Scheixxxe. Batt wieder total entladen! Hilfe!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Scheixxxe. Batt wieder total entladen! Hilfe!
Hallo,
jetzt habe ich gerade gedacht ich hätte es hinter mir. Jetzt mach das Teil wieder schlapp!
Vor kurzem hatte ich ja schon einmal das Problem, die Batterie war wärend des Fahrens total entladen worden und er machte keinen Mucks mehr.
KI Kabel nachgelötet und Ruhe war es. Batterie wurde korrekt geladen.
Jetzt wieder der gleiche Mist! Ich bin weit weg in Kempten im Projekt, Karin musste den Wagen in München (Ismaning) abstellen. Ist jemand in der Lage kurzfristig zu helfen (abschleppen etc)?
Woran kann es liegen? Reglerplatine? Kohlen? Batteriekontrolleuchte? Hat jemand in München eine funktionsfähige LiMa rumliegen?
jetzt habe ich gerade gedacht ich hätte es hinter mir. Jetzt mach das Teil wieder schlapp!
Vor kurzem hatte ich ja schon einmal das Problem, die Batterie war wärend des Fahrens total entladen worden und er machte keinen Mucks mehr.
KI Kabel nachgelötet und Ruhe war es. Batterie wurde korrekt geladen.
Jetzt wieder der gleiche Mist! Ich bin weit weg in Kempten im Projekt, Karin musste den Wagen in München (Ismaning) abstellen. Ist jemand in der Lage kurzfristig zu helfen (abschleppen etc)?
Woran kann es liegen? Reglerplatine? Kohlen? Batteriekontrolleuchte? Hat jemand in München eine funktionsfähige LiMa rumliegen?
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
batterie leer
hi axel,
kann dir leider vor ort nicht helfen. habe aber das gleiche problem.
bei mir wird anscheinend die batterie nicht mehr 100% aufgeladen, und die ist dann nach 2-3 monaten leer.
die voltanzeige ist auch niedriger als im anderen auto.
ich wollte bei mir jetzt den regler/kohlen kontrollieren, ggf. lima tauschen.
kann der boschdienst einen defekten regler feststellen, bzw. lima überprüfen?
thomas
kann dir leider vor ort nicht helfen. habe aber das gleiche problem.
bei mir wird anscheinend die batterie nicht mehr 100% aufgeladen, und die ist dann nach 2-3 monaten leer.
die voltanzeige ist auch niedriger als im anderen auto.
ich wollte bei mir jetzt den regler/kohlen kontrollieren, ggf. lima tauschen.
kann der boschdienst einen defekten regler feststellen, bzw. lima überprüfen?
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Thomas,
wegen Lima überprüfen bei Boschdienst. War im Herbts im Emsland in meppen und da hatten wir das bei Martins 90erQuattro, dass Lima tot war. Boschdienst hat das Teil durchgeprüft auf einem Uralt-Prüfstand aber unter Last brachte die Lima nur noch 30A. Also sollte ien Boschdeinst schon hinbekommen, falls sie Lust haben; das ist ja meist die Sache
Grüße Tim
wegen Lima überprüfen bei Boschdienst. War im Herbts im Emsland in meppen und da hatten wir das bei Martins 90erQuattro, dass Lima tot war. Boschdienst hat das Teil durchgeprüft auf einem Uralt-Prüfstand aber unter Last brachte die Lima nur noch 30A. Also sollte ien Boschdeinst schon hinbekommen, falls sie Lust haben; das ist ja meist die Sache
Grüße Tim
Hallo Axel !
Versuch es mal mit einem neuen Lima-regler. Werden zwischen 7,5 ? und 60? angeboten.... Zum Einbau musst du die Platikkappe hinter der Lima wegschrauben (3 HexSchrauben) und dann die beiden Kreuzschlitzschrauben am Regler wegmachen. Dann nach hinten rausziehen, neuen rein, Schrauben gut festziehen, ggf vorher säubern.
Für den MC eine ziemlich einfache Übung.
Ich warte zwar noch auf den Gasmann, aber zum abschleppen ist das etwas weit....
Gruss,
Buergi
Versuch es mal mit einem neuen Lima-regler. Werden zwischen 7,5 ? und 60? angeboten.... Zum Einbau musst du die Platikkappe hinter der Lima wegschrauben (3 HexSchrauben) und dann die beiden Kreuzschlitzschrauben am Regler wegmachen. Dann nach hinten rausziehen, neuen rein, Schrauben gut festziehen, ggf vorher säubern.
Für den MC eine ziemlich einfache Übung.
Ich warte zwar noch auf den Gasmann, aber zum abschleppen ist das etwas weit....
Gruss,
Buergi
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
lima
hi tim,
danke für den tip. werde mal hinfahren, mal sehen wie fähig die sind.
thomas
danke für den tip. werde mal hinfahren, mal sehen wie fähig die sind.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
-
AndiL
Lima testen
das kann einiges sein
- Kohlen runter
- Schleifbahn wo die Kohlen drauf laufen am Ende (erst letzte Woche gehabt, hat dann trotz neuer Kohlen nicht richtig geladen speziell bei höherer Drehzahl)
- Regler defekt
- KI mit der Lampe
- und natürlich die komplette Verkabelung dazu ansehen
Gruss, Andi
- Kohlen runter
- Schleifbahn wo die Kohlen drauf laufen am Ende (erst letzte Woche gehabt, hat dann trotz neuer Kohlen nicht richtig geladen speziell bei höherer Drehzahl)
- Regler defekt
- KI mit der Lampe
- und natürlich die komplette Verkabelung dazu ansehen
Gruss, Andi
Jubel, Trubel, Heiterkeit!
Hallo Buergi,Buergi hat geschrieben:Hallo Axel !
Versuch es mal mit einem neuen Lima-regler. Werden zwischen 7,5 ? und 60? angeboten.... Zum Einbau musst du die Platikkappe hinter der Lima wegschrauben (3 HexSchrauben) und dann die beiden Kreuzschlitzschrauben am Regler wegmachen. Dann nach hinten rausziehen, neuen rein, Schrauben gut festziehen, ggf vorher säubern.
ich werde wohl heute nacht nach München kommen und den Wagen nach Haus bringen. (2. Batterie).
Reglerplatine hin kommt ja häufiger vor, es können allerdings auch die Kohlen sein. Wie kann man das verbaut prüfen?
Welche Nummer hat denn die Platine beim MC2? Oder benötigt man dazu die Nummer der LiMA?
Alles Gute!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Re: Lima testen
Hi Andi,AndiL hat geschrieben:das kann einiges sein
- Kohlen runter
- Schleifbahn wo die Kohlen drauf laufen am Ende (erst letzte Woche gehabt, hat dann trotz neuer Kohlen nicht richtig geladen speziell bei höherer Drehzahl)
- Regler defekt
- KI mit der Lampe
- und natürlich die komplette Verkabelung dazu ansehen
Gruss, Andi
die KI Kontrollleuchte sollte doch nur bei der Zündung leuchten, oder?
Danke!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Re: Scheixxxe. Batt wieder total entladen! Hilfe!
turbaxel hat geschrieben:Hallo,
jetzt habe ich gerade gedacht ich hätte es hinter mir. Jetzt mach das Teil wieder schlapp!
Vor kurzem hatte ich ja schon einmal das Problem, die Batterie war wärend des Fahrens total entladen worden und er machte keinen Mucks mehr.
KI Kabel nachgelötet und Ruhe war es. Batterie wurde korrekt geladen.
Jetzt wieder der gleiche Mist! Ich bin weit weg in Kempten im Projekt, Karin musste den Wagen in München (Ismaning) abstellen. Ist jemand in der Lage kurzfristig zu helfen (abschleppen etc)?
Woran kann es liegen? Reglerplatine? Kohlen? Batteriekontrolleuchte? Hat jemand in München eine funktionsfähige LiMa rumliegen?
Hallo turbaxel,
welches kabel im KI hast du nachgelötet gehabt?
Bei mir leuchtet die Kontrollleuchte und die Voltanzeige geht gleichzeitig in den Keller..., dann gehts mal wieder, dann mal wieder nicht... ganz unregelmässig..., aber leider immer öfter halt nicht...!!!
Werde den Regler tauschen, habe aber wenig Hoffnung, das es dann erledigt ist..
Grüße
Frank
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Alle Winter wieder... :(
Tach zusammen!
Axel, ich würde auch gleich den kompletten Regler erneuern, bevor ich mir den Aufwand mit dem Neu-Verlöten der Kohlen geben würde - das Geld ist sicher gut angelegt.
Wenn der Regler/die Kohlen defekt sind, erkennt man das eindeutig während der Fahrt an einer langsam fallenden Voltanzeige und kurz danach dann am Ausfall des ABS, usw...
Wenn dagegen die Batterie sich über Nacht entleert, ansonsten bei Fahrt aber alles so weit ok ist, dann ist einfach die Batterie im Eimer. Das sieht man u.U. auch schon während der Fahrt an einer bei 12V stehenden Voltanzeige. Bei intakter Batterie sollte die nämlich bei laufendem Motor deutlich höher stehen - auch wenn es nur das Schätzeisen in den Zusatzinstrumenten ist.
Wenn man dann schonmal unterm Auto ist und den Regler erneuert...
...sollte man auch tunlichst auf den Zustand der Kabel zur Lima ein Auge werfen, auch auf das kleine blaue Kabel, welches oft nur noch am seidenen Faden hängt.
Hat die Batterie noch sichtbare Wartungsstopfen, ggfs. hilft Auffüllen mit destillierten Wasser.
Wartungsfreie Batterien mit Aufkleber über allen Stopfen können allerdings auch aufgefüllt werden!
Gruss,
Olli
Axel, ich würde auch gleich den kompletten Regler erneuern, bevor ich mir den Aufwand mit dem Neu-Verlöten der Kohlen geben würde - das Geld ist sicher gut angelegt.
Wenn der Regler/die Kohlen defekt sind, erkennt man das eindeutig während der Fahrt an einer langsam fallenden Voltanzeige und kurz danach dann am Ausfall des ABS, usw...
Wenn dagegen die Batterie sich über Nacht entleert, ansonsten bei Fahrt aber alles so weit ok ist, dann ist einfach die Batterie im Eimer. Das sieht man u.U. auch schon während der Fahrt an einer bei 12V stehenden Voltanzeige. Bei intakter Batterie sollte die nämlich bei laufendem Motor deutlich höher stehen - auch wenn es nur das Schätzeisen in den Zusatzinstrumenten ist.
Wenn man dann schonmal unterm Auto ist und den Regler erneuert...
...sollte man auch tunlichst auf den Zustand der Kabel zur Lima ein Auge werfen, auch auf das kleine blaue Kabel, welches oft nur noch am seidenen Faden hängt.
Hat die Batterie noch sichtbare Wartungsstopfen, ggfs. hilft Auffüllen mit destillierten Wasser.
Wartungsfreie Batterien mit Aufkleber über allen Stopfen können allerdings auch aufgefüllt werden!
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Scheixxxe. Batt wieder total entladen! Hilfe!
Moin,
hast du dir denn schon mal die Kohlen vom Regler angeschaut?
Wie lange ist der denn schon drinnen?
Hatte das Problem in den letzten 4 Jahren auch 2 mal, weil die Schleifbahn wo die Kohlen drauf laufen am Ende sind.
Der Ausbau ist kein Akt, vielleicht 10 min.
hast du dir denn schon mal die Kohlen vom Regler angeschaut?
Wie lange ist der denn schon drinnen?
Hatte das Problem in den letzten 4 Jahren auch 2 mal, weil die Schleifbahn wo die Kohlen drauf laufen am Ende sind.
Der Ausbau ist kein Akt, vielleicht 10 min.
Uhmmm, die Batterie ist es definitiv NICHT!
Hallo,
eben gerade habe ich den Wagen mit einer zweiten Batterie nach Hause bekommen.
Bei Zündung an auch mit voller Batt keine leuchtende Batterieleuchte im KI. Birnchen ist ok, ggf. Verkabelung def?
Die LiMa lädt definitiv nicht, denn die Battspannung sinkt im Fahrbetrieb auf Grund der Leistungsaufnahme der Zündung und Bordelektronik. Unklar ist derzeit ob die für die Erregung zuständige Leuchte hier auswirkt oder ob diese nicht mehr leuchtet, weil die LiMa defekt ist.
Eine Tausch-LiMa für den MC2 habe ich derzeit nicht, allerdings ist im B4 (Typ89) Cabrio noch eine vom NG (also NF) verbaut. Könnt Ihr ggf. mal sagen ob die beiden Kompatibel sind? Ich kann es derzeit nicht sehen, da das Cab eine Motorunterboden verkleidung hat.
So, einige Fragen:
1. Wie aufwenig ist es die Reglerplatine der LiMavom MC und B4 NG zu tauschen?
2. Wie lange benötigt Ihr für das Ausbauen einer LiMa?
3. Woher bekommt Ihr Kohlen und Regler? Bosch oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Ich Danke euch

eben gerade habe ich den Wagen mit einer zweiten Batterie nach Hause bekommen.
Bei Zündung an auch mit voller Batt keine leuchtende Batterieleuchte im KI. Birnchen ist ok, ggf. Verkabelung def?
Die LiMa lädt definitiv nicht, denn die Battspannung sinkt im Fahrbetrieb auf Grund der Leistungsaufnahme der Zündung und Bordelektronik. Unklar ist derzeit ob die für die Erregung zuständige Leuchte hier auswirkt oder ob diese nicht mehr leuchtet, weil die LiMa defekt ist.
Eine Tausch-LiMa für den MC2 habe ich derzeit nicht, allerdings ist im B4 (Typ89) Cabrio noch eine vom NG (also NF) verbaut. Könnt Ihr ggf. mal sagen ob die beiden Kompatibel sind? Ich kann es derzeit nicht sehen, da das Cab eine Motorunterboden verkleidung hat.
So, einige Fragen:
1. Wie aufwenig ist es die Reglerplatine der LiMavom MC und B4 NG zu tauschen?
2. Wie lange benötigt Ihr für das Ausbauen einer LiMa?
3. Woher bekommt Ihr Kohlen und Regler? Bosch oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Ich Danke euch
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Re: Uhmmm, die Batterie ist es definitiv NICHT!
Hallo,
und weißt du schon mehr?
Hast du den Regler ausgebaut?
Falls die Kohlen weniger als 5mm aufweisen, ist ein neuer Regler fällig.
Den bekommst du im Zubehör z.B. ATU.
und weißt du schon mehr?
Hast du den Regler ausgebaut?
Falls die Kohlen weniger als 5mm aufweisen, ist ein neuer Regler fällig.
Den bekommst du im Zubehör z.B. ATU.
-
AndiL
Re: Uhmmm, die Batterie ist es definitiv NICHT!
Hallo HorstHorst S. hat geschrieben:Falls die Kohlen weniger als 5mm aufweisen, ist ein neuer Regler fällig.
falls Du dann Geld zum Fenster rauswerfen möchtest gibt es einen neuen Regler, falls Du nur das Notwendige ersetzen möchtest kannst Du auch nur neue Kohlen einlöten, ist eine Sache von 5 Minuten.
Gruss, Andi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
@ andi L.
braucht man da nicht spezialleötzeugs ? .. bei meinem mopped anlasser wars so ...n der standard ist immer wieder zu heiß geworden und "verpufft"
braucht man da nicht spezialleötzeugs ? .. bei meinem mopped anlasser wars so ...n der standard ist immer wieder zu heiß geworden und "verpufft"
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
AndiL
Re: Uhmmm, die Batterie ist es definitiv NICHT!
AndiL hat geschrieben:Hallo HorstHorst S. hat geschrieben:Falls die Kohlen weniger als 5mm aufweisen, ist ein neuer Regler fällig.
falls Du dann Geld zum Fenster rauswerfen möchtest gibt es einen neuen Regler, falls Du nur das Notwendige ersetzen möchtest kannst Du auch nur neue Kohlen einlöten, ist eine Sache von 5 Minuten.
Gruss, Andi
Hallo,
naja, mein neuer Regler hat 11 Euro gekostet...,
sorry, aber da mache ich nicht lange rum mit Kohlen auslöten, neue Kohlen besorgen, neu einlöten....
Grüße
frank



