Seite 1 von 1
Erfahrungsbericht V8 Stabi....
Verfasst: 21.01.2007, 22:02
von JörgFl
Hi Leute,
ich hatte etwas kribbeln in den Fingern, und mußte den Stabi nun einbauen.
Ist ein V8 Stabi vom 4,2 l ABH bj bis 92.... 441 411 309H
Gepasst hat er-die gewinde sind im Vergleich zum Originalen, etwas lieblos aufgedreht...
Die Gummis für den 26er Stabi passen -knapp, aber es geht.
Soweit so gut. Fahrverhalten ,obwohl ja meiner schon serie den 26er Sport-stabi hatte, ist merklich stabiler.Seitenneigung ist nur noch minimal, und pendeln tut er garnicht mehr...
ABER:
Der Stabi des ABH ist anscheinend etwas anders als der der 44er.
Die räder stehen nun etwa 4 mm weiter vorne.Vorher hatte ich beim linkseinschlagen vorne rechts am kotlügel noch gut 2-3 mm platz, nun kommt der Reifen gegen den Kotflügel.
Also bei normaler bereifung sollte es gehen, aber ich fahre 8x17 mit 225/45 17 mit einer effektiven Einpresstiefe von 15 (20er Spurplatten9
Das könnte auch der Grund sein, warum beim 20V vorne die stoßstange/kotflügel etwas weiter nach vorne ausgeschnitten ist.
Auf jeden fall muß der wagen neu vermessen werden, und ich werde mit einer U-scheibe vor der querlenkerverschraubung noch 2-3 mm rausholen.
Also Plug´n´Play ists nicht, aber genauso hatte ich mir das Fahrverhalten vorgestellt
Mfg Jörg
Verfasst: 21.01.2007, 22:56
von Mike NF
ich hab bei mir erst mal auf den normalen 26er V8 stabi upgedatet ......sollte mir mal einer in die hände fallen kommt evtl mal n 28er, wenn alles andere erledigt ist.
Gruß
der mike
Verfasst: 21.01.2007, 23:03
von JörgFl
Hi Mike,
Wenn mich nicht alles täuschen sollte, dann hast du nun auch zu weit vorne stehende Räder.
Die 20V und V8 haben allesammt dann die anderen maße für die Stabis.
Wäre auch ne erklärung, warum der 20V 26 er ne andere bestellnummer hat wie der 44Sport 26er...
aber das macht nicht wirklich viel aus in der Spur/Sturz einstellung.
Spätestens wenn die Reifen schief laufen....
Mfg Jörg
PS- bei einem Normalen Wanderdünenfahrwerk reicht der 26er stabi völlig. du verschlechtest sonst das fahrverhalten , da die federhärte, und neigungen des Normalen Fahrwerks doch völlig anders sind als beim Sportfahrwerk.
Die Dämpfer wären bei Kurvenfahrt überfordert mit der Federverstärkung durch den Stabi!!
Verfasst: 21.01.2007, 23:06
von einfach-olli
Ich war ja mal bei VAG wegen den Muttern am stabi und hab halt einfach mal gefragt wegen grösseren stabi passt oder nich etc pp.
DA hat mir der fuzzi gesagt ich hab schon den "grossen" drinnen.Und was heisst das dann??? OK vom V8 wird er nicht sein.In wie weit ändert sich denn das Fahrverhalten mitm V8 stabi??
grüssle olli
Verfasst: 21.01.2007, 23:07
von Mike NF
ich hab ja n KAW 40/30 fahrwerk drin und hab das update auf den 26er schon deutlich gemerkt. deine beobachtung klärt auch eine meine verwunderungen. beim lenken und starken beschleunigen kratzen die großen räder teilweise im radkasten (vorne), das hatte er vorher nicht. ich hab jetzt ne vermutung woher das kommen könnte *G*
Gruß
der mike
Verfasst: 21.01.2007, 23:23
von JörgFl
@ Mike
Hi Olli,
es gibt grundsätzlich schonmal 4 verschiedene Stabidurchmesser.
22/24/26/28 meines wissens nach zumindest
Die wurden je nach Fahrwerk, Motor, Karosserie eingebaut
Die 26er sind nur bei den Sport und 20V und V8 eingebaut
(Eventuell noch beim Avant mit schlechtwegeausführung) genaue angaben kann ich momentan aber nicht nachsehen, ist aus dem Gedächtniss heraus...
der 28er ist nur beim 4,2l ABH V8 eingebaut worden.
Die stabis unterscheiden sich anscheinend in Normal und Ufo-vorderachse.
Der Vorteil des Härteren Stabis ist, das der Wagen sich in starken Kurven nicht so stark neigt. Ich bilde mir auch ein, das dadurch das untersteuern weniger wird.
Mfg Jörg
Verfasst: 21.01.2007, 23:37
von jürgen_sh44
JörgFl hat geschrieben:
es gibt grundsätzlich schonmal 4 verschiedene Stabidurchmesser.
22/24/26/28 meines wissens nach zumindest
ich trau mich ja garnet nachzuschauen
bei meinem ist wahrscheinlich gar keiner drin
oder (@mike) ne lange 8.8er baumarktschraube

Verfasst: 21.01.2007, 23:40
von einfach-olli
Aja danke Jörg
Also für mich eher uninteressant.Seitenneigung seit neuem fahrwerk ok,seit einbau der strebe fühlt er sich vorne schon recht steif an und seit den 225er reifen is mit über die achse schieben auch nicht mehr viel.
grüssle olli
Verfasst: 21.01.2007, 23:44
von Mike NF
jürgen_sh44 hat geschrieben:
(@mike) ne lange 8.8er baumarktschraube

du mich auch, studiker
Gruß
der mike
wenn man keine ahnung hat........

Verfasst: 21.01.2007, 23:51
von einfach-olli
jürgen_sh44 hat geschrieben:
oder (@mike) ne lange 8.8er baumarktschraube

Wo soll man an nem stabe ne schraube eindrehen??
War das nicht am querlenker wo du die falsche schraube drinnen hattest??
Oder irre ich mich nu komplett?
gruss olli
Verfasst: 22.01.2007, 00:00
von Mike NF
exakt...kurze erneute erklärung der tatsachen:
ich hab nach dem tausch der manschetten die QL wieder verbaut und mal die schrauben wieder reingeknallt die drinwaren (wat machste auch sonst wenn du sonst keine hast *G*) und das war beifahrerseitig ne 8.8er vollgewinde und fahrerseitig sogar ne 4.6er. jetzt sind ALLE schrauben, u-scheiben und muttern am fahrwerk neu und original VAG-teile. damit fährt es sich beruhigter.
Gruß
der mike
der jetzt auch ziemlich genau weiss was für ne schraube wo reingehört und auch ne akte hat zum nachschauen
Das Pendeln soll vom Stabi der Vorderachse Kommen?
Verfasst: 22.01.2007, 09:57
von Elektronikfuzzi
Hi,
Bisher habe ich mich noch nicht so sehr mit dem Stabi beschäftigt...aber die Bemerkung zum Pendeln finde ich interessant.
Ich weiß ja nciht, ob das gleiche gemeint ist - ich meine das Nachschwingen bei schnellen Richtungswechseln - was je nach Zustand der Fahrwerksbuchsen fast unkontrollierbar werden kann.
Und darauf will ich nämlich hinaus - seit ihr sicher, daß das Pendeln durch einen Stabi verhindert wird?
Bei mir war es bisher immer auf irgendwelche Buchsen zurückzuführen - einmal war es der Meerschweinchenpuff - der scheibar beim Sturz eines Hinterrades ein leichtes Kippeln zuließ und damit ein riesen Nachschwinger ermögilchte.
Das andere mal war es die Vorderachse mit den Gummibuchsen.
Komplett wech habe ich es noch nie bekommen - würde ich aber auch irgendwo bauartbedingt ansehen - weil alle 44iger die ich hatte, waren schon recht "weich".
Aber zurück zum Stabi:
Ich kann mir schon vorstellen, daß der Stabi die Neigung vermindert und damit ein stabileres Fahrgefühl gibt - aber das Pendeln ist doch eine Art "Resonanz" - sprich sollte doch vom Stabi (der Federspannung) unberührt bleiben - höchstens eine andere Frequenz bekommen...?
Gruß Wisskop
Verfasst: 22.01.2007, 16:08
von Mike NF
evtl auch von ausgeschlagenen hinterachsbuchsen ? so von wegen hinterachse = spurachse ?
Gruß
der mike
Verfasst: 22.01.2007, 19:44
von müller-basti
Hi.
Muss man die Qerlenkerlager tauschen wenn mann nen dickeren Stabi einbaut?
Oder besser gesagt was muss man alles ändern.
Gruß
Basti.
Verfasst: 22.01.2007, 19:45
von Mike NF
vom prinzip reichts die vorderen stabilager zu tauschen. und ne neue mutter für das jeweilige stabi-ende wäre auch evtl sinnvoll.
Gruß
der mike
Verfasst: 22.01.2007, 20:46
von Fabian
JörgFl hat geschrieben:Die 26er sind nur bei den Sport und 20V und V8 eingebaut.
Hallo Jörg,
die Audi 100 CS-Q hatten als Fünfzylinder auch den 26er Stabi drin.So einer versieht seinen Dienst in meinem grünen DR
Grüße
Fabian
Re: Das Pendeln soll vom Stabi der Vorderachse Kommen?
Verfasst: 22.01.2007, 21:13
von bobbycar
Hallo,Wisskop
[quote= Meerschweinchenpuff -
[/quote]
Was is dat nun wieder???

Verfasst: 22.01.2007, 21:30
von JörgFl
@ Bobbycar... "Rammel"geräusche durch ausgeschlagene Hinterachsbuchsen...
@ Wisskop- ich meinte das Pendeln, wenn man extrem kurze slalomkurven fährt, "schaukelt" der Vorderwagen -beim Sport zugegeben extrem minimal-kurz nach (rechts/links...
Das ist durch die änderung von 26 auf 28 fast komplett weg-beim slalom schukelt der vorderwagen nun garnicht mehr nach- war auch nur eine halbe schaukelbewegung, aber immerhin
Mfg Jörg
Verfasst: 23.01.2007, 07:54
von hinki
Fabian hat geschrieben:JörgFl hat geschrieben:Die 26er sind nur bei den Sport und 20V und V8 eingebaut.
Hallo Jörg,
die Audi 100 CS-Q hatten als Fünfzylinder auch den 26er Stabi drin.So einer versieht seinen Dienst in meinem grünen DR
Grüße
Fabian
stimmt...Teufelchen auch

Verfasst: 23.01.2007, 11:29
von StefanR.
@JörgFL
Nabend mein freund na wie gehts man sieht es wird dir so leicht nich langweilig. Naja wenn du mal wieder langeweile hast weißt ja

. Aber nun mal dazu das der Reifen nicht mehr Mittig steht ich habe mir gedacht einfach davo eine zweite dicke scheibe die orginal das Gummilager hält zu montieren oder auch noch mehr um den serienstand wieder zu erhalten.
MfG Stefan
Verfasst: 23.01.2007, 12:25
von mechanixs
hi habe mal ne frage das ist aber ein fronti wo der stabi drin ist jetzt oder ist es ein quattro??
die lager im querlenker wo der stabi durchgeht sind auch anders zum 26 mm stabi. die lager vom s6 passen nicht
gruß andreas
ich komme erst wohl am samstag den stabi einzubauen
testen kann ich erst ab april

Verfasst: 23.01.2007, 12:45
von Uwe
JörgFl hat geschrieben:
der 28er ist nur beim 4,2l ABH V8 eingebaut worden.
*Korrektur*
Nur beim ABH mit 6 Gang Schaltgetriebe.
*korrektur aus*

Verfasst: 23.01.2007, 21:27
von JörgFl
Hi,
Interessant wo/wann die stabis drinne sind....
@Stefan- hallo mein Bester

... genau das mit der scheibe habe ich auch vor.Das gewinde gibt locker noch 4 mm her...
@Mechanix- welche S6 tzeile meinst du??
Die gummibuchsen(4stück) sind bei allen bis 92 gleich, danach wurde wohl was vom C4 verbaut.
@ Uwe- im katalog steht: 28-nur ABH..... aber ist ja auch eigentlich egal wo er drinne ist, hauptsache er ist in meinem eingebaut
Mfg Jörg
Verfasst: 23.01.2007, 22:17
von mechanixs
die s6 C4 teile habe ich liegen die bekommste nicht in die v8 bzw. 20v querlenker sind zu groß
und soviel ich weiss hat der 28 mm stabi die anderen schalen(4 stk) werde ich die woche sehen wenn ich sie abhole
gruß
ist deiner jetzt ein quattro oder nicht?
Verfasst: 23.01.2007, 22:51
von JörgFl
Fronti natürlich
Die 4 Gummis sind alle baugleich/bestellnummern sind gleich.
Beim V8 bis ABH. Welche du meinst sind die "facelift" teile bj nach 92. Da wurde wie ich schon schrieb mal was geändert.
Mfg Jörg