Seite 1 von 1

Porschefelgen auf 200er?

Verfasst: 21.03.2007, 19:03
von Lili
Hallo,

ich würde mir sehr gerne Porsche Gullideckel auf meinen 200er Avant VFL ziehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob und wie ich sie passend bekomme. Alternativ gibt es 6x16ET53 und 7x16ET65. Beide haben natürlich den gleichen Lochkreis von 5x130. Ich würde zu den 7x16 tendieren, weil da 225er Reifen drauf passen. Bekomm ich die mit Adapterplatten auf meinen Audi? Und wenn ja, mit welchen Adapterplatten? Die Räder sollen natürlich nicht in den Radkästen verschwinden, sondern mehr oder weniger bündig abschließen.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Lili

Verfasst: 21.03.2007, 19:09
von Friese
so etwa?


Bild

Ich kann Dir leider keine weiteren Tipps dazu geben
:roll:
Gruß,
Mathias

Boah ey ! Ich hoff ja...

Verfasst: 21.03.2007, 19:13
von Pollux4
Friese hat geschrieben:so etwa?


Bild

...inständig das DAS ne Fotomontage ist :roll:



VLG Pollux4

Verfasst: 21.03.2007, 19:25
von Manu F.
@ pollux
da kann ich dir nur recht geben :wink:

gruß Manu

P.S. ich muss mir mal deine BN-pipes anlage am 20v genau anhören, hat sich ziemlich gut angehört wie du da am samstag weggefahren bist

Na da bin ich ez erleichtert, ich dachte schon....

Verfasst: 21.03.2007, 19:37
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:@ pollux
da kann ich dir nur recht geben :wink:

gruß Manu

P.S. ich muss mir mal deine BN-pipes anlage am 20v genau anhören, hat sich ziemlich gut angehört wie du da am samstag weggefahren bist

....da macht mich der erste rund und behauptet das die Felgen schön sind ! :wink: :lol: :D


Was die Anlage angeht - ja, die klingt gut, drum brauch ich in dem Auto auch kein Radio :P





VLG Pollux4

Verfasst: 21.03.2007, 19:39
von Friese
also mir gefällt's. Mit sicherheit besser, als alles was jenseits von 17" ist und besser als moderne felgen auf jeden Fall!!

Verfasst: 21.03.2007, 19:48
von Limo-Lover
Hallo ,

Auf dem Bild sind aber keine Gullideckel sondern
die "Wählscheiben" , die Gullideckel sehen so aus :

Bild

Gibts überhaupt Adapterplatten von 5x112 auf 5x130 ?
Das liegt doch zu nah beieinander :?:

Gruss Mirco

Verfasst: 21.03.2007, 20:09
von Lili
Ich hab am Audi nur einen 4er Lochkreis. Er ist BJ 86, vielleicht hat ja diese Info gefehlt.

Mirco hat außerdem Recht. Die obigen Felgen sind die Telefonfelgen, die polierten auf dem Bild von Mirco sind die richtigen. Ob poliert oder nicht, weiß ich noch nicht. Hochgläzend gefallen sie mir aber schon ganz gut und ich denke sie würden gut zur Chromdachreling passen.

Geschmäcker sind verschieden, immerhin sind diese Felgen zeitgenössisch. :wink: Hat jemand noch einen guten Rat für mich, wie ich diese Felgen montieren kann?

Verfasst: 21.03.2007, 20:17
von Mario20v
Hi Lili

Die Porsche Alus gibt mein Kumoel nicht her.
Den Namen von deinem Kumpel hab ich schon wieder vergessen.... :oops:

Von SSC gibts Lochkreisadapter.
Es gibt auch von H&R aber ich hab 2 Autos gesehen bei denen die Gewindebuchsen ausgerissen sind.

Gude

Verfasst: 21.03.2007, 20:35
von Lili
Hallo Mario! :D

Ich hab leider auch vergessen um welche Porschefelgen es damals ging, da sind wir wohl quitt. :oops:

Der Hinweis zu den Adaptern ist schonmal was, danke!

Auch n Gude

Verfasst: 21.03.2007, 20:59
von Passat Syncro
Porsches in 8x16 habe ich noch einen Satz da. Sind die C2 oder auch Design 90 Felgen.

Verfasst: 21.03.2007, 20:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Ähm Lili.....


Dein Auto hat KEINEN 4-Lochkreis - sondern den 5x112!

Nicht dass Du Dich nach den falschen Adapterplatten umkuckst. :-)

Dein 924er hat einen 4-Lochkreis - falls Du den gemeint hattest.

Grüßle
Jens

bis Morgen

Verfasst: 21.03.2007, 21:08
von Passat Syncro
Echte Porsches haben Natürlich 5/130 :wink:

Verfasst: 21.03.2007, 21:41
von Sebastian
Die C2/Design 90 kommen den Aeros vom Design ziemlich nahe.



<img src="http://www.custom44.de/616porsche.jpg">

Verfasst: 21.03.2007, 22:33
von Lili
Uups, danke Jens. :oops: Wie komme ich auf 4 Loch??? Tja...

Mein Porsche hat übrigens einen echten Porsche 5 Lochkreis, ist ja auch der Turbo. :wink:

Aber dann siehts bei dem Lochkreis wohl eher schlecht für passende Adapterplatten für den Audi aus oder? :?

Verfasst: 21.03.2007, 22:36
von Passat Syncro
5/112 auf 5/130 ist null Problemo.

Verfasst: 21.03.2007, 22:39
von Lili
Ach ja? :D Und kannst Du mir auch sagen, welche die besten Adapter für mich wären? Oder welche ET hat denn irgendeine gut sitzende Audifelge?

Verfasst: 21.03.2007, 22:41
von Passat Syncro
Eine 8x16 Porsche hat zB eine ET von 52,3.

Mit 20er Adaptern bist du auf 32,3, was wohl machbar sein sollte.

Verfasst: 21.03.2007, 22:44
von Lili
Die 7x16 haben eine ET von 65. Welche ET ist denn Maximum? Hm... wahrscheinlich werde ich nicht drum herum kommen es auszuprobieren, zumal ich vorn und hinten etwas mehr Platz als normal habe.

Ich gehe mal davon aus, daß ich jedenfalls mit einer ET65 nichts falsch machen kann, wenn es Adapterplatten gibt (die es ja zu geben scheint).

Vielen Dank!

Verfasst: 21.03.2007, 22:51
von Passat Syncro
Dann bist mit 30ern bei ET 35.
Was mit der von dir gewünschten Reifengröße an deinem Modell für eine ET geht, können dir sicher hier die Profis für den VFL sagen.
Aber in der Gegend von 25-35 müsste drin sein.

Verfasst: 22.03.2007, 11:27
von Mario20v
Lili hat geschrieben:Hallo Mario! :D

Ich hab leider auch vergessen um welche Porschefelgen es damals ging, da sind wir wohl quitt. :oops:

Der Hinweis zu den Adaptern ist schonmal was, danke!

Auch n Gude
Als wir uns an der Tanke getroffen hatten.
Ich hatte erwähnt das Mein Kupel die von Dir gewünschten Alus hat, ich hatte ihn gefragt ob er sie verkauft.
Ich hatte auch erwähnt das ein andee Kumpel von mir aus Itzehoe kömmt, da hast du einen Namen genannt.

Gude

Verfasst: 22.03.2007, 11:38
von Lili
Jaja, das weiß ich schon noch alles. Nur damals war ich mir nicht sicher, welche Alus ich gerne hätte. Deshalb könnten die von Deinem Freund D90, Wintercult oder eben die Gullideckel sein. :lol: Den Namen von meinem Freund in Itzehoe PNe ich Dir nochmal...

Verfasst: 22.03.2007, 13:10
von Mario20v
Lili hat geschrieben:Jaja, das weiß ich schon noch alles. Nur damals war ich mir nicht sicher, welche Alus ich gerne hätte. Deshalb könnten die von Deinem Freund D90, Wintercult oder eben die Gullideckel sein. :lol: Den Namen von meinem Freund in Itzehoe PNe ich Dir nochmal...
Achso :oops:
Da er abgelehnt hat hab ich sie bis jetzt auch nicht gesehen.
Ok,ich werde dann mal mein Nordlicht fragen.

Gruß

Verfasst: 05.08.2007, 22:19
von Lili
... und so sieht das jetzt aus:
Bild

Bild

Bild

Leider sind die Felgen bei genauerem Hinsehen nicht mehr so toll. Sie haben sehr starke Korrosionsschäden. :cry: Aber vorerst reichts. Dafür sieht man bei genauerem Hinsehen auch die schönen, neuen Bremssättel hinten durchblitzen. :D
Bild

Verfasst: 05.08.2007, 22:36
von Miro
Hallo Lili,

sieht ja Rattenscharf aus! Geil! 8) 8) 8) 8)

Sag mal, V- 8 Stoßstange? Passt das so ohne weiteres? Oder sind die Flügel auch vom V- 8?

Grüße Frank

Verfasst: 05.08.2007, 23:30
von Ceag
Die Kotflügel müssen auch vom V8 sein, die Aussparung für den Scheinwerfer sind größer. Soweit ich weiß, ist dieser Umbau aber ne mords Arbeit.

Sieht aber schick aus der VFL :)


Gruß

Jens

Verfasst: 06.08.2007, 09:38
von Mario20v
Hi Lili

Macht´n schlanken Fuss an deinem Schiff!

Verfasst: 06.08.2007, 10:59
von Miro
Moin,

@ Jens,

ja richtig, SW-Ecken gehen weiter rum. Hatte ich gestern Abend nicht richtig gesehen.

Aber Haube und Grill sind doch noch vom 44-er? Oder habe ich echt nen Sehfehler?

Wieso großer Aufwand? Passt das Zeug nicht Plug and Play?

Grüße Frank

Verfasst: 06.08.2007, 13:53
von Lili
Freut mich, daß es auch noch anderen außer mir gefällt. :D

Diese Schnauze war schon ein bißchen Arbeit und Plug and Play galt nicht für alle Teile... Da ich selbst nur die Teile beschafft habe und dann beim Umbau leider nicht dabei war, kann ichs nicht mehr genau sagen, was zu machen war.
Vom V8 sind Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer. Original ist die Haube und vom 100er ist der Kühlergrill, der zufälligerweise genau zwischen die Scheinwerfer paßte.
Die Kotflügel und die Stoßstangen haben mehr oder weniger problemlos gepaßt. Um die Scheinwerfer weit genug einschieben zu können, mußten die Versteifungen dahinter aufgeflext, vergrößert und zugeschweißt werden. Die Anbringung des Kühlergrills und der Chromzierleisten über den Scheinwerfern waren Bastelarbeit. Wenn man genau hinsieht, merkt man auch, daß die Stoßstange 1-2 cm zu weit hinten sitzt und mit dem Kotflügel keinen sauberen Halbkreis am Radlauf bildet. Das wird bei Gelegenheit nachgearbeitet... Auch sitzt der Grill optisch zu weit oben; das liegt daran, daß er nicht hoch genug ist und unten 1-2 Rippen "fehlen".