Moin,
wollte nur kurz was loswerden. Am Freitag ist uns während der Fahrt ein dicker Ast in die Frontscheibe geknallt. Motorhaube unrettbar, Scheibe kaputt (logisch), Knickbeule im Dach bis zum Schiebefenster. Soviel zum Thema Schnee. Ich hab die Nase von dem weißen Zeugs gestrichen voll. Mal sehen, ob die Versicherung zahlt.
Gruß
Andreas
Scheiß-Schnee im Münsterland - Audi kaputt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Scheiß-Schnee im Münsterland - Audi kaputt
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
-
Gast
nicht nur die Versicherung!!!
der Eigentümer des fraglichen Baumes (idR. die Gemeinde) hat eine sog. "Verkehrssicherungspflicht". Und wenn diese vernachlässigt worden ist, ist er für solche Schäden schadenersatzpflichtig. Da gibt es genaue Kriterien.
Hab mal nen Urteil rausgesucht:
Schadensersatz für Beschädigung durch herabstürzenden Ast
Wird ein Auto durch einen herabstürzenden Ast eines Straßenbaums beschädigt, so kann der Eigentümer grundsätzlich nur dann Schadensersatz von der Gemeinde verlangen, wenn diese ihre Straßenverkehrssicherungspflicht verletzt hat. Das ist dann der Fall, wenn eine sorgfältige äußere Gesundheits- und Zustandsprüfung nicht zweimal im Jahr , einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand, vorgenommen hat.
Allerdings muss der Geschädigte nachweisen, dass der Schaden durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht verursacht worden ist. Das läuft daraus hinaus, zu beweisen, dass bei der zumutbaren Überwachung der Straßenbäume eine Schädigung entdeckt worden wäre.
BGH, III ZR 225/03, veröffentlicht
Meld den Schaden auf jeden Fall bei der Gemeinde und bewahr den fraglichen Ast auf.
Bei einem Schaden in der Größenordnung <1000 EUs wäre mir das auf jeden Fall die Arbeit wert. Rechtsschutzversichert?
Grüßle,
Bastian
Mir ist das mal vor 10 Jahren im tiefsten Masuren (Polen) passiert, allerdings war da "nur" die Scheibe futsch. Aber kein Problem - Ersatzteil gabs dann in ner Dorfwerkstatt
Hab mal nen Urteil rausgesucht:
Schadensersatz für Beschädigung durch herabstürzenden Ast
Wird ein Auto durch einen herabstürzenden Ast eines Straßenbaums beschädigt, so kann der Eigentümer grundsätzlich nur dann Schadensersatz von der Gemeinde verlangen, wenn diese ihre Straßenverkehrssicherungspflicht verletzt hat. Das ist dann der Fall, wenn eine sorgfältige äußere Gesundheits- und Zustandsprüfung nicht zweimal im Jahr , einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand, vorgenommen hat.
Allerdings muss der Geschädigte nachweisen, dass der Schaden durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht verursacht worden ist. Das läuft daraus hinaus, zu beweisen, dass bei der zumutbaren Überwachung der Straßenbäume eine Schädigung entdeckt worden wäre.
BGH, III ZR 225/03, veröffentlicht
Meld den Schaden auf jeden Fall bei der Gemeinde und bewahr den fraglichen Ast auf.
Bei einem Schaden in der Größenordnung <1000 EUs wäre mir das auf jeden Fall die Arbeit wert. Rechtsschutzversichert?
Grüßle,
Bastian
Mir ist das mal vor 10 Jahren im tiefsten Masuren (Polen) passiert, allerdings war da "nur" die Scheibe futsch. Aber kein Problem - Ersatzteil gabs dann in ner Dorfwerkstatt
Hmm, also der Weg über die Gemeinde und Verkehrssicherungspflicht scheint mir angesichts der dortigen Wetterlage sehr wenig aussichtsreich.
(das Wetter hat in der Gegend mehr als 50 Strommasten gekillt...).
Interessant dürfte sein, was die TK-Versicherung bzgl. Wetterschäden festgelegt hat. Bei nur Sturmschäden (d.h. verbriefte >8Bft.) siehts vermutlich schlecht aus. Bei "allgemein" Unwetterschaden könnte es weit besser aussehen, da z.T. Notstand/Katastrophengebiet dort erklärt wurde aufgrund der Wetterlage.
Ciao
André
(nebenbei: warum seit Ihr eigentlich alle da unterwegs, wenn eindeutig empfohlen wurde, nicht mit dem Auto zu fahren und möglichst zu Hause zu bleiben, wegen der Wetterlage ?)
(das Wetter hat in der Gegend mehr als 50 Strommasten gekillt...).
Interessant dürfte sein, was die TK-Versicherung bzgl. Wetterschäden festgelegt hat. Bei nur Sturmschäden (d.h. verbriefte >8Bft.) siehts vermutlich schlecht aus. Bei "allgemein" Unwetterschaden könnte es weit besser aussehen, da z.T. Notstand/Katastrophengebiet dort erklärt wurde aufgrund der Wetterlage.
Ciao
André
(nebenbei: warum seit Ihr eigentlich alle da unterwegs, wenn eindeutig empfohlen wurde, nicht mit dem Auto zu fahren und möglichst zu Hause zu bleiben, wegen der Wetterlage ?)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also ICH fahre, weil unsre Pferde sonst relativ doof gucken, ohne futter und wasser. hier fahren echt nur noch 4x4 mit winterreifen .....die andren haben es erstaunlich schnell gemerkt. manchmal gehts halt nicht anders als mit dem auto. just for fun (keine anspielung auf Gerd) zum McDonalds fährt hier sicher niemand, das steht fest.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
Fazit
1. Versicherung: Teilkasko sollte zahlen laut Versicherungsfuzzi, weil Sturmböen Windstärke 8 und Katastrophenalarm ausgelöst war.
2. Werkstatt: Glück gehabt. Motorhaube muß neu, Frontscheibe sowieso, Scheibenrahmen und Innenverstärkung Dach nicht beroffen, keine Richtbank, Beulen gehen so raus, auch kein Frosch dabei.
3. Fazit: Es gibt kaum ein besseres Fahrzeug und auf dem Markt ist derzeit kein vergleichbarer Wagen zu finden. Auf jeden Fall halte ich dem "Alfred" die Treue. Der wird wieder.
2. Werkstatt: Glück gehabt. Motorhaube muß neu, Frontscheibe sowieso, Scheibenrahmen und Innenverstärkung Dach nicht beroffen, keine Richtbank, Beulen gehen so raus, auch kein Frosch dabei.
3. Fazit: Es gibt kaum ein besseres Fahrzeug und auf dem Markt ist derzeit kein vergleichbarer Wagen zu finden. Auf jeden Fall halte ich dem "Alfred" die Treue. Der wird wieder.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)
Andreas aps
u.a. 12.96er Audi A6 2.6E (ABC)


