beheizbare Scheibenwaschdüsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
K@sperl

beheizbare Scheibenwaschdüsen

Beitrag von K@sperl »

Hallo!

Weiß jemand ob es nach dem Ausbau der Scheibenwaschdüsen wieder möglich ist, die Verkabelung anzuschließen? Ich hab die zwei Kabel einfach rausgezogen aber ich bring diese nicht mehr rein. Schaut so aus als ob man das nur einmal machen kann :lol:
Was kostet eine beheizbare Düse? Denn gerade im Winter schätze ich es wenn ich das Salz von der Scheibe waschen kann :D
Kurt Marqnat

Re: beheizbare Scheibenwaschdüsen

Beitrag von Kurt Marqnat »

Kostet 17 Euro und ein paar zerdrückte bei Audi.
Sind mir zu teuer,außerdem brauch ich keine beheitzten,hab mir lieber 4 normale gekauft.

Eine Normale Düse kostete 1,75 Euro,...glaub ich :)
Die tun es auch sehr gut.

mfg
Kurt
K@sperl

Beitrag von K@sperl »

Meinst du nur die Düsen? Ich meine nämlich den kompletten Satz, also mit dem Kunststoff rundum. Ich glaub nicht daß sich das Ding weiter zerlegen läßt.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

K@sperl hat geschrieben:Meinst du nur die Düsen? Ich meine nämlich den kompletten Satz, also mit dem Kunststoff rundum. Ich glaub nicht daß sich das Ding weiter zerlegen läßt.
Eine Düse komplett :)
Die Dinger lassen sich eigentlicht NICHT zerlegen.

Also einfach Wasserschlauch abziehen,Düse von unter Motorhaube mit nem Flachen Schraubenzieher nen kurzen harten trockenen Stoß verpassen (Am besten sich die neue Düse vorher genau anschauen),so das sie leicht abgenommen werden kann.

Neue Düse auf die Motorhaube draufclipsen,Wasserschlauch drauf,fertig.
Wo Problem sein ?

mfg
Kurt
K@sperl

Beitrag von K@sperl »

Das "Problem" ist, daß ich nicht weiß wie ich die Stromkabel wieder anstecken soll, denn es schaut so aus als ob die Kabel normalerweise fix drinnen stecken. Einen Stecker zum einfachen Wechseln hab ich eben nicht gesehen.
Antworten