Bin Neu! Vorstellung -> Neues Auto -> Probleme damit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frh100

Beitrag von Frh100 »

Frh100 hat geschrieben:Von mir ebenfalls ein herzliches willkommen, obwohl ich selbst ein Neuling bin. Habe bei meinem 100er (in der selben farbe - steingraumetallic oder titangrau wie es ja heisst :>) die Nachbauten der V8 Rückleuchten drinn, also ohne Türschloss. Die Verarbeitung ist weitestgehend mit den orignalen vergleichbar. Lediglich die Linke Eckleuchte sammelt bei mir Wassertropfen, was aber auch durch zu wenig Bärendreck zustande kommen könnte.
Werde morgen einige Bilder machen.

Optischer Tipp: Wenn du schon bei CAC bestellst, dann kauf dir gleich noch weisse Blinker für vorne (16€). Die habe ich an meinem auch dran und die Optik gleicht dann schon sehr stark einem 200er.

Freundliche Grüsse aus dem Kanton Zürich
Habe in den letzten Tagen ein paar Bilder gemacht. Der Wagen ist weder gereinigt noch poliert abgebildet. Logo ist vom Coupe 5E, passt aber irgendwie finde ich.

gruss
hannes


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Hannes,
Frh100 hat geschrieben: Habe in den letzten Tagen ein paar Bilder gemacht. Der Wagen ist weder gereinigt noch poliert abgebildet. Logo ist vom Coupe 5E, passt aber irgendwie finde ich.

Schöne Bilder, sieht sehr geplegt aus !
Aber, wenn Du mich fragst, mir gefällt das 5E-Logo am 44er eher nicht. Ich assoziiere das zu stark mit Typ 81/85 und 43 ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Soooo... Also ich wurde wieder etwas fauler, hab aber trotzdem bisschen was gemacht!

- Ladeluftkühler ausgebaut und gereinigt mit Dampfstrahler und Felgenreiniger auch Innen, ihr glaubt nicht was da für ein Schmodder rausgekommen ist
- Sämtliche Riemen abgebaut bis auf den Zahnriemen, dazu brauch ich erstmal alle Teile und Spezialwerkezeuge
- Scheinwerfer geöffnet und geputzt
- Öldrucksensor wieder angeschlossen, Warnlampe ist jetzt aus
- Kerzen und Luftfilter gewechselt
- Kaltstartventil wieder angehängt, Stecker war nicht dran



Das wars schonwieder.. Heute gehts weiter, mal schaun wie weit ich komm.
Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

In der Zwischenzeit ist immernoch nicht allzuviel passiert..
- Zahnriemen und Wasserpumpe ausgebaut, Wasserpumpe gewechselt
- Thermostat gewechselt
- Mittelkonsole eingebaut, neuen Schaltsack montiert
- Sitze gereinigt
- Radio ausgebaut, Nakamichi CD-35z bestellt

Jop das wars schon, hab natürlich vorne beim Zahnriemen kräftig geputzt, da war alles voller Öl-Dreck Gemisch, ich glaube der Simmerring an der Kurbelwelle ist leicht undicht, den werde ich mal wechseln.

Hier wiedermal ein Föteli:

Bild

Morgen gehts weiter mit Zahnriemen und Kühlwasserwechsel, dann zusammenbauen der Front.

Danach kommt was lustiges, meine Handbremse hängt, bekanntes Problem, klar. Die Handbremsseile sind sichtlich defekt, nur leider die Bremssättel auch fest. Daher muss ich da mal alles neu kaufen bestellt hab ich:

Handbremsseile (Hoffentlich die richtigen)
Bremsklötze
Bremsscheiben
Bremssättel
Bremsleitungen

Vollgas.. Hoffentlich kommen jetzt keine weiteren Überraschungen :roll:
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Heute war vorallem organisieren angesagt, allen Krimskrams zusammenkaufen den man so braucht für die folgenden Arbeiten.

Leider bin ich nicht ganz soweit gekommen mit dem Zahnriemen da das Loctite fehlt, das kommt erst morgen.

Bild

Den Simmerring zu wechseln war schwieriger als erwartet, das Ding hat einen Metallring und ist saufest verankert. Hab ihn mit viel Geduld und nur leichten Kratzern am Rand des Gussgehäuses rausgekriegt.

Für den neuen musste ich extra eine 35er 3/4 Zoll Nuss kaufen gehen um ihn sauber einzutreiben :roll:
Die passte aber perfekt, war halt zweimal so teuer wie der Simmerring selbst aber... :?


Dann war mir langweilig und ich habe mal zum Spass das Steuergerät aufgemacht und einen lustigen Chip rausgelötet, mal schauen was ich da reinsetze. :roll:

Bild

Ausserdem hab ich noch das Kabel-Wirrwarr am Radio beseitigt und schöne DIN Stecker montiert 8)
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also ich muss sagen:
Vollsten Respekt wie du den Audi auf Vordermann bringst!

Und ganz klar: Da muss Vitamin B(uergi) eingelötet werden :D
IMHO gibts wohl nichts besseres und günstigeres für deinen MC.

Gruß,
Christoph

P.S: Super Hifi Geschmack!
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Danke Danke, wir tun was wir können :D

Heute war ich wieder voller Elan, leider wurde ich von dem Klimakompressor eingebremst! Dummerweise hab ich den oben auch gelöst weil ich den Keilriemen nicht mehr drüber gekriegt hab, danach gingen die Schrauben oben einfach nicht mehr rein. Das war ein geeigneter Zeitpunkt um meinen Schlagschrauber einzuweihen und siehe da, mit Gewalt war das Problem gelöst (Nach 2 Stunden fluchen..).

Ich hoffe der Motor läuft noch, beim Zahnriemenwechseln habe ich die Markierung am Schwungrad nicht gefunden bzw. ist sie bei mir nicht vorhanden? Hab dann die Markierung an der Kurbelwelle vorne genommen und den Strich genau am linken Ende des oben hervorstehenden Zapfens zentriert, bei der Nocke natürlich mit dem Ventildeckel und zusätzlich beim Verteilerfinger.
Daraufhin hab ich den Motor paarmal von Hand durchgedreht, drehte sich ohne Wiederstand und die Stellungen passten auch noch. Daraufhin mal georgelt, springt der nicht an!! Komisch, so ganz ohne Steuergerät! :twisted:

Naja.. Könnte aber sein das nun die Zahnriemenstellung nicht 100% stimmt bzw. ein Zahn daneben ist? Aber ich kann auf dem Schwungrad mit dem besten Willen nichts erkennen!


Heute ist das Nakamichi und die Zusatzwapu gekommen, werd ich morgen einbauern.. Die Teile von CAC liegen auf dem Postdepo, juhu Blinker, Rückleuchten und Schaltknauf sind also auch da 8)
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Melde mich wieder vom täglichen Schrauberwahn..

Habe heute als erstes die roten Rückleuchten montiert und war etwas naja.. Aus der ferne sehen die Dinger gut aus, aber so Verarbeitung und Passgenauigkeit entsprechen leider sehr dem Preis. Vernünftige Ware ist eigentlich immer teuer, dieser Eindruck setzt sich auch beim Schaltknauf und bei den Blinkern fort, die ich sogar Feilen musste damit sie überhaupt passen :?

Aber eben, Preis Leistung geht ok, ich hatte mir aber etwas mehr erwartet.

Genug genörgelt, der Zahnriemen ist drin und richtig eingestellt (Nochmal Glück gehabt :wink: ) und die Front wieder dran. Die Zusatz-WaPu von Webasto hab ich auch gleich eingebaut, ist ja kein Akt.

Nun warte ich Sehnsüchtig auf den Chip und das Lenkrad, Arbeiten die noch auf mich warten sind die Handbremsmechanik (Handbremsseile und Bremszange) plus als "Bonus-Quest" gleich die Bremsscheiben und Beläge erneuern, einfach so weil ich grad dran bin :roll:
Hoffentlich tuns die Bremszangen nochmal bzw. krieg ich sie wieder gängig, neue Bremszangen werden einem ja nicht gerade nachgeschmissen.

Das Radio hab ich heute auch eingebaut und feststellen dürfen, der Sound hat sich gewaltig geändert und erstaunlich was man aus den Original-Boxen für einen Bass rausbekommt 8)
Leider leuchtet das Radio auch im abgeschalteten Zustand wegen der Uhr, so muss ich nun eine geschaltete Plusleitung nachrüsten, da steht glaub was zu in der Selbstdoku, mal sehen...
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Heute war ich wieder fleissig und hab mir mal die Hinterachs-Bremse angesehen. Also da ist alles ziemlich verlottert, aber seht selbst:

Bild

Hinten rechts der Bremsklotz aussen, übel!
Bild


Eigentlich wollte ich das gleich erneuern, aber mein Teiledienst hat wieder einmal die falschen Teile geliefert (Innenbelüftete Scheiben) und somit entsteht wieder Wartezeit.

Die Bremsseile (Von Bosch) hab ich montiert, passen soweit hab sie aber noch nicht angeschlossen.

Die Bremszange hinten rechts werde ich ersetzen, der Handbremshebel und der Bremszylinder gehen extrem schwer, die Manschette ist auch hinüber..


Dafür ist der Innenraum wieder zusammengebaut, der nachgelötete Tacho funktioniert einwandfrei, bis auf die Kühlwassertemperaturanzeige, da lässt sich nichtmal die Nadel von Hand bewegen :?

Sieht so aus:
Bild


Noch eine kleine Frage, gibt es für mein Modell einen Auspuff mit Nummer den man nicht eintragen muss? Meiner sieht etwas fertig aus, vorallem an den Schweissnähten.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Großes Kino :shock: :D
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Bild


eine saubere Leistung haste da abgeliefert :wink: :-D


die ehem. Bremse sieht wirklich übel aus und hätt ich wohl auch komplett getauscht (mindestens die abgebildeten Komponenten) ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Melde mich mal wieder zurück, nächste Woche soll der Kran fertig sein!

Hab jetzt alle benötigten Teile beisammen:

Bild


Nur eine Manschette muss ich noch nachbestellen :-(

Bild

Heute gehts an den Einbau..
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Joe
Wahnsinn sehr selten das sich mal einer die Mühe macht einen relativ üblen 100er soo wieder auf Vordermann zu bringen. Mein Respekt. Aber ich hätte auch den anderen Sattel erneuert und lackiere den Sattel udn die Haltern gleich. Dann hält es länger.


Mfg Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Hoi Stefan

Ich wollte zuerst auch Beide wechseln, aber der rechts ist noch sehr gut, warscheinlich wurde der schonmal erneuert. Mit dem lackieren hast du recht, ich habs abgeschliffen und hauchdünn mit Kupferpaste eingestrichen, nacher mit einem Lappen wieder abgewischt, aber etwas Fett bleibt immer zurück, das dürfte eine Weile halten.

Hab die Bremsen nun montiert, leider konnte ich den rechten Bremsschlauch nicht lösen, die dünne Hohlschraube hat nicht aufgegeben, jetzt ersetze ich halt noch die Leitung.

Überigens so übel ist der Audi nichtmal, er hat keinen Rost und der Motor läuft, die Grundvoraussetzungen sind also gegeben :D
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Sooo... Die Bremse ist dran und entlüftet, das hintere Bremsrohr links gibt es bei Audi nicht, es muss selbst angefertigt werden. Für mich hat das ein Betrieb gemacht, das Rohr auf 222mm lang gefertigt und ich hab es dann per Hand dem Original nachgebogen, ging perfekt. Danach lustig entlüftet und ich denke jetzt ists gut, die Handbremse funktioniert sehr gut mit neuen Seilzügen, neuen Bremsen und einem neuen Sattel.

Nun gehts an die hoffentlich vorerst letzte Baustelle, den Auspuff. Wie ihr alle wisst gibts den von Audi nicht mehr (Selbst wenn, der ist auch abartig teuer!) und es gibt auch keinen Fremdanbieter ausser CAC und der ist in der Schweiz nicht legal, also kann ich nur die Originale-Anlage entrosten, neu Schweissen und dann sauber lackieren und zu jeder MFK wieder dranschrauben :roll:

Hier ein paar Bilder vom Sandstrahlen, am Wochenende gehts weiter mit der Bohrmaschine und Nylonfaserscheibe das Grobe Zeugs auf den mehr oder weniger ebenen Flächen wegmachen, dann noch mal Sandstrahlen, Schweissen und mit Thermolack lackieren.


BildBildBildBild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Einige Zeit ist vergangen und der Audi ist nun seit 2 Tagen eingelöst :-D

Bin ihn nun das erste mal richtig gefahren und muss sagen, Hut ab! Fährt sich genial, sehr komfortabel, gute Sitze, wertige Verarbeitung, kein Knarren trotz 211tkm! Erster Verbrauchtsschnitt liegt bei 12 Litern.

Was er noch hat:
- Beim Lenken im Stand knackt die Lenkung einmal pro Richtung
- Bei Vollgas hört man kurz ein Quietschen aus Richtung Motorraum bevor die Leistung ansteht, Krümmerdichtung?
- Springt erst nach 10 mal Orgeln an nach längerer Standzeit

Vielleicht habt ihr da noch paar Tipps auf Lager?
Ansonsten wie gesagt alles super!

Den Fehlerspeicher muss ich noch Auslesen, bin ja mal gespannt was da noch zum Vorschein kommt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Lenken im Stand können deine Domlager sein. Oder deine Traggelenke oder mal das Spiel deiner Lenkung einstellen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benny77

Beitrag von Benny77 »

Hut ab!
Top Arbeit die Du da ablieferst das wird ein Top Wagen...und das für so einen guten Preis Glückwunsch und viel Spaß
Benny
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Grüezi Joe,

Das schlechte Anspringen nach Standzeit ist wahrscheinlich auf nachtropfende Einspritzventile zurückzuführen. Das Nachtropfen verursacht
a) Überfettung des Startgemisches, und
b) Verlust vom Haltedruck im Einspritzsystem.
Beides wirkt sich schlecht auf den Start aus.

Leider sind die ESVs teuer...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Danke für die Antworten!

Also Domlager schliesse ich aus, da die neu sind. Es fühlt sich an, alsob das Lenkrad selbst knackt, gibt doch da ein Kreuzgelenk oder? Werd dem mal auf den Grund gehen, nicht das plötzlich das Lenkrad abfällt :D

Zu den ESVs, wie teuer sind die denn und kann man die mit Ultraschallreinigen reaktivieren?
Benny77

Beitrag von Benny77 »

Hallo Joe,
Also das mit dem Ultraschall kann was bringen bei mir hatt es was geholfen, habe mir aber auch noch ein gerät gebaut um den Haltedruck und das Spritzbild zu überprüfen sonst kann man ja nichts feststellen.
Jo und meine letzten neuen ESV hab ich im netz für ca.25 Euro das Stück bekommen aber probiers doch erstmal mit Ultra
Grüsse
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Joe,

Die gängige Meinung im Forum ist, dass eine Ultraschallreinigung ein ESV nicht retten kann. Es soll wohl einzelne Ausnahmen gegeben haben, aber ich mag's ehrlich bezweifeln. Wenn, dann nur mit gleichzeitiger Spülung unter Druck, so dass das ESV sich auch öffnet.

Was den Preis der ESVs betrifft, bin ich beim MC nicht so gut informiert, aber *festhalten* rechne mal grob mit 30 bis 50 Euro pro Stück.

Bevor du aber wild drauflostauschst, kannst du sie auch erstmal untersuchen (aus dem Zylinderkopf ziehen, Stauscheibe vom Luftmengenmesser ein wenig anheben, Benzinpumpe laufen lassen, und das Spritzbild begutachten). Das Spritzbild muss gleichmäßig neblig sein, keine Strahlen. Und nach dem Einspritzen darf sich in 1 bis 2 Minuten kein Tropfen am ESV bilden.

Wenn hier alles in Ordnung ist, hat das Startproblem eine andere Ursache.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benny77

Beitrag von Benny77 »

kannst auch erstmal das Kraftstoffpumpoenrelays überprüfen geht fix und trägt auch seinen Teil zum Anspringverhalten bei ach ja und das Kaltstartventil steht alles in der Serlbstdoku und geht fix
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Moniter mal dein Verkleidung unter dem Lenkrad ab udn kontrolliere alle verschraubungen der Lenksäule. Gab Fälle das da mal ne schraube gebrochen ist. Ist nix weltbewegendes aber nervig.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Joe_CH hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Also Domlager schliesse ich aus, da die neu sind.


Es fühlt sich an, alsob das Lenkrad selbst knackt, gibt doch da ein Kreuzgelenk oder? Werd dem mal auf den Grund gehen, nicht das plötzlich das Lenkrad abfällt :D

Zu den ESVs, wie teuer sind die denn und kann man die mit Ultraschallreinigen reaktivieren?


Moin

auch die Axiallager welche unter den Domlagern sitzen ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Danke nochmal für eure Tipps!

Nein die Axiallager habe ich nicht gewechselt, aber das Fahrwerk ist tiptop, wenn nicht sogar perfekt, kein Knacken nix selbst bei Holperpisten und schnellen Kurven.

Das Kaltstartventil war bei meinem Auto vom Vorbesitzer abgehängt, habs dann wieder angehängt weil ich son Gebastel nicht mag, warscheinlich liegt es daran? Weil warm startet er ja, sobald aber 15 Minuten vergangen sind muss ich wieder orgeln.

Kraftstoffpumpenrelais hab ich schonmal geprüft, es tastet kurz beim Einschalten der Zündung und dann erst wieder sobald man den Zündschlüssel rumdreht, ist das korrekt?

Wegen den ESVs schaue ich mal, 30 - 50 Euro find ich jetzt nicht sooo wild, ein Einspritzventil am einem neueren Auto kostet doppelt und dreifach soviel. Vorallem ist das ja eine Investition in die Zukunft, ich plane alle meine Autos auch noch in 30 Jahren zu fahren :?
Ja ich bin ein Optimist :D


Heute Abend hab ich mit einem Kumpel den Audi etwas poliert und gewachst, die Bilder hab ich vor der Arbeit aufgenommen weil das Licht gerade schön war:

Bild Bild Bild Bild Bild


Hoffe euch gefällt mein Panzer :wink:
Benny77

Beitrag von Benny77 »

ja dann würd ich sagen es stehen die Chancen nicht schlecht das es etwas mit dem KSV zu tun hat, ohne springt er kalt schlecht an und es hat bestimmt schon vorher gemuckt sonst hätt es Dein Vorgänger ja nicht abgeklemmt.
kannst es Dir ja noch mal rauschrauben anschliessen und das Spritzbild überprüfen steht alles in der Selbstdoku.Ich denke das wirds sein der Rest hörte sich ja ganz gut an ist auf jeden auch erstmal billiger wie die ESVs.
Grüsse
Antworten