NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von 5-ender »

Hacki hat geschrieben:
Bei der KE-Jetronic meiner Meinung nach auch übern volllastschalter !
Jup, aber eben nicht alleine! Bisher schauts so aus:

Volllastanreicherung tritt ein wenn die folgenden kriterien erfüllt sind:
- Volllastschalter geschlossen
- Leerlaufschalter offen
- Drehzahl über gewisser grenze UND/ODER Stauscheibenpoti gibt gewisses signal

Und bei dem letzten punkt bin ich mir nicht so sicher... Ich würde fast sagen, es kommt eher vom Stauscheibenpoti. Ich spiel morgen mal weiter rum, und gucke was sich so durch rumprobieren noch rausfinden lässt. :wink:
Ja vlt dann bei der KE III Jetronic im Audi , die KE Jetronic im Scirocco hat ja kein stauscheibenpoti , dinzahl is da auch egal, wenn du da den volllastschalter betätigst, setzt sie aus.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von inge quattro »

Hallo Hacki & Co.

hab jetzt nicht alles bis zum Schluß fertig gelesen, weil es mir jetzt auch schon etwas zu theoretisch wurde...

Grundsätzlich, die Lamda mist und der Drucksteller sellt das Gemisch dementsprechend nach, d.h. wenn die Lamda mager mist geht der DS Stom ins + und es wird angefettet, und wenn die Lamda fett mist geht der DS Strom ins - und es wird abgemagert, bei warmen Motor geht das Spiel nur max. +/- 10 mA, bei DK zu(Leerlaufschalter aktiv) kommen die ca. - 60mA Schubabschaltung. Die Theorie mit den sturen +8mA bei Vollgas(Vollastschalter aktiv) kann ich leider auch nicht ganz bestätigen, außer mein AAR hat die gleiche Macke wie Hacki's NF. Meiner magerte bei 3500 - ca. 5000U/min und Vollast auch ab auf + 3 bis + 6 mA je nach dem welchen Sprit bzw. Mischung(E85) im Tank war bzw. je nach DS Absimmung. Ich bin der Meinung, daß die Lamda trotz Vollastschalter noch etwas regelt. Wenn man den DS nachjustiert muß man den CO auch genau entgegengesetzt wieder einstellen/nachstellen, also auf 0 oder leicht negativ auf -3mA.

Ich für mich selber bin von dem E85 Zeug weg. Ich bin letzten Winter aber bestimmt über 20 Tankfüllung mit E85 pur gefahren und hab das mit dem DS eingestellt bzw. versucht einzustellen. Wenn man ohne Leistungseinbusen und Übergangsproblemen auf E85 fahren will, muß man den DS soweit fett drehen, daß man im Bereich unter 3000U/min permanent zu fett fährt(-10mA) damit er dann über 4000 im oberen positiven Bereich bleibt. Zum Schluß hatte ich Verbräuche über 18l, die Spritpumpe ist mir eingegangen, der Mengenteiler verreckt und die Einspritzdüsen waren im Arsch. Seit dem bin ich vom E85 geheit und fahr nur noch Super bzw. Super+...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Ich bin letzten Winter aber bestimmt über 20 Tankfüllung mit E85 pur gefahren und hab das mit dem DS eingestellt bzw. versucht einzustellen. Wenn man ohne Leistungseinbusen und Übergangsproblemen auf E85 fahren will, muß man den DS soweit fett drehen, daß man im Bereich unter 3000U/min permanent zu fett fährt(-10mA) damit er dann über 4000 im oberen positiven Bereich bleibt.
Tja, ist halt nicht für den Sprit gemacht, die KE-Jet. Der Verstellbereich vom Drucksteller wäre zwar eigentlich groß genug, aber das Steuergerät spielt da nicht mit im Serienzustand.
Ich werd das mit dem am DS rumkurbeln jetzt auch lieber bleiben lassen. Teilllast, leerlauf, das war alles wunderhübsch geregelt, und übergansprobleme hatte ich auch keine! Lediglich bei volllast war das gemisch zu mager. Mich hat es etwas gestört, dass ich da von Hand nachregeln musste.... Aber sei's drum, ist halt so.
Zum Schluß hatte ich Verbräuche über 18l, die Spritpumpe ist mir eingegangen, der Mengenteiler verreckt und die Einspritzdüsen waren im Arsch. Seit dem bin ich vom E85 geheit und fahr nur noch Super bzw. Super+...
Einspritzdüsen im Arsch. Da gehören die aber nicht hin.. :mrgreen:
Was war denn da Defekt? Undicht geworden?
Ich fahre grade tankfüllung nr. 35, durchschnittsverbrauch sind 14,5l ..
Noch ist alles gut. :?:


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von inge quattro »

In Düsen kann man ja schlecht rein schauen, aber ich schiebe es mal mal auf die Vitonsitze beim AAR/NF2/NG2, welche wohl nicht E85 resistend sind. Wenn man für teuer Geld neue "alte" Düsen mit Metallsitzen verwendet sollte zumindest dieses Problem gelöst sein.

Ohne am Drucksteller rum zu kurbeln hast du auf E85 pur im mittleren Drehzahlbereich nur (Übergangs-)Probleme oder wie man es auch nennen mag, so war es zumindest bei mir, da ist er richtig eingebrochen und war total zäh, hatte quasi keine Wurscht mehr vom Teller gezogen! Erst nachdem ich ihn mind. 1,5 Umdrehungen fetter gestellt hatte, konnte man wieder eingermaßen vernünftig durchbeschleunigen...

Im Winter braucht (m)ein AAR quattro Avant auf Benzin bereits 12 - 14l bei zügiger Fahrt.
Wie schon gesagt, auf E85 mit fett genuger DS Abstimmung, so daß er gut ging und der DS Strom im gesunden Bereich war, so daß man eben auf die Dauer nicht Angst haben muß wegen abmagern in gewissen Drehzahlbereichen/Lastzuständen ein Loch im Kolben zu bekommen, warn's dann um die 18- 20l/100km. Somit rechnen sich die rund 50ct/Liter Ersparnis nimmer...

Und was hast du jetzt vor, willst du dir ein STG für E85 programmieren lassen, oder wie?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

In Düsen kann man ja schlecht rein schauen, aber ich schiebe es mal mal auf die Vitonsitze beim AAR/NF2/NG2, welche wohl nicht E85 resistend sind. Wenn man für teuer Geld neue "alte" Düsen mit Metallsitzen verwendet sollte zumindest dieses Problem gelöst sein.
Viton ist aber gegen Ethanol besser resistent als gegen Benzin..... :?:
Ohne am Drucksteller rum zu kurbeln hast du auf E85 pur im mittleren Drehzahlbereich nur (Übergangs-)Probleme oder wie man es auch nennen mag, so war es zumindest bei mir, da ist er richtig eingebrochen und war total zäh, hatte quasi keine Wurscht mehr vom Teller gezogen!
Ich habe meinen Drucksteller ganz am anfang eine halbe umdrehung reingekurbelt, nach der ersten E85 betankung letztes jahr. Und dank breitbandsonde regelt die KE auf ein etwas mageres gemisch. Er läuft einwandfrei! Ich tret aufs gas, er nimmt es sofort an, vollgas aus'm drehzahlkeller, funktioniert alles einwandfrei..
so daß man eben auf die Dauer nicht Angst haben muß wegen abmagern in gewissen Drehzahlbereichen/Lastzuständen ein Loch im Kolben zu bekommen,
Das brauchste auf E so oder so nicht... Pkt 1: Die Verdampfungsenthalphie von Ethanol ist höher. D.h. die gleiche menge Alkohol nimmt beim verdampfen mehr wärme auf, als Benzin. Das ist bei Turbomotoren ohne LLK sogar messbar, da wird die Ansauglufttemperatur um bis zu 80° gesenkt im vergleich zu benzin. Die Studie dafür hab ich grade leider nicht zur Hand.
Punkt 2: Man braucht deutlich mehr Ethanol um ein Zündfähiges gemisch zu bekommen. Der Lambda 1 AFR für E85 ist 9,8:1, bei Benzin ist es 14,7:1 - grob gesagt, selbst wenn du ein nurnoch kaum zündfähiges abgemagertes gemisch mit E85 hast (z.b. lambda 1.4), so hast du immernoch soviel Sprit im brennraum, wie es bei einem fetten benzingemisch der Fall wäre. Addiere das mit der höheren kühlleistung von E85... :wink:
Und was hast du jetzt vor, willst du dir ein STG für E85 programmieren lassen, oder wie?
Ne, ich stell den jetzt wieder zurück, wie er lief, bevor ich hier in dem thread angefangen habe rumzumurksen. Für volle leistung bau ich mir eben einen fixen widerstand in reihe zum Tempsensor, der mir nem Schalter zuschaltbar ist. Vielleicht als großen roten kippschalter oben aufm schaltknüppel? .. Spaß. :mrgreen:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von inge quattro »

Ja Ok, dann mach mal und freu dich drüber, wenn er gut läuft und alles hält, schreib aber auch wenn's in die Hose gegangen ist. Ich war anfangs auch recht ethosiastisch und experimentierfreudig mit dem E85, bis ich auf den Boden der Tatsachen angekommen bin und reichlich Rückschläge einstecken mußte...

Wenn irgendwann Einer nachweislich sagen kann, er ist über 100tkm mit der KE III Jettronik ohne Probleme und Defekte auf E85 gefahren, dann mach ich evtl. auch nochmal einen 2. Versuch, aber momentan bin ich noch geheilt davon...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von ELCH »

ich finde 14,5 liter verbrauch einfach reichlich viel.

fahre NF1 mit 3stufen im bergigen und kurvigen hinterland mit eher unter als über 10liter. wenn ich mir ganz doll mühe gebe, bin ich bei 8,5.
und ja, auch wenn ichs nicht mit einem HD video beweisen kann, er läuft wirklich gut.

ich finde auch das gebastele an vermutlich eh schon defekten und halb- blinden teilen merkwürdig. :}
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von inge quattro »

Bei einer NF Fronti Limo auf E85 pur kommt das mit 14,5l leicht hin, eher mehr, wenn er ihn so abgestimmt hat, daß er ordentlich geht. Der Motor braucht einfach 4-6 Liter mehr, wegen der geringeren Energiedichte.
Somit spart man aber auch nicht wirklich damit, wie bereits oben geschrieben...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Ich habe jetzt noch ein bisschen an den einstellungen vom Drucksteller + CO schraube rumgedreht, und ihn so eingestellt, dass er im leerlauf und bei teillast auf -6mA bei Lambda 1.12 regelt. Gassannahme und übergänge sind jetzt nochmal geschmeidiger, läuft einwandfrei. Der Volllast-lambdawert passt nach wie vor nicht so ganz, aber ich wollte da nicht noch weiter rumspielen. (Achja, Volllast druckstellerstrom ist nach wie vor schön bei 3mA)
Ja Ok, dann mach mal und freu dich drüber, wenn er gut läuft und alles hält, schreib aber auch wenn's in die Hose gegangen ist. Ich war anfangs auch recht ethosiastisch und experimentierfreudig mit dem E85, bis ich auf den Boden der Tatsachen angekommen bin und reichlich Rückschläge einstecken mußte...
Najo, ich fahr den kram seit 3 jahren mit der Monojetronic im 80er.. Und kaputt is da bisher gegangen...... Nichts. Ach doch, spritschläuche, die ich auf ebay gekauft hatte. Die originalen von anno 1982 halten noch.
Überhaupt bist du der erste, von dem ich höre, dass das E85 die ganze einspritzanlage kaputt gemacht hat. :wink:
Ich bin da recht zuversichtlich, dass das bei mir halten wird, allerdings werd ich für 100.000km ein paar jährchen brauchen. Und wenn die preisentwicklung so weitergeht, werd auch ich mir das auch bald noch ein zweites mal überlegen ...
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von inge quattro »

Servus nochmal,

ja vielleicht hab ich halt einfach nur mal wieder Pech gehabt und bei allen anderen funzt es wunderbar...
Das war mein Problembeitrag dazu: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=151631

Wenn es um den Typ81 aus deiner Signatur geht, glaub ich dir gern, daß der auf E85 gut läuft.
Das ist ja ein alter 2B5 oder 2B2 Vergaser. Da mußt nur die richtige Düsengröße und Einstellung erwischen, dann läuft der mit dem Alk und außer ein paar Leitungen oder Dichtringen kann da net viel kaputt gehen..

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Püh, du hast ja ein Pech. Aber wenns dir deine düsen nach 3tkm schon zerlegt hat, und meine nach 12tkm E85 noch dicht sind.. Dann äh weiss ich auch nicht? :?

Wie gesagt, Viton und ethanol verträgt sich. Kannst du hier nachgucken.
http://www.kelco.co.nz/pdf/viton-chemic ... -guide.pdf
http://www.fbs-online.com/Centre/Prod/V ... om-res.htm
http://www.fuhr-gmbh.com/start_bestaendigkeit.htm

Und mal selbst wenn die undicht geworden wären, ich dachte eigentlich, dass die Spritmenge vom mengenteiler zugeteilt wird? Müsste dann nicht "theoretisch" der motor auch normal laufen, wenn man das innenleben von so'nem ventil komplett rausnimmt? :|

Das ist aber so ein phänomen - wenn man anfängt, mit E85 rumzubasteln, werden unauffällige defekte plötzlich bemerkt. Bei dir war ja unter anderem auch die lambdasonde hin..

Na egal. Ich will dir da nix einreden, ich glaube nur nicht, dass dir dein Auto durch eine materialunverträglichkeit mit dem E so verreckt ist. Es ist auch notorisch dafür, dass es dreckablagerungen aus dem tank und den leitungen löst, und dann den Spritfilter zusetzt. Das kann auch so in die hose gehen.
Das ist ja ein alter 2B5 oder 2B2 Vergaser. Da mußt nur die richtige Düsengröße und Einstellung erwischen, dann läuft der mit dem Alk und außer ein paar Leitungen oder Dichtringen kann da net viel kaputt gehen..
Nee, ich hab dem ne Monojetronic eingepflanzt. Zentralkleckse bekannt ausm Golf2 und Typ 89 1.8er mit 90PS. Am vergaser wollte ich nicht rumfrickeln.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von André »

Hacki hat geschrieben:Ich habe jetzt noch ein bisschen an den einstellungen vom Drucksteller + CO schraube rumgedreht, und ihn so eingestellt, dass er im leerlauf und bei teillast auf -6mA bei Lambda 1.12 regelt. Gassannahme und übergänge sind jetzt nochmal geschmeidiger, läuft einwandfrei. Der Volllast-lambdawert passt nach wie vor nicht so ganz, aber ich wollte da nicht noch weiter rumspielen. (Achja, Volllast druckstellerstrom ist nach wie vor schön bei 3mA)

Hast Du mal drüber nachgedacht,das Problem von der anderen Seite anzugreifen, und den VL-Schalter einfach lahmzulegen ?

(ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob Dir das dann evtl. das Zündkennfeld versaut, oder in den Notlauf schiebt. aber zumindest wäre das Problem weg, dass er Dir nen Festwert für den DS-Strom aufdrückt, der in Deiner speziellen Konstellation unbrauchbar ist.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Hast Du mal drüber nachgedacht,das Problem von der anderen Seite anzugreifen, und den VL-Schalter einfach lahmzulegen ?

(ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob Dir das dann evtl. das Zündkennfeld versaut, oder in den Notlauf schiebt. aber zumindest wäre das Problem weg, dass er Dir nen Festwert für den DS-Strom aufdrückt, der in Deiner speziellen Konstellation unbrauchbar ist.)
Hm, dann läuft er auch bei Volllast einfach weiter in der Lambdaregelung. Ich finde das so wie es jetzt ist, eigentlich ganz gut. Anspringen, Leerlauf, Teillast, Schubabschaltung, Übergänge - das ist alles sehr geschmeidig und angenehm. Eben wie serie mit benzin. Die genannten betriebszustände machen aber auch ungefähr 90% des alltäglichen Straßenverkehrs aus. So richtig die volle leistung auf der Autobahn abrufen tu ich nicht oft, und wenn - dann kann ich einfach kurz am poti drehen.

Schöner wäre es natürlich, wenn ich die KE3-jet umprogrammieren könnte für die Volllastanreicherung.. +15mA druckstellerstrom, mehr wäre garnicht nötig. :-(

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Morti »

Man müsste eine Schaltung basteln, die bei Betätigung des Vollastschalters, ab Kühlmitteltemperatur x, das Ke-Steuergerät vom Drucksteller trennt und ohne Unterbrechung auf einen fest eingestellten Druckstellerstrom umschaltet, währenddessen dem Steuergerät aber einen "Fake-Drucksteller" simuliert.
Damit würde man gleichzeitig den Drehzahlbegrenzer ausser Kraft setzen, denn der wird vom KE-Steuergerät durch einen Druckstellerstrom entsprechend dem Druckstellerstrom bei Schubabschaltung realisiert.
Das alles bezogen auf die KE-3 des NF.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Morti »

Hier noch ein wenig was aus dem w201 Forum: http://w201.com/index.php?page=Thread&t ... 1&pageNo=8

Es hat jmd. dort ein Zusatzsteuergerät entwickelt, dass den Druckstellerstrom um einen einstellbaren Festwert erhöht.
Ich finde für E85 eine sehr elegante Lösung, da alle Sensoren, anders als bei der Kühlmitteltempsensor-Manipulation, dem KE-Steuergerät korrekte Werte liefern. Das Steuergerät rechnet also wie von Bosch gedacht.
Am Ende schreibt er aber, dass das Projekt derzeit auf Eis gelegt ist. Auf der letzten Seite gibt es aber Fotos von der Platine.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Moin,

Eine einstellbare konstantstromquelle als "zusatzsteuergerät" wäre natürlich eine coole lösung, vor allem weil damit dann auch ein bivalenter betrieb möglich sein sollte.
So wie mein NF eingestellt ist, kann ich mich erstmal mit nem Inbusschlüssel vor den offenen Motorraum stellen, wenn ich mal benzin nachtanken müsste. :mrgreen:

Wie dem auch sei - so wie er jetzt eingestellt ist, läuft er sehr gut. Auch bei volllast geht das gemisch bei höheren drehzahlen gegen lambda 0.9, und das reicht zumindest mal um recht zügig die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Mit nem etwas fetteren gemisch wäre wohl auch nen tick mehr leistung drin, aber naja.. Ist ein avant, kein dragster. :)

Warum der nur 3mA volllastanreicherung macht, weiss ich aber immernoch nicht. Ich könnte mir noch vorstellen, dass der höhengeber einen Macken hat, und permanent vermeldet ich gurke im Himalaya rum, oder sowas. :?:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Morti »

Eben das ist ja das schöne an dem Gerät, das im w201 Forum vorgestellt wurde. Damit drehst du den Druckstellerstrom egal bei welchem Gemisch unter zuhilfenahme deiner Breitbandlambda vom Innenraum aus wieder passend.
Irgendwoher auf ner US-Seite hab ich so ein Gerät auch fertig gesehen, mit dem Unterschied, dass nur bei Betätigung des Vollastschalters der vom Steuergerät ausgegebene Druckstellerstrom um einen vom Benutzer einstellbaren Wert erhöht wird.
Laut Anbieter soll das den Sinn haben, einen modifizierten Motor mit KE, der durch Einstellung des Druckstellers und der CO-Schraube ein passendes Gemisch in Teillast hat, aber obenheraus bei Vollast abmagert, korrekt einzustellen. Würde man den Drucksteller soweit verdrehen, dass das Gemisch bei Vollast passend wäre, würde er bei Teillast in niedrigen Drehzalen zu fett laufen so dass sich der Druckstellerstrom an der Regelgrenze vom Steuergerät von -10mA befindet. Also evtl. eine Alternative zum Umschreiben der Vollastkennlinie direkt im Steuergerät was bei der KE wohl kaum noch jmd. beherrscht.
Ich denke auch, der Drucksteller kann einen Strom von z.B. 100mA ab. WIrd der Motor bei tieferen Temperaturen gestartet, bestromt das Steuergerät den Drucksteller ja auch mit 100mA und senkt diesen Strom dann langsam auf um die 0 pendelnd bei Betriebstemperatur. Ein Problem könnte sein, dass bei fest um z.B. 20mA erhöhtem Druckstellerstrom die Schubabschaltung nicht mehr korrekt funktioniert.
Ist halt alles mehr oder weniger Pfusch :mrgreen:

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von 5-ender »

Wenn du ihn ausblinkst, weisst du ob der höhengeber Platt ist, oder was anderes Schuld ist!
Gruss Samir
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Moin,

Die Fehlerspeicher sind leer, da geb ich aber nicht zuviel drauf. Woher soll die KE-jet denn wissen, ob der höhengeber platt ist oder nicht, wenn er permanent 2000meter über normal meldet? :wink:

Ich würd den lieber von hand mal durchmessen. Wo sitzt das ding beim NF?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Was mir so aufgefallen ist...

Sollwert für den Druckstelelrstrom beim NF im Teilastbereich sind +-3mA schwankend. Das Steuergerät kann meines Wissens nach +-30mA treiben.

So... nun der Knackpunkt: Stichwort "Breitbandlambdasonde". Wenn wirklich eine Breitbandlambdasonde verbaut ist am original Motorsteuergerät, kann das sehr gut sein (bzw. ist höchstwahrscheinlich), dass selbiges damit nicht klarkommt. Einen Spannungssprung zu detektieren ist relativ einfach und die Toleranzen am entsprechenden Vergleichselement (Komparator) können relativ groß sein, sprich wenn ich 1V Hub habe, ist das ziemlich egal, ob die Schwelle bei 0,4V oder bei 0,6V liegt (von Hysteresen mal ganz zu schweigen), wenn man davon ausgeht, dass die Spannungsänderung schnell ist. Will man analog eine Breitbandsonde auswerten, muss das viel genauer erfolgen.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Die MTX-L hat einen Analogausgang der eine Sprungsondensignal emuliert.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Neuwagenschreck »

Ok, gut zu wissen 8)

Der Höhengeber sitzt beim NF an der A-Säule links im Fußraum neben dem VEZ-Steuergerät. (Oder war es doch rechts??) Die Blende links ist ja schnell ab...
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Hacki »

Ok, gut zu wissen 8)
Jup.... Und der "Sprung-punkt" von dem emulierten Sprungsondensignal ist auch einstellbar, damit lässt sich dann praktisch frei einstellen auf welchen wert die KE-jet regelt. :)
Der Höhengeber sitzt beim NF an der A-Säule links im Fußraum neben dem VEZ-Steuergerät. (Oder war es doch rechts??) Die Blende links ist ja schnell ab...
Danke! Da schau ich doch heute Abend gleich mal nach.... Wenn man das ding abstöpselt, nimmt die KE-jet meereshöhe an, richtig?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Neuwagenschreck »

Muss ich nachlesen. Werd nachher mal in das blaue Buch schaun 8)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Neuwagenschreck »

Das Steuergerät bzw. den Kabelbaum kannst du prüfen, indem du den Stecker am Höhengeber bei ausgeschalteter Zündung abziehst und am Stecker am Kabel die Spannungen misst. Also - vom Multimeter mit Motormasse verbinden, Pin 1 am Stecker kontaktieren, Zündung einschalten, messen, Zündung ausschalten und das selbe Spiel mit Pin 2 (von links, Klammer vom Stecker oben). An Pin 1 solltest du ca. 5V messen, an Pin 2 4,5...5V messen.

Wenn ich das hier richtig interpretiere, solltest du am Höhengeber maximal 0,5 Ohm zwischen Pin1 und 2 messen...

Ich kann bei bedarf auch nochmal an 2 Höhengebern nachmessen, einen muss ich allerdings erst ausbauen...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von 5-ender »

Ja sitzt rechts neben dem zündsteuergerät , links im fussraum.
Hier noch was zu testen von diesem.

Lambdasonde kann Regeln nur beim ins Gassteigen magert das Steuergerät ab weil es denkt das du z.B. auf 4000m Höhe bist.
Prüfen kanns du ihn recht einfach. Motor warm fahren, Lambdasonde abstecken und dann den Druckstellerstrom messen, dieser muss dann 0mA sein!! wenn dieser z.B bei -8mA steht hat der Höhengeber nen Schuss. Wie gesagt Lambdasonde muss abgesteckt sein!!!!

Hab ich mal so rauskopiert!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Lambdasonde abstecken ist klar, weil damit "klaust" du dem Steuergerät die Sekundärgröße und es regelt nicht mehr darauf...

Müsste das dann nicht immer abmagern? Also auch im Leerlauf?
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von 5-ender »

hi, wie meinsten das jetzt mit dem immer abmagern? wenn du die lambda abziehst , läuft er doch theoretisch in der mechanischen grundeinstellung. oder5 seh ich das falsch.
gruß samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von ELCH »

Jetzt werde ich echt neugierig.


Also wenn Links da ist, wo der Daumen rechts ist, dann ist bei mir dort das Motor- Steuergerät? Das Zündsteuergerät ist also Rechts?

Was nimmt das Steuergerät nun für einen Wert wenn ich den Höhengeber abstöpsle?

Ja, ohne Lambda oder Drucksteller fährt der Motor in der mechanischen Grundeinstellung.
Meiner Meinung nach.
Und wenn er dort nicht gescheit läuft, dann muss dass zuerst nachgebessert werden. :idea:
grüsse aus dem Emmental!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 senkt Druckstellerstrom ab 3000 RPM

Beitrag von 5-ender »

Juten morgäähhn !!!
Links = fahrerseite
Rechts = beifahrerseite
Links is zündsteuergerät u höhengeber
Rechts is motorsreuergerät
Jedenfalls beim NF!!

Gruss Samir
Antworten