Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Moin,

also bei mir ist es jetzt ein 570kg Stabilo(DEMA) Ständer geworden, der gestern gekommen ist.
Bis auf den etwas kurzen Knebel zum Drehen, schaut er ganz pasabel aus.

Schau ma mal wie er sich dann im Einsatz bewährt...
Motorständer 001.jpg
Motorständer 002.jpg
Den Ständer hab ich in erster Linie mal zum Herrichten(Überholen) von einem Motor gekauf, damit ich da nicht am Boden rumrutschen muß und ihn drehen und wenden kann.
Motoren- Aus- und Einbau wird in (Nieder)Bayern, genauer in Adldorf, ohne große Schinderei mitm Stablgabler gmacht... :wink:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von Typ44 »

Hab mal 2 Fragen zum Motorhalter :roll: .
1. Welche Höhe hat der eingehängte Motor???
Wenn ich die auseinander gebauten Bankteile(???) daneben sehe, wirkt es recht hoch, oder täuscht das???
2. Wird der Motor nur in die 4 verstellbaren Hebel/Rohre eingeklemmt? Oder sind da noch mehr Teile, die nicht auf dem Bild sind???

Habe mich bisher noch nicht weiter mit Motorhaltern beschäftigt, nur mit Interesse dieses Thema gelesen, und überlege mittlerweile auch, mir einen anzuschaffen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja der Ständer wirkt auf den Bildern etwas höher/größer als er wirklich ist, bzw. die Bankteile sind verhältnismäßig klein...
Ich kann jetzt grad nicht nachmessen, da ich nicht vor Ort bin, aber laut Beschreibung sollte er einen knappen Meter hoch sein(960cm). http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123
Und ja, der Motor wird an den 4 Haltern befestigt, mehr Zubehör ist nicht dabei, ich berichte dann, wenn ich den Motor geholt und montiert habe, wie es mir damit ergangen ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von Typ44 »

inge quattro hat geschrieben:......(960cm).......
:shock: :shock: :shock: :shock: Uffffffff, ist da die Leiter gleich mit beim Ständer??????
....................und, in welche Garage paßt der denn??????? :shock: :shock: :shock: :shock:


:D :D :D Sorry, konnte nicht anders :b :b :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Jaaa OK, da war wohl die Hand schneller wie das Auge... :oops:
960mm natürlich bzw. 96cm :wink:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Moin,

also es gibt ihn doch noch, den Weihnachtsmann.... :wink:
Gestern Mittag ist der "neue" Motor eingetroffen und wir haben ihn gleich am Ständer "anprobiert" :!:
TD Motor neu 001.jpg
TD Motor neu 006.jpg
Er läßt sich eigentlich ohne große Ansträngung wenden, aber mal sehen wie es dann mit Kopf & Co. flutscht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

ich würd den 5ender mit Lima auch so etwa auf 100-150 kg schätzen; wir haben ihn zu zweit angehoben bekommen um ihn umzulagern; aber wegtragen hätten wir ihn nicht wollen :lol:

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von SI0WR1D3R »

Sauber Thorsten,

Fröhliche Weihanchten nochmal vorweg ;)

Welcher Motor kommt denn nun eig rein?

Was ausm 44iger oder ausm C4?

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Hey Woife,

dem geneigten 44er Fahrer sollte es beim betrachten der Bilder(Ölwanne) eigentlich klar sein, daß der Motor weder aus einem 44er noch aus einem C4 stammen kann... :idea: :D

Gruß
Thorsten

P.S. Wennst selber nicht drauf kommst, gibt's die Auflösung hier: ;)
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1310701
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von matze »

sondern das er aus einen bus kommt....
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von SI0WR1D3R »

Achso.... :D

Ja der Thorsten lässts ja krachen :D

Würd mich interessieren welche Leistung der Motor mittels Turboumbau dann stemmt ;)

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

Des kimmt auf... :!:
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Beitrag von inge quattro »

inge quattro hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:Also den Motor auf DEM Ständer per Hand zu drehen, ist definitiv ne Schinderei. Jedenfalls für mich. Ein 2m-Mann hat da vielleicht weniger Probleme 8) Ich schiebe den Kram lieber unter den Flaschenzug 8)
OK, dann hab ich ja mit 1,98m und ca. 110kg gute Chancen... :D :D :D

Gruß
Thorsten
Kurze Rückmeldung diesbezüglich...:
Also, der Motor ohne Kopf und Anbauteile hat sich recht locker wenden lassen, aber jetzt mit Kopf und drum rum wird es schon etwa zäh, muß ich dem fischi Recht geben, da greift man gerne mal zu einem Stück Rohr als Verlängerung... :twisted:

Was mich aber am meisten nervt ist, daß der Ständer im Drehlager axial wandert und man nach dem Wenden den Bolzen oft nicht auf Anhieb rein bekommt... :evil:
Wenn der Motor dann mal herunten ist muß da was dran gemacht werden!

Gruß
Thorsten
Antworten