220V läuft nicht - Ursache?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von QT-220 »

QT-220 hat geschrieben:Da fällt mir direkt die nächste (wohl sehr wichtige) Frage ein:
wie stelle ich sicher, dass der Finger beim Einbau vom Ritzel an der richtigen Position sitzt?
da das evtl. etwas missverständlich ausgedrückt ist; hier eine aktualisierung meiner frage:

wenn ich den neuen zündverteiler einbaue (und eben nicht wie vorher geschrieben das ritzel) - wie stelle ich dann richtige position vom finger sicher?
der muss ja so stehen, dass er sich mit der nocke korrekt dreht.

muss man da irgendwie einen bestimmten zylinder auf ot drehen und dann denn verteiler einbauen, oder gibts nen 'trick'?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 384
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Zylinder 1 auf OT stellen, die Markierung an dem Nockenwellenrad und am Ventildeckel müssen fluchten.
Am Zündverteiler selber sind zwei Striche die fluchten müssen. Ist eigentlich ganz einfach.

Edit, ich hab sogar noch nen Foto gemacht als ich den eingestellt habe:
zündverteiler.jpg
Zuletzt geändert von Kapitaen Pluto am 04.11.2013, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von QT-220 »

Kapitaen Pluto hat geschrieben:Zylinder 1 auf OT stellen, die Markierung an dem Nockenwellenrad und am Ventildeckel müssen fluchten.
Am Zündverteiler selber sind zwei Striche die fluchten müssen. Ist eigentlich ganz einfach.
danke dir.
darf ich noch ganz blöd fragen wo ich die ot markierung sehe?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von inge quattro »

Du stellst den KW Trieb auf OT, also Markierung KW, Markierung NW, Markierung Schwung, alles auf die Kerbe.
Dann hast du am Zündverteiler auch eine Kerbe für den 1. Zyl., da stellst du den Finger mittig drauf und versuchst den Verteiler mit dem Zahnrad moglichst ohne zu verdehen rein zu stecken, was natürlich nicht so einfach ist, da das Ritzel schrägverzahnt ist. Wenn du Glück hast, haut's beim 1x hin, wenn du Pech hast brauchst du mehrere Anläufe. Das merkst dann schon, ob er anspringt bzw. ob er gescheit läuft, oder nicht. Original bei VAG gibt es dafür natürlich ein extra "Verteilereinführwerkzeug", was wir Hobbyschrauber eher weniger zur Hand haben...

Gruß
Thorsten
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 384
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von Kapitaen Pluto »

inge quattro hat geschrieben:Du stellst den KW Trieb auf OT, also Markierung KW, Markierung NW, Markierung Schwung, alles auf die Kerbe.
Dann hast du am Zündverteiler auch eine Kerbe für den 1. Zyl., da stellst du den Finger mittig drauf und versuchst den Verteiler mit dem Zahnrad moglichst ohne zu verdehen rein zu stecken, was natürlich nicht so einfach ist, da das Ritzel schrägverzahnt ist. Wenn du Glück hast, haut's beim 1x hin, wenn du Pech hast brauchst du mehrere Anläufe. Das merkst dann schon, ob er anspringt bzw. ob er gescheit läuft, oder nicht. Original bei VAG gibt es dafür natürlich ein extra "Verteilereinführwerkzeug", was wir Hobbyschrauber eher weniger zur Hand haben...

Gruß
Thorsten
Also ich konnte den Verteiler nach dem ich den rein gesteckt habe passend drehen und brauche somit nicht mehrere Versuche.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von inge quattro »

Ja dann sei froh, wenn's bei dir auf Anhieb geklappt hat.
Wobei mir dein Bild oben jetzt nicht ganz einleuchtet, weil der Finger nicht mittig zu Kerbe steht...

Gruß
Thorsten
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 384
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Der Finger ist fest drauf und hat kein Spiel.
Das sieht so aus, weil ich von Schräg oben das Foto gemacht habe.
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 220V läuft nicht - Ursache?

Beitrag von QT-220 »

So, ist erledigt.
Verteiler etc getauscht (was für ein gef€&@e das mit dem servobehälter war...)
Einbau an sich echt simpel. An sich kann man den verteiler ja einfach reinstecken und dann vorm festziehen auf die markierungen fluchten lassen.
Danke für eure hilfe.
Antworten