Heizung/Klima kalt die 1000ste

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Moinsen zusammen

nu ja, dann freu ich mich mal mit und hoffe der Weg is nimmer so weit bis zur funktionierenden Klima.

Ich hatte das mit der Lageabhängigkeit der Steuer- und Regeleinheit in einem anderen Fred vor längerer Zeit schonmal gepostet, jedoch kein Feedback bezüglich "Wahrheitsgehalt des RLF-Hinweises" erhalten, somit ist dies unbestritten
ein interessanter Thread und lehrreich - nicht nur für Dich :-D
und Dich sondern auch für mich :)

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Absperrventil? Oder nicht?

Beitrag von angstbremser »

OPA_HORCH hat geschrieben:
frankman hat geschrieben:...

...
Das Absperrventil, das Du erwähnst, sollte Dir auch keine Sorgen machen - es ist im unbetätigten Zustand grundsätzlich offen und wird nur dann geschlossen, wenn Unterdruck anliegt. Das geschieht nur dann, wenn man die Temperatur auf "LO" stellt und soll der Klimaanlage helfen, bei großer Hitze den Innenraum schneller abzukühlen. Wenn Du dem Ventil mißstraust, kannst Du es auch ausbauen und durch ein Rohrstück ersetzen; das ist gar keine schlechte Lösung, denn diese alten Ventile werden brüchig und können zu einem höchst unangenehmen Kühlwasserverlust führen.


Gruß Wolfgang
Servus!

Dieses Ventil, von dem hier die Schreibe ist, ist das jenes hier:
Absperrventil 1.jpg
...hängt normalerweise in dem Kühlwasserschlauch zwischen Zu/Abgang in/aus dem Innenraum und dem Zylinderkopf?

Weil mir heute nämlich das oben im Zitat Beschriebene passiert ist; plopp-puffzzzzssschhh plus optisch sehr eindrucksvolle Dampfentwickung aus dem Motorraum.
Absperrventil 2.jpg
Mangels Verfügbarkeit eines neuen Ventils im Audi-Zentrum W-tal kam ich nicht darum herum, das Teil weg zu lassen und durch einen Schlauchverbinder aus Metall zu ersetzen.
Absperrventil Rohr.jpg
Da das Teil lt. AZW nicht "bekannt" ist, jetzt die Millionenfrage:
Kann ich das Ding wirklich ohne Bedenken rauslassen, wie oben beschrieben? Oder Wenn nicht: WAS als Ersatz hernehmen?
Ich habe das erstmal mit beschriebenem Schlauchverbinder aus Messing gelöst, den Unterdruckschlauch auf die dazugehörige Dose aufgesteckt und diese vorübergehend noch im Motorraum liegen gelassen.
Temperaturverlauf lt. Temp-Anzeige war völlig normal, allerdings lief der Lüfter nicht; evtl. auch noch Multifuzzi defekt?
Gibt´s den noch?

Heizung lässt sich ganz normal wärmer und kälter regeln, Temperatur an den Düsen ändert sich auch fühlbar.

Was tun? :roll:

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

Moin

- Du kannst das Ventil weg lassen und es so lassen wie es jetze ist ...

- Du kannst ein neues Ventil einbauen ...

- Du kannst ein neues Ventil mit integriertem zweiten G62 (Kühlmitteltemperaturgeber ausschließlich für die Klima*) nachrüsten, da der zugehörige zwei-polige Stecker eh im Wagen bzw. Motorraum baumelt ...

* nur als Motortemperatur-Reverenzgeber (für Kontrollfreaks) zur analogen Anzeige im KI :idea:

Du hast aber auch "Glück" im Unglück dass Dir das Ventil auseinandergeflogen ist, des öfteren bricht/bröckelt der Anschlussstutzen (der bei Deinem ja auch nach kurz vor 12 aussieht) und die Bröckchen spült es dann in den WT ...


893819809 - VENTIL

Preis: 33,44 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 4

--------------------------------------

431819809A - VENTIL (ohne G62)

Preis: 35,70 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 2

--------------------------------------

4A0819809 - VENTIL

Preis: 36,95 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 2


Preisstand März 2012

welches jetzt ohne und welches mit Geber ist ist für mich nicht wirklich zu erkennen :roll:

Den MuFu bekommst auch noch, aber für fast 100€ würde ich lieber zu folgendem greifen ...

die Massesicherung (80A im schwarzen Käschen am fahrerseitigen Federbeindom) ist aber heil oder ?

N 0171253 - SICHERUNG

Preis: 0,49 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 1

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von angstbremser »

;) Ah ja!

Tausend Dank für die Teilenummern!

Welcher von den beiden Gebern in dem Wasserrohr steuert denn den Kühlerventilator an? Kann ich das auf die schnelle, rustikale testen; will sagen Steckkontakte abziehen und brücken um zu sehen, ob der Lüfter überhaupt anläuft?
Oder wird der Lüfter anders angesteuert?

Und ja: die Sicherung ist o.k., danke für den Tipp!

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von angstbremser »

:evil: Nochmal genauer geschaut und gechecked; und siehe da:
Die 80A-Sicher war/ist doch durch! Hab ich doch glatt beim ersten oberfächlichen Blick nicht genau genug hingeschaut und übersehen, das darüber noch ein bisschen Schmutz vom Winter saß.
Mit der Fingerkuppe gefühlt und drübergerieben: et viola´! Defekt, kaputt, im Arsch! :roll:

Woraus sich natürlich wieder neue Fragen ergeben..... :roll:

Zwecks Funktionsprüfung des Lüfters hab´ich die beiden Masseanschlüsse jetzt direkt miteinander verbunden; Lüfter läuft, auch wenn die Klima auf "LO" und "Auto" steht. Natürlich nur zu diesem Zwecke und testhalber so gemacht, eine neue Sicherung kommt so schnell wie möglich wieder ´rein!

Frage 1:
Ergibt sich daraus, das alles andere eigentlich i.O. ist, weil sonst keinerlei Auffälligkeiten zu bemerken sind?

Frage2:
Was kann eine 80A-Sicherung durchbrennen lassen? Evtl. ist das ja nur Symptom, aber nicht Ursache? Oder einfach Materialermüdung? Die Reste sind mir beim lösen der Schrauben geradezu entgegengebröselt.

Frage3:
Wieso ist das Ding überhaupt so hoch über Masse abgesichert und nicht wie andere Verbraucher auch über eine normale Sicherung im Sicherungskasten?

Ich hab´ für heute die Nase voll, und werd´ mich jetzt ´mal eine Weile genüsslich der Sebring-Übertragung widmen.... :)

Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von level44 »

angstbremser hat geschrieben::evil: Nochmal genauer geschaut und gechecked; und siehe da:
Die 80A-Sicher war/ist doch durch! Hab ich doch glatt beim ersten oberfächlichen Blick nicht genau genug hingeschaut und übersehen, das darüber noch ein bisschen Schmutz vom Winter saß.
Mit der Fingerkuppe gefühlt und drübergerieben: et viola´! Defekt, kaputt, im Arsch! :roll:

Hätte ich gleich dazuschreiben können dass ein Riss nicht immer sofort zu erkennen ist ...
nimm lieber noch ein/zwei auf Reserve mit, sicher ist sicher ...


Woraus sich natürlich wieder neue Fragen ergeben..... :roll:

Zwecks Funktionsprüfung des Lüfters hab´ich die beiden Masseanschlüsse jetzt direkt miteinander verbunden; Lüfter läuft, auch wenn die Klima auf "LO" und "Auto" steht. Natürlich nur zu diesem Zwecke und testhalber so gemacht, eine neue Sicherung kommt so schnell wie möglich wieder ´rein!

Frage 1:
Ergibt sich daraus, das alles andere eigentlich i.O. ist, weil sonst keinerlei Auffälligkeiten zu bemerken sind?

kommt darauf an in welcher Stufe der Lüfter läuft wenn der Motor noch kalt ist, normal wäre 1´Lüfterstufe wegen Klimaanlage ein ...
oder welche Temperatur der Motor hat wenn der Lüfter auf stärkerer Stufe läuft ...


Frage2:
Was kann eine 80A-Sicherung durchbrennen lassen? Evtl. ist das ja nur Symptom, aber nicht Ursache? Oder einfach Materialermüdung? Die Reste sind mir beim lösen der Schrauben geradezu entgegengebröselt.

diese Sicherungen sind empfindlich, werden selten einfach so gewechselt und ausserdem ist die Last welche sie aushalten müssen nicht wenig ...

Frage3:
Wieso ist das Ding überhaupt so hoch über Masse abgesichert und nicht wie andere Verbraucher auch über eine normale Sicherung im Sicherungskasten?

fragen wir mal so, warum haben alle 44er vor Jun./Jul. 1989 keinerlei Absicherung für den Lüftermotor bei gleicher Last ...

Ich hab´ für heute die Nase voll, und werd´ mich jetzt ´mal eine Weile genüsslich der Sebring-Übertragung widmen.... :)

Gruß vom angstbremser
angstbremser hat geschrieben:Welcher von den beiden Gebern in dem Wasserrohr steuert denn den Kühlerventilator an? Kann ich das auf die schnelle, rustikale testen; will sagen Steckkontakte abziehen und brücken um zu sehen, ob der Lüfter überhaupt anläuft?
Oder wird der Lüfter anders angesteuert?
Moin

1) viel Spass beim Sebring gucken ...

2) der 3-polige Thermoschalter unten im Kühler eingeschraubt steuert den Kühlerlüfter ...

die zwei Geber im Wassersammler sind ...

a) der F76 elektronischer Thermoschalter (Multifuzzi)

und

b) der F98 Thermoschalter f. Kühlmittelpumpe Abgasturbolader (el. Zuwapu & Lüfternachlauf)

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Heizung/Klima kalt die 1000ste

Beitrag von angstbremser »

:} Dangggeschööön!

Schönen Restsamstag noch!

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Antworten