Getriebe-Geräusch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai.

Getriebe-Geräusch

Beitrag von Kai. »

Hallo

Mein 100er MC Fronti macht bei nicht getretener Kupplung (also Getriebe Eingangswelle dreht mit) ein leises aber nervendes Geräusch das aus richtung Kupplung/Getriebe kommt. Das Geräusch hört sich so ähnlich an wie ein kaputtes Ausrücklager, also so kratzendes-Schleifendes Geräusch.

Sobald ich die Kupplung trete (und sich das Getriebe nicht mehr mitdreht) ist das Geräusch weg. Was kann das sein?

Getriebeeingangslager?

Kann man das einfach ohne zerlegen des Getriebes reparieren oder sollte ich mich schonmal nach ´nem Austauschgertiebe umsehen weil meins eh nicht mehr lange hält? :cry:

mfg Kai
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Servus Kai,
Mein Quattro macht auch solche Geräusche, schau doch mal nach, ob nicht eine Auspuffschelle locker ist. Die Schwingungen bei laufender Antriebswelle konnten ein solches Geräusch verursachen. und vor allem solltest du mal nach dem Getriebeölstand nachsehen. - oder besser bei hoher laufleistung gleich einen Ölwechsel.

Grüße Hans
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

habe noch was vergessen, bei meinem Auto hat sich es nicht gegeben, und schlechter ist es auch nicht geworden und fahre schon einige Tausend kilometer so damit rum. habe frisches öl reingefüllt. Ich denke, wenn man sonst in keinem Gang geräusche hört, weiterfahren. Wieviel Km hast dein Fahrzeug schon drauf?
Kai.

Beitrag von Kai. »

Hallo

Mein 100er hat jetzt ca. 250.000Km gelaufen. Sonst ist das Getriebe absolut ruhig, keine Geräusche beim fahren zu hören, egal in welchem Gang.

Getriebeöl ist schon gewechselt, hab auch gleich dieses Getriebeöl-Additiv von Liquimoly (mit MoS2, stark Reibungsvermindent) mit reingekippt.

Geändert hat das an dem Geräusch aber nix. :-(

Habe auch erstmal vor damit weiterzufahren. Solange alles läuft und es nicht schlimmer wird mache ich da jetzt auch nix dran. Sehe mich aber trotzdem mal nach ´nem günstigen Umtauschgetriebe um, man weiß ja nie....
Und bei ebay laufen so Getriebe manchmal für 1€ aus...

mfg Kai
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus kai,

wie hört es sich denn an, wenn du die kupplung nicht ganz trittst, sondern nur "anlegst"??? (also kupplung sollte noch nicht trennen)

Wenn´das Geräusch dann auch verschwunden ist, dann ist es Dein Ausrücklager, daß schwergängig geworden ist und deshalb bei Nichtbelastung an den Federhebeln der Druckplatte schleift.

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

das selbe..

Beitrag von arthur »

hi leute,
genau das selbe phänomän, da ist ein hohes zwiseln (bekannter geräuschbegriff) wenn der wagen im leerlauf ohne kupplungstreten im leerlaufgang läuft.
tritt man auf die kupplung ist ruhe, konnte ich mir nicht erklären, denn das ausrücklager jammert ja bei defekt ja beim treten.
tritt auch nicht oft auf, eher selten.
die erklärung dass das ausrücklager schwergängig ist und nicht ganz die endstellung erreicht und somit schleift ist eine mögliche erklärung, sachen gibts.....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

hatte auch so ein Geräusch an der Kupplung/Getriebe. Nach Austausch des Ausrücklagers (neu) war es weg, kam aber nach ca. 6 Wochen wieder ... :-(
Vielleicht war eine Welle verzogen, so dass dass Lager so schnell wieder hin war, vielleicht aber auch was anderes - keiner weiß was genaues.

Meine Emfpehlung: wenn möglich ignorieren.
Nach über 2000 EUR in Neu- und Gebrauchtteile, Werkstattkosten etc. zur Eliminierung dieses Geräuschs habe ich den Wagen verkauft. (MC1)

Gruß
Helmut
Antworten