Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo,

ich habe den O-Ring nun bestellt, habe nun auch gesehen wo der sitzt. Was ich auch total vergessen hatte, die "Kork" Dichtung vom Luftfiltergehäuse, habe ich nun auch noch bestellt.
2024-04-05_10h49_10.png
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Audi Flotte hat geschrieben: 04.04.2024, 20:34 Ich habe das Bild mal hier gepostet, habe ich es richtig gedeutet mit den 1,9mm? Was bedeuten die +1,1mm [...]
Die 1,1 sind eine Tolleranzangabe: 1,9 ist der eigentliche Einstellwert und die Abweichung darf sich innerhalb der Tolleranzangabe befinden.

Einstellwert 1,9 - 3mm


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Alles klar danke dir.

Habe heute alles zusammen gebaut, wollte losfahren zum warmfahren, hat extrem nach Sprit gerochen, bin nach kurzem fahren rechts ran, hab geschaut und aus’m Mengenteiler ist wieder extrem viel Sprit rausgesifft. Hatte ihn ja mit dem Schraubstock nun fester zugedreht. Womöglich die Dichtung am arsch, habe jetzt mal eine neue bestellt und tausche die Dichtung.

Was mir auch aufgefallen ist, nach den nur 5 Minuten fahrt war der Motor schon extrem heiß, als wäre man 2 Stunden unterwegs gewesen. Kommt das daher, das zu wenig Sprit und Zuviel Zündung vorhanden ist?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Das mit der Dichtung ist sehr ärgerlich; evtl. war die Revision doch nicht so gut gemacht ?!

Er wird wohl "noch" zu mager eingestellt sein. Ich hab ja nicht geschrieben, dass er danach gleich optimal läuft. Aber zumindest eine Ausgangsbasis. Von daher nicht zu sehr Vollgas.

Kühlkreislauf i.O. ? Thermostat, Lüfter springt an usw. ...

Bzgl. Lüfter: am Fahrerseitigen Dom im Motorraum ist eine kleine Kunststoffdose angebracht, in dieser befindet sich eine recht große 80A Blech- /schmelzsicherung, solche mit zwei Schrauben fixiert ist. Diese auch mal begutachten; kann im laufe der vielen Jahren gerne mal marode werden. Sicherheitshalber vorsorglich erneuern. Wenn die versagt, kocht er im Sommer innerhalb kürzester Zeit über.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Vermutlich nicht, werden den MT auf jeden Fall mal auseinander nehmen und nachschauen.

Ja das weiß ich ja das er deshalb noch nicht gleich rund läuft, ich wollte ihn ja auch nur warm fahren, da man die CO Einstellung ja vornehmen soll, wenn der Motor in Betriebstemperatur ist, zumindest habe ich das so gelesen.

Kühlkreislauf weist soweit ich gesehen habe kein Leck auf, natürlich ist das Kühlmittel allerdings schon 3 Jahre alt, ob das was ändert? Ich werde es auf jeden Fall mal erneuern. Lüfter ist noch keiner angesprungen, bin ja auch nicht all zu lange gefahren, dennoch war er heiß. Müsste ich mal die Sicherung nachschauen.

Ok danke dann schaue ich auch mal nach dieser Sicherung.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

habe den Mengenteiler nun aufgeschraubt. Was mir aufgefallen ist, in den schrauben hängt richtig dreck "rost", ist das normal?

Geöffnet sieht er erstmal soweit gut aus, ebenfalls vorhandene Dichtmasse, war das zuviel oder zu wenig drauf?

Anbei Bilder, auch die stellen wo das Benzin rausgedrückt hat.

PS: Die Dichtung ist an 3 Stellen etwas verdellt, da ich den MT etwas aufhebeln musste.

Gruß Dani
IMG_5271.jpeg
IMG_5272.jpeg
IMG_5273.jpeg
IMG_5274.jpeg
IMG_5276.jpeg
IMG_5277.jpeg
IMG_5278.jpeg
IMG_5279.jpeg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Von einer Dichtmasse, zusätzlich zu der Dichtung, zwischen den zwei Hälften ist mir nichts bekannt. Sieht merkwürdg aus.

Ist wie bei einer Zylinderkopfdichtung. Da kommt auch keine Dichtmasse dazu.

Bzgl. dem Rost, sieht das für mich unordentlich aus.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Ich habe davon schon ein paar Sachen gelesen, erhältlich ist solch eine Dichtmasse ja auch, anbei Bilder.

Ich denke bei der ZKD ist das auch nicht nötig da diese viel stärker ist und mehr Auflagefläche bietet, die Metallmembran vom Mengenteiler ist ja hauchdünn, kann mir vorstellen das selbst wenn die beiden Teile vom MT Plangeschliffen wären, die dünne Dichtung immer noch nicht richtig abdichtet und deshalb diesen zusätzlichen Dichtstoff benötigt.

Das mit dem Rost finde ich auch merkwürdig und schlampig.
2024-04-10_08h03_09.png
2024-04-10_08h03_01.png
2024-04-10_08h03_48.png
2024-04-10_08h06_34.png
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Gerade noch in einem anderen Beitrag gelesen, das es für den MT nicht gut sei, wenn er längere Zeit liegt, bzw. nicht in Benutzung ist. Wenn der paar Wochen liegen würde, dann wäre er schrott und man kann ihn wegwerfen.

Also meiner war jetzt 2-3 Jahre nicht im Betrieb, war eingebaut aber nicht in Betrieb.

Ist da was dran oder nur dummes gelaber? Was kann den groß passieren, die beweglichen Teile können festsetzen/festgammeln, Dichtungen porös werden? Ist bei mir auf jeden Fall nicht der Fall, demnach ignoriere ich das mal :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Nun kam der Dichtungssatz von T&S Technik. Habe die beiden MT Hälften mit dem Schleifpapier vorsichtig mit einer Glasplatte als Untergrund geschliffen. Ich weiß nicht wieviel ich abnehmen darf deshalb habe ich es nicht zu sehr geschliffen, an den Rändern ist es schön glatt geworden aber mittig von den MT Hälften ist noch der „dreck“ bzw. Reste des Dichtungsmittel eingelassen. Mit einem Ultraschallbad würde man den dreck sicher aus den Poren bekommen, geschliffen auch aber dann müsste man einiges runterschleifen. Denke aber das es so auch passen sollte, beide Hälften sind glatt und gerade.

Warte jetzt nur noch bis das Dichtungsmittel kommt, dann kann ich wieder zusammenbauen.

Gruß Dani
IMG_5291.jpeg
IMG_5293.jpeg
IMG_5296.jpeg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

Dichtmittel kam. Dichtmittel aufgetragen, beide Seiten wieder zusammengeschraubt und eingebaut. Beim starten war der Mengenteiler dicht, allerdings ist mir der Sprit jetzt aus den Zuleitungen herausgekommen. Auto springt auch nicht mehr an bzw. will kommen aber kommt vermutlich kein Sprit mehr an, da er davor schon aus den Anschlüssen der Leitungen sifft.

Habe da ich in einer Gruppe Bilder gepostet hatte die Antwort bekommen, das auch zu viel Dichtmittel aufgetragen wurde. Also nochmal Mengenteiler ausgebaut, auseinander gemacht und das überschüssige Dichtmittel entfernt. Beim Ausbauen gesehen das die O Ringe am Schlitzträger beschädigt waren, entweder vom Einbau davor oder vom Ausbau jetzt. Habe die O Ringe wieder erneuert, beide Hälften wieder zusammen geschraubt und eingebaut. Ebenfalls neue Kupfer Dichtringe für die Anschlüsse besorgt. Auf gestartet, springt wieder nicht an. Mengenteiler immernoch Dicht, Leitungen immer noch nicht.

Gruß Dani
IMG_5310.jpeg
IMG_5311.jpeg
IMG_5312.jpeg
IMG_5322.jpeg
IMG_5323.jpeg
IMG_5324.jpeg
IMG_5325.jpeg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Update: Leitungen sind dicht, MT auch. Springt nicht mehr an da zu wenig Sprit 🤣

Also nochmal Mengenteiler raus
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Das kann doch nicht sein mit den Kupferdichringen. Dichtflächen sauber und richtig gut anziehen; da ist ja Druck drauf.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Ja habe die Anschlüsse davor noch abgeschliffen. Wie gesagt jetzt sind sie ja dicht. Aber jetzt springt er ja nicht mehr an, will immer wieder aber bekommt keinen Sprit. Muss ja nun irgendwas am MT sein. Sprit bis zum MT kommt. Aber wenn man die Spritleitungen oben abschraubt ist da kein Sprit vorhanden bzw sehr sehr wenig.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Hängt da evtl. der Steuerkolben...

Test:

Stauscheibe mit Gefühl nach oben ziehen. Hakelt da was?

Stauscheibe schnell nach unten drücken. Ist gleich danach der eingestellte Leerweg wieder vorhanden?
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Also Steuerkolben war vor dem Einbau noch schön leichtgängig.

Ob er es jetzt noch ist muss ich erst testen, also Krokodil runternehmen und schauen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Ich denke, dass die Dichtmasse irgendwelche Kanäle verstopft. Evtl.. zuviel des Guten.

Nicht in Raupen auftragen, sondern mit bedacht ganz verteilt auf den Hälften.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Ich hatte den MT ja nachträglich deshalb nochmal offen, die Kanäle waren alle frei. Zumindest da wo man es sehen konnte war nichts. Um genaueres sagen zu können müsste ich vermutlich den MT komplett auseinander nehmen.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

Grad den MT nochmal ausgebaut, beim abmachen der Spritleitungen kam nun etwas Sprit heraus. Komisch, da ja gestern nach den Startversuchen sehr wenig bis gar nichts raus kam.

So als der MT draußen war, ging der Steuerkolben etwas schwergängig und ist nach 3 mal drücken drin stecken geblieben. Hat sich nach einer Weile jetzt wieder gelöst und geht jetzt wieder leichtgängig.

Meine Frage: ist es normal das dieser etwas schwerer geht, weil der MT noch mit Sprit voll war, den jetzt ist der MT leer und es geht wieder einfach

ODER

Ist etwas verklemmt, verklebt, dann mache ich ihn natürlich nochmal auf und schaue nach :)

Danke bisher für alle Antworten

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Das darf nicht sein, da ja alle Leitungen abgenommen sind. Auch so darf das nicht sein. Es gibt wohl den Fall, dass die Stauscheibe den Steuerkolben nicht bewegen kann, wenn Systemdruck und Steuerdruck nicht zueinander stimmen.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Fussel »

Hallo Dani,

diese nichtendenwollende Fehlersuche kenne ich aus meinem beglichen Umfeld: wir arbeiten in der Fehleranalyse und das muss man manchmal auch outside of the box denken, wenn man nicht weiterkommt - denn teilweise sucht man am falschen Eck und werd nach einiger Zeit betriebsblind.

Wenn Du das mit dem Mengenteiler geklärt hast, hätte ich eine andere Idee: kann es sein, dass durch Vereinigung die Einspritzventile dicht sind und so kein Sprit im Motor kommt?

Noch etwas Offtopic zur mentalen Unterstützung: Deine Odyssee erinnert mich an mein Motorrad… da hab ich den Vergaser gefühlt auch 100-mal abgenommen, bis den selbst eingebauten Übeltaten gefunden hatte. An meinem e21 hänge ich aktuell auch fest: ich bekomme das Schiebedach nach dem Lackieren nicht mehr eingebaut, dass es aufgeht. Mittlerweile hat auch einen tiefen Kratzer und muss nochmal neu lackiert werden.

Dir viel Erfolg!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

MK44 hat geschrieben: 14.04.2024, 15:44 Das darf nicht sein, da ja alle Leitungen abgenommen sind. Auch so darf das nicht sein. Es gibt wohl den Fall, dass die Stauscheibe den Steuerkolben nicht bewegen kann, wenn Systemdruck und Steuerdruck nicht zueinander stimmen.


Gruß
Michael
ok gut, ja so denke ich auch, dieser sollte ja immer freigängig sein. Habe deshalb den MT nochmal aufgemacht, habe alles mit Bremsenreiniger durchgespühlt, auch den Schlitzträger habe ich nochmal ausgebaut und komplett durchgespühlt, es ist sehr sehr wenig Dreck, also wirklich ganz minimal in dem kleinen Sieb vorhanden, reicht das schon für Störungen aus?

Danach den Steuerkolben ordentlich mit WD 40 eingesprüht sowie den Schlitzträger selbst samt O-Ringen auch, sodass dieser wieder sauber eingebaut werden konnte.

Alles wieder zusammengebaut, eingebaut, Motor gestartet und aus den unteren Leitungen bzw. der Zuleitung vom Kraftstofffilter hat es extrem rausgesifft (trotz neuer Kupferdichtungen und angeschliffener Oberfläche an den Leitungen). Das kann doch nicht sein das ich die Leitungen jetzt nicht mehr dicht bekomme, oder :D ? 1 Woche davor hat es ja noch aus dem MT rausgesifft und die Zuleitungen waren alle Dicht und da waren noch keine neuen Dichtringe dran. Kann es sein, das der MT nun soweit so sehr Dicht ist, das der Druck dann vorne aus den Leitungen rausfindet, da noch nicht Dicht genug?

Naja, die Kupferdichtringe waren schnell vom Obi geholt in so einer 150er Packung mit sämtlichen Größen, hatte mir schon gedacht das es billig ist und zum testen reicht, aber wohl doch nicht. Habe nun bei einer Seite nochmal Kupfer- und Aludichtringe besorgt, mit den exakt richtigen Maßen wie ich Sie aus dem Audi AKTE (*Produktname ersetzt*) habe.

Bin gespannt ob die dann besser/richtig abdichten. Sollten diese richtig abdichten und der MT auch dicht sein und das Auto trotzdem nicht anspringen, habe ich entweder was am MT verpfuscht, oder von dem überschüssigen Dichtmittel ist mir was in die Spritleitungen/Einspritzventile gekommen :)

Bis dahin, ich halte euch auf dem laufenden :D

Gruß Dani
Mengenteiler 1.png
Mengenteiler Dichtringe 1.png
Mengenteiler Dichtringe 1.png (5.06 KiB) 487 mal betrachtet
Mengenteiler Dichtringe 2.png
Mengenteiler Dichtringe 2.png (5.39 KiB) 487 mal betrachtet
Mengenteiler 2.png
Mengenteiler Dichtringe 3.png
Mengenteiler Dichtringe 3.png (5.59 KiB) 487 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Fussel hat geschrieben: 14.04.2024, 16:16 Hallo Dani,

diese nichtendenwollende Fehlersuche kenne ich aus meinem beglichen Umfeld: wir arbeiten in der Fehleranalyse und das muss man manchmal auch outside of the box denken, wenn man nicht weiterkommt - denn teilweise sucht man am falschen Eck und werd nach einiger Zeit betriebsblind.

Wenn Du das mit dem Mengenteiler geklärt hast, hätte ich eine andere Idee: kann es sein, dass durch Vereinigung die Einspritzventile dicht sind und so kein Sprit im Motor kommt?

Noch etwas Offtopic zur mentalen Unterstützung: Deine Odyssee erinnert mich an mein Motorrad… da hab ich den Vergaser gefühlt auch 100-mal abgenommen, bis den selbst eingebauten Übeltaten gefunden hatte. An meinem e21 hänge ich aktuell auch fest: ich bekomme das Schiebedach nach dem Lackieren nicht mehr eingebaut, dass es aufgeht. Mittlerweile hat auch einen tiefen Kratzer und muss nochmal neu lackiert werden.

Dir viel Erfolg!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Hallo Fussel,

ja das habe ich mir schon mehrmals überlegt, deshalb hatte ich auch ab und zu den Wagen dann mal Wochenlang wieder stehen um einen klaren Kopf zu bekommen und aus anderen Perspektiven zu denken, hat bisher leider dennoch nichts gebracht, bzw. ich kam ja nun schon wieder ein Stück weiter, dennoch haben sich seither wieder weitere kleine Hindernisse aufgetan, wie ja z.B. nun die Leitungen welche auf einmal nicht mehr Dicht sind

Habe es oben schon geschrieben, MT ist bisher wieder Dicht, wenn ich nun noch die Zuleitungen Dicht bekomme und das Problem das er nicht mehr startet dann immer noch da ist, werde ich nochmal die Spritleitungen samt ESVs prüfen.

Ohje das ist ja auch ärgerlich, ich hoffe natürlich das ich selbst keinen Fehler eingebaut habe :D aber ja da kann man dann schon verzweifeln...

Ich schaue das ich jetzt dran bleibe und den Wagen nicht wieder ewig stehen lasse, wäre einfach zu Schade drum, steht jetzt seit ende 2020...

Danke dir :) dir Ebenfalls!!

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von StefanS »

Hallo Dani,
besorg Dir einen anderen Mengenteiler.
Du hast das Ding mittlerweile so verbastelt und mit (zumindest sieht es so aus) viel zu viel und ungeeigneter Dichtpampe verhunzt...

Da wird nichts mehr besser... Wenn diese Pampe in den ESV hängen sollte, dann kannst Du die auch gleich entsorgen.

Sorry - aber das sieht nicht gut aus.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

das hört sich natürlich nicht gut an, aber haben ja 2 Kollegen schon vor die gemeint, das was verstopft sein kann.

Gut bevor ich einen neuen besorge, würde ich meinen dann eben nochmal komplett ausbauen samt Leitungen und ESV und zum Dr. Mengenteiler bringen und ihn dort für 60€ prüfen lassen. Weil was genau nicht passt würde ich dann dennoch erfahren wollen :) Wird den ein oder anderen ja hier im Forum dann sicher auch interessieren.

Trotzdem danke.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Dani,

STOP!!!

Ich habe bereits mehrere Mengenteiler (AUDI,VW,Mercedes) instand gesetzt. Ich habe niemals mit Dichtungsmasse in diesen Bereichen gearbeitet bzw. arbeiten müssen. Es sind "Planflächen"...Diese sind von ihrer "Machart" schon "beinahe" selbstdichtend. Die zwischengelegte Dichtung(ALU) reicht hier zum abdichten völlig aus.Wenn du solche Planflächen nachbearbeiten willst/musst, dann nur mit einem feinen "Abziehstein" ohne Riefen am besten ein neuer.

Übrigens sind die meisten MT welche einmal Sprit gesehen haben und danach ausgebaut und stolz trocken und "dunkel" gelagert wurden- SCHROTT!!! Ich lagere gebrauchte MT, KSP, DSP usw. alle in "Gurkengläsern" gefüllt mit hochwertigem Diesel(Deckel mit Belüftungsloch versehen). Alle welche ich bisher auch nach 17 Jahren Lagerung wieder verbaut habe, verrichten nach wenigen km wieder ihren Dienst.
Dichtungen im MT beim lagern ohne Flüssiges Medium neigen durch Sauerstoffkontakt zum 1. schrumpfen, 2. zum aushärten 3. zum Zerfall.

Ich habe mir nochmal alle deine Beiträge und auch die Antworten durchgelesen.
Wenn bei dir jetzt die Dichtmasse sich durch die Steuerschlitze , durch die Einspritzleitung in die Düse gesetzt hat, hilft dir Dr. Mengenteiler auch nicht mehr. Hier helfen nur noch neue ESD, Leitungen Spülen und mit Druckluft ausblasen.

Zur undichten Leitung: Es kann bei einem Leck in der K- Jet kein Systemdruck sicher aufgebaut werden, dieser muss auch gehalten werden. Die ESD öffnen bei etwa 4,2 bar und beginnen bei steigendem Systemdruck zu "pulsieren"- das ist auch so gewollt um die Mengendifferenz an den ESV gering z halten. Du kannst am MT diese Differenz noch fast bis auf den ml angleichen um den einzelnen Zylinderzustand(Verschleiß) "Rechnung" zu tragen- aber das ist ein anderes Thema....

Die Kraftstoffleitungen müssen dicht sein um den Systemdruck hoch zu halten. Einstellung MT wurde hier schon eingehend und sehr gut erklärt. Du solltest dir gerade beim Turbo die ESV alle 5 auf ihr aktuelles "Strahlbild" ansehen, also ausbauen und in Behältnis einspritzen lassen. Ich hatte bereits einen Motorschaden durch ein defektes ESV welches nagelneu vom Markenhersteller kam, aber ein schlechtes Strahlbild hatte.(Mein Thread ist hier mit Bildern im Forum lesbar und sichtbar :)

Übrigens ist es möglich das die ersten km eine kleine Menge Kraftstoff am Mengenteilersteuerkolben vorbei in Richtung des Luftfilters gelangt. Das sollte aber nur nach langer Standzeit möglich sein, und die Menge ist gering und wird mit der Ansaugluft wieder der Verbrennung zu geführt.

Du hast meine Handy. Nr.- wenn du Tel. Support benötigst melde dich.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Dani,

noch ein Nachtrag:

Die von dir verwendeten Kupferdichtungen sind 1. zu dick für diese Anwendung und 2. FALSCH. Der Mengenteiler ist aus Alu und darum solltest du auch Aludichtringe benutzen.. Vor der Montage die Dichtflächen mit einem sauberen Lappen reinigen und vor der Montage die Berührungsflächen leicht einfetten.
Festziehen mit "LIEBE" :D ..... Wenn undicht, leicht nach ziehen.
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Deleted User 11331

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Deleted User 11331 »

Der Mengenteiler eines MC ist nicht aus Aluguss, sondern aus GG bzw. Grauguss; sollte anhand der Struktur und Farbgebung der Planflächen ersichtlich sein. Auch anhand seines Gewichts, wenn man solch einen mal in der Hand hält. Wie kann denn Aluguss rosten? Es kann anlaufen, eine Patina bilden, aber nicht rosten im gewöhnlichen Sinn.

Mengenteiler für z.B. diverse 4-Zyl. sind aus Aluguss. Diese sind dann allerdings nicht schwarz Lackiert.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Dani,

danke für deine ausführliche Antwort. Ja ich erinnere mich, wir hatten letztes Jahr schon mehrmals telefoniert :)

Das macht es natürlich immer schwerer zu verstehen, wenn du nun auch davon redest, dass du noch nie eine Dichtmasse verwendet hast. An was soll man denn noch glauben, die einen sagen Dichtmasse, die anderen sagen keine Dichtmasse bzw. wissen gar nichts davon. Dann gibt es eben solch eine Dichtmasse gerade für die Revidierung des MT zu kaufen. Ebenfalls sprechen viele davon, das der MT nicht revidiert werden kann sondern einmal ab Werk zusammengebaut wurde und dann nie mehr geöffnet werden sollte. Dann gibt es aber wiederum Leute die ihre Mengenteiler schon mehrmals offen hatten und auch erfolgreich revidiert haben. Noch dazu gibt es ja dann auch Firmen die so etwas anbieten und auch eben ganze Dichtungssätze für verschiedenste Mengenteiler. Ich hoffe du verstehst mich, oder auch andere, das ist für mich tatsächlich das schwierigste Thema zu verstehen, warum es einmal gehen soll und einmal nicht :D habe auch schon gehört wenn man den Wagen und somit die K-jet nicht regelmäßig fährt, geht diese auch Kaputt, das schon nach wenigen Wochen. Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, ich habe meinen Audi mehrere Jahre über den Winter immer abgemeldet gehabt, 4-5 Monate am Stück, er sprang nach dieser Zeit jedes mal Problemlos wieder an und ist sauber gelaufen.

Das die Flächen Plan aufeinander liegen ohne Dichtmasse kann ich mir auch vorstellen, hatte sie ja auch eben mit 1200er Schleifpapier "geplant". Habe dann aber eben diese Dichtmasse verwendet, da einige davon gesprochen haben und diese auch verwendet.

Es ist kein Leck in der Leitung sondern an den Anschlüssen. Aber ja, das liegt vermutlich wie du schon sagtest an den falschen Dichtringen. Wie gesagt, waren billige von Obi auf die schnelle gekauft. Habe zwischenzeitlich schon die richtigen anhand des Audi Teilekatalog bestellt.

Das mir da der DR Mengenteiler nicht mehr helfen kann ist mir klar, es ginge mir nur darum den Mengenteiler samt Leitungen und Düsen bei ihm auf dem Prüfstand testen zu lassen, eventuell kommt ja dann raus das am MT alles passt und nur die Einspritzdüsen zu sind, dann müsste man nur diese erneuern. Der Test kostet nur 60€ also verkraftbar und dann sieht man ja weiter.

Zu den ESV, diese hatte ich ja 2022 oder 2023 schon in die Behältnisse einspritzen lassen, alle hatten ein sauberes Strahlbild und alle 5 hatten die identische Menge an Sprit eingespritzt. Dahingehend gehe ich davon aus, dass das noch passt, aber man wird sehen.

Den Thread von dir mit dem Motorschaden schaue ich mir gerne mal an, krass was sowas alles bewirken kann ;)

Danke, ich melde mich auf jeden Fall die Tage mal wieder bei dir :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 100 turbo MC(2) läuft nicht mehr / Kein Zündfunke

Beitrag von Audi Flotte »

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 18.04.2024, 21:09 Hallo Dani,

noch ein Nachtrag:

Die von dir verwendeten Kupferdichtungen sind 1. zu dick für diese Anwendung und 2. FALSCH. Der Mengenteiler ist aus Alu und darum solltest du auch Aludichtringe benutzen.. Vor der Montage die Dichtflächen mit einem sauberen Lappen reinigen und vor der Montage die Berührungsflächen leicht einfetten.
Festziehen mit "LIEBE" :D ..... Wenn undicht, leicht nach ziehen.
Gruß Daniel
Hallo Dani,

genau, die richtigen habe ich nun schon bestellt, einmal als Kupferdichtring und einmal als Aludichtring.

Und ja, wie Micheal schon geschrieben hat, handelt es sich bei meinem MT um einen Grauguss Mengenteiler, dieser ist auch relativ schwer. Schwarz lackiert ist er nur, weil das der Typ damals gemacht hatte, davor war er leicht rostig :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Antworten