Keil an der Drosselklappe - fährt jemand ohne?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Alex,
du brauchst doch nach dem entfernen des Keil's nur Schrauben und Muttern mir möglichs flachen Köpfen rein schrauben,
und mit Locdite sichern und/oder das überstehende Gewinde etwas verschleifen, oder mir Nieten verschließen,
oder, oder, oder...
Ist doch einfacher und günstiger als eine Drossel oder Klappe ohne Keil zu suchen/anzufertigen und ein zu bauen...
Gruß
Thorsten
du brauchst doch nach dem entfernen des Keil's nur Schrauben und Muttern mir möglichs flachen Köpfen rein schrauben,
und mit Locdite sichern und/oder das überstehende Gewinde etwas verschleifen, oder mir Nieten verschließen,
oder, oder, oder...
Ist doch einfacher und günstiger als eine Drossel oder Klappe ohne Keil zu suchen/anzufertigen und ein zu bauen...
Gruß
Thorsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ähhhhm hat sich mal jemand die "Klappe" genauer angesehen?
Bei genauem hinsehen ist das keine einfache runde Scheibe mit zwei Löchern!!!!
Ein anfertigen einer neuen Klappe (ohne Keilbefestigungslöcher) scheint mir daher nicht soooo einfach.
Leider habe ich mir beim auseinanderbauen nicht gemerkt auf welcher Seite der "KLappe" der Buchstabe eingraviert ist.
Dennoch hat eine Einbauprobe OHNE Verschraubung die genaue Einbau-position und -richtung gezeigt.
Rundrum ergibt sich bei optimaler Einbauposition ein Spalt zum Gehäuse.
Ergibt sich nun die Frage, wie verschließe ich SICHER die überflüssigen Löcher in der Aluscheibe?
Muss (sollte) ich die "Kante" im Gehäuse ("Luftströmung") begradigen (wegdremeln)?
Bei genauem hinsehen ist das keine einfache runde Scheibe mit zwei Löchern!!!!
Ein anfertigen einer neuen Klappe (ohne Keilbefestigungslöcher) scheint mir daher nicht soooo einfach.
Leider habe ich mir beim auseinanderbauen nicht gemerkt auf welcher Seite der "KLappe" der Buchstabe eingraviert ist.
Dennoch hat eine Einbauprobe OHNE Verschraubung die genaue Einbau-position und -richtung gezeigt.
Rundrum ergibt sich bei optimaler Einbauposition ein Spalt zum Gehäuse.
Ergibt sich nun die Frage, wie verschließe ich SICHER die überflüssigen Löcher in der Aluscheibe?
Muss (sollte) ich die "Kante" im Gehäuse ("Luftströmung") begradigen (wegdremeln)?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- freer1der
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1107
- Registriert: 16.06.2007, 13:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
1. Das ist auch mein Problem. Kenne aber wen, der sich eine angefertigt hatkpt.-Como hat geschrieben:1.Ein anfertigen einer neuen Klappe (ohne Keilbefestigungslöcher) scheint mir daher nicht soooo einfach.![]()
2.Ergibt sich nun die Frage, wie verschließe ich SICHER die überflüssigen Löcher in der Aluscheibe?![]()
3.Muss (sollte) ich die "Kante" im Gehäuse ("Luftströmung") begradigen (wegdremeln)?
2. Wieder das gleiche Problem bei mir: Will die Löcher nicht stopfen(was, wenn sich der Kram wieder löst?)
Bei 'ner Schraube mit Mutter dran - wenn es hält, ist es strömungtechnisch auch nicht 100%.
3. Jau, bringt auch wieder was!
Greetz Alex
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hmmm ich weiß jetzt nicht ob meine Camera so gut im Makrobereich ist um die Feinheiten der Klappe darzustellen.
Dennoch werde ich Versuchsaufnahmen machen.
Kann man Alu eigentlich irgenwie löten oder so?
Dennoch werde ich Versuchsaufnahmen machen.
Kann man Alu eigentlich irgenwie löten oder so?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
chaosmm
Ihr könnt auch anstatt da irgendwelche Löcher mit irgendwas zuzuschmieren
oder zuzuschrauben einfach die Klappe von den alten 5 Zylindern nehmen, also KU/KV/JS etc. die passen 1:1 und haben keinen Keil von Werk aus.
Außerdem sind komplette Drosselklappen für diese Motoren in ebay massig verfügbar.
grüße Marius
Außerdem sind komplette Drosselklappen für diese Motoren in ebay massig verfügbar.
grüße Marius
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Sag mir genau in welchem Fahrzeug Drosselklappen mit einer Öffnung von 66mm verbaut sind!
Denn nach den genannten MKB finde ich KEINE einzige!
Tante Edit.
Ja genau, gibt's die einzeln?
Denn nach den genannten MKB finde ich KEINE einzige!
Tante Edit.
Ja genau, gibt's die einzeln?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Die hatte ich in meinem Golf I GTI damals auch verbaut ..... das brachte in der Tat einiges ..... der Motor war noch drehzahlgieriger und lief sehr geschmeidig ..... der Verbauch ging auch runter .....Mike NF hat geschrieben: .....ebay immer den zusatz "golf tuning" tragen und richtig geld kosten
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
JörgFl
Na, das mit der Drossel am 1-er GTI wird auch immer verklärt dargestellt.
Einen wirklichen unterschied habe ich nicht wirklich festgestellt .
Ich hatte es damals gemacht, damit die Öffnung größer wird, allerdings hatte der Motor auch Nocke und Fächer.
Was dabei auch wirklich wichtig war, und viele nicht machten, ist die Anpassung des Saugrohres. Und da musste ne menge weggenommen werden. Wer das nicht machte hatte eher ne Drosselung als ne Verbesserung eingebaut
Einen wirklichen unterschied habe ich nicht wirklich festgestellt .
Ich hatte es damals gemacht, damit die Öffnung größer wird, allerdings hatte der Motor auch Nocke und Fächer.
Was dabei auch wirklich wichtig war, und viele nicht machten, ist die Anpassung des Saugrohres. Und da musste ne menge weggenommen werden. Wer das nicht machte hatte eher ne Drosselung als ne Verbesserung eingebaut
Re: Keil an der Drosselklappe - fährt jemand ohne?
Hab jetzt beim 220V auch die Drosselklappe ohne Keil drin,
hat mir ein Kumpel meines Vaters gedreht und ich musste noch ein wenig mit schleifpapier auf
Glastisch anpassen, das Ding ist nämlich nicht exakt rund sondern oval.
Ging wunderbar, hakt nicht und passt zu 100%. Ausserdem habe ich den Schliessdämpfer
ausgebaut. Jetzt ist er so spontan wie ein Typ81, gefällt mir sehr gut, kann jedem
dazu raten das auch zu tun. Keine Schrauben rein! Neu machen - kostet nichts!
Viel Spass.
MfG Karsten
hat mir ein Kumpel meines Vaters gedreht und ich musste noch ein wenig mit schleifpapier auf
Glastisch anpassen, das Ding ist nämlich nicht exakt rund sondern oval.
Ging wunderbar, hakt nicht und passt zu 100%. Ausserdem habe ich den Schliessdämpfer
ausgebaut. Jetzt ist er so spontan wie ein Typ81, gefällt mir sehr gut, kann jedem
dazu raten das auch zu tun. Keine Schrauben rein! Neu machen - kostet nichts!
Viel Spass.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: Keil an der Drosselklappe - fährt jemand ohne?
Aber der Schließdämpfer hat doch nix mit der spontanen Gasannahme zu tun.Morti hat geschrieben: ...Ausserdem habe ich den Schliessdämpfer
ausgebaut. Jetzt ist er so spontan wie ein Typ81, gefällt mir sehr gut, kann jedem
dazu raten das auch zu tun...
MfG Karsten
Mike
Re: Keil an der Drosselklappe - fährt jemand ohne?
Nein, das hab aich ja auch nicht behauptet, aber die frühen 5Zylinder und mein Typ81 hat sowas
auch nicht also wieso im 20V drin lassen?
Ich finde die Drosselklappe macht viel aus, der Schliessdämpfer ist einfach nur unnötig, wenn Motor und Getriebe
gut gelagert sind...
Ich meinte mit der Aussage "Jetzt ist er so spontan wie ein Typ81" das was ich geschrieben habe,
nämlich JETZT ohne Schliessdämpfer und ohne Keil.
Alles klar?
MfG Karsten
auch nicht also wieso im 20V drin lassen?
Ich finde die Drosselklappe macht viel aus, der Schliessdämpfer ist einfach nur unnötig, wenn Motor und Getriebe
gut gelagert sind...
Ich meinte mit der Aussage "Jetzt ist er so spontan wie ein Typ81" das was ich geschrieben habe,
nämlich JETZT ohne Schliessdämpfer und ohne Keil.
Alles klar?
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"


