Ein weiteres Rostopfer! -Vorwiderstand 500W seziert [Bilder]
Verfasst: 04.05.2007, 19:47
Sodelle..
Helmut hat mir ja gestern seinen toten Vorwiderstand gebracht..
den hab ich grad mal seziert..
Todesursache meiner Meinung nach:
Feuchtigkeit durch Riß in Kunststoff.
Mangelnde Konservierung aussenrum..
Gammel auf Dauer im Isolator..
Rost..
Irgendwann isser dann
durchgebrannt+abgerostet, bzw abgerostet+durchgebrannt
Aufbau:
eloxiertes Alu (blau)
Isolator/Kunststoffpapier/Pergamentartig
metall flächen-widerstand
Isolator wie oben
Aluplatte
Zusammengehalten wird das ganze von 8 Nieten
und 3 Kunststoffkleksen an den Anschlüssen.
Der mittlere Anschluß hatte Risse im Kunststoff und gab auch beim Auseinanderbauen als erstes nach, die Anderen waren auch schon rissig..
Empfehlung zum Vermeiden des Gammels:
"trocken" säubern,kein wasser, bremsenreiniger o.ä.;
Heißmachen (40-50°C zum Trocknen),
Dann temperaturfest Überlackieren; Einbauen; Anschließen
Mit Sprühwachs einnebeln.
Ab und An nachschauen/nachwachsen..
Bilderstory:
Unten:

Oben/Anschlüsse:

Aufdruck:

Innen1:

Isolator:

Widerstandsblech freigelegt/Rost-Riß bei Schraubendreher:

Lochfraß- kein Calgon?

Metallleiter freigelegt:

Inneres "blank" bzw angegammelt:

PS.:
Das Teil scheint schwarz lackiert zu sein, ließ sich beim Putzen aber nicht mehr wirklich vom Schmutz unterscheiden..
Helmut hat mir ja gestern seinen toten Vorwiderstand gebracht..
den hab ich grad mal seziert..
Todesursache meiner Meinung nach:
Feuchtigkeit durch Riß in Kunststoff.
Mangelnde Konservierung aussenrum..
Gammel auf Dauer im Isolator..
Rost..
Irgendwann isser dann
durchgebrannt+abgerostet, bzw abgerostet+durchgebrannt
Aufbau:
eloxiertes Alu (blau)
Isolator/Kunststoffpapier/Pergamentartig
metall flächen-widerstand
Isolator wie oben
Aluplatte
Zusammengehalten wird das ganze von 8 Nieten
und 3 Kunststoffkleksen an den Anschlüssen.
Der mittlere Anschluß hatte Risse im Kunststoff und gab auch beim Auseinanderbauen als erstes nach, die Anderen waren auch schon rissig..
Empfehlung zum Vermeiden des Gammels:
"trocken" säubern,kein wasser, bremsenreiniger o.ä.;
Heißmachen (40-50°C zum Trocknen),
Dann temperaturfest Überlackieren; Einbauen; Anschließen
Mit Sprühwachs einnebeln.
Ab und An nachschauen/nachwachsen..
Bilderstory:
Unten:

Oben/Anschlüsse:

Aufdruck:

Innen1:

Isolator:

Widerstandsblech freigelegt/Rost-Riß bei Schraubendreher:

Lochfraß- kein Calgon?

Metallleiter freigelegt:

Inneres "blank" bzw angegammelt:

PS.:
Das Teil scheint schwarz lackiert zu sein, ließ sich beim Putzen aber nicht mehr wirklich vom Schmutz unterscheiden..