Seite 1 von 3

besteht interesse an Edelstahlkruemmern fuer die 10V turbos

Verfasst: 13.01.2007, 21:45
von JimPanski
jau. wie der name schon sagt plane ich vielleicht nen edelstahlkruemmer fuer die zehnventiler turbos zu konstruieren.
hatte da hauptsaechlich die leute im hinterkopf, die vielleicht nen rissigen originalkrummer haben! also so konstruiert, dass er plug and play passt.
preislich wird er sich wohl aehnlich den 034efi kruemmer ansiedeln, jedoch qualitativ besser werden. (wenn ich die efi schweißnaehte seh, dann kommts mir hoch)
will erstmal abschaetzen ob es generelles interesse gibt.
mehr dazu erstmal nicht, muss erstmal los...

Verfasst: 14.01.2007, 17:48
von JimPanski
nochmal an die leute, die abstimmen (sind ja leider nich grad viele :? ) bitte schreibt vielleicht auch noch paar zeilen dazu warum ja/nein gestimmt wurde.
ich danke euch


mfg conny

Verfasst: 14.01.2007, 18:04
von Karl S.
Hi Conny,

wir hatten ja schon über ICQ darüber geredet.

Interessant wäre es für die Leute, welche anderen Modifikationen notwendig wären, um den neuen Krümmer zu verbauen.

Die Frage ist, ob der Krümmer wie bei 034efi konstruiert ist, oder wie der originale aus dem 10V? Der 034efi Krümmer bringt grobe Veränderungen mit sich => Mengenteiler muss raus.

Deswegen sollte das vor dem Voting abgeklärt werden.

Grüßle

Karl

Verfasst: 14.01.2007, 18:26
von Erik-DD
Hey ho ins Bergige :)
wir hatten ja auch schon mal drüber gemutmaßt und mich täts generell auch reizen da mein aktueller Gusskrümmer, wie du ja weißt, "ein wenig" säuselt und ob ein "neuer-alter"-geschweißter da wirklich besser ist, bliebe abzuwarten. :?
Für mich wärs halt wichtig dass der ohne große Änderungen passen würde und natürlich günstig as possible sein müßte. Das is ja mit Edelstahl nich so leicht, weil nich nur das Material teuer is, sondern auch die Verarbeitung aufwendig und damit kostenintensiv.

Das Efi-Dingens is mir aktuell noch unbekannt. :?: Kannst mir da mal ein bild/link schicken?

Grüße aus Dresden, Erik

Verfasst: 14.01.2007, 18:37
von Bernd F.
Sacht ma Jungs,
in der aktuellen OP (2/07) gibs nen netten Bericht über Keramikbeschichtung von Krümmern.
Ob´s allerdings im gut aufgeladenen Bereich sinnvoll ist, weiß ich nicht (900°C Beständigkeit).

Gruß
Bernd

Also ich hab mit JA gestimmt weil...

Verfasst: 14.01.2007, 18:37
von Pollux4
...es gut wäre wenn es ev. eine günstigerere Ausweichmöglichkeit zum Originalen gäbe (falls das möglich wäre) ODER wenn es den Originalen mal nimmer gibt.




VLG Pollux4

Verfasst: 14.01.2007, 18:48
von JimPanski
@karl: moeglich, dass ich mich oben bisschen mies ausgedrueckt habe!

der kruemmer soll also plug n play als ersatz fuer den originalkruemmer dienen. also hauptsaechlich fuer die leute die mit nem rissigen kruemmer geplagt sind und nich nur die MTwegrationalisierer-fraktion :D

@erik: gruß mei saeckel :P guck einfach mal hier da gibts wie gesagt einen. jedoch ohne groeßere umbaumaßnahmen nicht passend und mir persoenlich qualitativ zu schlecht!

@bernd: danke fuer deinen hinweis. werd ich mir mal anschauen!!

@pollux: da ich ja hier preismaeßig mutmaße bei 800-900Euro rauszukommen, dann wuerd ich meinen, dass es dennoch eine guenstigere ausweichmoeglichkeit zum original darstellt. haltbarkeit sollte ja besser sein. und wie oben schon geschieben halt plug&play

grüße
conny

Verfasst: 14.01.2007, 19:02
von Fabian
Bernd F. hat geschrieben:Ob´s allerdings im gut aufgeladenen Bereich sinnvoll ist, weiß ich nicht (900°C Beständigkeit).

1150° Beständigkeit - nicht 900°.
Das sollte auch für den heißesten Krümmer voll ausreichend sein :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 14.01.2007, 20:18
von Bernd F.
Stimmt Fabian,
ich hatte grad das chromglänzende Material im Vordergrund ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 14.01.2007, 20:22
von kkk26
hallo

Der Kruemmer soll als Ersatz fuer meine orginalkrümmer dienen.

mfg.kkk26

Verfasst: 14.01.2007, 20:40
von Erik-DD
äh ja... :shock:
da ich ja hier preismaeßig mutmaße bei 800-900Euro rauszukommen, dann wuerd ich meinen, dass es dennoch eine guenstigere ausweichmoeglichkeit zum original darstellt. haltbarkeit sollte ja besser sein. und wie oben schon geschieben halt plug&play
soweit mir bekannt kostet der 2teilige mit bissl krempel drumherum knapp 600. die region wär mir persönlich zu heftig, wenn mir nich ne gute fee nen topf voll gold aufs fensterbrett stellt :roll: :cry:

Verfasst: 14.01.2007, 21:13
von JimPanski
hey erik!
da ich wegen paar teilen fuern avant am freitag beim freundlichen war kann ich dir mit allergrößter sicherheit sagen, dass der 2teilige OHNE irgendwelchen krempel definitiv mehr kostet. waren um die 800....nur so zur info

Verfasst: 15.01.2007, 03:23
von Olli W.
Aber Hallo,

der 2-teilige Krümmer hat schon 2002 über 800,- mit Stehbolzen und Dichtungen gekostet.

Ich hab ihn zwar auch für 600,- bekommen, aber nur, weil ein Mitarbeiter den auf seinen Namen gekauft hat und somit ordentlich Rabatt bekam.

Selbst mit NORA ist das Ding noch sauteuer.

Jim P.

wie willste das Ding den schweissen und so enge Radien hinbekommen, dass der Abgasfluss noch ok ist?

Nimm um Himmels Willen nicht den einteiligen Krümmer als Vorlage, sondern den zweiteiligen, weil der 1. besser geformt ist (5. Zyl. & WG) und 2. auch etwas grösser im Querschnitt ist.

Bilder und Infos dazu, unter: http://not2fast.wryday.com/

Ich hätte generell Interesse, aber Sinn macht das nur, wenn auch Hose und die weiteren Rohre grösser sind, bzw, als Ersatz für den Gusskrümmer.

Ich sag mal so; Leistung gewinnt man mit dem Krümmer alleine nicht, da 1. der Serienkrümmer bis etwa 300ps gut ist und 2. die restliche AGA viel zu klein ist, für einen ordentlichen Volumenstrom.

Sieht man gut im Vergleich zum 20V - dort hat der Krümmer den gleichen Querschnitt, aber die restl. AGA ist grösser/doppelflutig.

Gruss,
Olli

Verfasst: 15.01.2007, 07:35
von wh944
Hallo Conny,

habe vor einigen Monaten auf einen 2-teiligen Krümmer umgerüstet und deshalb zur Zeit keinen Bedarf.

Finde aber Deine Idee und Initiative super !

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 15.01.2007, 08:46
von Passat Syncro
Du solltest mal bei den ganzen Ur Quattro Fahrern Anfragen. Da sollte auch Interesse bestehen.

Verfasst: 15.01.2007, 09:16
von newfarmer
Hi,

wäre als Ersatz für meinen vergammelten Einteiligen eine interessante Alternative.

Verfasst: 15.01.2007, 16:31
von JimPanski
hai olli: zum thema schweißen...hab mir dadrueber schon den kopf zerbrochen. es laeuft auf wig geschweißte naehte raus, da man so ne moeglist unerhebliche wurzel zusammenbraten kann..schau mer mal wie das im detail wird.
zum thema querschnitte..hattest du nich sowieso nen 3" hosenrohr in planung? restliche querschnitte sind sicherlich n thema. aber da mach ich mich dann lieber an anderer stelle drueber her!

eigentlich kam die idee ja durch karl´s umbau zustande. habe zuerst nur an mich gedacht, da mich dann der mengenteiler ja nichtmehr stoeren wuerde. somit waere dass dann vom prinzip her n 034efi kruemmer nachbau geworden. dann schoss mir aber s blatt und ich kam auf die idee vielleicht auch den rissgeplagten zeitgenossen zu helfen. hab mich daraufhin mit karl unterhalten, der es fuer moeglich hielt, einen kruemmer zu konstruieren, der auch plug&play zum original passt. dann halt nicht (nur) fuer die leistungsfetischisten, sondern auch fuer normalsterbliche...
ich hoffe du konnstest mir einigermaßen folgen..

mfg conny

Verfasst: 20.01.2007, 18:33
von crazygansi
Kommt halt auf den Preis an.
Aber generell brauch ich ja irgendwann für meinen sowieso nen neuen da der wohl gerissen ist.

Gruß Gansi

Verfasst: 21.01.2007, 13:57
von JimPanski
na dann siehts ja ganz gut aus..
ich denk ich werd die sache angehen! gibt genug leute denen geholfen werden koennte. angesichts des preises bleibts denke ich ja auch interessant, da es ja in richtung originalpreis geht und der va kruemmer ja diverse vorteile mit sich bringt :wink:

Will auch meinen Senf dazu geben ..

Verfasst: 10.02.2007, 23:11
von vwpassat32b
Hallo erstmal an alle !!
Auf der Suche nach einem Ersatz für meinen gerissenen Krümmer bin ich hier drauf gestoßen:

http://www.sportauspuff-direkt.de/ unter Einzelanfertigung !!

Dann

Bei Eblöd http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget !!

Und dann Hier http://www.hubtraum.de/Faecherkruemmer_RC_Racing.html


Grüße Dominik
Bild

Verfasst: 10.02.2007, 23:41
von Olli W.
Hallo,

der bei ebay passt schonmal nicht in den 10VT, da sowohl das Anschraubmuster anders ist (3Loch - 20V) und die Zylinderabstände nicht stimmen (auch 20V) - passt also nur beim 20V.

Den von Hubtraum müssten man mal gesehen haben, um sich da ein Urteil bilden zu können.

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.02.2007, 12:01
von manu200
hallo Conny alte Hippe ...
schöne Idee das ... bin dabei ..
ich hab dir ja erzählt das ich auch nen krümmerbauer habe und schon CAT´s für die Flansche .

ps: deine Hameritflinte steht immer bei mir um de Ecke auf der Reichsstraße

@ Olli
der zweiteilige is zwar größer im Inneren Durchmesser aber vom äußeren Aufbau her für die Urquattrofraktion zum beispiel problematisch denk ich mir ..
Weil : der Rico bei mir in der Garage hat nen MC2 in den Passat eingebaut und dort ging das urquattro flamenrohr ( äußererDurchm. 66 mm ) nich am krümmerverbindungsstück vorbei warschnl. auch wegen K24 u.s.w. --> na ja sind nur gedanken
@ vw passat 32b bloß nicht !!!!!!!! sportauspuff direkt is ne zweit , vuiert dritt Firma von Looney tunes bei uns hier in Chemnitz . erstens kaufen die auch nur irgend wo ein und zweitens sind das nur Gauner und Märchenerzähler .

Da kannst du gleich zu Fox exhaust gehen und dort bestellen

Grüße manu .

Verfasst: 11.02.2007, 14:37
von Olli W.
Hallo Leute,

ich hatte diese Woche ja mal wieder Gelegenheit, Krümmer, Kopf und Hosenrohr ausgebaut vor mir liegen zu haben und muss leider sagen, dass es mit der Formgebung des Krümmers nicht einfach sein wird, weil das Ganze ja auch noch am Motorträger und am Wasserstutzen vorbei muss.

Ich hatte zuvor mal eine Skizze auf Papier gekritzelt mit einer 5 in 1 Lösung, wie beim RS2/20V, musste aber feststellen, dass das platzlich kaum hinhaut.

Conny war ja am Mittwoch kurz bei mir und wir haben uns das an meinem MC angesehen.

Dass mit dem MC Hosenrohr am ur-quattro ist mir ein bekanntes Problem - Hose müsste an einer Stelle etwas plattgedrückt werden, damit es am Motorträger passt.

Vom Rohrdurchmesser sehe ich kein Problem und auch keinen Grund für die 2 Rohr Konstruktion, wie Original, da die Abgase ja nacheinander rausgehen - von daher ginge auch 5 in 1, wenn man es geschickt anstellt.

Also im Klartext: Rohre mit 1,5-2mm Wandstärke und gleichen Aussendurchmesser, wie beim Gusskrümmer dürften reichen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.02.2007, 18:22
von manu200
grüße Olli

Du hast schon recht . Ich denk auch das man nen (richtigen ) Fächer nicht so verbaut bekommt ( inkl. Kjetronic ) .
ich hatte mit nem guten Freund geredet der hier in Chemnitz Auspuffanlagen herstellt unter anderem selbst .
der hat sich mal den krümmer angeschaut und war der Meinung diesen
in eins zu eins nachbauen zu können . er würde ne Form bauen die flansche Lasern lassen und dann von einem Guten schweiser den er kennt ( ich auch ) den ganzen senf Zusammen wicken lassen . ist mehr Aufwamd als es sich anhört aber möglich ist es

Grüße Manu

Verfasst: 11.02.2007, 22:20
von quattro GT-R
Passt dieser Krümmer auch in den urquattro? Dann hätte ich auch Interesse ;)

Verfasst: 11.02.2007, 22:25
von manu200
Jo wenn er genau so wird wie oben beschrieben passt er auch in den WR (glaub ich is der kennbuchstabe oder ? )

Verfasst: 12.02.2007, 03:14
von JimPanski
ja genauso siehts aus WR...

@olli: habs mir dieses wochenende auch gleich nochmal bei mir angeguckt ;) kopf ist wieder drauf. hoffentlich laeuft er demnaechst. werde auf alle faelle hier nochmal berichten (gibt viel neues)!
daher konnt ich auch leider nicht eher antworten, da ich das ganze WE im MC gesteckt hab :D

@manu: muess mer nochma schnacken wegen kruemmer...komm bei gelegenheit mal rum!
meine "hammeriteflinte" *lach* steht immer auffer reichsstraße weil meine bessere haelfte dort wohnt :wink:


gruß und gn8
conny

Verfasst: 12.02.2007, 07:30
von manu200
Moin Freunde

@ Conny jo meld dich einfach ma

@ Olli
sag mal wie sieht es denn eigendlich mit dem Flamenrohr aus was du mal bauen wolltest ?? :wink: wann sind die ersten 500 Stk. fertig ?? :shock: :D
das würd gut zusammenpassen
Grüße Manu

Verfasst: 12.02.2007, 16:22
von quattro GT-R
manu200 hat geschrieben:Jo wenn er genau so wird wie oben beschrieben passt er auch in den WR (glaub ich is der kennbuchstabe oder ? )
Am Motor selbst passt der, soviel ist klar, aber wie sieht es aus wegen dem Platz. Der Motorraum vom urquattro ist ein ganzes Eck schmaler als der des Audi 100/200.

Verfasst: 12.02.2007, 16:34
von JimPanski
mhh so wies im @k bild ersichtlich ist, hat der KW und RR nen anderen..

ansonsten ist der vom WR,GV,WX,MB dem einteiligen sehr aehnlich...
der zweiteilige ist auch mit auf dem bild, nur leider nicht zugeordnet.. :roll:
und zum nachgucken fehlt mir grad der uri vor der haustuer :lol: