200er 20V ABS - doch auslesen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

200er 20V ABS - doch auslesen ?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

wie ihr vielleicht noch wisst, habe ich ja kleinere Probleme mit meinem ABS (funktioniert bei nasser Fahrbahn und mittleren Geschwindigkeiten, jedoch nicht bei hohen Geschwindigkeiten und ruckelt kurz vor'm Stehenbleiben).

ChrisK hat in seinem Service-Bericht gestern glaub ich folgendes geschrieben:

> ABS: wie sie wissen, vermutete ich einen Kurzschluss, da Sie das Modul
> nicht auslesen konnten. Warum das Modul nicht ausgelesen werden
> konnte, wurde in ihrer Werkstatt nicht geprüft. Wäre aber sehr einfach > gewesen. Es war die Sicherung des Relaisschalters für das ABS
> unterthalb des Armaturenbrettes. Das steht leider nicht in der
> Bedienungsanleitung des Farhrzeugs, denn dort habe ich zuerst
> nachgesehen. Deshalb dachte ich, dieses Bauteil ist nicht zusätzlich
> gesichert. Das ich als Laie das nicht weiss, ist völlig egal, dass das in
> ihrer Audi Filiale keiner weiss, ist unhaltbar.

Wie kann man denn dieses ABS nun auslesen ? Ich dachte, das sei gar nicht möglich ? Soll ich einfach mal zu Audi fahren und die da drüber lassen ? So komme ich vielleicht darauf, welcher Sensor bockt, falls einer bockt :|

Danke !

Bastian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Bastian,

meines Wissen nach ist eine Auslese (zumindest so wie beim Motor-Steuergerät) nicht möglich beim ABS!

Sicher kann man das SG an einem entsprechenden Gerät testen oder auslesen, aber nicht über die Fahrzeugdiagnose des 44ers.

dir wird nicht viel übrig bleiben, als die Radsensoren (was anderes ist dDein Fehler sicher nicht!) alle mal richtig rein zu drücken, so daß sie sauber an der Verzahnung der Ausgleichsgelenke anliegen. Wenn der Fehler dann immer noch vorliegt, dann ist entweder ein senosr defekt (liefert fehlerhafte Werte gegenüber der anderen Sensoren) oder eine Verzahnung ist verdrekt (Rostaufbau). dies findest Du dann leider nur heraus, indem Du einen nach dem Anderen tauschst, bzw. die Verzahnungen in augenschein nimmst.

Übrigens;: Die Sensoren kannst du ohne schlechtes Gewissen bis Anschlag in die Achsschenkel drücken, die haben eine Alukappe, welche sich sofort etwas abschleift und somit der korrekte Abstand gewährleistet ist - kaputt geht dabei nichts!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
turbo Socke

Fehler ABS

Beitrag von turbo Socke »

Hallo zusammen!
Es gibt da 2 unterschiedliche Sensoren!! Einmal die bis 88 uns die ab 88.
Die einen haben vorne eine Plastikkappe die bis zum Anschlag eingeschoben wird und sich dann zusammen schleift, und die anderen sind vorne ziemlich flach und werden eingeschoben bis sie einrasten.

Grüßle aus Salzburg
Antworten