Seite 1 von 1

Schlechter Radioempfang/Antennenverstärker

Verfasst: 28.05.2007, 01:31
von meesi
Hallo Leute,

hab ne Frage bezüglich schlechtem Radioempfang und Antennenverstärkern:

Habe schlechten Empfang in meiner 100er NFL Limo, sowohl mit dem standard Gamma Radio als auch mit nem JVC. An den Sendern liegts nicht, mit allen anderen Autos und mit normalen Radios ist der Empfang hier nämlich gut.

Ist das allgemein ein Problem vom Ty44 wegen dem langen Antennenkabel?

Über die SuFu finde ich leider nix.
Das einzige was ich bisher rausgefunden habe ist, dass jemand in die SelbstDoku zu seinem Avant geschrieben hat, dass er den schlechten Radioempfang mittels Antennenverstärker behoben hätte.

Jetzt also die Frage zu den Antennenverstärkern:
bringen die Dinger tatsächlich was? Prinzipiell können die ja nur verstärken was da ist und ich vermute mal stark, dass das Signal vorne am Radio schon so schlecht (verrauscht) ankommt, dass sich da mit so nem Ding nicht viel retten lässt.

Ne andere Möglichkeit wäre den Verstärker direkt hinten hinter die Antenne zu schalten, damit das Signal mit mehr Bums durch die Leitung gepresst wird. 8)

Hat jemand von euch schonmal mit so nem Teil versucht seinen Empfang zu verbessern, egal ob vorne am Radio oder hinten an der Antenne, und was kam dabei raus?

Aus diesem Beitrag hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=761
lese ich raus, dass Standardmäßig schon einer verbaut ist, Richtig? Wenn ja, wo?


Oder fällt jemandem sonst noch was ein an was es liegen könnte?

Bin wie immer für alle Antworten Dankbar! :lol:

Gruß, Martin

Verfasst: 28.05.2007, 01:58
von jürgen_sh44
hmm:
Verstärker WENN, DA wos Signal am reinsten+stärksten ist.. und wo platz ist.. also nähe Antenne..
da is einer ab werk, 2 mal schlecht verstärken ist nicht =gut

Limo mit Heckscheibenantenne:
Hinten sind direkt bei der Scheibenheizung .. glaub 2 drähte ausgekoppelt.
da gehen ein paar Leitungen von der scheibe weg (3?), und ins plastik rein.. Beim abstecken scheibenkontakte nicht abreißen!!
Eine davon ist das Antennenkabel.

Der Verstärker sitzt direkt daneben unterm plastik. bei dem gummi-durchführ pinökel..
Die Plastikverkleidung lässt sich mit Gefühl soweit wegdrücken/ziehen
(Klips?Schraube? Gummilippe..) , dass man nix abmontieren muß,
aber das Metallding rausnehmen kann. (kreuzschraube glaub)
Das Heizungskabel wird durchs gehäuse geschleift, wohl zum entstören.

Der Verstärker bekommt sein plus vom radioplus-out, ist also nur an, wenn Radio an.
Ist das gleiche Kabel was auch den "du-hast-was-vergessen-auszuschalten" türsummer betätigt, bei
schlüssel ab + tür auf + [radio an]
KABEL CHECKEN

Wenn der Verstärker hinüber ist, was ICH nicht prüfen konnte:
die Innereien rausnehmen, die Leitungen durchschleifen.
Antennenkabel durchmessen, anstecken, testen.
wenns schon gut genug ist, super.
(neue gute radios ham ne bessere verstärkung)

Wenn nicht gut genug, Antennenkabel z.B. unter der Rücksitzbank Fahrerseitig auftrennen (DA is platz genug). Dort einen neuen verstärker für 5 euro (cornad/baumarkt) einschleifen.
Dort verläuft auch das radio-plus kabel in einem schwarzen
plastik-leer-rohr.. das Kabel selbst ist weiß.
Das weiße kommt an die Stromversorgung (meist rot) des neuen Verstärkers.

Wenn das alles gemacht ist, kann der Empfang wieder gut sein, muß aber net, die Scheibenantenne ist suboptimal, und nie sogut wie ne
(Kot)Flügelstabantenne.. aber die braucht ein Loch :shock: :?

Bei Bedarf ein neues Antennenkabel einziehen. die neuen Radios haben andere widerstandswerte/Normen bei den Kabeln, kann also auch helfen..

Das wärs :P
Bei Fragen.. =>Fragen!

ACHTUNG:
Zum Verkabeln und Umbauen sollten löt- und elektrische grundkenntnisse vorhanden sein, ich übernehm keine Haftung für selbstgebauten Mist..
(Zubehör unter anderem: Lötkolben, Seitenschneider,evtl Abisolierzange, Schrumpfschlauch, Kabelbinder, Isolierband..)

###############################################

Story am Rande:
Ich hab mit meinem original Radio "Beta"
+ Original 2x 1cm Papierboxen, n holzkistenradio gebaut,
was nen geilen klang hat (schallraum/klangkörper definiert) .. und ..
einen
ULTIMATIVEN
EMPFANG !!

hab da nur ne kleine aktiv-scheibenantenne mit reingelegt ins holzkästle, kostenfaktor 6,50...

Besser ist der Empfang bei keinem anderen Radio was ich habe, meistens schlechter!
Sogar im keller 1A Empfang ohne rauschen..

leider isses optisch net so toll geworden, wies ihm zustehen würde, war als werkstattradio gedacht... und als es das erstemal Erklang wars schon fertig gebaut und schnell dosen-lackiert..

Hab nen alten trafo von 12V~ weihnachtsbeleuchtung genommen (kette birnchen kaputt), der ist gesichert und "zugelassen" ..
dahinter gleichrichter, glätt-kondensator, leistungsdioden zum spannung runterbekommen .. fertig war die booooombox, für quasi nullkosten, nur das holz .. die Antenne lag rum.. die boxen auch schon ne weile in der garage..
und der klang, auch der tiefton ist super.. was mich immernoch wundert, weil die boxen im auto echt mies geklungen haben...
da fehlt der klangkörper..

Story Ende 8)

Also schmeiß die originalsachen net weg, nutze Sie !!
oder gibs mir :P

Viel Erfolg! :wink:

PS.:
Wenns Radio bei manchen Sendern hochfrequent pfeift, deutet das auf ein überverstärktes signal hin, was auch wieder stört
=> verstärker raus oder aus .. Betriebsspannung/Verstärkung senken.....

PPS:
kannst ja Bilder machen, dann kann mans in die selbstdoku stellen..
Text kann ich machen..

Verfasst: 28.05.2007, 02:28
von Olli W.
Hallo,
ich hab den Antennenverstärker von Conrad in beiden Autos. Der Emfang ist damit um Welten besser - sowohl beim Gamma, als auch beim Blaupunkt Radio.
Man muss nur aufpassen, wo man ihn verlegt, sonst werden auch Störgeräusche mit verstärkt.

Bei mir sind beide hinter dem Radio verlegt und da stört nichts, ausserdem hat man dort ja auch direkt das benötigte Schaltplus zur Verfügung.

Die Dinger bekommt man übrigens auch in vielen Baumärkten für den gleichen Preis - gut angelegtes Geld. Verblüffend zu hören, wie sich vor allem das Stereobild verbessert, neben der Tatsache, dass man auch mehr Sender klar reinbekommt.

Gruss,
Olli

Verfasst: 28.05.2007, 02:33
von jürgen_sh44
hmmm, aber direkt am radio ist das signal schon geschwächt und "gestört", das bedeutet dann nur, dass das signal zu schwach fürs radio ist, net , dass es dadurch qualitativ besser wird :-)

oder anders gesagt, der Empfang ist gut, nur zu leise :P

N8!

PS.:
conrad links gehen so:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=376049
(link beim C: "auf diesen artikel verlinken")
und der selbe hat im baumarkt nur knappe 5euro gekostet,
nicht 8,95 :wink:

Verfasst: 29.05.2007, 22:15
von meesi
Danke für die Antworten!

Hab heute mal nen "Antennenadapter" direkt hinterm Radio angeschlossen, der laut Anleitung dazu da ist, ein nicht-serien-Radio an ein Fahrzeug mit Scheibenantenne anzuschliessen.
Sieht exakt aus wie ein Antennenverstärker und müsste meiner Meinung nach auch genau das sein, oder liege ich da falsch?
Gebracht hats auf jeden Fall nichts. Beim Anklemmen des Plus-Kabels von dem Teil während dem Betrieb hat sich rein GARNICHTS geändert.

Habe übrigens keine Scheibenantenne sondern ne ganz normale aufm Kotflügel dachte das wäre Standard, deswegen hab ichs nicht dazugeschrieben, sorry....
Weiß jemand ob da auch ein Verstärker dahinter sitzt? Ansonsten werde ich mich Morgen - falls es aufhört zu regnen - mal auf die Suche danach machen.

Der Hinweis mit dem Pfeiffen verwirrt mich gerade ein wenig, genau so ein Pfeiffen tritt bei mir nämlich wirklich auf und wird stärker, je höher die Motordrehzahl ist. Würde also ganz gut passen. Allerdings pfeiffts genauso wenn ich CDs abspiele :? ?!
Naja, hängt wohl doch nicht zusammen....
...und nein, ich fahre keinen Turbo ;)

Muss jetzt dann doch auch mal kurz ne kleine Randstory bringen....

So ne Box hab ich nämlich auch schon gebastelt und zwar fürn ersten Mai als Musikspender aufm Leiterwagen. Das ganze hat sich bei mir so nach und nach entwickelt, angefangen hats als Box mit nem kleinen Verstärker dran, an die man MP3-Player usw anschliessen konnte. Und Jahr für Jahr wurde das Teil dann eben erweitert. Inzwischen ist ein PocketPC mit Touchscreen als MP3-Player eingebaut (schön eingefasst), ein 440Watt Magnat Verstärker in Verbindung mit ordentlichen Lautsprechern (das Volumen der Box und die Bassreflexrohre natürlich passend berechnet) sorgt für den Bums und ein Blei-Gel-Akku dient als Stromquelle. Dann ist noch n Handy drin, das sobald es angerufen wird über ein Relais die "Nächstes Lied" Taste kurzschliesst und da das ganze dann am Ende doch recht teuer war hab ich noch ne Alarmanlage eingebaut, die auf jede Bewegung der Box reagiert :)
Da mir dieses Jahr nichts neues mehr einfiel hab ich die Box so gelassen und ne zweileitige Zapfanlage auf den Wagen gesetzt......... 8)

So, auch Story Ende ;)

Gruß, Martin

Verfasst: 29.05.2007, 22:52
von jürgen_sh44
das was du pfeiffen hörst, ist wohl auch die lima,bzw deren störungen..
check mal die masse und plusverbindung vom radio.. bzw leg sie neu..

Evtl ist bei dir einfach nurs antennenkabel gebrochen, sollte mit stabantenne vom empfang her kein problem sein..

Verfasst: 29.05.2007, 23:00
von MikMak
meesi hat geschrieben: Muss jetzt dann doch auch mal kurz ne kleine Randstory bringen....

So ne Box hab ich nämlich auch schon gebastelt und zwar fürn ersten Mai als Musikspender aufm Leiterwagen. Das ganze hat sich bei mir so nach und nach entwickelt, angefangen hats als Box mit nem kleinen Verstärker dran, an die man MP3-Player usw anschliessen konnte. Und Jahr für Jahr wurde das Teil dann eben erweitert. Inzwischen ist ein PocketPC mit Touchscreen als MP3-Player eingebaut (schön eingefasst), ein 440Watt Magnat Verstärker in Verbindung mit ordentlichen Lautsprechern (das Volumen der Box und die Bassreflexrohre natürlich passend berechnet) sorgt für den Bums und ein Blei-Gel-Akku dient als Stromquelle. Dann ist noch n Handy drin, das sobald es angerufen wird über ein Relais die "Nächstes Lied" Taste kurzschliesst und da das ganze dann am Ende doch recht teuer war hab ich noch ne Alarmanlage eingebaut, die auf jede Bewegung der Box reagiert :)
Da mir dieses Jahr nichts neues mehr einfiel hab ich die Box so gelassen und ne zweileitige Zapfanlage auf den Wagen gesetzt......... 8)

So, auch Story Ende ;)

Gruß, Martin
Tzzzz sorry fürs derbe OT aber zum Thema Leiterwagen hat das schöne Welzheim dieses Jahr mal wieder die ultimative Antwort zum Maiwandern, Vatertagswandern sowie sonstigen Partyereignissen parat gehabt, don´t mess with the best!

Bild

Ein paar Daten:

Basis ist eine Liebherr Tiefkühltruhe. Der Rahmen und die Deichsel bestehen aus einem Stahlrahmen, alles verschweißt. Die Hinterräder sind an die Achsstummel eines 1er Golf komplett mit Bremstrommel verbaut. Vorne ist die Brabus-Alufelge an einem alten Opel-Federbein montiert. Bremsen kann man das ganze mit einer voll funktionstüchtigen Handbremse, die die hinteren Trommeln betätigt.

Unter der Truhe sind zwei Verstärker verbaut, eine treibt die 4 Zimmerboxen an (Clarion) und eine ist allein für den Subwoofer zuständig. Ihr glaubt gar nicht, wie genial man damit seine Umwelt beschallen kann *fg*. Als Spannungsversorgung dient eine Gel-Batterie. Das verbaute Strom-Aggregat und der Kompressor treiben die auf dem Deckel montierte Sauf-Maschine an sowie das LKW-Horn.

Man kann, nein man fällt defintiv auf, wenn wir damit unterwegs sind. Und immer nur auf positive Resonanz, egal ob jung oder alt. Zwischendurch ein Stop, den Gasgrill hinten drauf angeworfen und gut was essen, hehe. Durst kann bei dem Inhalt der Truhe eigentlich nicht aufkommen ;).

Verfasst: 30.05.2007, 00:26
von meesi
@MikMak: lol, ok, du hast den längeren, 1:0 für dich ;)
wir sind da eher oldschool unterwegs:
Bild
hab gerade leider kein aktuelles Bild, das ist noch eins von letztem Jahr, also ohne Zapfanlage.
Das mit den positiven Reaktionen kann ich bestätigen, kommt nicht oft vor, dass man rotzevoll mit voll aufgedrehter Musik und Massen von Bier durch die Gegend läuft und dabei noch bestaunt wird...


@jürgen:
check mal die masse und plusverbindung vom radio.. bzw leg sie neu..
ok werd ich mal machen, danke!