Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

So, es ist geschafft. Dank der guten Anleitung aus der Selbstdoku und dem Forum wars kein Problem den Wärmetauscher zu wechseln. Der Heizungskasten ging ohne Probleme raus. Inklusive Handbremsseile tauschen: 4,5h... ist alles keine Hexerei und bei nem Bierchen ne schöne Arbeit.

Ein paar Anmerkungen noch dazu:

* Der Kasten wird, zusätzlich zu den 10 Klipsen, noch von 3 Schrauben von der Beifahrer und 1 von der Fahrerseite zusammengehalten.
* Ich habe das Klappengestänge auf der Beifahrerseite beim Trennen des Kastens drangelassen. Dann bleiben die Klappen in der Hälfte der Beifahrerseite, Vorteil: man muß nix markieren. Zusammenbau und einfädeln geht recht einfach durch die geöffnete Klappe für die A-Brettausströmer.
* Poti vom Temperaturklappensteller ne halbe Stunde in Kontaktreiniger einweichen und ausblasen - wirkt wunder...
* zum Einkleben des WT: Abstand Anschlußstutzen-Gehäuseaußenseite 28mm, zum Einkleben hab ich Flüssigdichtung genommen.
* 2x Moosgummiband von VW reicht genau für alle Dichtkanten am Gehäuse: 1x Spritzwand, 2x Fußraumausströmer, 1x A-Brettausströmer
* als Lüftermotor habe ich einen ohne Index an der Teilenummer für mit Klima genommen, läuft unauffällig. Lüfterrad muß nicht getauscht werden.

Gekostet hat der ganze Spaß:
Wärmetauscher 35€
Lüftermotor 75€
Dichtband VW 6,80€
Dichtmasse 12€
500ml Frostschutz ??
Handbremsseile 2x15€

... mal schauen was als nächstes kommt ;-D

Grüße
Zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Nachtrag: Teilenummer Moosgummiband VAG 431 819 225

grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Nehmerzylinder nach einem halben Jahr schon wieder Fritte

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

hatte den Audi gerade auf der Bühne um noch die fehlenden Clipse der Handbremsseile anzubauen. Was seh ich: Der Kupplungsnehmerzylinder ist wieder undicht! Das Teil habe ich im April erst getauscht und gefahren bin ich seit dem auch nicht viel - grrrrr. War von TRW...

Grüße
Zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

... weiter im Erlebnisbericht mit der Diva:
Wie vermutet war der im April eingebaute und damals neu gekaufte Nehmerzylinder inkontinent und reif für die Tonne. Mal schauen wie lang dieser jetzt hält und hoffen daß die neue Kupplung nix abbekommen hat. Entlüften geht prima mit einem Schlauch vom Entlüftungsnippel am HBZ runter zum Nehmerzylinder...

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

weiter gehts im MC Tagebuch:
* Thermostat getauscht, das alte war nicht ganz ein Jahr verbaut. Im Kochtopf zeigte sich: Es klemmt! Manchmal gehts nicht auf, dann jedoch ruckartig, manchmal bleibts offen hängen... War eins von QH, mal schauen wie lang das Behr-Thermostat funktionsfähig bleibt.
* Kühsystem nochmal gespühlt
* Motortempgeber G62 getauscht und Kabelschuh erneuert, damit jetzt keine Fehlercodes mehr...
* LLRV gereinigt und Strom eingestellt
* Ein paar undichte Kühlwasseschlauchverbindungen abgedichtet
* Nieten in der Platine der Zusatzinstrumente nachgelötet, Bordspannung stimmt wieder und Öltemperatur springt nicht mehr zwischen 60 und 170° :roll:
* Schlauchupdate
* Vitamin M eingelötet ;-D

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ja,Bilder aus der Schweiz,wenn ich mich Errinere.
Also,mein MCQ macht nichtso viel Arbeit :} :mrgreen: .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

... und weiter gehts:

- Schubumluftventil eingebaut zwischen LLK und MT
- DK-Schalter geöffnet und Kontakte gereinigt, schließt jetzt auch wieder korrekt
- LLRV-Strom und Tastverhältnis nochmal zusammen eingestellt

Bild
Bild

Grüße zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Deleted User 5197

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von Deleted User 5197 »

zwo.achta hat geschrieben:LLRV-Strom und Tastverhältnis nochmal zusammen eingestellt
Wurde die CO-Schraube also doch noch gefunden... :P
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Michael turbo sport hat geschrieben:
zwo.achta hat geschrieben:LLRV-Strom und Tastverhältnis nochmal zusammen eingestellt
Wurde die CO-Schraube also doch noch gefunden... :P
hehe - JA. Ist ja aber auch gemein versteckt, zumal wenn da 20 Jahre Dreck und Schmodder drüber sind. Aber jetzt ist alles gut!

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
steinidd

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von steinidd »

MannOMann, das ist ja wirklich eine Odyssee :shock: , hoffe, das bleibt mir erspart 8)
Bin ja letzte Woche auch wieder in das Thema 44Q eingestiegen...
Gruß steini
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Ach was, so schlimm ists doch gar nicht... alles nur Schönheitsreparaturen :}

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

gestern mal die Antenne ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer ein neues Antennenkabel zum Radio gezogen hat, weil er keinen Steckeradapter hatte. :roll:
Also alle Kontakte am Antennenfuß gereinigt und das originale Kabel mit Adapter wieder angeschlossen. Siehe da - perfekter Empfang!

Nachdem ich letztens einige Schlauchschellen an undichten Kühlwasser-Schlauchstutzen getauscht hatte, war heute wieder ein Pfutze unterm auto :( Oberer Kühlerschlauch undicht...

Heute war auch noch was komisches: Heut früh losgefahren und die Heizung blieb kalt! (Blöd bei -1° im auto und draußen) Kanal 8+9 der Climatronic Selbstdiagnose haben beide angezeigt: Klappe voll auf Warm (HI). Kühlerschläuche zum Wärmetauscher im Motorraum heiß. Nach 3x Motor aus / an kam dann Plötzlich heiße Luft innen an.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben wonach ich zur Fehlerbehebung suchen muß?


Wird nie langweilig mit der Diva...
Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

gestern mal wieder bissl gebastelt...
- Ölwechsel mit Pennasol 5W-50 und 20V Ölfilter --> Öldruck im Leerlauf warm deutlich besser
- Nachdem die Schläuche oben am Kühler dicht sind, hats unten getropft (Kühlmittelbehälter unten und Anschluß Wasserstutzen am Motor für Turbo)
- Stelleinheit Tempregelklappe ausgebaut und festgestellt daß das Poti def. ist
- die vorderen Lager der hinteren Querlenker gewechselt, für die Restlichen hat gerade die Zeit gefehlt.

Damits nicht langweilig wird, geht seit vorgestern das ABS nicht mehr. Am Anfang hat er beim Bremsen kurz vor dem Stillstand geregelt, jetzt geht die Lampe auch während der Fahrt an.
Weiterhin wird der Motor laut Anzeige nicht mehr richtig warm bei Landstraßenfahrt. Wieder das Thermostat? (Wurde ja erst vor einem Monat getauscht...) Um die Anzeigeeinheit auszuschließen, werd ich mal ne Vergleichsmessung machen... Multifuzzi ist ja immerhin auch schon fast nen Jahr alt... :verlegen:

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

nachdem der Radioempfang ne Weile gut war, mit dem verbundenen Schaltplus ging vor kurzem gar nix mehr...
Bild
Im Bild sieht man auch ganz gut warum. Also eine neue Antenne montiert und jetzt gehts wieder.
Gestern hatte die Bremswarnleuchte angefangen zu blinken. Ölstand im Hydraulikbehälter niedrig und das Öl total schwarz. Heute alles abgelassen, Behälter gereinigt. Neu befüllt und ne Runde gefahren. Danach nochmal getauscht und alle Schlauchschellen nachgezogen.
Ein weiteres Leck im Kühlsystem entdeckt. Der Schlauch der Zusatzwasserpumpe leckte. Abgezogen, gereinigt und mit neuer Schelle verbaut. Irgendwie kommt es mir vor als ob die Schläuche alle gequollen sind. Trotz sehr fester Schlauchschelle drückts bei warmem Motor ein Tröpfchen raus. Und das bei mehreren Schlauchverbindungen. Als hätten die Schläuche alle ne falsche Größe... Sowas hatte ich noch nie.
Am Woende stehen ABS, Tempregelklappe und Querlenker an.

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
steinidd

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von steinidd »

zwo.achta hat geschrieben: Im Bild sieht man auch ganz gut warum.
Du hast 'nen Apfel geschält und der war madig? Warum dann 'ne neue Antenne? :lol:
Kühlung: vielleicht hat ja mal einer falsches Mittel eingefüllt und die Schläuche geärgert- weiß hier jemand was z.B. "rotes" in 'nem "grünen" System bewirkt?
Oder es liegt an deinem E10-Gift...
Wo ist denn jetzt das fehlende Servoöl? Du wirst doch nicht der erste mit def. Druckspeicher sein? 8)
Grüße
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

So, lange nix mehr geschrieben, aber jetzt geht’s weiter mit dem Erfahrungsbericht. Seit letztem Januar wurden ca 10.000km abgespult und folgendes an der Diva repariert:

- Radlager sowie alle Silentlager an den hinteren Querlenkern getauscht (die als Notreparatur einzeln getauschten vorderen Lager haben keine 1000km gehalten. Alle Lager am Querlenker getauscht und Ruhe ist derzeit...)
- ABS Drezahlgeber hinten rechts gegen Gebrauchten getauscht --> ABS tut wieder
- Türverkleidungen entklappert
- festgegammelten Fensterhebermotor hinten rechts gereinigt und gangbar gemacht
- erneuten Wasserverlust beseitigt (nochmal Schlauchverbindung am Froststopfenanschluß Turbolader - es scheint als ob der Schlauch quillt?)
- Fahrwerksteile mit Halböl, den Rest mit Fluidfilm eingeschmolchert
- die eBay Antenne wieder abgebaut und durch eine Seat Antenne mit Verstärker und Diebstahlsicherung ersetzt (Antennenfuß 1P0035501A, Stab 6J0035849, alles ca. 16€). Endlich ist der Empfang wirklich akzeptabel!
- neue Heckklappendämpfer
- ZV Fahrerseite repariert (Gestänge aus Pneumatiksteller gerutscht)
- Stelleinheit Tempregelklappe getauscht

Als nächstes kündigt sich an:
- Mittellager Kardan
- Radlager VR
- Querlenker VL
- eine der Einspritzdüsen tropf schon wieder nach (gerade mal 17.000km alt

Verbrauch übers Jahr gemittelt 11,2L/100km E10.
1L Motoröl nachgefüllt.

Grüße
Zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von Erik-DD »

Mensch da spulst du ja auch ein ordentliches Programm ab mit dem Vehikel :D
Daumen hoch und fest gedrückt!

Die Nummer mit dem ESV ist allerdings mehr als nur ärgerlich :evil:
nach nur 2 Jahren und der Laufleistung!? Unerklärlich für mich :?

Gruß und vielleicht klappts ja mal aufn Heissgetränk
der Erik
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Gruß und vielleicht klappts ja mal aufn Heissgetränk
Gerne, ist ja grad Weihnachtsmarktzeit! Nächste Woche mal nen Glühwein in der Winterhütte auf der Louise?

Ansonsten zickt die Diva schon wieder rum: Seit vergangenem Wochenende gibts Kühlwasserverbrauch und beim Anlassen Kühlwassergeruch ausm Auspuff.
Also steht einmal Kopf-ab an. Ist zwar gerade ungünstigst, aber muß ja wohl eh was größeres draus wird. Hätte das nicht passieren können als ich den Motor letztes Jahr eh draußen hatte? Man kann ja nicht auf Verdacht alles an der Kiste tauschen... Ich hoffe jedenfalls es ist nur die Koppdichtung und nichts gerissen. Ich dachte es ist grad mal Ruh und Zeit die Standheizung einzubauen - aber nein :roll:

Also einmal Komplettprogramm:
* 20V Metalldichtung incl Schrauben
* ZR + WaPu Satz (erst 20tkm drin) ?

Ist beim Verbau der Metalldichtung was besonderes zu beachten? Kopf abziehen ist ja klar.

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

neues zum MC-Tagebuch:
* Kopf überholt mit neuen Ventilführungen und Schaftdichtungen
* Mehrlagen Metallkopfdichtung
* ZR + Ölwechsel
* Krümmer nochmal geschweißt und geplant (eine Stelle war wieder gerissen)
* Thermostatkolben im Ölkühlerthermostat getauscht
* Ölwechsel
* ein ESV
* einige KW-Schläuche getauscht
* Leerlauf und DutyCycle neu eingestellt
* Motorlager links
* gebrauchtes Keyless Entry

Zur Zeit läuft die Kiste sehr gut. Verbrauch ist trotz des kalten Wetters deutlich zurückgegangen.
Ich bin gespannt.
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

ein Jahr keine Meldung ist ein gutes Zeichen. Die Diva mag mich zur Zeit!

Derzeit 260.000km und im letzten Jahr keine größeren Defekte.
- Kat hat sich aufgelöst und hatte angefangen zu klappern
- Routinearbeiten (Ölwechsel, neue Bremserei VA etc.)
- Bremssattel hinten li war fest, zerlegt und geht wieder
- ZV Pumpe getauscht da der Flip-Flop nicht mehr wollte
- Fahrersitz war gerissen. Stoff umgenäht, neu gepolstert und alle Gleitstücke ersetzt
- es ist soweit, mein Audi Concert hat die Lautstärkereglermacke...

Was kündigt sich an?
- Servopumpe klackert wenn Kalt, ist aber dicht und baut Druck auf (ersatz liegt parat)
- Schaltung hat ne Macke, der 4. geht schwer rein, liegt am Gestänge (neues Schaltgestänge liegt zum tauschen parat)
- die 2012 getauschten Querlenkerbuchsen hinten reißen schon wieder ein :-(
- im Übergangsbereich Gas/kein Gas (Stau...) ruckelt er -> Dämpfungselement Drosselklappe?

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

aktuell fährt die Diva nach den anfänglichen Reparaturen ganz gut und darf dieses Jahr auch Winterschlaf halten um dem Salz zu entgehen. Kleinere Reparaturen stehen dennoch an:

- Servopumpe klackert immer noch, wird aber nicht schlimmer ( Ersatz liegt noch parat)
- die 2012 getauschten hinteren Querlenkerbuchsen sind jetzt komplett eingerissen
- ein notwendiger Tausch der vorderen Lenkerlager kündigt sich auch an
- der Bremssattel hinten re bedarf einer Revision

Ansonsten nur normaler Service mit Bremsen/Öl/Filter.

Die Zulassungsstatistik sagt aktuell: 44 für die HST/TSN Kombi

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,
der Winter ist ja nun doch nicht so arg, also wird durchgefahren...

aktuelle Reparaturen:
- neue Querlenker vorn
- Achsmanschetten vorn neu
- regenerierte Bremssättel hinten mit neuen Scheiben/Belägen/Bremsleitungen
- noch einmal neue Querlenkerbuchsen hinten (diesmal laut Vorschrift versetzt eingebaut)
- Reparaturplatine für die Lautstärkeregelung des Concert I + Aux Eingang.
- Ölwechsel
- Leitungen zum Leerlaufsteller bedurften einer Reinigung
- Ladeluftschlauch nochmal geklebt

- Servopumpe klackert immer noch, funktioniert aber
- Schaltgestänge wartet immer noch auf Tausch
- HU steht demnächst auch wieder an...
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

über den Sommer stand der Audi größtenteils, jetzt gehts wieder los.

- neuer Ladedruckschlauch zur Drosselklappe aus Silikon vom Oliver (vielen Dank)
- neues Zündschloss, das alte wollte jetzt gar nicht mehr
- Schaltgestänge ist getauscht (ist das wieder toll jetzt!)

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Dragongreeen
Forumseinsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2013, 16:37
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 20V BJ94
Audi A6 C4 TDI Quattro Bj96

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von Dragongreeen »

Moin Robert, schön zu lesen, dass es deinem 100er so gut geht.
Meiner läuft seit 3 Tagen mit neuem 20V und K26 ;-)

VG aus Chemnitz alter Kollege :)
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hi Jens, dem 20V gehts gut? Dir auch?

Der 100er rollt immer noch. Kürzlich gabs den ersten wirklichen Ausfall mit ADAC und so. Magnetschalter im geschlossenen Zustand verschweißt, Anlasser lief eingespurt dauerhaft weiter. Da half nur Batterie abklemmen.
Ansonsten gabs in den letzten Wochen folgende Defekte:
- Querlenker hi rechts oben quietscht und klackert (Meerschweinchen....)
- Querlenker hi unten Silentlager eingerissen. Haben trotz Einbau nach Vorschrift gerade mal 2 Jahre gehalten...
- die Endstufe vom Concert hat sich verabschiedet, wird durch ein Delta mit AUX ersetzt. Geht wenigstens auch die Anzeige im KI wieder.
- Schalte ich im Stand die Zündung ein und warte einige Sekunden kommt in der Checkcontrol die Ölkanne. Hat jemand einen Tip woran das liegt?

aktueller Bestand ist übrigens auf 41 gesunken...

-> falls jemand eine Reparaturplatine für das Lautstärkeproblem seines CONCERT sucht hätte ich eine abzugeben.
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi,

die Checklampe bei Zündung und nicht laufendem Motor ist serienmäßig und normal.
Soll den fehlenden Öldruck signalisieren, wobei dass bei laufendem Motor nach der festgesetzten Zeit schon einen Schaden an den Lagern bedeuten würde.

Gibts aktuell Bilder von dem guten Stück?

Rost scheint gar kein geößeren Thema bei deinem 100er zu sein?

:mrgreen:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

sollte das mit der Öldruckkontrolle schon immer so gewesen sein? Dann hab ich das bisher verdrängt. :lol:

Aktuelle Probleme:
- das Kombiinstrument verlangte mal wieder nach einer Lötung. Sporadischer Ausfall von Wasser- und Öltemp...
- Die Kabel vom Thermoschalter sind einfach abgefallen. Mantel spröde und gebrochen. Böser Fehler gleichzeitig mit dem defekten Kombi an den ersten warmen Tagen jetzt.
- Der Mittelschalldämpfer ist jetzt nach 26 Jahre doch mal durch. Im Tecdoc ist nichts mehr gelistet und auch bei CAC steht out of stock. Gibts noch andere Anbieter oder heißt es Selbstbau aus Edelstahl?

Rost geht bisher. Die Kraftstoffleitungen haben in letzter Zeit ganz schön gelitten. Bilder mach ich demnächst mal.

Grüße
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von Quattro-Jan »

Schwieß doch den Schalldämpfer einfach wieder zu kostet bisschen zeit aber wenn das werkzeug vorhanden ist hast nahe null Materialkosten?!
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

ja so wirds wohl erstmal werden. Aber der Mitteltopf ist schon an den Schweißnähten der Rohr schon arg pfefferkuchig. Das ist keine dauerhafte Lösung.

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Vorstellung, neuer 100er AQTund ein paar Fragen

Beitrag von Quattro-Jan »

Also der von meinem Sport hatte am 2ten mitteltopf n loch da hat fast meine Hand reingepasst blech draufgeschweist und fertig, übrigens hat er mit dem loch frisch Tüv bekommen :D
Antworten