Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Tach
Wollt heut den nehmerzylinder einbauen.Da ich ja dank euch jetzt ein teil identifizieren konnt das es an den zyl gehört.Die sache war zu lang da hab ich versucht den Kolben zurück zu drücken ging aber nicht.
Plötzlich flogen mir die teile um die Ohren und hatte jetzt statt einem nehmerzylinder 3 teile da liegen und ne schöne suppe Bremsflüssigkeit.
Nu meine frage is ja klar is der Zylinder schrott wenn er auseinander fällt??
Hab ihn wieder zusammengesteckt und dann lies sich auch der Kolben zurückdrücken.Hab den einbau jetzt erstmal eingestellt nicht das ich jetzt einen defekten zylinder einbau.
Kann der so einfach auseinander gehen? bzw wie weiss ich ob der im eingebauten zustand dann auch wirklich dicht ist sonst schwimmt mir ja irgendwann die Kupplungsglocke .So ne sche**** aber auch
Der Nehmerzylinder kost bei Audi 90 euro + Märchensteuer gibbts auch günstigere und gute Anbieter für den fall das der schrott ist und ich nen neuen brauch.
P.S. Langsam hab ich soviel in den scheisskahn gebuttert das sich ein verkauf nicht mehr lohnt soll ja noch a bissl a + hängenbleiben.
Hi,
den Nehmerzylinder für den 44er gibts auch von Bosch,den für den B4 meine ich auch, bin mir nicht sicher ob die Zylinder 44er / B4 überhaupt unterschiedlich sind, versuchs mal beim Boschdienst oder beim Boschgroßhändler.
Ist dir die Kontermutter mit der Befestigung fürs Pedal von der Druckstange gerutscht oder der Zylinder selbst auseinandergeflogen ?
Hi Olli,
Eigentlich ist der Stößel durch einen ring gesichert, damit er nicht rausrutschen kann.
Also ist da etwas defekt dran...was und wie schlimm kann ich aber nicht aus der Entfernung sagen. wenn das Gummi des Kolbens nicht beschädigt ist, kannst du ihn zusammensetzen, aber dann fehlt immer noch die Sicherung zum rausrutschen...
Na das ist doch mal ne Antwort danke.
Ich werd nochmal unter dem Auto schauen ob da irgendwo ein sicherungsring rumliegt.Wenn ich keinen ring finden sollte werd ich das ding wohl neu machen.Hab jetzt gesehn das die bei ebucht für 60 euro angeboten werden taugen die was hat da jemand erfahrung damit?Denn auf versuch bau ich den zyl nich ein und 14tage später schwimmt meine Kupplung.
Aber Fahrbar ist er dann nicht mehr oder?? weil ja beim Wechsel luft ins system kommt ?