Servopumpe spülen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Servopumpe spülen
Hi, ja drückt raus, und schäumen tuts im Behälter .
Schläuche hatte ich alle ab, falsch sind die nicht eingebaut , da es siech durch die schlauchdicke- länge ergibt wo die hinkommen.
Behälter ist bei Motor aus zwischen min u max und bei Motor an genau auf max.
Da ich die alten Dichtungen für die Anschlüsse wieder genommen habe, könnte da natürlich evtl n Luftleck sein .
Oder die Pumpe is am bekannten Simmering der Welle undicht. Die Pumpe ansonsten is trocken.
Hab vorhin nochmal alles nachgezogen, Schrauben an Pumpe und die Schellen .
Werd morgen wohl dann die alte Pumpe ( die so schön quietscht ) wieder einbauen , und hoffen das es an der Pumpe liegt.
Du hast nich zufällig noch ne gute Pumpe auf Halde ?.
Gruss Samir
Schläuche hatte ich alle ab, falsch sind die nicht eingebaut , da es siech durch die schlauchdicke- länge ergibt wo die hinkommen.
Behälter ist bei Motor aus zwischen min u max und bei Motor an genau auf max.
Da ich die alten Dichtungen für die Anschlüsse wieder genommen habe, könnte da natürlich evtl n Luftleck sein .
Oder die Pumpe is am bekannten Simmering der Welle undicht. Die Pumpe ansonsten is trocken.
Hab vorhin nochmal alles nachgezogen, Schrauben an Pumpe und die Schellen .
Werd morgen wohl dann die alte Pumpe ( die so schön quietscht ) wieder einbauen , und hoffen das es an der Pumpe liegt.
Du hast nich zufällig noch ne gute Pumpe auf Halde ?.
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servopumpe spülen
Wegen Pumpe müsste ich schauen, wird aber nichts vor morgen nachmittag, da ich arbeite.
Aufschäumen ist natürlich uncool > Leck auf Ansaugseite, Dichtung Schlauch oder der Wellendichtring
Aufschäumen ist natürlich uncool > Leck auf Ansaugseite, Dichtung Schlauch oder der Wellendichtring
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Servopumpe spülen
Hi, ja kannst ja mal gucken das wär nett.
heut erstmal die alte verbaut , morgen probelauf obs echt an der pumpe liegt.
gruß samir
heut erstmal die alte verbaut , morgen probelauf obs echt an der pumpe liegt.
gruß samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: Servopumpe spülen
Hallo,
ist ziemlich sicher der Simmerring der Pumpe...
hatte den quatsch jetzt schon mehrmals. Gerade wenn man "gebrauchte" Pumpen "einfach so" einbaut ...
Da hilft nur eine komplett Abdichtung bei gleichzeitiger Überprüfung der Federn.
Aber Achtung - hab mir jetzt auch zum ersten Mal einen Flansch zerstört - lag am neuen Abzieher...
Gruß S.
ist ziemlich sicher der Simmerring der Pumpe...
hatte den quatsch jetzt schon mehrmals. Gerade wenn man "gebrauchte" Pumpen "einfach so" einbaut ...
Da hilft nur eine komplett Abdichtung bei gleichzeitiger Überprüfung der Federn.
Aber Achtung - hab mir jetzt auch zum ersten Mal einen Flansch zerstört - lag am neuen Abzieher...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Servopumpe spülen
Hi Stefan , wie erkenne ich denn ob die Federn hin sind ? Gibt's da n Verschleiß Maß oderso ?
Gruß Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Servopumpe spülen
I.d.R. brechen die einfach. 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Servopumpe spülen
Ok, also wenn die nich gebrochen sind , sind sie ok sozusagen?
Gruß
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Servopumpe spülen
Kram das mal zur Berichterstattung raus.
Hatte die Pumpe dann zerlegt. Federn waren alle heile, der Simmerring war aber hin. Also Dichtsatz verbaut, zusammengebaut und gut.
Bis auf eine Schraube, da hats etwas rausgesuppt, nicht vil nur ganz wenig.
Hab die dann nochmal aufgemaht, siehe da der Dichtring war zerquetscht. Hab dann n alten Ring genommen und dann wars auch dicht.
Hab aber damit jetzt auch das gefühl von schwammigkeit, und nachm rechtslenken dreht es das Lenkrad nicht mehr ganz zurück. Macht die nicht genug Druck?
Guß 5-ender
Hatte die Pumpe dann zerlegt. Federn waren alle heile, der Simmerring war aber hin. Also Dichtsatz verbaut, zusammengebaut und gut.
Bis auf eine Schraube, da hats etwas rausgesuppt, nicht vil nur ganz wenig.
Hab die dann nochmal aufgemaht, siehe da der Dichtring war zerquetscht. Hab dann n alten Ring genommen und dann wars auch dicht.
Hab aber damit jetzt auch das gefühl von schwammigkeit, und nachm rechtslenken dreht es das Lenkrad nicht mehr ganz zurück. Macht die nicht genug Druck?
Guß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Servopumpe spülen
.... Als wenn die Mittellage - Stellung zu weit rechts ist!
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!