Seite 1 von 1

Alufelgen Größefrage

Verfasst: 14.05.2007, 14:26
von kjul84
Hi,

ich habe schöne Felgen der Dimension 7,5 x 17 ET35 gesehen. Krieg ich die eingetragen ohne am Blech arbeiten zu müssen, hat da jemand Erfahrung? Folgende Reifengröße kämen in Frage 205/50 R17 oder 215/45 R17. Es handelt sich um den 2,3er mit flachen Flügeln.

Grüße

Verfasst: 14.05.2007, 16:15
von Mike NF
bevor mich jens wieder erschlägt :wink: :
kannste eigentlich ziemlich knicken. bei meinem passten gerade noch 7,5er mit ET38 drunter und das auch wohl scheinbar nur weil ich da nen ausnahme-flachseitler erwischt habe. und 215 müsstest du nehmen wenn du keine tachoangleichung machen willst. du könntest glück haben aber die chance is echt klein und bei mir wars mit den felgen echt n mordsaufwand beim tüv, zumal im gutachten steht "an achse muss durch aufweiten der radhäuser eine ausreichende freigängigkeit gewährleistet werden". heisst im klartext: du MUSST ans blech, weil das wörtchen "ggf" nicht drinsteht. ich würds mir nicht noch mal antun, mit dem wissen von heute

Gruß
der mike

Verfasst: 14.05.2007, 16:39
von kjul84
In deren Gutachten steht das "ggf." drin, ändert aber nichts an der Sache. Bringt ja nichts wenn die Räder nicht 100%ig frei laufen.

Wie sieht das mit 7,0 x 17 ET38 bei gleicher Bereifung aus?

Verfasst: 14.05.2007, 21:58
von Sedlacek
Hi Leute, das ist ein schönes Thema ich habe nämlich auch einen 2,3l mit geraden Radläufen und wollte demnächst auch umrüsten auf 17 Zoll bin aber auch schon am überlegen ob ich nicht alternativ nur 16 Zoll nehme, weil ich auf keinen fall ans Blech gehen will.

mfg Mathias

Verfasst: 14.05.2007, 23:23
von duden
Moin fahre auf meinem Audi 200 MCQ 225/45 R17 Die Felge ist 7JX17H2 ET37.
Die Passen ohne irgendwelche Änderungen rauf und es schleift auch nichts.
Habe Sie mir vom TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen also ist wirklich alles i.O. Es ist auf jeden Fall wichtig das der Abrollumfang der Reifen eingehalten wird. Bei gooogle nach Abrollumfang suchen dort gibt es eine Liste mit sehr vielen Reifen größen und Was die für einen Abrollumfang haben.

Verfasst: 15.05.2007, 05:54
von kjul84
@duden: Ist deiner ein Flachflügler?

Hat das wirklich noch keiner gemacht? Kann ich gar net glauben :roll:

So sieht das im Simulator aus:


Bild

Was könnte man denn da am Blech machen? Kanten zum umlegen gibts es ja eigentlich nicht...

Verfasst: 15.05.2007, 12:40
von xbpv060
Sedlacek hat geschrieben:Hi Leute, das ist ein schönes Thema ich habe nämlich auch einen 2,3l mit geraden Radläufen und wollte demnächst auch umrüsten auf 17 Zoll bin aber auch schon am überlegen ob ich nicht alternativ nur 16 Zoll nehme, weil ich auf keinen fall ans Blech gehen will.

mfg Mathias
ich selbst fahre die alutec energy mit 7J 17H2 ET38 und die passen ohne probleme in einen flachflügler... mit ABE etc...

siehe auditurbo.de

Verfasst: 15.05.2007, 13:30
von Honxen
Habe ebenfalls einen 100er 2,3l als Limo mit flachen Seiten Bei 17" 7,5 ET38 von ATS passte bis nach dem Farhwerkseinbau gestern alles Tip Top war zwar sehr knapp aber TÜV hat es abgenommen.

Seit der 35mm Tieferlegung gestern habe ich beim Gas geben leichtes schleifen hinten Links, rechts is alles IO. Bin kein Spezi aber denke der innenraum links ist etwas anders verarbeitet als rechts (Tank)
Die Spezis aus der Werkstatt setzen die Nuten des Fahrwerks hinten jetzt nochmal um 2 stellen nach oben ...ich hoffe das passt dann -.-
Vorne muessen die vorhandenen Innenkanten umgeschlagen werden damit bei extremeinschlag und dämpferbelastung es nicht schleift

Meine ATS

Verfasst: 15.05.2007, 14:48
von Mike NF
jungs nicht vergessen: fronti und quttro nicht durcheinanderwerfen :wink: die starrachse beim fornti kann euch die felgenplanung ganz gehörig versauen....und wenn dann auch noch ne tieferlegung dazukommt wirds eh richtig interessanrt in sachen achsversatz
Gruß
der mike

Verfasst: 15.05.2007, 14:51
von kjul84
Das klingt doch schon interessanter. Theoretisch würde ich mich auch mit 16 Zoll zufrieden geben, aber die BBS RS gibt es ja leider nicht als 108er soviel ich weiß.

@HOnxen: Hast du ein reales Bild von deinem Audi mit den Felgen?

Überhaupt wären Bilder von euren Audis mit Felgen interessant.

Verfasst: 15.05.2007, 14:58
von Mike NF
wenn du ganz ganz lieb "bitte bitte" sagst :twisted: ja nee, wie wärs mit denen hier ? sind die aktuellsten:

Bild

und


Bild

so in etwa?

Gruß
der mike

Verfasst: 15.05.2007, 15:17
von Floh
hy

also ich hatte vorher (HA) die 8x17 ET30 drauf mit 235/40 R17 und dat kannste vergessen, auch mit federwegbegrenzer streift dat.da musste fahren wie auf rohen eiern, und das kannste voll knicken :-) zum glück kann man mit manschen leuten felgen tauschen zum testen ;-)

neue felgen 7,5 x 17 ET35 passen super.... auch mit 215/45 R17. habe keine Tieferlegung.

lg. da floh

Verfasst: 15.05.2007, 19:45
von Honxen
Pic 1

Pic 2

Pic 3

Pic 4

hinten wie gesagt zu tief momentan.

Verfasst: 15.05.2007, 19:51
von müller-basti
Bei mir siehts aus wie bei Mike NF auf den Fotos. Hab den selben Reifen aber in größe 215/40 17Zoll. HA 35mm Tiefergelegt und alles läuft schön frei (Fronti mit geraden Radläufen). Tüv kommt näste Woche.

Verfasst: 15.05.2007, 20:26
von commanderRS
@honxen
kann es sein, daß die vorne auch leicht streifen? Ganz außen an der Flanke. Sieht zumindest auf dem einen Bild so aus.

Verfasst: 15.05.2007, 21:19
von Honxen
commanderRS hat geschrieben:@honxen
kann es sein, daß die vorne auch leicht streifen? Ganz außen an der Flanke. Sieht zumindest auf dem einen Bild so aus.
jau bei volleinschlag und schlagloch, regenrinne oder ähnliches schleift es vorne. Dort kann ich aber innen noch ein wenig Platz durch umschlagen der Kante gewinnen. Laut Werkstatt soll das Reichen.

Mein Fachgebiet sind Computer so bin ich mit der Montage des Fahrwerks halt in eine Werkstat meines bisherigen Vertrauens gegangen. Leider gibt es seit einbau einige Probleme. Lackplatzer am rand des Radkasten hinten. Hinten zu tief gesetzt und nicht bemerkt das es schleift. nun setzen sie es wieder etwas hoeher.Bei 140 starke Vibrationen von Hinten wobei die Sportsfreunde dann grad festgestellt haben das dass rechte hintere rad irgendwie in einem anderen Winkel laeuft als das linke -.- Freitag stell ich denen mein Audi wieder auf den Hof. Ich bin gespannt mit was fuer einem resultat er da wieder raus kommt. Gott sei mir Gnaedig

Verfasst: 15.05.2007, 22:14
von xbpv060
kjul84 hat geschrieben:Das klingt doch schon interessanter. Theoretisch würde ich mich auch mit 16 Zoll zufrieden geben, aber die BBS RS gibt es ja leider nicht als 108er soviel ich weiß.

@HOnxen: Hast du ein reales Bild von deinem Audi mit den Felgen?

Überhaupt wären Bilder von euren Audis mit Felgen interessant.
da ich tieferlegen etc. nicht mag... hier also mit standard fahrwerk..

Bild

Verfasst: 16.05.2007, 05:45
von kjul84
Die sehen richtig gut aus, eure Audis. Die ATS Felgen sehen real besser raus als ich dachte und das mit den S-Line trimm gefällt mir auch sehr gut.

@xbpv060: Ist das möglich dass ich das Auto mal bei ebay gesehen habe? Was sind das für Radabmessungen bei dir?
jau bei volleinschlag und schlagloch, regenrinne oder ähnliches schleift es vorne. Dort kann ich aber innen noch ein wenig Platz durch umschlagen der Kante gewinnen. Laut Werkstatt soll das Reichen.

Mein Fachgebiet sind Computer so bin ich mit der Montage des Fahrwerks halt in eine Werkstat meines bisherigen Vertrauens gegangen. Leider gibt es seit einbau einige Probleme. Lackplatzer am rand des Radkasten hinten. Hinten zu tief gesetzt und nicht bemerkt das es schleift. nun setzen sie es wieder etwas hoeher.Bei 140 starke Vibrationen von Hinten wobei die Sportsfreunde dann grad festgestellt haben das dass rechte hintere rad irgendwie in einem anderen Winkel laeuft als das linke
Genau davor hab ich "Angst".

Verfasst: 17.05.2007, 11:17
von xbpv060
@xbpv060: Ist das möglich dass ich das Auto mal bei ebay gesehen habe? Was sind das für Radabmessungen bei dir?
ja ich wollte ihn mal verkaufen in einem anflug von vernunft, weil ich wieder student bin... aber ich habe es dann nicht übers herz gebracht... da steckt einfach zuviel arbeit drin, dass ihn dann irgendjemand in zwei wochen verheizt...

die reifen sind 205 45 r17 und arg viel mehr hätte auch nicht reingepasst... angeblich sollen sie auch mit 215 40 r17 passen, aber das habe ich mich nicht getraut...

Verfasst: 17.05.2007, 11:43
von Deleted User 80
Mike NF hat geschrieben:.....

Bild

....
Hallo Mike,

tu mal deine Grillleiste festtackern. :wink:


Besten Gruß
Lars

*der gleich nochmal nach die Tanke fährt :mrgreen: *

Verfasst: 17.05.2007, 13:25
von Mike NF
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
auf den neuen bildern ist die fest, aber ihr wollt wohl keinen vergleich E34 <--> T44 sehen, oder? *G*

Gruß
der mike

Verfasst: 18.05.2007, 18:15
von Honxen
Honxen hat geschrieben:.... so bin ich mit der Montage des Fahrwerks halt in eine Werkstat meines bisherigen Vertrauens gegangen. Leider gibt es seit einbau einige Probleme. Lackplatzer am rand des Radkasten hinten. Hinten zu tief gesetzt und nicht bemerkt das es schleift. nun setzen sie es wieder etwas hoeher.Bei 140 starke Vibrationen von Hinten wobei die Sportsfreunde dann grad festgestellt haben das dass rechte hintere rad irgendwie in einem anderen Winkel laeuft als das linke -.- Freitag stell ich denen mein Audi wieder auf den Hof. Ich bin gespannt mit was fuer einem resultat er da wieder raus kommt. Gott sei mir Gnaedig
aussage Werkstatt war das sie heute versucht haben jemanden aus der K&W Technik zu erreichen das aber heute niemand erreichbar war.
Jetz habe ich nochmal auf den FW-Karton geschaut und dabei festgestellt das die Freakz mir da n 4 Zylinder FW eingebaut haben O_o

Jetz mal meine Frage als noob..... Prumelt man ein 4 Zylinder FW in einen 5 Zylinder Audi100, verfrimelt man dann da irgendwas um das da rein zu bekommen?

Verfasst: 22.05.2007, 14:41
von kjul84
So sollte es hinterher natürlich net aussehen:

http://www.mobile.de/SID3OVUf3GMHv4v8G2 ... 54600&[url][/url]

Verfasst: 22.05.2007, 15:00
von Blacky
kjul84 hat geschrieben:So sollte es hinterher natürlich net aussehen:

http://www.mobile.de/SID3OVUf3GMHv4v8G2 ... 54600&[url][/url]
oh leck, ich geht tot ... **

was hat der denn da getrieben ?

erstmal links alles kaputtgezogen, und dann rechts die originalen draufgezogen ?

aber hauptsache man hat rote radschrauben ...

nenene ...

mal ne ketzerische frage am rande : wo liegt das tolle feeling dabei, 22 zoll felgen am audi zu vertauen ?
wird er davon schneller ?

mir eröffnet sich grade irgendwie nicht der sinn, warum ich unpassend große felgen an einenn wagen montieren muss, an den sie eh nich passen ohne daß man am besten das blech wegsägt, die hinterachse auf Q umbaut etc. pp.


ketzerische grüße :D

roland

** um fabian zu zitieren ..

Verfasst: 22.05.2007, 15:03
von M0KK4
Moin
Also bei mir im MCQ avant mit flachen radläufen gingen 8x17 mit 205 50 17
drunter musste für den tüv aber leider 1cm ziehen ist aber kein ding wenn man jemanden kennt der so nen bördel dingn hat!

muss ich mit den reifen ne tachoangleichung machen????


Grüße Patrick

Verfasst: 18.07.2007, 01:32
von kjul84
So: Es sind jetzt 7x17 ET35 mit 205/45 geworden. Vorne war es kein Problem, aber hinten isses schon sehr knapp. Als dann 6 Leute auf meinem Audi rumsprangen hat es dann ganz minimal gestreift. Jetzt sind erstmal Federwegsbegrenzer drin, aber da muss man das Auto schon überladen und Rally fahren dass es soweit kommt.

Und so sieht das aus, schon "gschmackiger" als vorher:



Bild


Bild

Bild

Verfasst: 18.07.2007, 11:07
von Mike NF
kjul84 hat geschrieben: Als dann 6 Leute auf meinem Audi rumsprangen hat es dann ganz minimal gestreift.
wie darf ich mir das vorstellen ??? :shock:

Gruß
der mike

sieht doch ganz ok aus

Verfasst: 18.07.2007, 12:59
von kjul84
kjul84 hat folgendes geschrieben:
Als dann 6 Leute auf meinem Audi rumsprangen hat es dann ganz minimal gestreift.


wie darf ich mir das vorstellen ???
Der TÜV-Prüfer hat drei Leute auf die Rücksitzbank gesetzt, dann noch welche in Kofferraum und Einstieg hinten. Und dann ordentlich gewippt.

Mit der Testfelge hatten wir zwei im Kofferraum und zwei oder drei die eingefedert haben. Eingefedert hat er da genauso, bloß ohne zu streifen. Das liegt irgendwie an der Achskonfiguration dass er bei einer bestimmten Lastverteilung teilweise doch leicht streift.

Ist das eigentlich üblich dass da ne Probefahrt gemacht wird?

Verfasst: 18.07.2007, 13:35
von moritz
tjaaa, ich sach nur: speckröllchen-diva! unter ihre backen passen die 7,5er sogar mit et 30er. :D :D