Seite 1 von 1
Verbrauch
Verfasst: 11.01.2007, 10:29
von c3_junkie_44
Tach zusammen!
So circa alle vier Wochen muss ich mein Schiff zum Aderlass an die Tankstelle fahren. In der Regel verbrauche ich ca. 11,5l.
Klar, das Auto ist 22 jahre alt, hat nur 75 PS (1,8l) und wenn man von der Stelle kommen will, muss man schon mal etwas Schwung holen, aber an anderer Stelle in diesem Forum, bekam ich den Eindruck mein Verbrauch sei zu hoch.
Also, was tun? Leerlaufgas hab ich schon runtergedreht, durch den ausgebauten U-Kat soll sich der Verbrauch nicht wirklich erhöhen.
Hilfreiche Tipps würden mein Bankkonto erheblich entlasten...
Fetten Gruß
Martin
Verfasst: 11.01.2007, 10:34
von Thomas
Hallo Martin,
aha, dachte ich mir doch, kein PH, sondern ein DR.
Mit dem Kat hat das nichts zu tun, und Du solltest nicht mehr als ca. 7 Liter verbrauchen.
Meiner Meinung nach hast Du ein Vergaserproblem:
entweder Schwimmernadelventil massiv undicht, oder was an der Starterklappe. Für weitere DR-Spezialfragen wäre am ehesten Fabian der Ansprechpartner
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 11.01.2007, 11:16
von cabriotobi
Und wenn du nicht weiter kommst, kannste ja Fabian mal fragen, ob er dir suchen helfen könnte, denn die 160km Distanz zwischen euch sollten doch auch machbar sein
Gruß
Tobi
Verfasst: 12.01.2007, 23:08
von Fabian
Hallo Martin,
ein DR also - schööön
Mein DR braucht im Mittel etwa 6l Sprit.Bei sehr zügigen,oder Fahrten im innerstädtischen Bereich steigt der Verbrauch nicht über 7,5l an.
Deine 11,5l deuten also mit Sicherheit auf einen Defekt hin,es sei denn du fährst nur im zweiten Gang,oder mit 2t Anhängelast
Hast du schon gerüft,ob bei warm werdendem Motor die Starterklappe öffnet?Wie stehts um das Teillastanreicherungsventil?
Ist die Zündung in Ordnung?
Grüße
Fabian
Verfasst: 12.01.2007, 23:29
von Passat Syncro
So circa alle vier Wochen muss ich mein Schiff zum Aderlass an die Tankstelle fahren. In der Regel verbrauche ich ca. 11,5l.
Wuha Wuha
alle 4 Wochen?
In 4 Wochen führe ich meinen 200er schon mehrmals an die Tränke.
Aber du solltest mal schreiben, was für ein Auto, Motorkennbuchstabe.
Ist was gemacht/repariert worden?
Wie läuft er?
Verfasst: 12.01.2007, 23:39
von Fabian
Passat Syncro hat geschrieben:Aber du solltest mal schreiben, was für ein Auto, Motorkennbuchstabe.
Das hat er doch inzwischen getan
Fabian
Klemmt die Handbremse?
Verfasst: 13.01.2007, 06:40
von Ludger
Hallo,
über 11 Liter sind ja astronomisch für den 75 PS-Motor. Oder liegts an einem schweren rechten Fuss?
Und dann noch mit ausgebautem Kat - stell Dich in die Ecke und schäm Dich. ;-(
Grüße!
Ludger
P.S.: Weiss gar nicht, wie meine Frau es schafft den A6 Avant mit 9,3 Liter nach BC zu bewegen.
Verfasst: 13.01.2007, 17:11
von fivebanger
Da ist bestimmt der BC verstellt
Ne, Spass, ich denk der Wert vom Fabian ist wohl das best mögliche, sind ja keinen neuen Autos, er hat bestimmt auch einiges erneuert damit es so ist.
Gruss
Steffen
Fehlersuche
Verfasst: 16.01.2007, 11:04
von c3_junkie_44
Tach!
Danke erstmal.
Die Zündung kann ich nur dahingehend überprüfen, ob sie funktioniert oder nicht - das tut sie aber. Bei kaltem Motor geht allerdings das Leerlaufgas in astronomische Drehzahlbereiche, was laut Kompetetentem allerdings durchaus normal sein kann.
Die 6l machen mich schon extrem neidisch (die Hälfte!!!). Ist es zu empfehlen, selber dran rumzuschrauben (bin nicht besonders talentiert) oder lieber einstellen zu lassen?
Danke
MfG Martin
Verfasst: 16.01.2007, 11:09
von cabriotobi
cabriotobi hat geschrieben:Und wenn du nicht weiter kommst, kannste ja Fabian mal fragen, ob er dir suchen helfen könnte, denn die 160km Distanz zwischen euch sollten doch auch machbar sein
Gruß
Tobi
Siehe oben
Mehr Wissen hat ne Werkstatt auch nicht drüber, und ob du das Geld in die Werkstatt gibst oder die Distanz fährst bleibt sich doch egal. Dann kannst auch gleich seinen Fuhrpark anschauen
Gruß
Tobi
*der gerne mal Fabians Fuhrpark sehen würde aber die Distanz ein klein bisschen weiter ist

*
Re: Fehlersuche
Verfasst: 16.01.2007, 18:36
von Fabian
C3_junkie_44 hat geschrieben:Ist es zu empfehlen, selber dran rumzuschrauben (bin nicht besonders talentiert) oder lieber einstellen zu lassen?
Hallo Martin,
du kannst rel. wenig kaputt machen wenn du untalentiert selbst dran rumschraubst.Nach Anleitung könntest du es also ruhig selbst probieren.
Andererseits hat Cabriotobi nicht ganz unrecht.In Nackenheim gibt es jemanden,der sicher deinem Audi die rauhen Trinksitten abgewöhnen kann
Gruß
Fabian
P.S.:Das er kalt in "schwindelerregende" Drehzahlen geht,ist nicht normal.Darf höchstens auf 1800U/min gehen.
Re: Fehlersuche
Verfasst: 18.01.2007, 13:36
von peavy
Hi Martin,
C3_junkie_44 hat geschrieben:Bei kaltem Motor geht allerdings das Leerlaufgas in astronomische Drehzahlbereiche, was laut Kompetetentem allerdings durchaus normal sein kann.
könnte auch das Leerlaufregelventil mit elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion sein.
Steigert den Verbrauch natürlich hauptsächlich, wenn Du an der Ampel stehst

Ansonsten sind 11 l wirklich astronomisch. Meine beiden 90 PS-Vierzylinder haben auch unter ungünstigen Bedingungen nie mehr als 9 gebraucht.
Auf jeden Fall: ab zum Arzt !
Gruß
Stefan
Verfasst: 18.01.2007, 13:54
von Roli
Leerlaufregelventil .. sowas hat der doch gar ned oder ??
11 liter is schon heftig ja bei meinem 75 psigen war so einiges kaputt und der kam auch nie über die 7.5 liter...
Jetz blöd gesagt aber hast du schon mal Tank und Sprit Leitungen kontrolliert vielleicht hast du irgendwo ein Leck, bei dem alter durchaus möglich und beim audi 100 sowieso

???
Re: Fehlersuche
Verfasst: 18.01.2007, 18:43
von Fabian
peavy hat geschrieben:könnte auch das Leerlaufregelventil mit elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion sein.
Hallo Stefan,
das kommt absolut nicht in Betracht.Der DR hat kein Leerlaufregelventil
Gruß
Fabian
P.S.:Wenn der Spritverbrauch eigentlich ein Spritverlust wär,würde man das wohl riechen...
Verfasst: 18.01.2007, 22:47
von peavy
Verfasst: 19.01.2007, 12:19
von alexmz76
Hi,
bei meinem DS damals war der "Igel" defekt und die "Dose" mit dem Stift, der sich rein und raus bewegen kann. Hab vergessen wie das teil heisst. Sowas dürfte der DR auch haben, oder?
grüße
alex
P.S.: mein 80er damals lies sich auch mi 6,5 bis 7l bewegen, aber mit schweren gasfuß und stadt waren es im schnitt immer so um die 7,5-8l.
Verfasst: 19.01.2007, 18:18
von Fabian
alexmz76 hat geschrieben:die "Dose" mit dem Stift, der sich rein und raus bewegen kann. Hab vergessen wie das teil heisst. Sowas dürfte der DR auch haben, oder?
Hi Alex,was du meinst,nennt sich Dehnstoffelement....hat der DR auch nicht
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.05.2007, 15:15
von Hoffi
Ich hab nen 100er 1.8 SH mit um die 88PS.
Ich denke der verbraucht auch zuviel, 10-11 Lite auf 100 Kilometer.
Ich komme somit für 25Euro etwa 195- 200 kilometer hin.
Ich geh mal davon aus was am Vergaser haut nicht hin. Was könnte das denn aber noch sein?
Grüße- Sebastian
Verfasst: 14.05.2007, 16:52
von barny
meinen 1.8er einspritzer finde ich auch nicht gerade sparsam aber bin grad dran undichtigkeiten im unterdrucksystem aufzuspueren da er auch etwas komisch laeuft
gerade nen neuen schlauch bei VAG bestellt
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.05.2007, 20:57
von Fabian
Hallo Sebastian!
Hoffi hat geschrieben:Ich denke der verbraucht auch zuviel, 10-11 Lite auf 100 Kilometer.
Das ist wirklich zuviel.Ein technisch einwandfreier SH der mit "Sinn und Verstand" gefahren wird,braucht ca.7l.
Hoffi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus was am Vergaser haut nicht hin. Was könnte das denn aber noch sein?
Die Zündung,die Steuerzeiten,der Kat,etc.pp..
Hast du schon mit der Fehlersuche irgendwo begonnen?
Gruß,
Fabian
Verfasst: 15.05.2007, 07:37
von Hoffi
Danke erstmal Fabian.
Also Kat schließ ich einfach mal aus, da U- Kat.
Am Vergaser werd ich erstmal ne Sichtprüfung machen, viell. sind die einzelnen Dichtungen hinüber und der Schwimmer hängt manchmal.
Ja- und wie überprüft man die Steuezeiten?
Da ich nun wirklich nur Hobbyschrauber bin habe ich nicht soo den Durchblick.
