Querlenker die 1000ste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
wer noch Querlenker hat, original Audi, sollte sie doch im Teilemarkt anbieten :idea:
Ich suche keine, ich hab JP drinnen. :roll: 8)
Mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Hin wie her, irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft werden die guten gebrauchten originalen Teile einfach aufgebraucht sein. Also besser jetzt nach Ersatz suchen, als dann, wenn es zu spät ist 8)

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Beim letzten Tüff war es nun soweit, der Meyle-QL wurde für tot erklärt...

Jetzt wollte ich eigentlich TRW verbauen, weil ich die günstig gefunden hatte. Allerdings waren die QL für den C4 und nur falsch gelistet -.-

@Joe 10V: Wie machen sich die JP Querlenker bis jetzt?

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
keine Änderung bei den JP-Querlenkern :lol:
ich muß erst die rechte Antriebswellen Manschette wechseln, da schau ich sie an.......
Aktuell steht der rechte JP-Querlenker ab 35€ auf Bay.de drin 8)
ein linker TRW-Querlenker ab 100€, einen rechten TRW hab ich auf Bay.de nicht gefunden :wink:
Mfg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von mechfreak »

Falls mir jemand kaputte alte Querlenker schicken kann dann kann ich nen Prototyp bauen.Kosten dürften sich dann in den Grenzen halten und hält sicher ewig.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Hacki »

Ohh? Sprich, was hast du für eine Idee?


Ich muss mal gucken, ich hab noch 1 oder sogar 2 sätze querlenker in meiner schrottkiste liegen. Die könnt ich dir schicken.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von cckw-353 »

Hi

Ich habe eine alten rechten rumfliegen...und in Kürze noch einen linken! PN...dann schick ich sei...

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Kann man diese Kappen aus Gummi auch woanders ausser bei Audi kaufen? Hab noch 2 gute gebrauchte Querlenker liegen, bräuchten nur mal neue Kappen
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Leute, lest doch mal bitte den ganzen Beitrag, da wurde schon mal über Reparatur Geschrieben :mrgreen: :lol:
Nein Noiden die Gummi zum Abdichten gibt es nur bei Audi, wie schon weiter oben geschrieben wurde, 16€
Da überlegst du noch :lol:
Sodala, meine Antriebswelle-Manschette hab ich heute gewechselt, beide 18er Bolzen bei den JP-Querlenkern fest im Radlagergehäuse........
Ich schau mal nach dem Winter wie dann der Rostbefall ist :shock:
Mfg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von mechfreak »

Bei Powerflex gibts ja die Uniballs zum einpressen an der Hifsrahmenseite.Die gehen echt nicht kaputt.Und dann anstelle des Kugelkopfes auch Uniball einbauen mit passenden Adapterstuecken.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus meachfreak
Das es innen die Uniballs gibt weis ich, allerdings sind die inneren Lager nicht so anfällig, und gibt es massenweise billig zukaufen :wink:
das äußere Kugelgelenk mit dem 18mm bzw. 19mm Bolzen ist das Problem.
wie du das lösen willst frag ich mich heute schon :idea: :?:
wobei ich dir gerne dabei helfen will :roll:
Wenn du soweit bist kannst ja einen eigenen Beitrag dazu eröffnen.........
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von mechfreak »

20151025_134755.jpg
20151025_134743.jpg
Hab mal was gezeichnet.Ich brauche von dir das grüne Teil.Den Rest kann ich kaufen.Die Länge über rosa muss 30mm sein und dann muss Gewinde beginnen so das eine M10 Mutter drauf passt selbstsichernd.Falls M10 zu schwach erscheint können wir auch M12 nehmen.Dann wird Länge über rosa 31 mm plus gewindelaenge für M12 Mutter plus paar mm zum rauskucken.
Den Konus gibts dann in 18 oder 19 mm.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Den fertigen Prototyp möchte ich erst im Einsatz sehen.
Bzw. unter Belastungsprobe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Klaus wir sind erst am Anfang, du bist schon am ende, bis dahin ist noch ein langer weg :wink:
Also ich würde M14x1,5 nehmen weil die Belastung einfach mehr ist, Drehmoment, Abscherung usw.
die Maße von Bolzen mit 18mm oder 19mm hab ich nicht, brauch ich wenn, plus dein Model was in den alten Querlenker rein soll :shock:
des Thema ist so Umfangreich, drum ja mein Vorschlag von einen eigenen Thema......
Mfg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ob das so klappt mit dem Nachbau...

@Joe10V: Danke für die Info. Ich werde demnächst mal die JP Querlenker beschaffen und verbauen. Das Problem bei den TRW Teilen ist, dass die mit 19er Bolzen überall falsch gelistet sind. Dort landet man immer auf JTC254 / JTC255, wenn man über den Typenschlüssel sucht. Die Lenker sind aber für den C4 -.- Nach OE-Nummer kommt man auf den JTC108 / JTC109. Letztere sind fast überall als nicht mehr lieferbar gelistet.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Mich würde ja echt mal interessieren ob ich in meinen 8er quattro 18 oder 19mm lenker drin hab, dann könnte ich mal gucken ob die überhaupt passen die ich hier habe!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Der linken TRW-Querlenker hat die Nummer JTC 250, der rechte JTC 251, so sind sie bei Bay.de, beide mit 18mm Bolzen :wink:
natürlich für Typ 44.......
Noiden du hast 18mm Bolzen, 19mm Bolzen haben 220v und Sporti.
So weis ich es, aber bitte andere vor wenn ich nicht :mrgreen:
Mfg
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Ich mess morgen mal nach die ich ausgebaut habe
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Hacki »

Noiden du hast 18mm Bolzen, 19mm Bolzen haben 220v und Sporti.
So weis ich es, aber bitte andere vor wenn ich nicht :mrgreen:
Und soweit ich das weiss wurde das auch beim stinknormalen fronti irgendwann um baujahr 90 auf 19mm umgestellt.

Kumpel hat nen avant dem der vorbesitzer 18mm querlenker eingebaut hat. Dem ist auch der querlenker aus der halterung gehüpft, zum glück auch hier nur beim einparken. ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von mechfreak »

Junge,junge ihr seid ja echt motivierend.Ich brauche keine neuen Querlenker,wollte das hier mal machen um euch zu helfen.Hab ich jetzt aber keinen bock mehr drauf.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

mechfreak hat geschrieben:Junge,junge ihr seid ja echt motivierend.Ich brauche keine neuen Querlenker,wollte das hier mal machen um euch zu helfen.Hab ich jetzt aber keinen bock mehr drauf.


Wieso nicht?


Den einen Satz aus dem 89 Quattro hat 18mm den anderen Satz auf dem Dachboden und die verbauten in meinen weißen hab ich noch nicht gemessen!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus mechfreak
Also ich find deine Idee gut :idea:
Ich brauche nur den Link von dem Uni-Ball-Gelenk das du dort einpressen willst :wink:
Oder schick mir eine PN, dann gibt es nicht soviel Senf :mrgreen: :roll:
einen neuen Querlenker hab ich :wink:
Mfg
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von noidem »

Mein zweiter Satz hat auch 18mm
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Gut, einlagern, bei den anderen neue Gummis drauf, ebenso einlagern oder Verkaufen, vorausgesetzt es sind Audi-Original Querlenker :wink:
Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Servus
Gut, einlagern, bei den anderen neue Gummis drauf, ebenso einlagern oder Verkaufen, vorausgesetzt es sind Audi-Original Querlenker :wink:
Mfg
Wird gemacht Chef. :D

Wenn man sich einer Aufgabe widmet, dann sollte man auch genug Selbstvertrauen und Geduld haben.
Kurz gesagt, auch Eier haben um es durchzuziehen.
Hätte ich mit meinen Angeboten/Diensten schon so früh aufgegeben, na dann Prost Mahlzeit.

Wozu brauchen wir eigentlich ein Forum wenn man alles per privater Nachicht abwickelt? :roll:

Nur meine Meinung.
Aber jedem das seine.

Nun Viel Spaß.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Richtig, man muß es durchziehen, du magst das schon, ich auch, bin aber kein Chef, nur Werkzeugmacher mit Weiterbildung :wink:
Was mechfreak tut, muß er selber wissen, du weis aber auch zu viele Köche.......
sollten wir ein Ergebnis finden, gibt es natürlich Fotos :roll:
Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von kpt.-Como »

Übrigens, ich bin von Beruf Tischler mit Spezialisierung Küchenmontage.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

So, ich habe meine linke Seite nun auch fertig...neuer QL von Lemförder, neue Stabilager von LF und neues org. Audi Guss Domlager. Jetzt also links wie rechts neu! Mal sehen wie lange es hällt.
Der linke QL war vorher von Myle und war ca.90000km verbaut. Das innere Lager war rissig und der 18er Bolzen hat ca. 1mm Längsspiel, die Gummimanschette ist noch 1A.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
die Gummimanschette ist noch 1A
... war bei meinem Meyle QL auch so. Nur fehlte der obere Federring!? Einen QL Mit dem selben Problem vom selben Hersteller hatte ein Schrauberkollege vor einiger Zeit an seinem E34 ausgebaut...

Gelenk außen ausgeklappert, bzw. ca. 4mm Längsspiel, Rest vom QL wie neu.

... Evtl. werde ich das Gefährt mal auf Vorderachse mit 18er QLs umbauen. Die scheinen leichter beschaffbar zu sein als die komischen QL mit 19er Bolzen.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Querlenker die 1000ste

Beitrag von Joe 10v »

Servus
genau das ist das Problem das die 19 bzw. 18 Bolzen im Kugelgelenk des Querlenker ausleiern :mrgreen:
Drum meine ich, das Stahlmaterial ist nicht hochwertig genug, sollte meiner Meinung nach mindestens St 52 oder 100 Cr6 sein.
oder weis einer welches Material zb. Meyle hat, dann bitte melden........
Mfg
Antworten