Paar kleinigkeiten am 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Jan,
wenn eigentlich alles fest ist, nur um mal an alles gedacht zu haben: da klappert kein vergessener Schraubenschlüssel in der Reserveradwanne???
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Nein das hört sich ganz anders an. Das hat sich jetzt aber geklärt, die Lager hinten waren es doch nicht, hab da was dazwischen geklemmt weil man gesehen hat das es Anschlägt aber das war nicht das Geräusch, Es ist wohl das Lenkgetriebe, durch Zufall gefunden mit dem 6ten Mann der sich's angehört hat und Mal an der spurstange wackeln wollte als der Motor aus war, dann ohne Servo ganz eingeschlagen und dann hat es geknackt, das Problem war die ganze Zeit dass ich es nur beim fahren reproduzieren konnte. Aufs Lenkgetriebe wären wir im Leben nicht gekommen wir haben zich Mal am Rad und spurstange und allem möglichen gewackelt da konnte man es nicht hören auch mit Servo war es beim im stand lenken nicht zu hören. Aber es kommt definitiv aus dem Lenkgetriebe ein lautes hartes knacken, könnte es Mal Aufnehmen aber das kommt am Handy bestimmt ganz anders rüber.
Danke auf jedenfall für die ganzen Ideen. Jetzt muss ich dann Mal ein anderes reinmachen um es auszuschließen aber ich denke, dass es das ist.

Nächste Woche kommen dann Mal nochmal andere Zündkerzen rein in der Hoffnung, dass das ruckeln dann auch gefunden ist.

Nach der zv hab ich immer noch nicht geschaut, weil mir das am unwichtigsten erscheint, aber das schaff ich dann wahrscheinlich auch erst nächste Woche.

Wie gesagt danke auf jedenfall Mal an alle werde dann berichten wenn die Kerzen drin sind und ich dann endlich mal nach den Kabeln in der Beifahrertür geschaut habe.

Dankende Grüße
Vom Jan :D
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kork »

Das Lenkgetriebe kann man aber auch einstellen.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kpt.-Como »

kork hat geschrieben:Das Lenkgetriebe kann man aber auch einstellen.
Nicht wirklich. Nur ein wenig fester oder loser. MEHR nicht.
Aber auch das REPARIERT nicht das Lenkgetriebe!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kork »

Im Reparaturleitfaden steht, dass bei Klapper- und Knackgeräuschen das Lenkungsspiel eingestellt werden muss.
Bei meinem hat's funktioniert aber man kann Teile auch einfach auf den Schrott werfen.
Gruß kork
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Ok, probieren kann Mans Mal aber wo finde ich die stellschraube?
Deleted User 5197

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Schraube befindet sich oben am Lenkgetriebe, dort wo die Lenkstange in das Getriebe geht.

Der Rlf ist hier im Forum zu finden bzw. ist nur eine Seite für die Einstellung.


Gruss,
Michael
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Ok vielen Dank dafür das probier ich dann gleich morgen mal
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Danke für den Tipp! Das gleiche hab ich an meinem dann wohl auch. Und zwar höre die immer nur dann ein Klappern, wenn ich über eine Schwelle oder mordsmäßige Schlaglöcher fahre. Sämtliche Vorderachslager sind spielfrei und ich vermutete schon länger, dass es irgendwo im Bereich Lenksäule /lenkgetriebe sein muss. Übermäßiges Spiel hat die Lenkung aber nicht. Da werde ich mal bei gehen.

Zu der ZV-Problematik.
Bei meinem hatte ich letzten Winter auch Probleme damit. Mal ging die ZV nur noch auf der Beifahrerseite, dass alle Türen mitgeöffnet wurden. Dann wieder nur noch auf der Fahrerseite. Meistens ging es auf der Fahrerseite nicht. Dann hab ich die Unterdrucksteller mit dem Microschalter quergetauscht und es ging immer noch nicht. Manuell mit einer Drahbrücke am Stellelement "Auf" und "Zu" simuliert und plötzlich ging es dann wieder. Bis es dann nach ner Woche wieder anfing. Pumpe abgesteckt und Steckkontakte angeguckt, nix festgestellt. Danach ging es dann wieder. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die ZV wieder ging nachdem ich die Batterie abgehängt und geladen hatte. Also sprich immer dann, wenn die Pumpe mal spannungslos war. Daraufhin habe ich die Pumpe ausgetauscht und seitdem Ruhe. Scheint was auf der Platine zu sein. Irgendein Elko oder kalte Lötstelle. Ich würde Dir raten, schau Dir die Kabel in den Türtüllen an, die Steckkontakte der Unterdruckstellelemente in Fahrer und Beifahrertüre (wobei sporadisch und immer mal wieder auf der jeweils anderen Seite eher nicht daraufhin deutet), sowie den Steckkontakt an der ZV-Pumpe. Ist nichts festzustellen dann tausch die ZV-Pumpe aus, dann solltest Ruhe haben. Wenn Du sowas noch rumliegen hast dann tausch die einfach mal quer dann wirst es gleich sehen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

@ro80:
Danke für den Hinweis, ja ich habe auch noch ne pumpe rumliegen, ich schau aber bei Gelegenheit erstmal nach den Kabeln, momentan konzentrier ich mich aber noch auf das klappern.

Habe heute das Lenkgetriebe nachgestellt, war definitv weit mehr als eine Umdrehung an der schraube, weiß ja nicht wie viel Uhr da schon so gedreht habt aber kommt mir sehr viel vor. Das knacken vom Lenkgetriebe ist jetzt weg, aber das klappern beim fahren ist immer noch da, man könnte meinen es ist jetzt leiser, aber es ist davor auch nicht immer gleich gewesen. Mit dem reproduzieren auf der Bühne hab ich weiterhin das Problem, ich klopfe gegen Rad Achse alles, aber das Geräusch kommt nicht, nur beim fahren ist es da, hab auch schon probiert, ohne eingelegten Gang, mit getretener Kupplung und auch mit getretener bremse um diese teile auszuschliesen, auch dann klappert es.Es muss also irgendwas mit Aufhängung bzw Fahrwerk und/oder Lenkung zu tun haben, denk ich Mal.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

@ro80: ja ich habe noch eine pumpe rumliegen ich schau aber erstmal, wenn ich dazu komm, nach den Kabeln dann probier ich erst die Pumpe, momentan konzentrier ich mich aber auf das klappern.

Habe das Lenkgetriebe jetzt nachgestellt, nun ist es ruhig, aber das klappern während dem fahren ist immer noch da, weiter weiß ich jetzt auch nicht, habe schon mehrere bekannte drauf angesetzt die ebenfalls ahnung von der Materie haben und ihnen ein "finderlohn" versprochen weil es einfach wie verhext ist...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kpt.-Como »

Was bekomme ich als Finderlohn?

Schau Dir mal die Achslenker an deren Spitze an, also in Fahrtrichtung.
Etwa dort wo die Wagenheberaufnahme ist.
Dort befindet sich die "Stütze".
Diese sollten beidseitig etwa so aussehen, wenn neu gebuchst.
Diese sollten beidseitig etwa so aussehen, wenn neu gebuchst.
Ist diese Stütze lose oder man kann die Schraube dehen, so weißt Du woran es liegt. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Ebenfalls schon kontrolliert bzw durch Einsetzen von Gummischeiben ausgeschlossen
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Ro80-Fahrer »

@ Quattro-Jan,
Ich hab so das Gefühl manchmal, dass bei mir die Lenksäule die Geräusche verursacht. Ist nicht wirklich gut zu lokalisieren, aber wann sind das Geräusche schon
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Also mit der Lokalisierung sind sich bei meinem Geräusch mittlerweile alle einig die es gehört haben,und alle unvoreingenommen bzw unabhängig voneinander, dass es von vorne rechts kommt die Lenksäule ist vorne links da ich keinen Rechtslenker habe :D, Fakt ist auch, dass wenn ich nur das Fahrer Fenster offen habe es überhaupt nicht höre aber wenn nur das Beifahrerfenster ist hört man es relativ gut, nur leider durch die Fahrgeräusche nicht aufnehmbar mit dem Handy
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kpt.-Como »

Lenkgetriebe- und Lenkungsdämpferbefestigung Beifahrerseits.
Oder auch gern mal die Fahrerseite begutachten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Lenkgetriebehalterungen angeschaut Schweißnähte geschaut dran rumgerissen und gehebelt um zu kontrollieren, lenkungsdämpfer ausgebaut um diesen auszuschließen, dessen Halter ebenfalls kontrolliert. Noch ne Idee :D?
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von kork »

Ist das Fahzeug tiefergelegt? Falls ja kann es auch sein, dass die Spurstange in der Durchführung anschlägt wenn der Anschlagpuffer oben im Domlager verschlissen ist.
Gruß kork
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Federn und Dämpfer sind die orinalen einziger Unterschied sind die hp2 Federbeine. Domlager sind neu.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Soo gibt Mal wieder was neues...
Das klappern kommt wohl irgendwie vom Bremssattel,der hat minimal Luft, nur komischerweise nützt festhalten während man auf Rad schlägt, und das funktioniert nur wenn er auf den Boden steht, nichts, auf der linken Seite ist es weg wenn man den Sattel hält auf der rechten Seite macht es kein Unterschied.

Heute sind auch endlich die Zündkerzen gekommen um nochmals auszuprobieren nun sagten aber alle nur was von 28nm?! Auf dem Karton steht aber auch noch 90° ?! Will da nichts falsch machen, hört man oft genug, dass sich die Kerzen in ihre Einzelteile auflösen.... Was ist nun richtig, 28nm +90° oder nur 28nm? Verwirrend ist auch dass die 90° vor den 28nm stehen :D? Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Deleted User 5197

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Deleted User 5197 »

Bei neuen Kerzen das erste mal Handfest und +90°. Danach nur noch mit einem Kerzenschlüssel mit Handkraft anziehen. Damit meine ich mit einem gewissen Gefühl. Ich habe mit meinen 1,90 Hände wie Bratpfannen und habe so noch nie ein Kerzengewinde abgewürgt. Auch hat sich noch nie eine Kerze gelöst, oder sich gar zerbröselt

Hat mit den U-Ringen zutun, die sich beim ersten Anschrauben neuer Kerzen setzen müssen.


Gruss,
Michael
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Habe auch noch nie Probleme gehabt aber schon öfter gehört und wenn die dann nachweisen können dass es zu fest angezogen war hat man ein Problem deshalb wollte ich das jetzt einmal streng nach Vorschrift machen...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Tzia und wieder mal hattet ihr, das Forum recht, bosch kerzen drin und er läuft wieder sauber, kein ruckeln, keine Zündaussetzer. Werde morgen gleich meinem Teiledealer berichten, der mir das mit den Kerzen auch nicht glauben wollte.
Um das Klappern hab ich mich noch nicht weiter gekümmert es kommt mir aber mittlerweile wesentlich leiser vor, und ich hab keine Ahnung warum. Und weil es noch nicht reicht quietschen meine Bremsen auf einmal richtig laut...
Morgen schau ich mir dann vielleicht endlich mal die Kabel der Beifahrertür an wegen der ZV, sofern mir die Zeit reicht.
Aber immer hin ist motormäßig jetzt wieder alles in Ordnung.
Danke nochmal an euch alle!
Ab sofort gibts für meinen nur noch die Bosch Kerzen :D

Grüßle vom Jan
Deleted User 5197

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Deleted User 5197 »

Es gibt in diesem Forum ein paar schnelle 200 20V-Piloten, die schlechte Erfahrungen mit Bosch-Kerzen im 20V gemacht haben sollen.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Markus 220V »

Es gibt wohl mehr Leute die schlechte Erfahrung mit anderen Kerzen gemacht haben sollen. Gerade im gechipten 20V.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Bin gestern wenigstens mal dazu gekommen, die Kabel auf Sicht zu prüfen im Türrahmen, zwecks ZV, die kabel sehen alle noch aus wie neu, habe auch das Kabel für Zvsteuerung nochmal explicit genau angeschaut, da sieht man mal nichts, aber zum Türverkleidung abzubauen und zu messen, bzw schauen ob der Stecker vlt abgezogen ist, hat die Zeit nicht gereicht.
Vlt komm ich diesen Samstag dazu.
Wie gesagt auf jedenfall mal danke für die bisherige Hilfe.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Paar kleinigkeiten am 20v

Beitrag von Quattro-Jan »

Gestern kam ich endlich Mal wieder dazu was am Auto zu machen, zv ist jetzt alles geprüft bis auf pumpe quertauschen.

Allerdings tun sich neue Probleme auf:

Meine Heizung geht nicht, habe alle Schläuche durchgeblättert inklusive Wärmetauscher, alles frei.
Nun muss ich schauen ob an der Klappenmechanik irgendwas fehlerhaft ist.

Außerdem Fährt mein Scheibenwischer immer erst ein kleines Stück nach unten wenn ich ihn anschalte bzw. wenn er läuft, und wenn ich ihn nur antippe bleibt er manchmal noch weit oberhalb der Endposition stehen?! Liegt das dann am Relais oder an der endabschaltung im Motor?!

Naja ansonsten ist alles prima :D

Grüßle ;)
Antworten