meinem klopfsensor gesucht, nur um ihn mal zu sehen.
aber ich finde ihn nicht.
sind die dinger nicht immer etwa am selben ort?
15 oder 20 NM? oder variiert dass etwa auch?
(nicht dass ihr jetzt denkt, "wasch mal deinen motor".. )

Re: Defekter Klopsensor?
Verfasst: 09.08.2012, 08:08
von Knatterkarsten
Wenn du vor deinem Motor stehst, dann kommt auf der rechten Seite vom block ziemlich weit unten 2 Stecker die in den block gehen.
Einer vorne einer weiter hinten.
Re: Defekter Klopsensor?
Verfasst: 14.08.2012, 19:17
von level44
ELCH hat geschrieben:hallo!
auf der suche nach der lage des KS beim 100 MC, bin ich auf diesen hier gestossen.
ich habe schon mehrmals nach meinem klopfsensor gesucht, nur um ihn mal zu sehen.
aber ich finde ihn nicht.
sind die dinger nicht immer etwa am selben ort?
15 oder 20 NM? oder variiert dass etwa auch?
(nicht dass ihr jetzt denkt, "wasch mal deinen motor".. )

Moin
manchmal hilft ne Motorwäsche
zuerst mal, der MC bis 09.88 (MC1) hat nur einen KS und ab 10.88 (MC2) sind es deren zwei ...
was fährst Du ...
dann, der originale KS sieht beim MC anders aus als zB. beim NF oder 3B ...
so ▼
mittlerweile gibbet auch jene welche aussehen wie die vom NF, 3B usw. zB. in Olli W´s Shop soweit mir bekannt ...
Anzugsdrehmomente variieren je nach Motor, beim MC = 10 Nm
Grüßle