Seite 1 von 3

Wie Kühlsystem spülen?

Verfasst: 18.03.2007, 13:51
von Markus 220V
Servus,

hab gestern den kleinen Wasserschlauch unter der Servopumpe gewechselt. (der in das Wasserrohr vom turbo geht).

Ich musste leider feststellen, dass der innen fast ganz zugesetzt war. Da kam so ne rostige Pampe raus. Jetzt mach ich mir doch ein bisschen Sorgen, was den Gesamtzustand der Kühlung angeht. Wie spüle ich am Besten das System?

Verfasst: 18.03.2007, 15:09
von Schienenquäler
Moin Moin!
Gesamtes Kühlsystem reinigen/spülen habe ich letzten Sommer an meinem 90er NF gemacht - war im alten Forum ein heiß diskutierter Beitrag.
Ich hab`s mit Essigessenz gemacht. Vorgehensweise:
- gesamtes Kühlwasser - möglichst heiß - ablassen
- nach Abkühlphase 2 Liter Essigessenz einfüllen
- Kühlsystem mit klarem Wasser auffüllen
- 500 km mit eingeschalteter!!! Heizung fahren
- Kühlflüssigkeit wieder heiß ablassen; Du wirst Dich wundern was da für
eine üble Suppe rauskommt!!!
- anschließend Kühlsystem dreimal mit klarem Wasser durchspülen;
bedeutet: wasser rein - heißfahren - Wasser raus - abkühlen lassen und
das ganze vorn vorne
- schließlich Kühlsystem mit Frostschutz und Wasser wieder neu befüllen
und die nächste Zeit besonders auf Undichtigkeiten achten.

Ich hatte die ganze Aktion wegen mangelnder Heizleistung durchgeführt. Der Erfolg hat mir auch Recht gegeben - das Auto heizt wieder wie verrückt ( vermutlich war der Wärmetauscher ziemlich dicht ), die Betriebstemperatur ist leicht gesunken und der Kühlerlüfter läuft weniger.
Das ganze ist zwar ziemlich zeitaufwändig aber sinnvoll.

Gruß Ben

Verfasst: 18.03.2007, 15:18
von Olaf Henkel
Moin,

500Km fahren?? Ist das wirklich nötig?

MfG Olaf

Verfasst: 18.03.2007, 15:23
von Karl S.
Hi Olaf,

es gibt von Liqui Moly einen Kühlerreinigungszusatz, der bei betriebswarmen Motor eingefüllt wird. Der Motor muss dann noch ca. eine halbe Stunde laufen. In der Zeit werden Rost-, Kalk- und Fettrückstände entfernt. Danach ablassen, mit Wasser das System spülen und ganz normal Kühlflüssigkeit nachfüllen.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 18.03.2007, 15:34
von Helmut
Karl S. hat geschrieben:Hi Olaf,

es gibt von Liqui Moly einen Kühlerreinigungszusatz, der bei betriebswarmen Motor eingefüllt wird. Der Motor muss dann noch ca. eine halbe Stunde laufen. In der Zeit werden Rost-, Kalk- und Fettrückstände entfernt. Danach ablassen, mit Wasser das System spülen und ganz normal Kühlflüssigkeit nachfüllen.

Grüßle,

Karl
Bild

Den muss ich auch mal ausprobieren. Mir sind 500km auch zuviel, da wäre die Essenz bei mir ja 2-3 Monate in den Leitungen. Und dann von den Leitungen nicht mehr viel über :twisted:

Verfasst: 18.03.2007, 15:43
von Fabian
Hallo,

es gibt bei Mercedes-Benz :roll: einen sehr guten und wirksamen Kühlsystemreiniger auf Zitronensäurebasis.
In meinem Falle hat das Zeug in kurzer Zeit die Kalk und Rostinkrustationen aus dem Kühlsystem entfernt die vorher immer wieder dafür sorgten,das der neue Kühlmittelausgleichsbehälter immer wieder dreckig und undurchsichtig wurde.

Grüße,
Fabian

Verfasst: 18.03.2007, 15:57
von Markus 220V
@Schienenquäler

Ist es nicht ziemlich ungesund für den Motor, wenn man bei Betriebswärme die Kühlflüssigkeit ablässt?

Verfasst: 18.03.2007, 15:59
von Fabian
Markus 220V hat geschrieben:Ist es nicht ziemlich ungesund für den Motor, wenn man bei Betriebswärme die Kühlflüssigkeit ablässt?
Nöö,das macht ihm nix.
Nur kaltes Wasser danach gleich wieder auffüllen - das wär ungesund :?


Gruß,
Fabian

Verfasst: 18.03.2007, 16:28
von Helmut
Fabian hat geschrieben:Hallo,
es gibt bei Mercedes-Benz :roll: einen sehr guten und wirksamen Kühlsystemreiniger auf Zitronensäurebasis.
Noch besser, das riecht dann auch fein :P

Verfasst: 18.03.2007, 17:18
von Friese
Helmut hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Hallo,
es gibt bei Mercedes-Benz :roll: einen sehr guten und wirksamen Kühlsystemreiniger auf Zitronensäurebasis.
Noch besser, das riecht dann auch fein :P
Klugscheißmodus an 8)
Nö, aber es könnte leicht sauer schmecken, insbesondere dann wenn es irgendwo zwischen den Schläuchen rausläuft.
Klugscheißmodus erstmal auf Standby.
Ich würde einen sauren Reinger vermeiden, Säure beschleunigt die Korrosion so schön schnell. Das Liqui Moly Dingens sieht doch ganz brauchbar aus..

Verfasst: 18.03.2007, 17:31
von Helmut
Friese hat geschrieben:Ich würde einen sauren Reinger vermeiden, Säure beschleunigt die Korrosion so schön schnell. Das Liqui Moly Dingens sieht doch ganz brauchbar aus..
Meinst du, das ist nicht sauer :roll: ? Kalk ohne Säure lösen, scheint mir ne echte Herausforderung. Für die Kaffemaschine gibts m.W. nix Anderes als Sauerzeug.

Chemiker vor! Vielleicht hat auch jemand diese LM-Zeug und kann man gucken, was da so drin ist?

PS: mach den Klugscheißmodus ganz aus (wg. Klimaschutz :lol: ) und dafür den Lernmodus an :twisted: :twisted:

Verfasst: 18.03.2007, 17:38
von jürgen_sh44
Wenn ihr ohne sauer rausbekommen wollt, müsste ihr öfters mal mit klarem destillierten+entsalztem wasser durchspülen, aber das dauert dann ewig ;-)

ich hab's einfach abgelassen, durchgespült
und neu befüllt mit destillat und G12+

Mein auto ist aber auch net so vergammelt und rostig :twisted:

:wink:

achja, destilliertes wasser und G12+, nix normales hahnenwasser,
egal wie weich das hahnenwasser ist..

Verfasst: 18.03.2007, 18:31
von Friese
Liqui Moly gibt an das zeug sei säurefrei, oder hab ich mich da verlesen?

Verfasst: 18.03.2007, 18:35
von Markus 220V
Ja. Aber da steht nix davon, daß es auch gegen rost im system hilft... :( Bei anderen Reinigern steht des dabei.

Verfasst: 18.03.2007, 18:41
von 44Q
Das Zeug von Daimler-Crysler ist echt Spitze. Mein Wärmetauscher war danach auch wieder frei und die Froststopfen vom Motor undicht, weil der Kalk dahinter verschwunden war. Das war aber eher die Schuld des Froststopfens als des Kalklösers.

Und aus den Resten kann man noch einen wohlschmeckenden isotonischen Drink machen. :D

Gruß

Jürgen

Verfasst: 18.03.2007, 19:05
von Friese
und was ist hiermit:
Valvoline Kühlerreiniger bei Ebay
Liest sich auch gut.
Wo krieg ich denn das Kühlerreinigerzeug von Mercedes? Beim Freundlichen Sternhändler?

Verfasst: 18.03.2007, 20:38
von Karl S.
Achja,

hab damals meinen LLK auch mit dem Zeug gespült. Man glaubt garnicht, was da alles rauskommt!

Grüßle,

Karl

Verfasst: 18.03.2007, 21:41
von Fabian
Friese hat geschrieben:Wo krieg ich denn das Kühlerreinigerzeug von Mercedes? Beim Freundlichen Sternhändler?
Die Frage stellst du am besten dem nächsten Sternhändler :P


Grüße,
Fabian

Verfasst: 19.03.2007, 13:32
von Markus 220V
So hab mir vorher mal das liqui moly geholt. Da steht ja leider nix von rost usw. dabei. Werd wenn das wetter mitmacht heute abend mal spülen mal sehen, was alles rauskommt und ob es was bringt.

Verfasst: 19.03.2007, 16:05
von Mario20v
Tach auch.

Mal ne dämliche Frage, eigentlich ist doch nur das Flügelrad von der Pumpe was rostet,oder hab ich was vergessen?

Verfasst: 19.03.2007, 18:51
von Fabian
Mario20v hat geschrieben:eigentlich ist doch nur das Flügelrad von der Pumpe was rostet,oder hab ich was vergessen?
Hallo,


das Flügelrad der Pumpe rostet normalerweise nicht.
Es rostet der komplette Motorblock,falls das Kühlmittel nicht genug Rostschutz enthält.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 19.03.2007, 21:55
von Markus 220V
Also da ist ne Riesensauerei rausgekommen. Aber da wird vermutlich noch 3-5x spülen nötig sein, bis das sauber ist. Die ganzen Schläuche zur Zusatzwasserpumpe sind komplett zugesetzt (merkt man beim draufdrücken) Die werd ich nächstes mal einfach mal überbrücken, daß die pampe da auch mal durchläuft....

Werd vielleicht dochmal mit essig spülen :(

Verfasst: 19.03.2007, 22:12
von Helmut
Markus 220V hat geschrieben:Also da ist ne Riesensauerei rausgekommen.
.....
Werd vielleicht dochmal mit essig spülen :(
Warum ? :roll:

Wenn ne Sauerrei rauskommt, isse ja schon nicht mehr drin! Dann taugt das Zeug doch was. Ich würde jetzt 1 mal spülen, dann nochmal mit LM, und dann die Schlußspülung(en).

Essig hilft auch nicht gegen Rost, und wenn der Rest mit LM rausgeht....

Verfasst: 19.03.2007, 22:31
von Markus 220V
Hab jetzt bei ebay nen liter Kühlerreiniger bestellt. Hab das Gefühl, daß des liqui moly net do der bringer ist. Beim öffnen bevor ich des reingeleert hab, war des auch schon so rostbraune Soße.
Ich spül jetzt noch 2-3x und dann schau ich ma weiter.

Verfasst: 19.03.2007, 23:17
von Karl S.
Huhu,

hab bei mir 2 mal den Reiniger benutzen müssen bis der ganze Dreck draussen war.

Hab danach solange mit Wasser gespült, bis nur noch klares Wasser herauskam.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 20.03.2007, 07:47
von Markus 220V
Wie hast du das mit klarem Wasser gespült? Hast dann vollgemacht und laufen lassen und immer wieder nach ner Weile gewechselt oder gibts da noch ne andere vorgehensweise?

Verfasst: 20.03.2007, 08:21
von 44Q
Das Kühlsystem an mehreren Stellen öffnen (Kühler, Thermostat usw.) und dann mit einem Gartenschlauch mit fliesendem Wasser durchspülen.

Gruß

Jürgen

Verfasst: 20.03.2007, 09:47
von 220V
@Fabian oder Jürgen - wisst ihr zufällig, wie das Mittel von MB heisst ? Hab meinen Cousin mal drauf angesetzt, der findet dort aber scheinbar keinen, der das Zeug kennt.... :roll:

Gruß
Frank

Verfasst: 20.03.2007, 11:12
von Mario20v
@Fabian

Ich vergas das der Block Guss ist.... :oops:

(Ich werd´ alt wen cih Voltax,Doppelherz, Klosterfrau Melissengeist brauch, erschiess ich mich!)

Verfasst: 20.03.2007, 21:14
von Helmut
Mario20v hat geschrieben:@Fabian

Ich vergas das der Block Guss ist.... :oops:

(Ich werd´ alt wen cih Voltax,Doppelherz, Klosterfrau Melissengeist brauch, erschiess ich mich!)
Wenn du das brauchst, bist du zu schwach, den Colt zu heben :twisted: :wink: