Seite 1 von 2
Teilenummer Verteilerfinger/Kappe 3B gesucht
Verfasst: 07.12.2004, 16:24
von KS1966
Hallo,
ich möchte meinem 3B Motor eine neue Verteilerkappe und Finger spendieren.
Das Et Program nennt 052 905 225 C für den Finger und
034 905 207 B für die Kappe.
Bei SJM Autotechnik ist jedoch die Nummer für den Finger als FALSCH gelistet.
Frage: Wie lauten die richtigen Bestellnummern von Audi bzw. Bosch ?
Gruß
Karsten
Verfasst: 07.12.2004, 18:32
von dUSTy
moin,
der absolut richtige finger ist der bosch-pn: "123 433 241 4", sonst keiner. das ist "eigentlich" ein toyota finger, aber dennoch der richtige für deinen motor. habe ihn (war auf meinen neuen verteiler geklebt) erst am sonntag eingebaut. muss unbedingt der 11mm kopf (kontaktbreite) sein. alles andere kostet leistung, bin selbst 15 monate mit falschem finger unterwegs gewesen.
kaufe ihn bei bosch, ist etwas günstiger. wenn er zu locker sitzt (weil zuviel am stock geschliffen o.ä.) musst du ihn festkleben. bei strammen sitz, reicht normale montage.
gruss dUSTy
Verfasst: 07.12.2004, 20:08
von Markus 220V
Also ich hab auch den 052 905 225 C drin. Den Finger gibts mittlerweile für X-Motoren. Hat auf alle Fälle ne andere (breitere) Kontaktfläche als der Originale. Meiner läuft auch net richtig. Werd mal versuchen mit der Boschnummer an nenn anderen ranzukommen....
Gibt irgendwo im web die Möglichkeit das Teil online zu bestellen?
Verfasst: 07.12.2004, 20:16
von dUSTy
hai,
schraub auf alle fälle auf den "richtigen" um, du wirst sehen, der motor dreht merklich leichter hoch. zudem check deine verteilerposition.
gruss dUSTy
Danke
Verfasst: 07.12.2004, 23:03
von KS1966
Hallo,
habe den Bosch 1 234 332 414 bestellt.
Laut Tecdoc passt er wohl auch in diverse Toyotas.
Wer hat die Boschnummer für die Verteilerkappe,
stimmt die Nummer aus dem Etos (3B=1B=MC)????????
Gruß
Karsten
Verfasst: 08.12.2004, 18:18
von Markus 220V
Hab jetzt den Boschfinger hier liegen. Ist exakt der gleiche, den es bei Audi gibt. Also auch mit der breiten Kontakfläche. Es gibt wohl nur noch diesen Finger und der mit der originalen Breite is nicht mehr zu finden.......

HÄÄÄ!?
Verfasst: 08.12.2004, 18:51
von dUSTy
was'n das für ein unsinn. hab' erst am samstag einen neuen verteiler gekauft. den "alten" kaputten musste ich da lassen (austauschteil), den finger, den ich mir mal vor zwei jahren kaufte, hab ich aber vorher (im laden vor den typen) abgezogen. der hat zwar doof

mir aber egal. grad mal schnell ein bild gemacht
zeig denen das mal. der ist vorne 100% nur 11 mm breit. sonst nix andrehen lassen.
gruss dUSTy
Verfasst: 08.12.2004, 19:01
von Markus 220V
Jetzt bin ich aber platt. Meiner ist vorne 19mm. Und ich hab das genau nach der Boschnummer bestellt. Komischerweise ist der genau der gleiche wie der von Audi. Den alten Finger hab ich leider nicht mehr. Hätte ich beim Umbau gewußt, das das so n Theater is, hätte ich ihn natürlich behalten.
Verfasst: 08.12.2004, 19:02
von Gast
Gibt irgendwo im web die Möglichkeit das Teil online zu bestellen?[/quote]
Bosch Online Katalog:
http://ecat-online.bosch.de/toc/.
Verfasst: 08.12.2004, 19:07
von dUSTy
Corrado45 hat geschrieben:Meiner ist vorne 19mm. Und ich hab das genau nach der Boschnummer bestellt.
welche nummer trägt er denn jetzt oben rauf?
gruss dUSTy
Verfasst: 08.12.2004, 19:19
von Markus 220V
Also oben drauf steht nur ne 7 in so nem Kreis. Sieht aus wie so n zubehörteil, da Made in Italy draufsteht.

Verfasst: 08.12.2004, 19:57
von dUSTy
gehe zu bosch, und ordere das ding wie auf meinem foto, und fertig. ne ne ne - versteh' mich nicht falsch, aber so schwer kann das doch wirklich nicht sein.
gruss dUSTy
Verfasst: 08.12.2004, 20:01
von Markus 220V
Keine Ahnung. Hab das hier in so nem Zubehörladen nach Boschnummer bestellt und das kam bei raus.....
Die Kappe ist bei allen 5-Zylindern identisch
Verfasst: 08.12.2004, 20:33
von Andre H.
Hallo!
Hab mal vor einiger Zeit an unserer Tanke die Bosch-Kataloge gewälzt,alle 5-Zylinder(JS,NF/NG,KU,KZ,MC,3B...)hatten die gleiche Bosch-Teilenummer.Hab leider damals verpennt,mir diese Nummer zu notieren.Nur bei den Fingern war bei 7A und 3B/RR der Hinweis auf den geklebten Finger aber wenn ihr sagt,das geht auch so dann mache ich das auch.Kerzen habe ich ja schon neue liegen(für 60€ bei ebay

),suche nur noch einen Inbus der lang genug für die letzte Schraube an der Ansaugbrücke ist.
Gruß
Andre H.
Re: Die Kappe ist bei allen 5-Zylindern identisch
Verfasst: 08.12.2004, 20:49
von dUSTy
Andre H. hat geschrieben:... Hinweis auf den geklebten Finger aber wenn ihr sagt,das geht auch so dann mache ich das auch
ähhm, was machts du bitte "auch"?
Andre H. hat geschrieben:... suche nur noch einen Inbus der lang genug für die letzte Schraube an der Ansaugbrücke ist.
was ist denn bitte jetzt mit der ansaugbrücke? jetzt sag' nicht, das du die ansaugbrücke demontieren möchtest, um den finger zu wechseln?
gruss dUSTy
Ja,wie jetzt???
Verfasst: 08.12.2004, 23:06
von Andre H.
Hallo Dusty!
MUß jetzt der neue Finger eingeklebt werden oder nicht?
Bin etwas verwirrt denn wenn Du/ihr sagt,das geht auch ohne zu kleben...warum dann nicht und wenn kleben,womit?
Klar daß die Ansaugbrücke nicht runter muß aber ich möchte ihr noch eine "optische Auffrischung" gönnen und wenn sie eh dran weg ist,kann man ja gleich an die Stellen gehen,wo man sonst nicht so gut dran kommt,gelle
Gruß
Andre H.
Verfasst: 08.12.2004, 23:39
von dUSTy
hai andre,
bosch hat den vertrieb dieser "klebe-finger" und des klebers, also alles was zur reparatur eines "klebe-verteiler" gehörte, eingestellt. grund war wohl, das es immer wieder zu fehlern bei/nach der montage (natürlich auch durch bosch-dienste), sprich dem wechsel solcher "klebe-finger" gekommen ist. zu einem der aushärtefaktor wurde selten beachtet und sauberkeit usw. war'n wohl auch ein thema. bosch hat dann (ca. 1998) entschieden, keine parts für eigentliche "klebe-finger" weiter zu listen. deshalb auch u.a. dieser ganze zirkus hier. wenn du zuviel an deiner verteilerstockwelle schleifst, um den kleber runter zu bekommen, kann es sein, das der neue finger sehr locker darauf sitzt. da der verteiler in einer ähnlich waagerechten position arbeitet, wird dann das finger anfangen auf der welle zu wandern. nach viel wandern kommt spiel, und danach das aus für das ding. wenn er jetzt stramm drauf geht, kannst ohne kleben fahren, so wie ich über 24 monate. wer aber gerne kleben möchte, kann wie auch schon von sjm (
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#rotor) empfohlen, den loctite 640 benutzen. dann passt das

gruss dUSTy

Ahh jetzt ja!
Verfasst: 08.12.2004, 23:57
von Andre H.
Hi Dusty!
Ja,Deine Erklärung leuchtet mir ein.
Werde mir dann doch lieber ein Fläschchen Loctite zur Seite stellen bevor da vielleicht was größeres passiert wenn der Finger nicht richtig sitzt.Hoffentlich sitzt der alte nicht zu fest,da hat man ja schon einiges gehört von wegen mit WaPu-Zange etc...
Gruß
Andre H.
Verfasst: 09.12.2004, 00:56
von Markus 220V
Also die letzte Schraube von der Ansaugbrücke kommste von seitlich ran, mußt nicht durch das Loch oben durch.

Re: Ahh jetzt ja!
Verfasst: 09.12.2004, 18:46
von dUSTy
Andre H. hat geschrieben:Hoffentlich sitzt der alte nicht zu fest,da hat man ja schon einiges gehört von wegen mit WaPu-Zange etc...
hai andre, benutze eine
beißzange
und
"spalte" damit den finger. (richtung, quer)
so geht's ganz gut. der originale ist halt, wie für die ewigkeit des verteilerlebens,
mächtig gut geklebt.
good luck ...
gruss dUSTy
Es gibt ihn tatsächlich noch
Verfasst: 17.12.2004, 17:42
von Markus 220V
Hab heute Post von Bosch direkt bekommen. Und siehe da... ein originaler Verteilerfinger
Also Audi, Toyota und sämtliches Zubehör kannst vergessen. Bekommst überall den "Ersatz-"Finger. Jetzt werd ich das Teil am WE mal reinbasteln und dann seh ich ja ob das wirklich nen Unterschied macht.
Re: Es gibt ihn tatsächlich noch
Verfasst: 17.12.2004, 20:59
von dUSTy
Corrado45 hat geschrieben:... Und siehe da... ein originaler Verteilerfinger
Also Audi, Toyota und sämtliches Zubehör kannst vergessen. Bekommst überall den "Ersatz-"Finger.
hai,
und welche nummer steht drauf?
gruss dUSTy
Boschnummer
Verfasst: 18.12.2004, 10:09
von KS1966
Hallo,
habe Verteilerfinger und Kappe erhalten und eingebaut.
Der 11 mm breite Finger hat die Boschnummer 1 234 332 414 -850,
Die Kappe 1 235 522 405 -850.
Habe zusammen 26 ? bezahlt.
Die gelegentlichen, ca 1 sec. langen Zündaussetzer beim Anfahren oder schwachen Beschleunigen sind weg. Bei Vollgas ab ca 1,3 bar sind aber noch immer noch Probleme da. Aus dem 5 Zylinder wird ein 3-4 Zylinder.
Ladedruck geht aber auf 1,9-2 bar mit ABT Steuergerät.
Gruß
Karsten
Verfasst: 18.12.2004, 12:16
von Markus 220V
Was meinst du mit wird ein 3-4 Zylinder??
Hast die Zündkabel schon gewechselt?
@dUSTy
123 433 241 4
R1
Verfasst: 18.12.2004, 16:58
von KS1966
Hallo,
es ist wie wenn ein Zylinder ausfällt, oder nicht richtig mitläuft.
Die Kerzen sind noch ganz gut, neue liegen schon bereit, aber die Zündkabel sind mir noch zu teuer.
Wenn es wärmer wird, werde ich sie mal einzeln durchmessen.
Hat jemand eine günstige Quelle für 4 Bremsschläuche für den 20V ?
Im e-blöd gibt es Stahlflex für 98 Euro, hat jemand Erfahrungen damit ?
Gruß
Karsten
Bitte Qualität kaufen!!!
Verfasst: 18.12.2004, 17:41
von dUSTy
KS1966 hat geschrieben:Hat jemand eine günstige Quelle für 4 Bremsschläuche für den 20V ?
Im e-blöd gibt es Stahlflex für 98 Euro, hat jemand Erfahrungen damit ?
hai,
ich habe meine von
http://www.dickhaut-specials.de/ und habe schon eine
prickelnde erfahrung damit machen dürfen. weil die leitungen ca. 1-2 cm zu "knapp" bemessen war'n, ist mir die leitung durch die dauernde (15 monate - 20 tkm)
"knickstellen-beanspruchung" um die
ohren geflogen. zum glück war das an einer ampel, wenn das auf der autobahn passiert wäre, könnt' ich trotz hp2 wohl jetzt nixmehr hier schreiben.

wie es sich bei so einem schaden gehört, wurden diese ohne probleme durch längere ersetzt. der service war schon sehr fix & prima.

also, bitte auf die richtige länge achten & qualität kaufen (spiegler & co.)
gruss dUSTy
Verfasst: 19.12.2004, 19:41
von Markus 220V
So. Hab den Finger jetzt drin. Ist aber tatsächlich kein Unterschied zu dem breiten Finger zu bemerken. Also kann man den breiten Finger ruhigen Gewissens benutzen.
Verfasst: 19.12.2004, 22:22
von dUSTy
Corrado45 hat geschrieben:Also kann man den breiten Finger ruhigen Gewissens benutzen.
wie bitte?! zu dem zeitpunkt als ich auf den "originalen" umgestiegen bin, lief mein motor absolut fehler & ruckel-frei. es gab also keinen grund etwas an fehlern zu suchen. kann also von einem
direkten vergleich sprechen. der motor dreht
deutlich leichter hoch, mit dem 11mm finger - es ist so!
ist ja auch logisch. der breite finger kann ja auch nicht ordentlich eingestellt werden, weil wenn der verteiler auf soll-position steht, befindet sich ein breiterer finger in ganz anderem kontaktverhältnis als ein schmaler. zudem steht der pro kerze die spannung deutlich länger an, mit breitem finger. ein fähiger audi-turbo-schrauber berichtete mir von der zündfenster-problematik die entsteht, wenn man einen breiten finger fährt, der erstens nicht ordentlich justierbar ist, und länger spannung liefert, weil mehr kontaktfläche.
von mir aus kann ja jeder fahren was er will, aber wenn ich anstatt einer bestellten 20v stoßstange eine vom golf1 auf die theke gelegt bekomme, dann bau' ich die ja auch nicht ran, nur weil der fritze behauptet die wär' für mein auto.
gruss dUSTy
Verfasst: 19.12.2004, 22:49
von Gast
Naja, die werden sich bei Audi schon Gedanken gemacht ham, bevor se auf den anderen Finger umgestiegen sind. Fakt ist, daß der Motor bei mir kein bischen anders läuft als vorher. Das ist auch Leistungsmäßig nachgemessen.
Verfasst: 19.12.2004, 23:26
von dUSTy
Naja, die werden sich bei Audi schon Gedanken gemacht ham, bevor se auf den anderen Finger umgestiegen sind.
ähhm, die sind nicht "umgestiegen", das ist ein <b>e t k a</b> fehler! dazu gibt's im web hunderte von postings.
Fakt ist, daß der Motor bei mir kein bischen anders läuft als vorher.
dann behaupte ich mal, das bei dir was nicht
Das ist auch Leistungsmäßig nachgemessen.
aha, wie das!?
wenn auf'm leistungsprüfstand, dann bitte immer schön dran denken, meßungenauigkeit im bestfall mit 5% berücksichtigen.
gruss dUSTy