Audi bockt rum, geht aus, keine Gasannahme
Verfasst: 12.05.2007, 19:54
Folgendes Problem:
Seit 2 Tagen macht mein 100er 2.3 Fronti komische faxen.
Motor starten geht, hört sich dabei aber schon komisch an.
Ich gebe minimal Gas -> klappt verzögert, stockend.
Ich gebe 1/4 Gas oder mehr -> keine Gasannahme, Drehzahl sinkt unter 500 UPM und geht aus oder 'zuckt' und rappelt sich laaangsam wieder zum Leerlauf hoch. (Edit: Geht mir der Motor dann aus, startet er teilweise nicht oder nur sehr träge, ich stand schon einmal über 15 min. auf dem Hof vom Kollegen und der Wagen wollte einfach nicht)
Fahre ich nun mal angenommen im 3ten Gang bei ca. 40 km/h und gebe dann Vollgas, passiert gar nix. Er nimmt also kein Gas an.
Es kommt mir so vor als wenn er nicht auf allen Töpfen läuft oder den Sprit nicht richtig verbrennt. Die Symptome beim Starten/Anfahren des Motors hören sich so an, als würde er absaufen.
Von außen gesehen würd ich sagen, es schaut so aus wie bei nem Fahranfänger, der durch die Gegend hoppelt.
Aber zurück zum Problem - was könnte es sein?
Zündkerzen, Verteilerkappe, Falschluft?
Was auf jeden Fall als Info nicht unwichtig ist:
Das Problem trat jetzt erstmalig wieder nach einem halben Jahr auf und zur Zeit ist das Wetter ja eher sauig. Ansonsten läuft er ganz normal, quasi tritt das Problem auf wie ein Schlossgespenst. Kann es an der Feuchtigkeit liegen?
Danke schonmal für eure Anregungen.
Seit 2 Tagen macht mein 100er 2.3 Fronti komische faxen.
Motor starten geht, hört sich dabei aber schon komisch an.
Ich gebe minimal Gas -> klappt verzögert, stockend.
Ich gebe 1/4 Gas oder mehr -> keine Gasannahme, Drehzahl sinkt unter 500 UPM und geht aus oder 'zuckt' und rappelt sich laaangsam wieder zum Leerlauf hoch. (Edit: Geht mir der Motor dann aus, startet er teilweise nicht oder nur sehr träge, ich stand schon einmal über 15 min. auf dem Hof vom Kollegen und der Wagen wollte einfach nicht)
Fahre ich nun mal angenommen im 3ten Gang bei ca. 40 km/h und gebe dann Vollgas, passiert gar nix. Er nimmt also kein Gas an.
Es kommt mir so vor als wenn er nicht auf allen Töpfen läuft oder den Sprit nicht richtig verbrennt. Die Symptome beim Starten/Anfahren des Motors hören sich so an, als würde er absaufen.
Von außen gesehen würd ich sagen, es schaut so aus wie bei nem Fahranfänger, der durch die Gegend hoppelt.
Aber zurück zum Problem - was könnte es sein?
Zündkerzen, Verteilerkappe, Falschluft?
Was auf jeden Fall als Info nicht unwichtig ist:
Das Problem trat jetzt erstmalig wieder nach einem halben Jahr auf und zur Zeit ist das Wetter ja eher sauig. Ansonsten läuft er ganz normal, quasi tritt das Problem auf wie ein Schlossgespenst. Kann es an der Feuchtigkeit liegen?
Danke schonmal für eure Anregungen.