Ruckeln verschlimmert sich zusehends.... :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Jepp, prinzipal ist es egal, wie das Ding heißt - ich habe mich nur über die Bemerkung "wer hat hier von...geredet?" geärgert - weil verdummen lassen muß ich mich nicht.

Hinki, mir ist noch ne Geschichte eingefallen:
Mein erster geliebter 44iger (vor ca. 10 Jahren??) hat mich irgendwann folgendermaßen geärgert:
Er hat einfach nach einer weile Vollast zündaussetzer bekommen - bis hin zum Totalausfall.
Meiner Meinung nach war das die Treiber-Endstufe von der Zündspule...bin der Sache aber deshalb nciht weiter nachgegangen, weil es in meinem Fall so selten auftrat, daß ich es als "unter Beobachtung halten" gestuft habe.

Nun hast Du sicher eine andere Elektronik drin (iss ja KE und nicht Vergaser), aaaber die Endstufe ist glaube ich noch immer da?
Beim MC sitzt sie unter der Zündspule.
Vielleicht mal probieren (borgen?)
Ansonsten gugg Dir bitte mal den Hallgeber an - so wie es sich angehört hat, hast Du zwar das Zündgeschirr gewechselt, aber noch nicht zum Hallgeber geguckt.

In einem anderem Forum habe ich gelesen, daß dieser gern mal "erkrankt", wenn sich Metallspäne (irgendwelcher Abrieb) in dessen Nähe sammelt.
Dann "findet" er den Schlitz in der Platte nicht mehr so genau und dreht die Zündung wie wild hin und her.

Also einfach mal unter die komische Plastikabdeckung gucken und ggf mit Bremsenreiniger saubermachen...


So, nu hast Du aber vermutlich so viele Ideen, daß Du das ganze WE zu tun hast ;-)

Melde Dich bitte auch wieder, wenn Du es gefunden hast, OK?
würde mich interessieren...
Gruß Manna
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

LMM

Beitrag von Bernd F. »

Hi Manna,
Genau, beim Luftmengenmesser drück die Luft die Klappe hoch und entsprechend der Menge Luft wird die einzuspritzende Spritmenge bemessen. Zwar Mechanisch statt Elektrisch, aber bemessen.
Denn Mengenteiler und Luftmengenmesser sind zwei verschiedene Bauteile.

Gruß
Bernd (dereigentlichnichtmehrKlugscheissenwollte!)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten