Ursache für Batterieentladung MC gefunden.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ursache für Batterieentladung MC gefunden.

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich wollte euch noch eine kurze Info bezüglich der Ursache für die Batterieentladung am ehemaligen RuckelMC geben.

Es war der LiMa-Regler, der defekt war. Ausgetauscht und gut ist.

Wenn es nur nicht so kalt wär. Egal, MC ist back on the road.

Alles Gute und hoffentlich knitterfreie Fahrt allen! :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Na das klingt doch gut....

Endlich mal wieder recht gehabt :D
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Ursache für Batterieentladung MC gefunden.

Beitrag von Horst S. »

und wie lange hast du für den Ausbau benötigt?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

LiMa-Regler! Schönes Thema :(

Wie erklärt ihr euch das:
Zündung an - Batterieleuchte an
Motor an - Batterieleuchte aus (normal ne!)
Aaaaber (!) Spannung (an der Klima abgelesen) max. 12,4 Volt bricht bei Abblendlicht bis auf 11,9 V ein :( und ich mußte in den letzten 4 Wochen zweimal die Bat aufladen (keine Startkraft mehr).

Heute weiterverfolgt: Spannung (wieder Diag der Klima) 13,5 und mit Licht 12 bis 12,5.
Man merkt das zuschalten des ABS am Fahrlicht. Oder ist das normal?

Regler? Hat heut von meinem alten Polomotor (Polo 1, 60PS ;) )
die LiMa gezockt, schei..e, Regler und Kohlen sind zwei Bauteile.
Morgen schau ich mir den Regler vom Dicken an.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

nix mehr ruckeln, eine...

Beitrag von Thomas H »

ladende Lichtmaschine - klingt ja fast wie vorgezogene Bescherung :wink: .

Langsam wird er wieder, dein MC :lol:

Schöne Feiertage

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bernd F. hat geschrieben:Aaaaber (!) Spannung (an der Klima abgelesen) max. 12,4 Volt bricht bei Abblendlicht bis auf 11,9 V ein :( und ich mußte in den letzten 4 Wochen zweimal die Bat aufladen (keine Startkraft mehr).

Heute weiterverfolgt: Spannung (wieder Diag der Klima) 13,5 und mit Licht 12 bis 12,5.
Man merkt das zuschalten des ABS am Fahrlicht. Oder ist das normal?
Wie meinst Du das mit ABS ? Wenn Du so heftig bremst, dass das ABS aktiv wird, hast Du noch die Möglichkeit vorne zu schauen, das Dein Licht flackert ? ;)

Ich würde sowohl das Voltmeter in den Zusatzinsrumenten, als auch die Anzeige der Klima bestenfalls als Hinweis-Geber verstehen, der eine Systematik andeuten kann. Beide scheinen so verbaut/angeschlossen, dass auch Kontaktprobleme im KI heftige Schwankungen verursachen können.
(hast Du n Lichtrelais drin (wegen Spannung und Abblendlicht), Du wolltest ja glaub ich selbst basteln)

kurz: Messe mal die Spannungen (Ruhespannung Batterie, laufender Motor ohne Last, wenns geht auch laufender Motor mit (Strom)Last) mit nem unabhängien Multimeter und direkt an der Batterie (und im Vergleich z.B. am Zigarettenanzünder oder sogar direkt im KI).

Es ist durchaus denkbar, dass es an der Lima/Regler/Kohlen liegt, aber es kann auch die Batterie einen weg haben, oder eben n Kontaktproblem.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

André hat geschrieben:Wie meinst Du das mit ABS ? Wenn Du so heftig bremst, dass das ABS aktiv wird, hast Du noch die Möglichkeit vorne zu schauen, das Dein Licht flackert ? ;)
Hah *lach*! Nee, soo war´s nicht gemeint ;)
Ab der bestimmten Geschwindigkeit von ... wir das ABS eingeschaltet, also bereitschaft ;) Wenn ich im Standgas rolle und voll bremse, hab ich kein ABS.
Ich würde sowohl das Voltmeter in den Zusatzinsrumenten, als auch die Anzeige der Klima bestenfalls als Hinweis-Geber verstehen, der eine Systematik andeuten kann. Beide scheinen so verbaut/angeschlossen, dass auch Kontaktprobleme im KI heftige Schwankungen verursachen können.
(hast Du n Lichtrelais drin (wegen Spannung und Abblendlicht), Du wolltest ja glaub ich selbst basteln)
Jepp, Relaissatz drin (was heißt "basteln", daß hört sich immer so minderwertig an ;) ).
Und wenn ich ein Voltmeter (hab ein VDO hier liegen) gleich nach dem Zündschloß anklemme, also gleich Kl 15, wobei das Orig da auch dran is.
kurz: Messe mal die Spannungen (Ruhespannung Batterie, laufender Motor ohne Last, wenns geht auch laufender Motor mit (Strom)Last) mit nem unabhängien Multimeter und direkt an der Batterie (und im Vergleich z.B. am Zigarettenanzünder oder sogar direkt im KI).
Heute nach LiMa-Check (hatte die LiMa einmal komplett auseinander und nachgeprüft, Reglerkohlen sind i.O.) Spannungen nie unter 12,5 Volt. Heckscheibenheizung, Abblendlicht, Lüfterstufe 1 Klimabetrieb und ohne Verbraucher bis zu 13,9 Volt in der Anzeige.
Es ist durchaus denkbar, dass es an der Lima/Regler/Kohlen liegt, aber es kann auch die Batterie einen weg haben, oder eben n Kontaktproblem.
Werde die Sache nun erstmal weiterverfolgen, wenn etwas nicht stimmt, ist es der Regler.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten