Werd nicht schlau....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
vwpassat32b

Werd nicht schlau....

Beitrag von vwpassat32b »

Wollte heute mit dem Dicken nochmal zur Apotheke !
Drehe den Zündschlüssel um aber nix PASSIERT !
Volle Spannung laut KI !

Ich das Kombiinstrument rausgebaut und nach dem Stecker vom Zündschloss geschaut !Aber alles noch dran !

Kurz mit Olli W telefoniert und er sagt es könnte der Zündanlassschalter sein!
Ich das Teil kurzer Hand rausgebaut und zu Audi gefahren dann 1 Neuen(26€) Zündanlass..... von 6 Vorrätigen mitgenommen und schnell nach hause und das teil wieder montiert!
Drehe den Schlüssel um und es passiert wieder nix !

Auto aufgebockt und Klemme 30 und Klemme 50 vom Anlasser gereinigt und neu eingefettet !!
Ihr wisst ja was kommt !!



Nix Passierte !!

Dann habe ich Klemme 30 und 50 mit Kabel überbrückt und der Anlasser lief an!
Klemme 50 auf Spannung überprüft aber 0Volt mit Zündung an!


Nun weiß ich auch nicht mehr was es sein kann !!

Kann ich nur morgen das halbe Auto auseinander nehmen und den Verlauf von Klemme 50 verfolgen und mal die Kontakte Sprayen!!




Mit Traurigen Augen wünscht euch Dominik noch schönen Abend !! :cry:
Friese

Beitrag von Friese »

bei mir gibt es im sicherungskasten ein relais was bei defekt dieses fehlerbild zeigt.
frag nicht wovon oder auf welchem steckplatz, aber es ist baugleich mit dem hupenrelais.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Soll es das Entlastungsrelais Klemme X sein??

Gruß Dominik
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

So Stand der Dinge !!

Alle Relais getauscht auch die im Zusatzrelaisträger !
Sicherungen nachgeschaut alles Top !!
Alle Steckerverbindung soweit ich ran kam gerüttelt und zusammengedrückt !!

Endresultat Kopfsenken !!!



Gruß Dominik
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Weiß Jemand zufällig wo die Klemme 50 vom Anlasser direkt hingeht ??

Geht das Kabel direkt an den Zündanlassschalter??


gruß Dominik
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

So das Rot Schwarze Kabel habe ich gefunden am Zündanlassschalter aber wo geht das nun hin??geht das nochmal zum Sicherungskasten??

hAT NIEMAND EINE AHNUNG??
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hast Du den Zündanlassschalter schon per SChraubendreher betätigt?
Vermutlich ist schlicht von Deinem Zündschloß der kraftübertragende Pinöpel abgebrochen und schaffte es mit Müh und Not noch die Zündung ein zu schalten - fürs Anlassen reichts nicht mehr.

Dreh mal von Hand (per SChraubendreher) den Schalter und schau nach ob das dann so funktioniert.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jens zustimm, dein Zündschloß selber ist zu 99,9999999999% tot :wink:

Hatte ich auch vor kurzem :wink:

Bin dann auch ca. 2 Monate mit Schraubenzieher als Zündschlüssel gefahren :oops:

Gruß
Tobi
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Genau das von Jens beschriebene wird es wohl sein.Der Nocken bricht ja in den seltensten Fällen Glatt ab,sondern fast so "/".
Das Zündschloss also am besten mit wechseln.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Hmm aber wenn ich den Schlüssel jetzt rumdrehe kommt bei Klemme 50 also diesem gestecktem Kabel 12,07 Volt an !!

Das kann doch net am Zündschloss liegen oder doch??

Hmm ich habe gestern Schraubensicherungslack in die Madenschraubenöffnung rein tropfen lassen von dem Zündanlassschalter und die Madenschrauben wieder eben versucht raus zu drehen !!Eine habe ich raus aber die andere macht Probleme !!

Wollte den Trick mit dem Schraubendreher mal Versuchen!!

Es klickt auch ein Relais auf Steckplatz 11 in der Spritzwand oben Nummer 267 aber von allen habe ich die Relais in 3facher Ausführung nur von der 267 nicht !!!!





Soooo Habe jetzt Anlassschalter raus und mit Schraubendreher gedreht und es passiert nix !!
und den neuen Anlassschalter auch gleich ne halte nase abgebrochen weil die eine Madenschraube net mehr raus geht !!
Hilft nur noch Ausbohren !!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aha?

OK, nochmal zum mitschreiben bitte.

Was genau kommt wo an, wenn Du den Schlüssel drehst?

Du bekommst 12 Volt auf das Schaltkabel am Anlasser aber er zuckt nciht?
wenn Du aber den dortigen dicken Plusanschluß mit dem 50er brückst läuft er?

Das gibt wenig Sinn!

Da würde ich dann fast auf Komissar Zufall tippen (was den Versuch mit dem Brücken angeht) und vermuten, dass der Magnetschalter am Anlasser schlicht ab und an keine Lust mehr aht die Arbeit auf zu nehmen.

Alternativ kann aber auch das Kabel zu klemme 50 irgendwo einen leichten Kurzschluß haben und ohne Last per Multimeter gemessen durchaus 12,07 Volt führen - unter Last aber komlett zusammenbrechen wodurch dann eben auch der Anlasser nicht geschaltet wird.

Miss mal gegen MAsse.

Gruß
JEns
Life sucks!

...then you die!
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Habe den Baugleichen Anlasser vom 2,2liter 32b Passat KX Motor eingebaut aber selbe Symptome !!

Habe mit Multimeter Rote Kabel an Klemme 50 gesteckt und mit Hand das Schwarze auf Rahmen gelegt und mein Kumpel sollte Starten und wenn der Schlüssel in ganz rechts Stellung steht zeigt mir das Multi 12,xx Volt steigend an !!Aber dieses eine Relais auf Steckplatz 11 klickert 3-4mal wenn ich Zündschlüssel auf die erste Stellung drehe !!443 919 578 C STG Magnetkupplung !!Wird aber nix mit meinem Problem zu tun haben !
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von isar12 »

hast du mal gemessen was die spannung am magnetschalter während des "startens" macht? also wenn alles angeschlossen ist und du den zündschlüssel drehst?

falls die spannung dann zusammenbricht hast du irgendwo unterwegs ein problem. (die spannung kommt schon bis zum anlasser? oder hast du nur hinter dem zündanlassschalter gemessen?)

bei meinem 86er ist es so: das kl. 50 kabel geht zuerst zur relaisplatte im wasserkasten, wird dort aber nur verbunden mit dem kabel welches im vorderern hauptkabelstrang zum anlasser geht.

ich hab einen halben tag alles zerlegt und musste feststellen, dass das kabel wohl gebrochen war, und zwar zwischen durchführung spritzwand (davor war noch spannung da) und höhe wasserkühler (da hab ich den kabelbaum aufgeschnitten und keine spannung mehr messen können)

das ende der aktion war, dass ich ein neues kabel zum Magnetschalter eingezogen habe.

mir trotzdem unverständlich wie das passieren kann.

Viel glück bei der suche!

Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Habe die Klemme 50 abgezogen vom Anlasser und habe die Nadel(Rot) von meinen Multimeter in den Kabelschuh gesteckt und das schwarze auf Masse gehalten und ein Kumpel hat gestartet ! Es hat 12,xx Volt angezeigt !!

Denke mal es wird wohl irgendwo Kabelbruch sein !!Kopfschüttel !


Danke erstmal für eure Hilfe !!

Gruß Dominik
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Nicht vom Anlasser abziehen! Der zieht den Strom. Du mußt messen mit Kabel dran.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Probiere es heute gleich mal mit !!


Danke
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Automatik

Beitrag von Torsten RS44 »

Guten Morgen

hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht ...

Gab es den MC mit Automatik denn dann könnten schlechte Kontakte der Anlassersperre in der Mittelkonsole schuld sein das die Spannung unter Last zusammenbricht .
Falls deiner ein Automat ist probier bitte mal den Wählhebel mehrmals durch alle Gänge durchzuschieben ob der Anlasser irgendwann mal bei P oder N sich meldet ,

Grüße aus STA...
Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
vwpassat32b

Re: Automatik

Beitrag von vwpassat32b »

Torsten RS44 hat geschrieben:Guten Morgen

hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht ...

Gab es den MC mit Automatik denn dann könnten schlechte Kontakte der Anlassersperre in der Mittelkonsole schuld sein das die Spannung unter Last zusammenbricht .
Falls deiner ein Automat ist probier bitte mal den Wählhebel mehrmals durch alle Gänge durchzuschieben ob der Anlasser irgendwann mal bei P oder N sich meldet ,

Grüße aus STA...
Torsten RS44

Guten Morgen und Danke für Eure Tipps !!

Ich fahre nur Schalter !!



Gruß Dominik
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Moin Leutz

Stand der Dinge ist das ich mit Angestecktem Klemme 50 Kabel nur 0,03Volt messen konnte und ich wohl oder übel den Kabelbaum aufschneiden muss !!
Weiß einer zufällig den Querschnitt von dem Kabel??

Mfg Dominik
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Kontrollier mal Relaissteckplatz 7 im Sicherungskasten im Motorraum; beim Schaltgetriebe ist dort eine Messingbrücke drin, dort solle das Kl. 50 Signal anliegen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Weiß einer zufällig den Querschnitt von dem Kabel??
Morgen Dominik,

am Anlassser sind es 4mm² und an der Lima 1,5mm².

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von isar12 »

Das Kabel zum Magnetschalter ist ein rotes und etwas flexibleres (weichere, vermutlich hitzebeständige isolierung) als die übrigen, und es ist keine gute idee den kabelbaum aufzuschneiden.

prüf zuerst unter dem armaturenbrett, da wo die durchführung nach außen ist, in der nähe der lenksäule, ob du da überhaupt nocht die volle spannung hast (kabel auf den anlasser gesteckt)

fallls ja, mal den ersten halben meter vom anlasser rückwärts verfolgen, denn wenn der fehler irgendwo im kabelbaum ist, hilft nur neues kabel extra verlegen. durch den kabelbaum geht nur wenn du den komplett aufschneidest und das ist wie gesagt keine so gute idee.

gruß Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Rudi,

neh das Erregerkabel ist nix besonderes, sondern einfach ein 4mm Kabel mit roter Isolierung, die auch nicht hitzebeständiger ist, als ein normales Kfz-Kabel.

Anders ist das bei den dicken Stromleitungen vom Anlasser zur Batt (25mm²) und von der Lima zum Anlasser (16mm²) - da ist bei beiden ein roter Silikonschlauch drum als Isolierung.

Aus meiner Erfahrung ist das kleine Erregerkabel meist 10-20cm lang vergammelt (vom Anlasser aus gesehen - bei der Lima oft genauso).
Hier hilft nur ca 25cm davon abtrennen, dann eine 6mm unisolierte Aderendhülse überlappend über beide abisolierte Enden (altes und neues Kabel), Schrumpfschlauch dazu und dann die beiden Kabel mit der Endhülse verpressen. Über die Hülse kommt dann etwa 3-4cm Schrumpfschlauch. An das Ende zum Anlasser eine unisolierte 6,3mm Flachsteckhülse mit Rastnase und darüber eine dazu passende Schutzkappe (da kann man die vom abgeschnittenen Kabel übernehmen).
Am Flachstecker selbst, macht man ebenfalls 2cm Schrumpfschlauch drüber, und zwar in dem Bereich, wo das Kabel gecrimpt ist. Damit verhindert man recht gut, dass wieder allzuviel Feuchtigkeit in das Kabel eindringt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Soooo Leutz



Habe von 9.00Uhr bis 18.00Uhr den Kabelbaum Teilweise aufgetrennt und ein Neues Kabel verlegt zum Anlasser ! Habe es 5 cm unter dem Sicherungskasten in der Spritzwand abgetrennt und ein neues Kabel entlang dem alten Kabelbaum verlegt !!
Habe nur ab und zu ein Loch in die Kabelbaumdurchführung gemacht und mit einem vorher durchgefädeltem Draht das NEUE Kabel durchgezogen und mit SELBSTVERSCHWEIßENDEM ISO BAND neu Ummantelt!!

Hoffe mal es hält jetzt wieder 19Jahre !! :lol:


Ganz besonderen Dank an OLLI W. dem ich sogar noch Telefonisch auf den Sa.. gegangen bin und er mir Hilfreiche Tipps gegeben hat !!Danke nochmal OLLI .......................mehr von deiner Sorte !!


Danke auch allen die auf meinen Beitrag geantwortet haben waren auch sehr viele Hilfreiche Tipps dabei !!

Achja Kabel war durchgefault zwischen Kühler und Spritzwand irgendwo!!

V E R B E U G E N D E GRÜßE
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Dominik,

immer wieder gern - kein Problem.

Immerhin lag es ja dann auch an dem faulen Erregerkabel.

Dann mal Gutes Gelingen für den weiteren Verlauf.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten