stahlflex bremsschläuche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Petrus

Beitrag von Petrus »

Passat-Syncro hat geschrieben: Wenn man vorher madige Schläuche hatte, in Verbindung mit neuer Bremsflüssigkeit, so kann sich hier schon ein Effekt erzielen lassen, der natürlich mit neuen Normalen Leitungen und neuer Flüssigkeit auch da wäre. Um wieviel mehr oder weniger sei mal dahingestellt.

Na siehste. ;)

Das wollte ich nur klarstellen. Ich habe NICHT gesagt, wenn man Stahlflexleitungen verbaut und dabei natürlich die Bremsflüssigkeit wechselt und entlüftet, daß sich nix tut.
Im Gegenteil.

Aber das diese Verbesserung NUR von den Stahlflexleitungen herrührt bezweifle ich stark. Denn genau DAS behaupten viele.

Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich sage und vertrete diese Meinung nochmals, daß der Wechsel auf Stahlflex nach meiner Erfahrung nix in Sachen Druckpunkt bringt (Bei unseren 44ern), sondern der Wechsel und das Entlüften der Bremsflüssigkeit den Ausschlag bringen. Da das Austauschen der Leitungen gleichzeitig mit dem Erneuern der Flüssigkeit einhergeht, meinen viele, daß dies die neuen Stahlflexleitungen verursachen.

Aber von mir aus kann jemand seine Bremsleitungen aus Holz schnitzen und sagen sie seien jetzt Rostfrei. ;)
Jedem so wie ers mag.
Wichtig ist und das freut mich sehr, daß sich viele ÜBERHAUPT mit den Bremsschläuchen beschäftigen. Egal, ob es nun Original-Gummischläuche oder Stahlflex sind.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:
Wenn da absolut nichts dran ist, Frage ich mich, warum die im Rennsport überhaupt Stahlflexschläuche nehmen, ist doch dann völliger quatsch!
Rennsport ist Rennsport und Strasseneinsatz ist Strasseneinsatz.

Im Rennsport fahren sie auch mit Karbonbremsscheiben, 19.000 U/min und ganz anderen Bremstemperaturen herum. Es ist nicht alles, was im Rennsport eingesetzt und eigentlich auch nur für diesen Entwickelt wurde auch für eine Serienlimousine sinnvoll und gut.

*der sich jetzt aus diesem Religionsthread zurückzieht und jedem seinen Glauben lässt*
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Petrus hat geschrieben:
Rennsport ist Rennsport und Strasseneinsatz ist Strasseneinsatz.

Im Rennsport fahren sie auch mit Karbonbremsscheiben, 19.000 U/min und ganz anderen Bremstemperaturen herum. Es ist nicht alles, was im Rennsport eingesetzt und eigentlich auch nur für diesen Entwickelt wurde auch für eine Serienlimousine sinnvoll und gut.

*der sich jetzt aus diesem Religionsthread zurückzieht und jedem seinen Glauben lässt*
Ja siest du, jede veränderung bringt eine verbesserung und wenn sie noch so klein ist.......ich Fahre auch keine Serienlimousine. :wink:

*Schön das du unseren Glauben lässt, nur bei mir ist es nicht nur "Glaube", sondern was viel wichtigeres, es ist "Fakt" :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ich habe an meinem Fahrad hyd. Scheibenbremsen verbaut diese habe ich nachträglich mit Edelstahlflex leitungen ausgerüstet. der druckpunkt ist um Welten besser geworden . ja klar weil wie schon gesagt wurde die Leitungen komplett aus dem Zeug sind bei dem insgesammt nicht mal halben Meter an unserem Auto merkt man da bestimmt nich viel außerdem is mir das scheisegal weil :

edelstahl +teflon = gut Gummi = dreck
und das für den fast gleichen Preis

Punkt !!! ich weis nich warum da überlegt wird

mein Senf Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten