metallisches Klackern
Verfasst: 12.03.2007, 16:42
Hallo zusammen,
mein Blauer machte durch metallisches Klackern fahrerseitig auf sich aufmerksam. Also entschloß ich mich nach Lektüre zahlreicher Beiträge des Forums und nach Anleitung der Selbstdoku zum Wechseln der Lager des Hilfsrahmenträgers, der Domlager (nicht Axiallager) und der Spurstangenköpfe. Nachdem die Arbeit erledigt war, war das Geräusch immer hörbar vorhanden. Danach ließ ich die Spur vermessen und einstellen. Hierbei zeigte es sich, daß der Nachlauf nicht stimmt - siehe Protokoll
. Der Mechaniker meinte, daß dies wahrscheinlich die Ursache des Klackers sei, zudem auch das Knarrgeräusch in der Lenkradsäule wieder stärker hörbar ist.
Kann mir jemand helfen, welche Ursachen dies haben kann. Lt. Vorbesitzer war dieser Wagen unfallfrei und ich hatte bisher auch noch keinen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Gernot
mein Blauer machte durch metallisches Klackern fahrerseitig auf sich aufmerksam. Also entschloß ich mich nach Lektüre zahlreicher Beiträge des Forums und nach Anleitung der Selbstdoku zum Wechseln der Lager des Hilfsrahmenträgers, der Domlager (nicht Axiallager) und der Spurstangenköpfe. Nachdem die Arbeit erledigt war, war das Geräusch immer hörbar vorhanden. Danach ließ ich die Spur vermessen und einstellen. Hierbei zeigte es sich, daß der Nachlauf nicht stimmt - siehe Protokoll
. Der Mechaniker meinte, daß dies wahrscheinlich die Ursache des Klackers sei, zudem auch das Knarrgeräusch in der Lenkradsäule wieder stärker hörbar ist.Kann mir jemand helfen, welche Ursachen dies haben kann. Lt. Vorbesitzer war dieser Wagen unfallfrei und ich hatte bisher auch noch keinen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Gernot