Hallo!
Immer wenn ich zügig irgendwo abbiege leuchtet die Kühlmittelstandsanzeige auf obwohl genügend Wasser vorhanden ist.Kann mir das nicht erklären!Fahre einen 100er Avant Sport 2 NF Fronti Bj. 90.
Gruß Björn
Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstandanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Moin,
die Kühlmittelwarnleuchte hat 2 Geber, 1 am Ausgleichsbehälter für den Kühlmittelstand und 1 für zu hohe Temperatur. Letzterer ist Teil des "Multifuzzi" im Kühlwasserflansch des oberen Schlauchs zwischen Motor und Kühler von unten eingeschraubt (3 bzw. 4-polig).
Wenn tatsächlich genug Wasser im Ausgleichsbehälter ist, würde ich eine Art Wackelkontakt vermuten, bei dem irgendwo das Kabel unterbrochen wird, wenn hohe seitliche Kräfte auftreten.
Tritt der Efekt bei Kurven in beide Richtungen auf, oder nur in eine? Wie ist es beim Beschleunigen/Bremsen?
Kannst Du den Effekt reproduzieren, wenn Du an den Kabeln wackelst ?
Wenn Kühlwasserstand und -temperatur zuverlässig im Rahmen sind, kannst Du mal testweise je einen der Geber am Stecker trennen, je nachdem, bei welchem der Effekt dann noch auftritt, kann man die Ursache eingrenzen.
Den Multifuzzi kann man wechseln, das Teil kostet ca. 60Eur.
Der Geber im Ausgleichsbehälter ist angeblich nicht alleine zu wechseln, sondern nur zusammen mit dem Behälter (damit hab ich aber noch keine Erfahrung)
Ciao
André
die Kühlmittelwarnleuchte hat 2 Geber, 1 am Ausgleichsbehälter für den Kühlmittelstand und 1 für zu hohe Temperatur. Letzterer ist Teil des "Multifuzzi" im Kühlwasserflansch des oberen Schlauchs zwischen Motor und Kühler von unten eingeschraubt (3 bzw. 4-polig).
Wenn tatsächlich genug Wasser im Ausgleichsbehälter ist, würde ich eine Art Wackelkontakt vermuten, bei dem irgendwo das Kabel unterbrochen wird, wenn hohe seitliche Kräfte auftreten.
Tritt der Efekt bei Kurven in beide Richtungen auf, oder nur in eine? Wie ist es beim Beschleunigen/Bremsen?
Kannst Du den Effekt reproduzieren, wenn Du an den Kabeln wackelst ?
Wenn Kühlwasserstand und -temperatur zuverlässig im Rahmen sind, kannst Du mal testweise je einen der Geber am Stecker trennen, je nachdem, bei welchem der Effekt dann noch auftritt, kann man die Ursache eingrenzen.
Den Multifuzzi kann man wechseln, das Teil kostet ca. 60Eur.
Der Geber im Ausgleichsbehälter ist angeblich nicht alleine zu wechseln, sondern nur zusammen mit dem Behälter (damit hab ich aber noch keine Erfahrung)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Gast
k.mittel
Hallo!
Meine Kühlmittelanzeige funzt so gut wie gar nicht.Während der Fahrt zeigt die kaum über 60grad an!Im Stand kann es mal sein dass sie auf 90 ansteigt.Passiert aber Recht selten!Kann ich es dann trotzdem testen nach deiner Beschreibung?
Die Leuchte blinkt beim rechts und links abbiegen,so wie beim starken Bremsen.Beim Beschleunigen allerdings nicht!
Gruß Björn
Meine Kühlmittelanzeige funzt so gut wie gar nicht.Während der Fahrt zeigt die kaum über 60grad an!Im Stand kann es mal sein dass sie auf 90 ansteigt.Passiert aber Recht selten!Kann ich es dann trotzdem testen nach deiner Beschreibung?
Die Leuchte blinkt beim rechts und links abbiegen,so wie beim starken Bremsen.Beim Beschleunigen allerdings nicht!
Gruß Björn
das mit dem Stecker abziehen kannst Du sicher mal testen, ich würde fast vermuten, dass Dir beim Mulitfuzzi ohnehin schon Gekrümel entegegenkommt 
(der Hinweis mit zuverlässig ist zum einen ne Absicherung für mich, zum anderen der Hinweis, dass man nicht stunden- oder tagelang mit abgezogenen Warn-Gebern fahren solltre)
Der Beschreibung nach gibt es ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Multifuzzi (Multifunktionsgeber) defekt ist.
Allerdings kann theoretisch auch die Anzeige selbst (noch) hin sein, oder aber die tatsächliche Temperatur des Kühlwassers ist i.a. zu niedrig, weil das Thermostat (das ist am unteren Kühlschlauch am Motor) immer offen ist. Dann wird der Motor nie richtig warm, ausser wenn im Stand der Kühler keine zusätzliche Kühlwirkung mehr hat.
Du wirst wohl nicht drumrum kommen, Dir auch die Verkabelung mal gründlich anzugucken, und am besten auch mal prüfen, wo die reale Kühlwassertemperatur liegt.
(hast Du ne Öltemperatur-Anzeige? sowas kann schon helfen, um zu kontrollieren, dass da nix völlig daneben liegt)
Ich würde als erstes zu zweit mal Kabel rütteln (Motor an, einer guckt innen nach der Warnlampe, der andere wackelt an den Gebern und Kabeln dahin).
Ciao
André
(der Hinweis mit zuverlässig ist zum einen ne Absicherung für mich, zum anderen der Hinweis, dass man nicht stunden- oder tagelang mit abgezogenen Warn-Gebern fahren solltre)
Der Beschreibung nach gibt es ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Multifuzzi (Multifunktionsgeber) defekt ist.
Allerdings kann theoretisch auch die Anzeige selbst (noch) hin sein, oder aber die tatsächliche Temperatur des Kühlwassers ist i.a. zu niedrig, weil das Thermostat (das ist am unteren Kühlschlauch am Motor) immer offen ist. Dann wird der Motor nie richtig warm, ausser wenn im Stand der Kühler keine zusätzliche Kühlwirkung mehr hat.
Du wirst wohl nicht drumrum kommen, Dir auch die Verkabelung mal gründlich anzugucken, und am besten auch mal prüfen, wo die reale Kühlwassertemperatur liegt.
(hast Du ne Öltemperatur-Anzeige? sowas kann schon helfen, um zu kontrollieren, dass da nix völlig daneben liegt)
Ich würde als erstes zu zweit mal Kabel rütteln (Motor an, einer guckt innen nach der Warnlampe, der andere wackelt an den Gebern und Kabeln dahin).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
LaTorta
Hallo Björn
Ich hatte auch mal das Prob.
bei mir hatte sich der multifutzzi zerlegt dadurch konnte der stecker sich bewegen ein bisschen oxid dabei und der schlamassel ist perfeckt
besorge dir ein neues multtifutzzi und reinige auch die kontackte vom stecker.
und wenn du schon dabei bist machste alle andere leitungen auch sauber
zum schschluß ein tropfen wd 40 oder 60 drauf und gut ist
du glaubs garnicht was das bewirken kann
kurt und ich können ein lied von Singen
mfg
Torsten
Ich hatte auch mal das Prob.
bei mir hatte sich der multifutzzi zerlegt dadurch konnte der stecker sich bewegen ein bisschen oxid dabei und der schlamassel ist perfeckt
besorge dir ein neues multtifutzzi und reinige auch die kontackte vom stecker.
und wenn du schon dabei bist machste alle andere leitungen auch sauber
zum schschluß ein tropfen wd 40 oder 60 drauf und gut ist
du glaubs garnicht was das bewirken kann
kurt und ich können ein lied von Singen
mfg
Torsten
