Wer hat interesse an Mittelarmlehne mit Fach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

kpt.-Como hat geschrieben:Die Befestigungsmöglichkeit sollte für jeden am Fahrersitz Rückenlehne rechtsseitlich fühlbar sein! :shock:

Etwa auf höhe des Ellenbogens des Fahrers. :D


ich hab mal meinen Sitz durchgeknetet!-hab nix gfunden-soll des unter der plastik-verkleidung sein?`

chrissi 8)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

chrissi-audi 100 hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Die Befestigungsmöglichkeit sollte für jeden am Fahrersitz Rückenlehne rechtsseitlich fühlbar sein! :shock:

Etwa auf höhe des Ellenbogens des Fahrers. :D


ich hab mal meinen Sitz durchgeknetet!-hab nix gfunden-soll des unter der plastik-verkleidung sein?`

chrissi 8)
Nee, rechts seitlich! Leider habe ich diese Aussage auch nur vom hören sagen.
Ich werde JETZT bestimmt nicht in's megaheisse Auto krabbeln um danach zu suchen. 8)

Also Sitzspezies vor! :-)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

kpt.-Como hat geschrieben:
chrissi-audi 100 hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Die Befestigungsmöglichkeit sollte für jeden am Fahrersitz Rückenlehne rechtsseitlich fühlbar sein! :shock:

Etwa auf höhe des Ellenbogens des Fahrers. :D


ich hab mal meinen Sitz durchgeknetet!-hab nix gfunden-soll des unter der plastik-verkleidung sein?`

chrissi 8)
Nee, rechts seitlich! Leider habe ich diese Aussage auch nur vom hören sagen.
Ich werde JETZT bestimmt nicht in's megaheisse Auto krabbeln um danach zu suchen. 8)

Also Sitzspezies vor! :-)
Ja genau-LOS-ich will des jetzt wissen!!!

chrissi 8)
Kurt Marqnat

Re: Wer hat interesse an Mittelarmlehne mit Fach-ICH !:)

Beitrag von Kurt Marqnat »

220V hat geschrieben:Hallo zusammen,

Er hat noch 25 St. da und würde nen Preis von ca. 110 EUR + MwSt je MAL bei Abnahme aller 25 machen. Also wenn ich die 25 zusammenkriege ruf ich den noch mal an und verhandel den endgültigen Preis.

Falls jemand interesse hat, bitte bei mir melden

P.S. soweit ich weiß, sind es Neuteile (klär ich aber wenn ich die Interessenten hab tel. nochmal ab)

Gruß
Frank
Hi Frank,

Ich nehme eine,für den Preis wenn sie neu ist !
Aber erst nächsten Monat,...is ja nicht mehr lange bis da-hinne :)

mfg
Kurt Marqnat

PS. Normale Sitze,also die vorher noch keine Armlehne besaßen,müssen an der Befestigungsseite mit Blech verstärkt werden.
Sonst leiert das Ruckzuck aus.
Egal,....ich hab noch mehr Aufwand,wegen dem Leder... :)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

MAL Vorbereitung

Beitrag von Bernd F. »

Hi Chrissi,
das Loch für die MAL hab sogar ich in meinem NF. Soweit ich weiß, hat das jeder O-Sitz.
Nur muß das Loch versteift werden, da es sonst die Armlast nicht hält.
In der Selbst-Doku
stehts auch drin ;)

Gruß
Bernd (dermitMALauchschongeliebäugelthat)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

hmm, da muss ich Morgen noch mal meinen Sitz massieren, und noch mal kucken ob ich was find!?

Danke,
chrissi 8)
JörgFl

Re: Wer hat interesse an Mittelarmlehne mit Fach

Beitrag von JörgFl »

220V hat geschrieben: ......

Er hat noch 25 St. da und würde nen Preis von ca. 110 EUR + MwSt je MAL bei Abnahme aller 25 machen. Also wenn ich die 25 zusammenkriege ruf ich den noch mal an und verhandel den endgültigen Preis.

Falls jemand interesse hat, bitte bei mir melden

P.S. soweit ich weiß, sind es Neuteile (klär ich aber wenn ich die Interessenten hab tel. nochmal ab)

Gruß
Frank
Hi Frank,
Neue in schwarzem leder????
Ich auch eine. Wäre natürlich toll wenn die MwSt noch wegfällt bei der Abnahme von allen :D

So wie auf dem Bild??

Gekauft.

Mfg Jörg
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also - wo fang ich denn jetzt bloß an :-)

1. nein, ich kenne den nicht; aber wie gesagt, ist ein Sattlerbetrieb

2. dieser Sattler wurde mir empfohlen auf ne annonce im V8- Forum. Dieser hat sich, wie er sagt, vor einiger Zeit selbst eine dort geholt

@ marius: sobald ich alle zusammen habe, kann ich bestellen; ich würde sagen ich bestelle sobald die Mehrheit der Besteller grünes Licht gibt, ist das OK ?

Bez. Preis schau ich dann wie gesagt, wobei, wie auch schon gesagt, der momentane Preis für derartige NEUTEILE schon mehr als perfekt ist. Vor allem wenn man bedenkt, was die Teile bei ebay GEBRAUCHT kosten (meine Meinung)

Gruß
Frank
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Hallo,die Sitze haben alle das Loch jedoch nicht das Gewinde um die MAL anzuschrauben.Und sie muß dann auch noch klappbar sein,sollte sie jedenfalls!!!Da kann man sich aber selber was basteln hab da glaub mal was bei www.meckisfaq.de gelesen.
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Beitrag von ali »

Halloich nehme auch eine. Paßt super zu meinem Leder. Gruß ALI.
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Ich auch 2

Beitrag von Franck »

Hi,
ich bestelle hiermit verbindlich 2 (zwei) in schwarz.
Gruß
Franck :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen zusammen,

interessante Aktion!
Leider bzw. zum Glück hab ich schon eine MAL :wink:

Bedenkt nur, daß keineswegs alle Autos bereits vorgerüstet sind für den MAL-Einbau. Im Gegenteil, ich denke mal, die meisten sind es nicht.

Die Nachrüctung klappt relativ gut, allerdings muß geschweißt werden und man braucht etwas Geduld.

Gut ist z.B. die Konstruktion, bei der eine (ich glaub 16er?) Nuß eingeschweißt wird, in der die MAL dann verschraubt wird. Und eben eine Querversteifung einschweißen, sonst hat man nicht lange Freude dran. Bei Artur haben wir das jedenfalls so gemacht, und das ist wirklich recht gut geworden. Bei meinem 20V hatte ich gleich auf eine Rückenlehne mit vorhandener Befestigung umgebaut (und mit Lordosestütze :8 :wink:).

Aber seht auf jeden Fall vorher nach. Wie gesagt, die meisten 44er, die ich bisher "zwischen" hatte, hatten die Vorrüstung nicht :?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Einbau der MAL ist in der Selbst-Doku hinterlegt
kuckst du

Grüßle

ThomasH

P.S.: Bei mir isch des drin :D
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Manuel

Beitrag von Manuel »

Währe dann auch mit einer dabei


gruß Manuel
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hmm...

mir ist jetzt noch nicht ganz klar, wie die MAL gegen "Wegdrehen" gesichert ist, wenn man mal "satt" den Arm drauf legt? Nur durch das Festklemmen mit der Mutter?
Wichtig scheint mir auch eine Querversteifung zur anderen Seite hin, sonst verbiegt man auf die Dauer den Lehnenrahmen - die von Audi haben sich schon was gedacht dabei daß die sowas einbauen... :shock:

Es ist sicherlich eine Möglichkeit es so zu machen wie dort beschrieben ist, vor allem wenn man keine Möglichkeit zum Schweißen hat.
Aber ich würde das dann im Zweifel lieber richtig schweißen lassen. Um die Metallplatte zu organisieren, muß man eh in eine Schlosserei gehen. Dann kann man auch gleich die (vorbereitete) Lehne da mit hinnehmen, nen Zehner für die Kaffeekasse dalassen und sich das richtig machen lassen. Dauert ja nicht lang :-)

Werd mal ne Zeichnung davon machen und hochladen, sobald ich Zeit hab.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe das gerade vor zwei Wochen hinter mir.
Meine Lösung für die klappbare Armlehne von V8:
- 19er Nuss für 3,50 im Baumarkt gekauft
- 1/2 Aufnahme abflexen und an diese Stelle eine M8 Mutter angeschweißt
- in Stahlblechplatte (wie schon beschrieben) nur mittig in zwei Teile geschnitten und "Loch" für die Nuss an beiden Teilen ausgearbeitet (sollte man einen so großen Bohrer besitzen kann man sicher auch bohren)
- Stahlblechteile an Lehengestell anpassen
- 19er Nuss in das bereits im Lehnengestell vorhandene Loch fädeln und alles miteinander verschweißen (darauf achten das die MAL in der richtigen Position steht)
- in Lehnenverkleidung noch das Loch bohren
- mit originaler Schraube N 044 731 1 verschrauben
- fertig!

Übrigens habe ich meine Armlehne mit Stoff bezogen passend in zur Ausstattung - aus dem Bezug einer noch sehr schönen Rücksitzbank...
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Das war die Beschreibung für den Typ 44.
Uwe Reil hat da noch was bei http://www.derc4.de vorbereitet. Da müsst ihr unter Umbauberichte innen schauen...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Genau so gehts - und dann hält das auch :-)
Da verbiegt dann nix, und die Lehnenverkleidung muß auch nicht geschlitzt werden. Zu ergänzen wäre die Beschreibung noch um eine Querstütze rüber zur anderen Seite. Dann isses Orichinool :-)

Im Zweifelsfall lieber alle Teile ordentlich vorbereiten (einschließlich entlacken der Schweißstellen am Sitzrahmen) und dann irgendwo zum Schweißen geben. Wenn der da nur noch seine Schweißnähte ziehen muß, kann das nicht die Welt kosten.

Viel Erfolg :-)
Thomas

P.S. Rostschutz-Grundieren und wieder Übersprühen der Schweißnähte nicht vergessen.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audi.200.20v.turbo

@ Frank

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo Frank!
ich hätte auch interesse dran würde gut bei mir rein passen, aber kann man die nachrüsten?
Ich habe bei mir normale Ledersitze vom 89 er V8 drin mit Sitzheizung und elektrischer Verstellung..

Gruß Toni
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@toni - siehe obige postings :-)


@all - ich sollte demnächst wissen, wer wie viele haben möchte, lt. meiner Liste sind (alle komplett eingerechnet) schon mehr als 25 St. zusammen :-)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

bez. Bezahlung:

ich würde vorschlagen, diejenigen, die eine haben möchten, überweisen mir das Geld (Termin machen wir noch aus) und dann bestelle ich die Teile. Sobald diese da sind, schicke ich die Teile an euch raus oder falls in der Nähe, bring ich sie vorbei. Alternativ könnte ich die auch nach Mainz mitbringen, wem das nicht zu lange dauert. Vielleicht verschickt auch der Sattler direkt, muss ich mit ihm dann klären.

Gegenvorschläge ?


Gruß
Frank
robbe1960

Beitrag von robbe1960 »

Is ok, do you 've a price already?

robbe
Gast

Beitrag von Gast »

Jochem hat geschrieben:Weiß jemand, ob die auch Recaro-Sitze paßt?
ja, paßt, falls damit die orig. Audi-Recarositze mit ausziehbarer Beinauflage gemeint sind.
Hab die Lehne ja im NFL-V8, der auch diese Sportsitze hat.

Grüßle,
Bastian
Manuel

Beitrag von Manuel »

wer hat den jetzt schon alles bestellt?

Nicht das dir nachher 30 leute überweisen und 25 bekommen nur was?!?

Würde mich mal interesieren wer denn noch eine bekommt
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Ich würde auch eine nehmen, aber nicht dass jetzt schon alle weg sind und man wirklich umsonst überweist.

Wäre es nicht am besten das definitiv zu machen, also richtige Bestellung mit einer PN an dich, denn hier reinschreiben und allgemein überweisen würde wohl schnell im Chaos enden.

Bis halt die ersten 25 richtigen definitiven Bestellungen voll wären.
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Moin Frank,

wollte nur noch einmal kurz wegen der Armlehnen nachfragen - und zwar ( bin da wie gesagt immer sehr vorsichtig ) wie gut Du den vom V8 Forum denn kennst der Dir den Tipp gegeben hat - und was das für nen Sattler ist - nicht das es nachher irgendwie Probleme geben sollte - momentan hört man ja viel von so Teilegeschichten und dann ist das Geld weg....

Wie wäre es wenn man mit dem Sattler einen Kaufvertrag vereinbart - auf jeden Fall was schriftlich macht ( Adresse Tel. Nr. Ansprechpatner etc. ) - ich kann das auch gerne übernehmen - Fax wird der ja sicher haben - wie gesagt man sollte sich ( meiner Meinung nach ) schon vorher erkundigen um wen es sich da handelt wenn man den dann ca. 3000.- Euro überweisen tut - oder steh ich seh nur ich das so?

Zu den Stückzahlen - sollten wir vielleicht ne Liste machen damit alle genau wissen ob sie jetzt eine bzw. mehrer bekommen oder nicht.

Grüssle sm

PS bei mir bleibts dann bei den 3 Stück
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

guten morgen,
robbe1960 hat geschrieben:Is ok, do you 've a price already?

robbe
noch nicht, momentan sind es 110 EUR + MwSt. / no, not yet, the price at the moment is 110 EUR + tax

Manuel hat geschrieben:wer hat den jetzt schon alles bestellt?

Nicht das dir nachher 30 leute überweisen und 25 bekommen nur was?!?

Würde mich mal interesieren wer denn noch eine bekommt
ich würde demnächst ein posting mit einer Liste deren machen, die welche haben wollen, wenn das für euch OK ist, natürlich sollen nur die ersten 25, die eine haben wollen, auch dafür bezahlen.
stefan marius hat geschrieben: Wie wäre es wenn man mit dem Sattler einen Kaufvertrag vereinbart - auf jeden Fall was schriftlich macht ( Adresse Tel. Nr. Ansprechpatner etc. ) - ich kann das auch gerne übernehmen - Fax wird der ja sicher haben - wie gesagt man sollte sich ( meiner Meinung nach ) schon vorher erkundigen um wen es sich da handelt wenn man den dann ca. 3000.- Euro überweisen tut - oder steh ich seh nur ich das so?
Einen Kaufvertrag werde ich machen, das dachte ich auch schon. Oder ich lass mir das ganze per NN schicken, das wäre das sicherste (aber ob das bei der Menge und Kohle geht ?)


werde heute im Laufe des Tages mal schauen wegen der Liste, es kann gut sein, dass wir mittlerweile mehr als 25 zusammen haben. Die welche zu erst bestellt haben, bekommen dann halt den Zuschlag

Gruß
Frank
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Hmmm

Beitrag von stefan marius »

weiß jetzt leider auch nicht ob man 3000.- per Nachname zahlen kann - also bis 1000.- bin ich mir recht sicher - aber das wäre kein Problem das raus zu bekommen - und das wäre wirklich der sicherste Weg :-)

Naja werden wir schon hin bekommen :-)

Grüssle sm
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

so, wir hätten dann die 25 zusammen (eigentlich bräuchte ich 27 :-) )

ich zähl mal auf:

- 220V 2x
- Thomas Graf 1x
- 44Q 1x
- TurboInge 2x
- Stefan Marius 3x
- siggi 1x
- kpt.-como 1x
- Thomas H 1x
- imush 1x
- kai brinkmann 1x
- chrissi Audi 100 1x
- olaf henkel 1x
- cruiser 1x
- robbe 1960 1x
- kurt marqnat 1x
- jörgFl 1x
- ali 1x
- Franck 2x
- manuel 1x
- rose 1x

EDIT: hab gerade mal dort angerufen, ich könnte 27 Stück bekommen !

- Audi.200.20V.Turbo 1x
- Outlander 1x
____________
27 St.


schaut mal bitte, ob das alles passt; ich hab alle so aufgeschrieben, wie nacheinander bestellt wurde.

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von 220V am 22.06.2005, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

MAL news

Beitrag von 220V »

News:

alle Teile sind Neuware, der Sattler hat damals, wie er selbst sagt, den kompletten Restbestand von Audi aufgekauft.

der Preis bleibt bei 110 EUR + MwSt. (127,60 incl.)
(Vielleicht lässt er sich dann bei der Bestellung noch wg. MwSt. breitschlagen, ich glaube aber eher nicht)

27 St. sind auf jeden Fall für mich reserviert.

Zur Info: verdienen tu ich übrigens daran NICHTS !

ich bekomm die Teile bei Vorkasse frei Haus geliefert, d.h. es fallen nur die Versandgebühren an euch an. (Wieviel konkret werd ich noch schauen, oder weiss das jemand ?) Per Nachname würde er es mir aber auch schicken.

Gruß
Frank
Antworten