Klima vom C4 in Typ 44 - geht das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Klima vom C4 in Typ 44 - geht das?
Hi Leute,
ich trage mich nun doch mit dem Gedanken, irgendwann eine Klima nachzurüsten...
Ich finde allerdings das neue Bedienteil vom C4 schöner, als das vom Typ 44 und daher frage ich mich und Euch, wie gross wäre denn der Aufwand ggfs. eine Typ 44 Klima mit der Bedieneinheit vom C4 zu kombinieren.
Oder ggfs. auch eine C4 Klima zu verbauen - dass da Leitungen/Kabel angepasst werden müssen und der Kondensator anders ist, ist mir klar.
Ist sowas möglich oder nicht?
Ich meine, der Aufwand der Klimanachrüstung an sich ist ja schon hoch, aber ob es so viel aufwendiger ist, gleich auf C4 zu gehen...?
Gruss,
Olli
ich trage mich nun doch mit dem Gedanken, irgendwann eine Klima nachzurüsten...
Ich finde allerdings das neue Bedienteil vom C4 schöner, als das vom Typ 44 und daher frage ich mich und Euch, wie gross wäre denn der Aufwand ggfs. eine Typ 44 Klima mit der Bedieneinheit vom C4 zu kombinieren.
Oder ggfs. auch eine C4 Klima zu verbauen - dass da Leitungen/Kabel angepasst werden müssen und der Kondensator anders ist, ist mir klar.
Ist sowas möglich oder nicht?
Ich meine, der Aufwand der Klimanachrüstung an sich ist ja schon hoch, aber ob es so viel aufwendiger ist, gleich auf C4 zu gehen...?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
fivebanger
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Olli,
wenn Du Dir diese Angelegenheit antust dann gleich richtig.
Denn ich weiß ja Du bist Schmerz gewohnt.
Allerdings bist Du auch mit der Technik und dessen machbarkeit vertraut.
Ich würde Dir dann sowas empfehlen.
Ist zwar "etwas" aufwändiger, aber immerhin auf rel. neuem Stand.
Mindestens MIT Pollenfilter und el. Stellmotörchen.
wenn Du Dir diese Angelegenheit antust dann gleich richtig.
Denn ich weiß ja Du bist Schmerz gewohnt.
Allerdings bist Du auch mit der Technik und dessen machbarkeit vertraut.
Ich würde Dir dann sowas empfehlen.
Ist zwar "etwas" aufwändiger, aber immerhin auf rel. neuem Stand.
Mindestens MIT Pollenfilter und el. Stellmotörchen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Klaus,
nein - ich hab keine Ahnung davon - muss man ja auch mal zugeben.
Ich habe aber hier vor Ort einen sehr fähigen Klima Spezialisten, der mir zumindest mit Rat beiseite stehen könnte, und das macht die Sache sicher etwas leichter.
Alles andere wird dann wohl "Trial & Error", aber das würde ich in Kauf nehmen.
Das "Layout" würde ich sowieso erstmal im "Trockenen" auf´m Garagenboden ausprobieren, damit man die Längen der Kabel und Leitungen abschätzen kann - Kabelbaum müsste ja eh neu gemacht/verlängert/angepasst/ werden.
Fragt sich natürlich, ob man den Verdampferkasten auch in den Typ 44 bekommt oder ob man das Gehäuse vom Typ 44 nehmen muss.
Gruss,
Olli
nein - ich hab keine Ahnung davon - muss man ja auch mal zugeben.
Ich habe aber hier vor Ort einen sehr fähigen Klima Spezialisten, der mir zumindest mit Rat beiseite stehen könnte, und das macht die Sache sicher etwas leichter.
Alles andere wird dann wohl "Trial & Error", aber das würde ich in Kauf nehmen.
Das "Layout" würde ich sowieso erstmal im "Trockenen" auf´m Garagenboden ausprobieren, damit man die Längen der Kabel und Leitungen abschätzen kann - Kabelbaum müsste ja eh neu gemacht/verlängert/angepasst/ werden.
Fragt sich natürlich, ob man den Verdampferkasten auch in den Typ 44 bekommt oder ob man das Gehäuse vom Typ 44 nehmen muss.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Olli W. hat geschrieben:Hi Klaus,
nein - ich hab keine Ahnung davon - muss man ja auch mal zugeben.
Ich habe aber hier vor Ort einen sehr fähigen Klima Spezialisten, der mir zumindest mit Rat beiseite stehen könnte, und das macht die Sache sicher etwas leichter.
Alles andere wird dann wohl "Trial & Error", aber das würde ich in Kauf nehmen.
Das "Layout" würde ich sowieso erstmal im "Trockenen" auf´m Garagenboden ausprobieren, damit man die Längen der Kabel und Leitungen abschätzen kann - Kabelbaum müsste ja eh neu gemacht/verlängert/angepasst/ werden.
Fragt sich natürlich, ob man den Verdampferkasten auch in den Typ 44 bekommt oder ob man das Gehäuse vom Typ 44 nehmen muss.
Gruss,
Olli
Hmmmm, leider hatte ich noch nie die Freude BEIDE Anlage SO miteinander zu vergleichen.
Aber laut Tonus eines C4 Besitzers sollte es da keine großartigen Größenunterschiede geben.
Selbstverständlich liegt die Verkabelung noch nicht in unseren 44ern.
Wichtig ist das Drehzahlsignal für den Zexel-Kompressor!
Dann "nur" noch die kleine Aussparung für den Verdampfer ausschneiden.
Den Gebläsekasten ebenfalls tauschen.
(Damit haste Dein aufheizen des Gebläsekastens durch den Wärmetauscher auch schon geregelt)
Einige Kleinigkeiten sollten jedoch anderswo montiert werden so wie ich den Verdampferkasten mal begutachtet habe.
Es spielt nicht soo die Rolle wo der Trockner sitzt. Nur den abgebildeten brauchste NICHT mehr!
Allerdings kann er nicht wie bei 44ern üblich oben mit im Wasserkasten vor dem Verdampferkasten mehr sitzen!
Ich denke der Preis für die kpl. Anlage ist mehr als fair.
Ähhhmmmm, so nebenbei, ICH selbst würde mir das nicht zutrauen und auch nicht antun.
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 27.06.2007, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Tja...
motorraumseitig müsste man wohl hauptsächlich auf Typ 44 Teile und im Innenraum auf C4 Teile zurückgreifen.
Der Verdampfer soll angeblich in den 44er passen.
Muss nochmal Blacky und GL fragen, die haben sich das ja angetan.
Gruss,
Olli
motorraumseitig müsste man wohl hauptsächlich auf Typ 44 Teile und im Innenraum auf C4 Teile zurückgreifen.
Der Verdampfer soll angeblich in den 44er passen.
Zutrauen ja, aber antun.... gute Frage.Ähhhmmmm, so nebenbei, ICH selbst würde mir das nicht zutrauen und auch nicht antun.
Muss nochmal Blacky und GL fragen, die haben sich das ja angetan.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Nun,
auch ich kann da von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz zehren.
Vorab, es ist eine Sch...Arbeit.
Wenn du wirklich genaues wissen willst, lass uns mal telefonieren.
Bei der V8 Anlage ist das größte Problem der Kompressor.
Du brauchst nämlich einen mit Drehzahlsignal, da die "neue" Anlage Leistungsgesteuert ist. Dann musst du dem Kompressor dazu eine neue Riemenscheibe verpassen, da der V8 einen Keilrippenriemen hat.
Die Sensorik ist aufwendiger, aber machbar. Kabelbäume passen alle nicht.
Armaturenbrett muss ein anderes her (Tempfühler mit Lüftungsgitter)
Lüftungskanäle eventuel (Fondlüftung)
Batterie verlegen, Umluftklappe.
Alle Leitungen im Motorraum passen vom V8 auch nicht, da der Trockner genau da sitzt, wo beim MC der Kühler ist.
Also da müsste wirklich alles individuell angepasst werden.
Sicherlich machbar, wenn ich an deine Werkstatt denke, aber viel viel Arbeit.
Die aus dem C4 mit AAR Motor könnte dann schon eher passen. Dennn da liegen der Kühler und Kondensator an gleicher Stelle wie beim 44er. Müsste ich mir bei meinem Schwiegerdad mal anschauen.
Wie gesagt, wenn du näheres wissen willst, ruf an.
Ich werde meine selbsteingebaute Klimatronik am Samstag wieder füllen, nachdem ich einen defekten Hochdruckschlauch getauscht habe.
auch ich kann da von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz zehren.
Vorab, es ist eine Sch...Arbeit.
Wenn du wirklich genaues wissen willst, lass uns mal telefonieren.
Bei der V8 Anlage ist das größte Problem der Kompressor.
Du brauchst nämlich einen mit Drehzahlsignal, da die "neue" Anlage Leistungsgesteuert ist. Dann musst du dem Kompressor dazu eine neue Riemenscheibe verpassen, da der V8 einen Keilrippenriemen hat.
Die Sensorik ist aufwendiger, aber machbar. Kabelbäume passen alle nicht.
Armaturenbrett muss ein anderes her (Tempfühler mit Lüftungsgitter)
Lüftungskanäle eventuel (Fondlüftung)
Batterie verlegen, Umluftklappe.
Alle Leitungen im Motorraum passen vom V8 auch nicht, da der Trockner genau da sitzt, wo beim MC der Kühler ist.
Also da müsste wirklich alles individuell angepasst werden.
Sicherlich machbar, wenn ich an deine Werkstatt denke, aber viel viel Arbeit.
Die aus dem C4 mit AAR Motor könnte dann schon eher passen. Dennn da liegen der Kühler und Kondensator an gleicher Stelle wie beim 44er. Müsste ich mir bei meinem Schwiegerdad mal anschauen.
Wie gesagt, wenn du näheres wissen willst, ruf an.
Ich werde meine selbsteingebaute Klimatronik am Samstag wieder füllen, nachdem ich einen defekten Hochdruckschlauch getauscht habe.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Uwe hat geschrieben:Nun,
auch ich kann da von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz zehren.
Vorab, es ist eine Sch...Arbeit.
Wenn du wirklich genaues wissen willst, lass uns mal telefonieren.
Bei der V8 Anlage ist das größte Problem der Kompressor.
Du brauchst nämlich einen mit Drehzahlsignal, da die "neue" Anlage Leistungsgesteuert ist. Dann musst du dem Kompressor dazu eine neue Riemenscheibe verpassen, da der V8 einen Keilrippenriemen hat.
Die Sensorik ist aufwendiger, aber machbar. Kabelbäume passen alle nicht.
Armaturenbrett muss ein anderes her (Tempfühler mit Lüftungsgitter)
Lüftungskanäle eventuel (Fondlüftung)
Batterie verlegen, Umluftklappe.
Alle Leitungen im Motorraum passen vom V8 auch nicht, da der Trockner genau da sitzt, wo beim MC der Kühler ist.
Also da müsste wirklich alles individuell angepasst werden.
Sicherlich machbar, wenn ich an deine Werkstatt denke, aber viel viel Arbeit.
Die aus dem C4 mit AAR Motor könnte dann schon eher passen. Dennn da liegen der Kühler und Kondensator an gleicher Stelle wie beim 44er. Müsste ich mir bei meinem Schwiegerdad mal anschauen.
Wie gesagt, wenn du näheres wissen willst, ruf an.
Ich werde meine selbsteingebaute Klimatronik am Samstag wieder füllen, nachdem ich einen defekten Hochdruckschlauch getauscht habe.
Uhhhhppssss, SO'n Aufwand?!
Hätte ich nicht gedacht.
Aber Erfahrenheit tut hier gut!!!!
Aber ich tu's mir ja nicht an!
Danke Uwe!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.

