* User inaktiv *

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ganz einfach - bei mir hat es geholfen die kurbeln umzusetzen

zuerst war es so, das wenn die kurbeln auf dem weg nach unten waren die scheiben auf gingen (standen glaub ich schräg nach "hinten" - habs dann so umgesetzt das die kurbeln bei nach unten die scheiben schließen - also schräg nach vorne).ab sofor blieb es zu.

könnte mir denken (und bei mir war es so) das bei extrem leichtgängigem mechanismus das gewicht der durch schwerkraft nach unten gedrückten kurbell zusammen mit dem gewicht der scheibe ausreichte um die scheibe einen tick zu öffnen...

klingt komisch, aber bei mri war es so...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,


evtl.sind im Laufe der Zeit die Fensterdichtungen geschrumpft.Das heißt sie üben keine Kraft mehr auf die Scheiben aus,die sie normalerweise am runtergleiten hindert.

Was Andi schrieb bringt sicher auch den gewünschten Erfolg,ist aber von Audi nicht so gedacht.Aber;der Zweck heiligt die Mittel... :)


Gruß
Fabian
Antworten