Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus Leute,

also Mengenteiler ist jetzt samt Luftmengenmesser, Leitungen und ESVs beim Dr. Mengenteiler. Ich berichte dann :)

War auch kurz bei ihm in seiner kleinen Werkstatt/Halle, der hatte da um die 40 KE, KA... Jetronic´s von Kunden rum liegen die zum Teil schon revidiert waren oder noch werden. Dann hatte er im Lager selbst massenweise Mengenteiler, Warmlaufregler usw. rum liegen. Die Metallmembran hatte er mir auch gezeigt, alle eingelegt in einer Box mit Benzin. Die Messeinrichtungen sahen auch gut aus, also alles in allem wird das da schon richtig gemacht.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

es gibt endlich wieder neue Updates. Der Mengenteiler ist nun fertig und habe ihn gestern beim Dr. Mengenteiler abgeholt. Das Teil sieht wirklich Top aus und kan sich sehen lassen, ob sich die 1400€ letztendlich dafür rechtfertigen lasse ich mal so stehen.

Er hat mir auch ein Video gezeigt bei dem er die Instandsetzung sowie die Prüfung der Einspritzanlage in allen Lastständen dokumentiert hatte. Passt alles.

Ich habe den Mengenteiler gestern natürlich gleich eingebaut, nach ein paar mal Orgeln ist der Wagen dann wieder angesprungen. Leider immernoch unrund im Leerlauf und zum Teil auch wieder ausgegangen. Dann habe ich versucht minimal an der CO-Schraube zu drehen um zu schauen ob sich dahingehend etzwas verbessert, leider ohne Erfolg. Als ich nach ca. einer Stunde nicht mehr weitergekommen bin, weil sich nichts gebessert hat, habe ich den Daniel hier aus dem Forum angerufen, welcher mir schon mehrmals geholfen hatte. Danke nochmal an dich @Daniel Turbo10V

Also habe ich das Auto nochmal gestartet und über den Gas zug am leben gehalten. Daniel hat dann über das Handy sehr schnell rausgehört, das die Zündung noch immer nicht passt. Also über das Handy mit Unterstützung von Daniel nochmal die Zündung neu eingestellt. Als erstes haben wir nochmal die Schwungscheibe auf OT gestellt, bzw. beim Durchschauen an der Öffnung der Getriebeglocke die eingestanzte "0" in Flucht zu der ausgelassenen Kante des Guckfensterns gedreht.

Danach den Zündverteiler geöffnet und anhand der beiden Kerben welche fluchten müssen, den Zündverteiler so verdreht das die Kerben fluchten. Tatsächlich waren diese beiden Kerben noch ca. 2-3mm auseinander. (Hat mich alles etwas gewundert, da ich den Zündzeitpunkt vor ein paar Wochen ja erst nach genau der gleichen Methode eingestellt hatte, da ich aber leider auch ein paar Markierungen anhand eines Eddings auf den Bauteilen habe, wo vermutlich beim Zahnriemenwechsel der OT Punkt war, kann es sein das ich da einfach um ein paar Milimeter falsch eingestellt hatte).

Desweiteren hatte mir Daniel dann gesagt das ich von hinterer Motorseite aus nach vorne durch die Öse vom Motorhaken schauen soll und dort die Markierung (Kerbe) auf dem Nockenwellenrad sehen sollte, dieses sollte dann mit der oberen Kante von der Ventildeckel(dichtung?) fluchten, das hat es nicht ganz getan, war ca. 1-2 mm auseinander.

Als das alles erledigt war, haben wir das Auto dann wieder gestartet, er sprang dann sofort ohne Probleme an und lief erstmals von selbst wieder im Leerlauf, noch etwas unrund aber er lief, wir haben dann auch noch die Leerlaufschraube etwas aufgedreht, dann lief er besser, sogar nahezu rund.

Je wärmer das Auto allerdings im Leerlauf wurde, desto schlechter wurde leider auch wieder der Leerlauf, er stotterte wieder und ging auch wieder aus. Das Startverhalten war dann auch nicht mehr wie vorher, sprang sogar gar nicht meh an. Erst nach einiger Zeit abkühlen sprang er wieder an.

Daniel meinte dann ich solle nun auf jeden Fall nochmal nach allen Unterdruckschläuchen schauen, alle schellen nachziehen usw. es könne sein das er jetzt noch irgendwo Falschluft zieht, da sich bei der Wärme irgendwo ein Schlauch/Loch ausdehnt und dadurch dann die Strauscheibe nicht mehr gehalten wird. Die 2 Temperaturfühler ganz vorne am Zylinderkopf solle ich auch tauschen.

Den Zündzeitpunkt muss ich laut Daniel nun auch noch vollends einstellen, da dieser jetzt nur auf Grundeinstellung ist und aufgrund des Chips die Kennfelder ja anders sind, das leuchtet mir auch ein. Dazu gab es mal eine Anleitung im Internet, die ich bisher noch nicht gefunden habe, hat jemand von euch eine Idee wo ich diese noch finden könnte oder hat sogar die Anleitung selbst parat? Zündzeitpunkt Ausblinken anhand Motorkontrollleuchte sollte es ein.

Ich werde nun auf jeden Fall solange mal noch die Schläuche usw. prüfen, mir die Sensoren besorgen und dann sieht man weiter.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmal an dich @Daniel Turbo10V, das du dir immer die Zeit nimmst und mir mit Rat und Tat zurseite stehst :)

Gruß Dani
IMG_5806.jpeg
IMG_5808.jpeg
IMG_5809.jpeg
IMG_5810.jpeg
IMG_5811.jpeg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

kleines Update, habe die Ladeluftstrecke sowie Unterdruckseitig abgedrückt und mittlerweile alle Lecks bis auf 1-5 lecks beseitigt. Die 1-5 lecks sind nun die Einspritzventile.

Dazu habe ich alle 5 ESV herausgenommen und neue Dichtungen bestellt und eingebaut. Ich habe das zwar schon mal vor 5 Jahren gemacht, aber da es ja rausgeblasen hat, war das wohl wieder nötig. Leider habe ich trotz neuer Dichtungen, neuer ESV und gesäuberten Messingeinsätzen immernoch extrem Falschluft an den ESV´s. Am meisten drückt es am ESV beim 1. Zylinder raus. Ich habe ein wenig WD40 rangesprüht und dann festgestellt das es um den Messingeinsatz herum rausdrückt, und nicht zwsichen ESV und Messingeinstaz innen. Ich habe davor extra nochmal beim AKTE (*Produktname ersetzt*) nachgeschaut und die Dichtungen welche angegeben sind bestellt, meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel.

Anbei Bilder, sind das wirklich alle Dichtungen? Sollte nicht bei dem Messingeinsatz rauch noch ein Dichtring reinkommen? Wenn man z.B. für den NG sucht dann gibt es da noch andere Dichtringe für die Einspritzventile.

Danke,
20210423_122008.jpg
IMG_6149.jpeg
Dichtring Hülse.PNG
ESV ETKA.PNG
ESV Hülse.PNG
ESV Hülse.PNG (15.93 KiB) 293 mal betrachtet
IMG_6152.jpeg
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von haiforelle »

Bei dem MC sind die Hülsen zusätzlich noch durch die Messinghülsen "gesichert" gegenüber z.B. bei einem NF usw. Deswegen sind da auch beim MC andere, kürzere Kunststoffhülsen verbaut.
Diese Messinghülsen haben aber meines Wissens keine dichtende Funktion. Die Kunststoffhülsen dichten an der Außenseite mit ihren O-Ringen.

Hier würde ich einmal den Sitz im Zylinderkopf einmal genaustens prüfen auf Verunreinigungen oder Auswaschungen. Ne günstige Endoskopkamera könnte da schon helfen.
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, auf den Verbindungsschlauch zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf achten. Wenn dieser nicht die originale Drossel inne hat, dann herrscht bei erhöhtem LD zuviel Druck bzgl. den ganzen Dichtungen im Bereich der Einspritzventile.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

haiforelle hat geschrieben: 09.06.2024, 23:25 Bei dem MC sind die Hülsen zusätzlich noch durch die Messinghülsen "gesichert" gegenüber z.B. bei einem NF usw. Deswegen sind da auch beim MC andere, kürzere Kunststoffhülsen verbaut.
Diese Messinghülsen haben aber meines Wissens keine dichtende Funktion. Die Kunststoffhülsen dichten an der Außenseite mit ihren O-Ringen.

Hier würde ich einmal den Sitz im Zylinderkopf einmal genaustens prüfen auf Verunreinigungen oder Auswaschungen. Ne günstige Endoskopkamera könnte da schon helfen.
Alles klar danke, muss ich mal prüfen
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

MK44 hat geschrieben: 10.06.2024, 01:19 Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, auf den Verbindungsschlauch zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf achten. Wenn dieser nicht die originale Drossel inne hat, dann herrscht bei erhöhtem LD zuviel Druck bzgl. den ganzen Dichtungen im Bereich der Einspritzventile.
Hallo,

ja ich erinnere mich, habe diesen schlauch überprüft, die Drossel ist verbaut, geschätzt 2-3mm Loch beim durchschauen.

Ich schätze mal, nachdem ich alle anderen Lecks beseitigt habe und dort der Druck nicht mehr entweichen kann, entweicht er nun noch an der schwächsten/letzten Stelle, das wären in meinem Fall jetzt leider die ESV.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

nebenbei noch was anderes, während der ganzen rum schrauberei habe ich mir noch den 2-Teiligen Krümmer besorgt und dessen Einlässe auf Dichtungsmaß geweitet und danach etwas glatt geschliffen.

Gruß Dani
IMG_6135.jpeg
IMG_6138.jpeg
IMG_6139.jpeg
IMG_6140.jpeg
IMG_6141.jpeg
IMG_6142.jpeg
IMG_6144.jpeg
IMG_6186.jpeg
IMG_6187.jpeg
IMG_6190.jpeg
IMG_6193.jpeg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

es ist vollbracht! Der Audi läuft wieder wie er soll :twisted:

Nachdem ich die Zündung wieder genau auf OT gestellt hatte und danach den genauen Zündzeitpunkt mittles der Blinkcode Ausgabe über die Motorkontrollleuchte ausgeblinkt hatte, konnte ich den Wagen warm fahren. Als der Wagen Betriebstemperatur erreicht hatte, habe ich mich dann an die CO Einstellung rangemacht. Multimeter mit Duty Cycle an den 2 poligen Stecker nahe LLRV angesteckt und los gings. Wie üblich immer wieder mit kleinen Umdrehungen an der CO Einstellschraube am Mengenteiler gedreht, Gas stoß gegeben und etwas gewartet bis sich die Stauscheibe richtig legen konnte. Nachdem sich dann das Tastverhältnis bei ca. 50-55% schwanken eingependelt hatte, schien er optimal zu laufen. Den Leerlauf habe ich gleichzeitig in Kombination anhand der Leerlauf schraube auf ca. 900 Umdrehungen eingestellt.

Dann war es Zeit zu fahren. Man hat direkt gemerkt das es sauber und Rund läuft, kein zucken, keine Leerlauf Schwankungen, nichts. Gas Annahme sehr direkt und aggressiv. Habe ihn längere Zeit gefahren und es war alles wie es soll. In allen Gängen schön hochgedreht ohne Ruckler oder Aussetzer mit 1-1,1 bar Ladedruck. Ich habe mittlerweile das 2. N75 Update drin, allerdings hat meine Wastegate Membran einen Riss, deshalb vermute ich auch das er die 1,4bar nicht macht. Das sehe ich dann aber genau wenn ich die Membran getauscht habe, neue liegt schon hier.

Ich bin auf jeden Fall wieder richtig Happy das der Wagen nun endlich nach so langer Standzeit wieder ordentlich läuft.

Und da wollte ich mich auch nochmal hier bei euch, der Community bedanken, die mir dabei geholfen hat anhand von Tipps, Fehlerdiagnosen und Telefon Fern Diagnosen, DANKE! ohne euch hätte ich mich vermutlich selbst nicht nochmal aufrappeln können mich an den Wagen ranzumachen und diesen wieder zum laufen zu bekommen.

Damit würde ich diesen Thread beenden :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Antworten