Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ausserdem habe ich ja auch noch nicht alles überholt , es war ja bisher nur
- neue ESV
- Einlass- und Auslasskanäle "entgraten"
- Schlauchupdate
- neue ZKD
- (Silikon)Zündkabel und Stecker
- neue Riemen komplett
- Hallgeber
- Vitamin B1 und B2
- WG-Optimierung
die paar anderen Sachen wie Sitz polstern, analoge Ladedruckanzeige Klimaanlage, KI nachlöten und was sonst noch angefallen ist haben nur geholfen mein Auto ein wenig besser zu verstehen.
Aber die " to do"-Liste ist noch lange genug.
Zittern tut meine Hand jetzt schon beim starten
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Buergi hat geschrieben:Hallo !
Bei extrem kalten Temperaturen wird der maximale Duty-Cycle des Taktventils gesenkt. Dadurch sinkt die Regelgeschwindigkeit und je nach Federvorspannung der Maximaldruck.
Das ist ein original Audi-Feature...
Gruss,
Buergi
Muste man den taktventil dan bei fröst erhitsen mit warme kabel?
Zowas wie die sitsheitzung?
Weis jemand welche audi V5 metal kopfpackung produciert wird und die passend ist oder gemacht werden kan fur einen KG 10V?
Ich hab meine orginal papierpackung für einen monat rausgepusted bei 2,5 bar.
Ich hatte 2 computer die beide irhe eigenen patch hatten um die fullcut aus su schalten und die entzundung hoch su setsen.
Leider hatte ich bei 220+ km der falsche computer drin und war die entzundung zu hoch zomit der kopf durchbrende.
Befor ich das ganse wieder verschliese möchte ich eine deffinitieve drucksichere lösung hierfur.
Jeder de info hat bin ich lebenslanglich dankbar
Buergi hat geschrieben:Hallo !
Bei extrem kalten Temperaturen wird der maximale Duty-Cycle des Taktventils gesenkt. Dadurch sinkt die Regelgeschwindigkeit und je nach Federvorspannung der Maximaldruck.
Das ist ein original Audi-Feature...
Gruss,
Buergi
Muste man den taktventil dan bei fröst erhitsen mit warme kabel?
Zowas wie die sitsheitzung?
Weis jemand welche audi V5 metal kopfpackung produciert wird und die passend ist oder gemacht werden kan fur einen KG 10V?
Ich hab meine orginal papierpackung für einen monat rausgepusted bei 2,5 bar.
Ich hatte 2 computer die beide irhe eigenen patch hatten um die fullcut aus su schalten und die entzundung hoch su setsen.
Leider hatte ich bei 220+ km der falsche computer drin und war die entzundung zu hoch zomit der kopf durchbrende.
Befor ich das ganse wieder verschliese möchte ich eine deffinitieve drucksichere lösung hierfur.
Jeder de info hat bin ich lebenslanglich dankbar
Entschuldige ich war ausgelogged.
Dies ist meine story.
Ich hab heute endlich die perfecte kopfpackung fur den 5 cilinder 10v oder 20v gefunden.
Metal kopfpackung aus den ur S4.
Bestelnummer: 034 103 383AB
Dies ist das schone stuck:
Hier nochmal die orginale papier/pape metal combi die man bei uber 2,5 bar raus pusted.
Und hier beiden neben ein ander:
Diese info hat mir fast 4 stunden suchen gekosted aber ist es werd.
Man mus nur eine wasser kanalen am metalen packung grosser boren und man hat eine druckfeste metalpackung.
Hallo,
hab bei meinem MC2 auch eine Metall-Kopfdichtung vom 20V Turbo drinne.
Hatte bis jetzt keine probleme damit.
Ich glaub alle 20V Turbos, egal ob C4-S6, S2, RS2 oder 220V,
haben diese Dichtung verbaut.
Wird zumindest für diese Typen angeboten.
ecki hat geschrieben:Hallo,
hab bei meinem MC2 auch eine Metall-Kopfdichtung vom 20V Turbo drinne.
Hatte bis jetzt keine probleme damit.
Ich glaub alle 20V Turbos, egal ob C4-S6, S2, RS2 oder 220V,
haben diese Dichtung verbaut.
Wird zumindest für diese Typen angeboten.
gruß
ecki
Schön su hören das dies auch richtig functioniert.
Du hast auch einen 10V?
Bin leider nicht so suhause im MC1 oder 2 weil ich selber einen KG habe.
Hattest du keine probleme mit kleinere wasserkanalen?
War deine auch eine 3 schichten dichtung oder eine metaldichtung aus eine schichte?
Ist auch ein 10V Turbo.
Ich hab die Dichtung nicht verändert.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den kleineren Wasserbohrungen.
War ja auch nur eine Bohrung kleiner.
Wobei bei meiner alten Pappdichtung auch einige Bohrungen nicht da waren, wo eigentlich Kanäle gewesen wären.
>> http://www.kolumbus.fi/etelanlampo/
Der hat bei seinem MC 10V-Turbo auch eine 20V-Metalldichtung ohne Veränderungen an der Dichtung verbaut.
Meine Dichtung ist eine 3-lagige. Andere glaub ich gibt es auch gar nicht mehr.
Ich schau mal, ob ich die Teilenummer noch finden kann.
ecki hat geschrieben:Ist auch ein 10V Turbo.
Ich hab die Dichtung nicht verändert.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den kleineren Wasserbohrungen.
War ja auch nur eine Bohrung kleiner.
Wobei bei meiner alten Pappdichtung auch einige Bohrungen nicht da waren, wo eigentlich Kanäle gewesen wären.
>> http://www.kolumbus.fi/etelanlampo/
Der hat bei seinem MC 10V-Turbo auch eine 20V-Metalldichtung ohne Veränderungen an der Dichtung verbaut.
Meine Dichtung ist eine 3-lagige. Andere glaub ich gibt es auch gar nicht mehr.
Ich schau mal, ob ich die Teilenummer noch finden kann.
gruß
ecki
Hast du deine CR (compression rate) verandert oder hast du die extra
hohe der dichtung von den kopf abgesliffen um su compensieren?
Wen ich hier und dar lese mus man sehr gut aufpassen das man den
CR nicht negatiev beeinflust.
Ich wil den kopf sowieso plannen lassen aber bin mir nicht sicher wieviel
und ob ich nicht besser die extra dicke metalpackung nutse um das
CR kenfeld etwas positief su nutzen
Hast du erfahrung mit ARP kopfschrauben?
Das auto von der Finnen von deinen link komt mir bekant vor.
Hat der nicht auchmal einen filmchen gemacht von seinen 3/4 mile sprint?