Passat-Syncro hat geschrieben: Wenn man vorher madige Schläuche hatte, in Verbindung mit neuer Bremsflüssigkeit, so kann sich hier schon ein Effekt erzielen lassen, der natürlich mit neuen Normalen Leitungen und neuer Flüssigkeit auch da wäre. Um wieviel mehr oder weniger sei mal dahingestellt.
Na siehste.
Das wollte ich nur klarstellen. Ich habe NICHT gesagt, wenn man Stahlflexleitungen verbaut und dabei natürlich die Bremsflüssigkeit wechselt und entlüftet, daß sich nix tut.
Im Gegenteil.
Aber das diese Verbesserung NUR von den Stahlflexleitungen herrührt bezweifle ich stark. Denn genau DAS behaupten viele.
Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich sage und vertrete diese Meinung nochmals, daß der Wechsel auf Stahlflex nach meiner Erfahrung nix in Sachen Druckpunkt bringt (Bei unseren 44ern), sondern der Wechsel und das Entlüften der Bremsflüssigkeit den Ausschlag bringen. Da das Austauschen der Leitungen gleichzeitig mit dem Erneuern der Flüssigkeit einhergeht, meinen viele, daß dies die neuen Stahlflexleitungen verursachen.
Aber von mir aus kann jemand seine Bremsleitungen aus Holz schnitzen und sagen sie seien jetzt Rostfrei.
Jedem so wie ers mag.
Wichtig ist und das freut mich sehr, daß sich viele ÜBERHAUPT mit den Bremsschläuchen beschäftigen. Egal, ob es nun Original-Gummischläuche oder Stahlflex sind.
