Blinkerwechsel - die an den Kotflügeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Blinkerwechsel - die an den Kotflügeln

Beitrag von stefan marius »

moin zusammen,

wie wechsel ich eigentlich die seitlichen Blinker an den Kotflügen aus - muss ich dazu was beachten - wahrscheinlich muss ich rechts das Steuergerät ausbauen - und auf was muss ich sonst noch achten?

Grüssle sm
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Stefan,

die gehen nach meiner Meinung auch ohne Ausbau des Steuergerätes raus.

Einfach am Kotflügel mit einem Schraubenzieher den Blinker raushebeln. Du solltest aber vielleicht ein Tuch unter den Schraubenzieher stecken, damit du die Kotflügel nicht verkratzt.

Grüssle

Karl S.
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Stefan,

das geht auch ohne Schraubenzieher von außen, Blinkerglas in Fahrtrichtung mit viel Druck nach vorne schieben und den hinteren Teil nach außen klappen.

Grüße, Leo
reinhold2709

Beitrag von reinhold2709 »

Hi Stefan!

Die vorerwähnten Methoden werden sicherlich auch zum Ziel führen, aber nach meinem "gescheiten Buch" ("So wird's gemacht") sollte man an die Sache vom Motorraum aus herangehen. Die Blinkleuchte hat eine Plastikzunge, die vom Motorraum aus zugänglich ist und zur Demontage nach innen gedrückt werden sollte. Danach kann man das Gehäuse der Blinkleuchte nach vorne herausziehen (bzw. mit einem Schraubenzieher leicht heraushebeln).

Diese Variante vermeidet die Gefahr einer Beschädigung der bei der anschließenden Montage wieder erorderlichen Plastikzunge (die ja wieder einrasten muss, damit das ganze auch hält)

Schönen Abend, Reinhold

P.S. : ich habe diese Übung heuer im Frühjahr auf diese Art und Weise erfolgreich hinter mich gebracht.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

@Reinhold:
Einfach nach vorne schieben ist einfacher...
An den Kotflügelblinker kommt man so einfach über den Motorraum leider nicht ran..., da müsstest du den Innenkotflügel ausbauen...

Wenn man den nach vorne schiebt bracuht man noch ncihtmal nen Schraubenzieher! Meine waren auch etwas festgegammelt und sind problemlos mit der Hand losgegangen...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi!

@ reinhold und Konstantin!
Die Rede ist vom seitlichen Blinker im Kotflügel hinterm Vorderrad beim 20V ;) .
Den vorderen Blinker hat der nicht! Schon :shock: , aber nicht Oben.

Also Schraubenzieher mit Tuch ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

von denen rede ich doch....
du musst allerdings nach hinten drücken, nciht nach vorne :oops:

Hier mal ein Bild (die meinst du doch, oder?

Bild
Antworten