Seite 1 von 1
Krümmerschrauben : Nachzugsintervall ?
Verfasst: 06.02.2007, 15:45
von Blacky
Moin !
Ich hab ja heute mal meine handwerkliche dreiviertel Stunde ausgelebt und den Schbrittfilter getauscht und dabei den Parkplatz vom Unkraut befreit ( Benzin .... ) .
Danach der übliche Probelauf ob der Hobel noch läuft, und ich stelle fest , daß der verdammte Krümmer am 1. Zylinder undicht ist.
"So eine Drecksau" denke ich mir da, da ist doch knapp ein mm Platz zwischen Krümmer, Krümmerdichtung und Kopf.
Hat das verdammte Ding sich also auf den letzten 10tsd km gelockert.
Gibt es da ein offizielles Nachzusintervall, und : wie fest ziehe ich die verdammten Dinger an, ohne daß sie reissen, aber so, daß sie auf Dauer halten ?
Danke Euch
grüße !
roland
Verfasst: 06.02.2007, 17:43
von pepe
Hi Roland,
schaut schlecht aus: da hat Dich wohl das altbekannte Problem "verzogener Krümmer" erwischt. Nach Deiner Beschreibung ist das Ding krumm wie eine Banane. Gibt im Prinzip nur zwei Lösungen:
- Krümmer ab, spannungsfrei glühen und planfräsen (wenn nicht gerissen!) oder (besser):
- zweiteiligen Krümmer besorgen
Gruß, Pepe
Verfasst: 07.02.2007, 12:38
von inge quattro
Servus Blacky,
wäre nicht schlecht wenn du schreiben würdestest bei welchen AUDI mit welchen Krümmer dir das passiert ist,
dann kann dir vielleicht leichter geholfen werden... Ich hatte das gleiche Problem am 200er 3B mit ADU Krümmer.
Hatte sogar die Muttern am 1. und 5. Zyl. mal verloren. War beim Einbau alles nagelneu, Krümmer, Gewindebolzen,
Muttern, Dichtung, usw. und auch gut fest gezogen.
Naja wenn man's weis zieht man's halt jährlich mal nach...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 07.02.2007, 13:42
von Blacky
Hallo !
Ist ein ganz harmloser Motor, 5 Zyl 2 Literchen, mbk KP .
gänzlich ungefönt ...
( obwohl ich gestern schon überlegt hatte, nen krümmer vom 2.5er tdi samt lader dranzuschrauben ... )
Tjaa, Krümmer krumm wäre blöd ..
Weil : mog i net, hiesse : abmontieren, planen, anmontieren.
obwohl es nich viel arbeit wäre, Muttern und Stehbolzen sind ja neu

.
mal schauen.
Da es kalt ist und ich grad ein wenig knapp mit Zeit bin, wird es erstmal bei einem sanften Nachziehen bleiben, vielleicht waren die Dinger auch einfach nich fest genug ..
Siehe Schrauben Ölpumpe ...
*unschuldig pfeiff*
grüße & danke !
roland
Verfasst: 07.02.2007, 14:08
von pepe
Hi Blacky,
hast Du eigentlich einen einteiligen oder einen zweiteiligen Krümmer?
Gruß, Pepe
Verfasst: 07.02.2007, 14:43
von Blacky
Hi !
Der ist aus einem Stück, sowas fortschrittliches wie zweigeteilte gibts bei dem Modell nich
( Jemand hier aus dem Forum meinte mal, der geteile wie vom NF oder so würde wegen der Abstände der Stehbolzen nicht passen )
Grüße !
roland
Verfasst: 07.02.2007, 17:34
von Fabian
Blacky hat geschrieben:Siehe Schrauben Ölpumpe ...
*unschuldig pfeiff*
Hallo Roland,
der Fleck ist weg.Unschuldig pfeifen ist hier also das richtige
Zum Thema:Ich behaupte,der NF-Krümmer passt.
Gruß
Fabian
Verfasst: 07.02.2007, 17:46
von pepe
Hallo Roland,
schließe mich Fabian an. Aber vielleicht ist er ja wirklich nur locker - warum nicht mal an das Gute glauben...
Pepe